„buchbetört“

Kassel

Ausstellung eröffnet!

Die Bücher um mich herum, die sich unter einem staubigen Mantel zu verbergen suchten, schienen leise zu wispern. Sie erzählten sich ihre Geschichten, während sie darauf warteten, einen unschuldigen Leser zu finden, in den sie ihre Saat pflanzen konnten. Sie offenbarten Welten, die für kommende Generationen eingefangen und ihnen zwischen die Seiten gepresst worden waren. Sie verschenkten gerne die Gedanken, die bedeutungsschwer mit Tinte aus der Feder geflossen waren. […] Buchstaben, Worte, Zeilen. Sie entführten mich in eine andere Zeit, lange vergangen.“  So heißt es in „Buchland“ von Markus Walther.

Bücher üben eine große Faszination aus – auch auf Künstler. Von Rogier van der Weydens die Bibel studierender heiliger Magdalena zu Kindern, die Bilderbüchern betrachten bis zu Picasso, den niemand je mit einem Buch gesehen haben soll. Unterschiedliche Buchwelten zeigt unsere neue Ausstellung – ein breites Spektrum von aus unterschiedlichen Epochen, Gattungen und Genres, die eins gemeinsam haben: Ob unübersehbar im Mittelpunkt oder versteckt am Rand – jedes von ihnen zeigt ein Buch oder mehrere. Die Kategorien sind:

- Lesende als Thema der Malerei

- berühmte Bücher wie das Book of Kells oder das Book of Durrow, Evangeliare und Evangelistensymbole

- die schönsten Bibliotheken der Welt als Orte, wo Bücher bewahrt werden und studiert werden können

- Fantasiewelten und Stillleben

- sowie Kalenderblätter mit Dichtern und ihren Schreibtischen als Orte, wo Bücher entstehen.

Foto: Pixabay / gemeinfrei

Ort

Foyer im Augustinum Kassel

Im Druseltal 12

34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe

 

Uhrzeit
17:30 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Ausstellung eröffnet
Vortragende/-r
im Anschluss an den Vortrag von Dr. Jürgen Nelles