Markgrafenkirche / Dreifaltigkeitskirche in Bad Berneck

Kassel

Vorlesung von Kunsthistorikerin Dr. Ellen Markgraf

Auf einem Felsen thront die Kirche über dem engen Tal, in dem sich die Kurstadt zum Marktplatz hinzieht. Schon im 14. Jahrhundert stand auf dem künstlichen Plateau ein Kirchlein, als am 18. Oktober 1365 eine selbständige Pfarrei gestiftet wurde. Mehrmals brannte die Kirche ab. Die Barockkirche von 1715 mit ihrer kunstvollen Stuckdecke wurde baufällig. Von ihr blieben nur der Turm erhalten und zwei Kunstwerke im Innern: ein Stück von der Kanzel mit dem Evangelisten Lukas und die Figur des Mose, geschaffen vom Hofbildbauer Elias Räntz. Im Jahr 1800 konnte die erneuerte Saalkirche mit ihrem großzügigen hellen Kirchenraum eingeweiht werden – als eine der letzten Markgrafenkirchen.

Foto: Markgrafenkirche in Bad Berneck © Dr. Ellen Markgraf

Ort

Festsaal im Augustinum Kassel

Im Druseltal 12

34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe

Uhrzeit
16:30 Uhr
Eintritt
Gäste: 8 Euro
Veranstaltungsart
Vorlesung
Vortragende/-r
Dr. Ellen Markgraf, Kunsthistorikerin
Veranstaltungsreihe
Europäische Sakralbauten