
Kommunikation mit iPads
Fördermagazin
Dabei hilft die Unterstützte Kommunikation zwischen Betreuendem und Betreutem. Eine auf dem iPad installierte App benutzt ein Symbolsystem mit vereinfachten Bildern, die für bestimmte Wörter, Eigenschaften, Emotionen, Fragen und vieles mehr stehen. So kann die oder der Nichtsprechende auf ein oder mehrere Symbole tippen, um sich mit dem Gegenüber zu verständigen.
Durch das großzügige Engagement der Mitarbeiter*innen der Schreiner Group aus Oberschleißheim konnten vier iPads zur Unterstützten Kommunikation für die 60 Klient*innen angeschafft werden. Die iPads ermöglichen unseren Mitarbeiter*innen die wechselseitige Kommunikation in der täglichen Förderung und Betreuung der Klient*innen und ermöglichen diesen, Wünsche, Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken.