Kassel
Landgraf Wilhelm IX. ließ die Löwenburg um die Jahrhundertwende erbauen. Sie war privater Rückzugsort, Lustschloss und als letzte Ruhestätte gedacht. Wilhelm ließ die Räume prächtig ausstatten und brachte zeitweise seine Geliebten dort unter. Warum ließ er eine pseudo-mittelalterliche Burg mitten im Bergpark errichten, wo er doch schon mit dem Bau/Umbau des Schlosses Wilhelmshöhe beschäftigt war? Der Vortrag beschäftigt sich mit der Baugeschichte der Burg, mit den Intentionen Wilhelms und auch mit der einen oder anderen Anekdote.
Foto: Löwenburg, Bergpark Wilhelmshöhe, Kassel, Deutschland © H. Zell / wikimedia
Festsaal im Augustinum Kassel
Im Druseltal 12
34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe