Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen
Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Meersburg
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Meersburg mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Guitarra pura

- Ort
- Theatersaal
- Uhrzeit
- 19:30Uhr
- Eintritt
- 12 Euro, ermäßigt 10 Euro.
- Veranstaltungsart
- Konzert
- Vortragende/-r
- Wolfgang Mayer
Wir begegnen Mauro Giuliani, dem ‚Paganini der Gitarre‘, Francisco Tarrega dem ersten großen ‚spanischen Gitarristen‘ und dem berühmten Flamencospieler Sabicas.
Zudem gibt es Musik, die für den unvergessenen Andres Segovia geschrieben wurde, bekannte Melodien wie ‚El Condor pasa‘ von Daniel Robles, das schönste Gitarrenstück der Welt und viele Überraschungen.
Heitor Villa-Lobos, Mauro Giuliani, Eric Satie, Johann Sebastian Bach, Sabicas u.v.a.
„Die Gitarre ist wie ein kleines Orchester – betrachtet durch ein verkehrtherum gehaltenes Fernglas.“ (Andrés Segovia)
Gelernt hat Wolfgang Mayer in München am Richard-Strauss-Konservatorium und an der Musikhochschule sowie am Mozarteum Salzburg, weitere Studien absolvierte er in Meisterkursen bei großen Musikern (Amando Marrosu, Leo Brouwer, José Tomás).
Seit 2002 ist er vorwiegend solistisch unterwegs und in ca. 150 Konzerten im Jahr kreuz und quer im deutschsprachigen Raum zu hören.

Jazz meets Klassik, Musical & Pop

- Ort
- Theatersaal
- Uhrzeit
- 19:30Uhr
- Eintritt
- 15 Euro, 12 Euro ermäßigt
- Veranstaltungsart
- Konzert
- Vortragende/-r
- Kurt Holzkämper und Chris Geisler
In ihrem neuen Programm erweitern die beiden Musiker Chris Geisler und Kurt Holzkämper ihr umfangreiches Repertoire mit Pop– und Musical–Songs.
In ihrem intimen Duo–Sound entstehen aus allseits bekannten Kompositionen von den Beatles, Marlene Dietrich oder Stevie Wonder virtuose Zwiegespräche und spannende Improvisationen in neuen Klangfarben. Aber auch die alten Meister entkommen ihnen nicht: Interpretationen von Beethoven, Debussy oder Franz Schubert erscheinen in ganz neuem Gewand.
Die in über 20 Jahren der Zusammenarbeit entwickelte Art der Bearbeitungen und Interpretationen, lässt die ausgewählten Songs in fast unendlicher Vielfalt und Buntheit erscheinen, stets kunstvoll, überraschend und unterhaltsam.

Cinema Augustinum
Jane Eyre

- Ort
- Theatersaal
- Uhrzeit
- 19:00Uhr
- Eintritt
- 7 Euro, ermäßigt 5 Euro
- Veranstaltungsart
- Kino
- Vortragende/-r
- -
18-jährig tritt die unscheinbare und mittellose Jane Eyre ihre neue Stelle als Hauslehrerin im geheimnisvollen Herrenhaus Thornfield an, dessen Haushalt von der gutmütigen
Mrs. Fairfax geführt wird. Aufgewachsen als Waisenkind war Janes bisheriges Leben geprägt von Entbehrungen und fehlender Liebe. Umso mehr fühlt sie sich von der ersten Begegnung an magisch hingezogen zu dem spröden, aber faszinierenden Hausherrn Edward Rochester. Doch trotz seines offenkundigen Interesses an ihr, umwirbt er auch die schöne Blanche Ingram. Jane glaubt nicht mehr daran, ihn für sich gewinnen zu können – bis Rochester ihr völlig überraschend einen Heiratsantrag macht. Ihr Glück scheint perfekt. Doch am Tag der geplanten Hochzeit nehmen die Dinge plötzlich eine dramatische Wendung.

„Spurensuche – Beethoven“

- Ort
- Theatersaal
- Uhrzeit
- 19:00Uhr
- Eintritt
- 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
- Veranstaltungsart
- Vortrag
- Vortragende/-r
- Giovanni Ausserhofer
Das Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 war für Dr. Giovanni Ausserhofer (Historiker und Fotograf) der Anlass, das oft klischeebelastete Bild des Komponisten zu hinterfragen. In seiner „Spurensuche“ näherte er sich dem Menschen Beethoven, indem er jene Orte in Wien und Umland aufsuchte, an denen der Komponist gewohnt und gewirkt hat. Es werden Räume gezeigt, die ihre ursprünglich Atomsphäre noch bewahren konnten.
Dabei kommen Zeitzeugen zu Wort, die Beethoven unmittelbar erlebt und gesprochen haben. Das, was sie berichten, zeigt ein facettenreiches Charakterbild einer Persönlichkeit, die fernab jeder heroischen Überhöhung einen starken Willen bekundet. Dabei gibt sich Beethoven auch als Suchender und Verzweifelnder zu erkennen, als ein Mensch, der am Alltäglichen oft scheitert und bei allem Misstrauen kindlich Rührendes besitzt.

„Rothaarig und wild entschlossen“

- Ort
- Theatersaal
- Uhrzeit
- 19:00Uhr
- Eintritt
- Frei
- Veranstaltungsart
- Lesung
- Vortragende/-r
- Jutta Kammann
„Aufgeben? Das kommt für mich nicht in Frage!“, so Jutta Kammann, einem breiten Publikum als Oberschwester Ingrid aus der ARD-Serie „In aller Freundschaft“ bekannt. Über 600 Auftritte in der Arztserie bescherten Jutta Kammann im reiferen Alter nochmal besonderen Ruhm. Was die Fernsehkameras nicht beleuchten, ist der Mensch, der sich hinter der Rolle verbirgt – die Träume, Wünsche, Tränen, Enttäuschungen. Doch trotz allem, was ihr im Leben auch widerfährt: Jutta Kammann nimmt die Zügel in die Hand und entscheidet, in die Seniorenresidenz Augustinum zu ziehen. Endstation? Nicht für sie. Kammann lernt noch einmal echte Freundschaft und Vertrauen kennen. Heute ist sie Botschafterin der Langau, einer barrierefreien Erholungsstätte für Menschen in schwierigen Lebenssituationen im Allgäu. Im Augustinum Meersburg liest sie aus ihrer Biografie und signiert im Anschluss gerne die Exemplare der Gäste!

Diven-Duell

- Ort
- Theatersaal
- Uhrzeit
- 19:30Uhr
- Eintritt
- 15 Euro, ermäßigt 12 Euro
- Veranstaltungsart
- Konzert
- Vortragende/-r
- Eleonora Wojnar & Rieke Hartmann, sowie Claudia Corona am Klavier
Eleonora Wojnar und Rieke Hartmann – Zwei Frauen, zwei Temperamente, zwei Sopranstimmen –ein musikalisches Duell der besonderen Art. Lassen Sie sich entführen in das Zauberreich der Operette, Oper, Musical und der Filmmusik mit den berühmten Melodien von Puccini, Bernstein, Lehár, Weber, Donizetti, Rossini, Strauss u.a. Ein bunter Strauß wunderschöner Melodien aus "Cats", "Blondinen bevorzugt", "La Bohème", "Die Fledermaus" u.a. als Duett oder Solo gesungen, mit viel Spielfreude, Musikalität und Herz dem Publikum präsentiert. Begleitet werden sie am Flügel von Claudia Corona, einer hochkarätigen Pianistin und gebürtigen Mexikanerin, die regelmäßig mit den besten Orchestern ihres Heimatlandes konzertiert.

Küstenlicht

- Ort
- Galerieflur
- Uhrzeit
- 19:00Uhr
- Eintritt
- Frei
- Veranstaltungsart
- Vernissage
- Vortragende/-r
- Sabine Keil
Als diplomierte Designerin arbeitet Sabine Keil in unterschiedlichsten kreativen Bereichen. Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit liegt in der Malerei und im Kostümbild. Zusätzlich ist sie als Dozentin an verschiedenen Institutionen tätig. Ihre hauptsächlich großformatigen abstrakten Acrylbilder werden durch das Auflegen mehrerer Schichten gestaltet, sodass scheinbar neue Ebenen oder Atmosphären entstehen, zwischen Realität und Abstraktion. Das Studium von Licht und Reflexion unterstützt dabei eine atmosphärische Verdichtung, die auf natürliche Räume hinweisen kann. Sabine Keil beschäftigt sich in Ihren Bildern mit verschiedensten Ausdrucksformen des Meeres, des Himmels, der Küste und des Lichtes. Sie arbeitet und lebt in Kiel.

Norwegen – Land der Fjorde

- Ort
- Theatersaal
- Uhrzeit
- 19:00Uhr
- Eintritt
- 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.
- Veranstaltungsart
- Vortrag
- Vortragende/-r
- Andreas Huber
Nur an wenigen Orten der Welt finden sich so viele verschiedene spektakuläre Landschaften wie in Norwegen. Die berühmte Fjordlandschaft zählt zu den beliebtesten Reisezielen weltweit. Seit 15 Jahren durchstreift Andreas Huber mit seiner Fotoausrüstung regelmäßig und zu allen Jahreszeiten die wildromantischen Landschaften Norwegens und sammelt dabei Aufnahmen voller Zauber und Magie. Die majestätische Erhabenheit von Fjord-Norwegen ist ein Paradies für jeden Reisenden und Fotografen. Die Reise führt vom südlichsten Punkt am Kap Lindesnes bis zum legendären Nordkap. Natürlich besuchen wir auch viele der touristischen Highlights wie den Geirangerfjord, die Serpentinenstraße Trollstigen, den Hardangerfjord zur Obstbaumblüte oder den Aurlandsfjord mit der beeindruckenden Flåmsbahn. Der Besuch der bezaubernden Inselwelt der Lofoten ist ein absoluter Traum und neben einigen landschaftlichen „Geheimtipps“ sind es auch immer wieder besondere Menschen, die wir unterwegs antreffen.

„Klinge, kleines Frühlingslied“

- Ort
- Theatersaal
- Uhrzeit
- 10:30Uhr
- Eintritt
- Frei, Spenden erbeten
- Veranstaltungsart
- Konzert
- Vortragende/-r
- Birnauer Kantorei
Es ist schon gute und geliebte Tradition im Hause, dass die Birnauer Kantorei am Vormittag des Muttertages zu einem frühlingshaften Konzert einlädt. Dabei erklingen geistliche und weltliche Werke, ausgeführt von Solisten aus dem Ensemble – etwa Lieder von Mendelssohn und Schubert – und vom gesamten Chor – darunter Musik von Monteverdi, Mozart und Rossini. Auch Chornummern aus Opern, etwa von Verdi und Donizetti, gehören zum Angebot. Am Klavier ist Thomas Hössler zu hören, Chorleiter Thomas Gropper führt moderierend durch das Programm.

Swingin´ Blues & Boogie-Woogie

- Ort
- Theatersaal
- Uhrzeit
- 19:30Uhr
- Eintritt
- 15 Euro, ermäßigt 12 Euro.
- Veranstaltungsart
- Konzert
- Vortragende/-r
- Quartett Muschalle
Das Frank Muschalle Quartett spielte Konzerte und machte Aufnahmen mit internationalen Blues- und Jazzgrößen wie u.a. Red Holloway, Carey Bell, Hubert Sumlin, Carrie Smith uva. Im April 2019 erhielt Frank eine Einladung zu Konzerten in die USA (Chicago, Houston und Cincinnati) und Kanada (Ottawa). Organisiert wurde diese Tournee vom Auswärtigen Amt in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut. Swingender Blues und Boogie Woogie, rollende Bässe, ein tirilierender Diskant und ein pulsierender Rhythmus, mal knackig, mal sanft und immer swingend, dafür steht das Frank Muschalle Trio. Und an diesem Abend werden sowohl Eigenkompositionen als auch Interpretationen der Klassiker des Genres wie „Boogie-Woogie Stomp“, „Sheik Of Araby“ oder „Just For You“ zu hören sein.
Kontakt zur Kulturreferentin
Maja JochemTelefon: 07532 4426-1850
E-Mail: maja.jochem(at)augustinum.de