Ü100

Kassel

Dokumentarfilm von Psychogerontologin Dagmar Wagner,

Deutschland, 2018

Dieser Film wirft endlich einen positiven und ermutigenden Ausblick auf unsere spätere Lebensphase und stellt mit den acht beeindruckenden Hundertjährigen jenseits von Schönfärberei und Zweckoptimismus unter Beweis: Altwerden ist kein Mangel! Denn mutig, witzig und weise meistern diese acht Hundertjährigen die Herausforderung eines hohen Alters. Mit viel Würde, Tapferkeit, Humor und Selbstironie akzeptieren sie ihr zum Teil auch sehr eingeschränktes Leben.

Was für eine wohltuende und oft heitere Gesellschaft: Am Ende möchte Anna (103) das Ansteckmikro als Brosche behalten und findet, dass sie viel über sich erzählt hat und es nun genug sei: Sie ist reif für den Untergang. Auch Franz (100) meint, dass nicht mehr viele Fragen offen bleiben, jünger wird er sowieso nicht mehr, nur noch schöner vielleicht. Elisabeth (101) verliert trotz ihrer Bettlägerigkeit nicht den Lebensmut: Es geht schon noch „a bisserl“ weiter. Hella (102) sitzt bei ihrer Friseuse, und Gerda (100) macht wie immer aus allem das Schönste, wartet auf ihr Einzelzimmer im Himmel. Auch Erna (104) lebt schön Tag für Tag ins 105. Lebensjahr und freut sich als Fußballexpertin auf das nächste Fußballspiel des FC Bayern. Währenddessen vertreibt Ernst (102) nachts den Einbrecher aus seinem Haus und Ruja (102) spielt zu allen Geschichten Klavier dazu. 

Kein depressiver Alters-Blues, sondern ein Einblick in eine immer noch reiche Lebenswelt!

Filmlänge: 81 Minuten

Bild: © Dagmar Wagner

Ort

Festsaal im Augustinum Kassel

Im Druseltal 12

34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe

Uhrzeit
16:30 Uhr
Eintritt
Gäste 7 Euro
Veranstaltungsart
Cinema Augustinum
Vortragende/-r
Dokumentarfilm von Psychogerontologin Dagmar Wagner, Deutschland, 2018
Veranstaltungsreihe
Themen des Alterns