Humor und Älterwerden

Kassel

Vortrag von Dagmar Wagner, M.Sc. Gerontologie, M.A., Diplom HFF,

Referentin zum Thema Älterwerden 

„Ohne Humor geht es einfach nicht. 
Und zwar je älter wir werden, umso mehr.“

 
In vielen Jahren Vortrags- und Seminararbeit zum Thema „Älterwerden“ sammelte sich so Einiges an Heiterem an, sodass sich Gerontologin Dagmar Wagner zu einem Humorvortrag entschied. Selbst Erlebtes, Erzähltes, Historisches und Wissenswertes zu verschiedenen Aspekten des Älterwerdens wie z.B. die sich entwickelnden Potentiale und lebenslange Persönlichkeitsentwicklung auch im Alter, der große Einfluss des Altersselbstbildes auf das eigene Älterwerden, das Miteinander der Generationen, die besonderen Herausforderungen beim Älterwerden und welche Bewältigungsstrategien es dafür gibt, werden unterhaltsam aus humorvoller, lebensnaher Perspektive präsentiert. 

Herzhaft lachen oder schmunzeln: Humor ist gesund und bereichert unser Leben, ganz besonders in der Gemeinschaft. Lachen aktiviert ganz nebenbei die Organe, fordert die Muskeln und versorgt den Körper auf diese Weise mit mehr Sauerstoff. Wissenschaftler aus Philosophie, Psychologie und Gerontologie deuten Humor als ein Zeichen von Weisheit und Reife. Er zeigt das Wissen um die Relativität der Dinge. Wir gehen ein wenig auf Distanz zu uns selbst, können deshalb auch mal über uns lachen und akzeptieren die Ambivalenz des Lebens. 

Dagmar Wagner ist nicht nur Regisseurin für Dokumentarfilme und Vortragsrednerin, sie schloss im Alter von 64 Jahren auch einen Master in Gerontologie ab – getreu dem Motto: Lernen kennt kein Alter. 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.aelterwerden.net

Foto: © Dagmar Wagner

Ort

Festsaal im Augustinum Kassel

Im Druseltal 12

34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe

Uhrzeit
16:30 Uhr
Eintritt
Gäste 8 Euro
Veranstaltungsart
Bebilderter Vortrag
Vortragende/-r
Dagmar Wagner, M.Sc. Gerontologie, M.A., Diplom HFF, Referentin zum Thema Älterwerden, www.aelterwerden.net 
Veranstaltungsreihe
Themen des Alterns