Gemeinsam Gutes tun: 1.722 Euro für den Deutschen Kinderhospizdienst

Augustinum Dortmund

Beim traditionellen Weihnachtsbasar im Augustinum Dortmund engagierten sich zahlreiche Bewohner*innen und Mitarbeitende mit großem Einsatz.

Gemeinsam erwirtschafteten sie eine beeindruckende Spendensumme von 1.722 Euro, die dem Deutschen Kinderhospizdienst Dortmund zugutekam.

Dieser Dienst begleitet todkranke Kinder und ihre Familien in einer besonders herausfordernden Lebenssituation. In Dortmund leben über 300 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen, die meist zu Hause gepflegt werden. Der Kinderhospizdienst unterstützt betroffene Familien mit wertvollen Hilfsangeboten für die erkrankten Kinder, Eltern und Geschwister.

Dank für ein außergewöhnliches Engagement

Als Zeichen der Anerkennung lud Direktor Markus Gierschmann alle Helfer*innen zu einem gemeinsamen Frühstück ein. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung des gemeinschaftlichen Engagements im Augustinum und zitierte den Franziskaner Peter Amendt: „Soll Gemeinschaft gelingen, dann muss ich mehr für sie tun, als ich von ihr erwarte.“

Ein besonderer Moment: Malte Schmidt vom Deutschen Kinderhospizdienst Dortmund war ebenfalls zu Gast und gab allen Anwesenden spannende Einblicke in die Arbeit der Organisation. Symbolisch überreichte Direktor Gierschmann den Spendenscheck und sprach allen Beteiligten seinen herzlichen Dank aus.