Oasen: Grüne Inseln in der Wüste

Detmold

Pflanzenparadiese inmitten von Sand und Weite

Seit prähistorischen Zeiten sind Oasen für Menschen unverzichtbare Lebensräume, da sie inmitten trockener Wüstenregionen wertvolle Wasserquellen bieten. Archäologische Funde belegen, dass Oasen bereits vor 5.000 bis 6.000 Jahren für landwirtschaftliche Zwecke genutzt wurden und als bedeutende Handelsstationen dienten. Doch wie wurde und wird an diesen besonderen Orten Landwirtschaft betrieben und welche Pflanzen wachsen dort? Und welche Pflanzen gedeihen jenseits die-ser Oasen in der Wüste? Welche Strategien nutzen sie, um an diesen äußerst unwirt-lichen Orten zu überleben? Der Vortrag entführt Sie auf eine Reise durch die Jahrtausende alte Oasenkultur, führt ein in die Besonderheiten ihrer Pflanzen und erzählt jede Menge spannender Geschichten rund um ihre Verwendung, ihre Mythologie und das mit ihnen verbundene Brauchtum. 
 

Bild: Ligeti_Antal_Deserts

Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
10 Euro (8 Euro intern)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Antje Peters-Reimann