Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Mölln
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Mölln mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.
Theater
Im Rahmen des Konzertprogramms konzertieren junge und fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule sowie u. a. die ausschließlich mit Seniorinnen und Senioren des Augustinum besetzte Rhythmusgruppe.
Zu hören sind klassische und unterhaltsame Kompositionen in unterschiedlichen Besetzungen. Zauberhafte Harfenklänge, virtuose Klaviermusik, Bodypercussion, südamerikanische Trommelrhythmen sowie Beiträge einiger Jugend musiziert Preisträgerinnen bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Musikprogramm.
Der Eintritt ist frei, die Kreismusikschule freut sich über Spenden
Theater
Das Instrument des Jahres 2025 ist die Stimme. Das hat das Augustinum Mölln veranlasst, dieses Jahr verstärkt Chöre einzuladen. Die 50 Sänger*innen des Wächtersbacher Chor JUST FRIENDS and more gastieren auf ihrer Sommer-Tournee im Augustinum Mölln. Das Programm „Don’t Stop The Music“ bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Pop, Gospel und Filmmusik. Zu hören sind Stücke wie „Let The River Run“ von Carly Simon“, „Hinterm Horizont“ von Udo Lindenberg oder “This Is Me” aus dem Film “The Greatest Showman”.
Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten.
Theater
Junge und fortgeschrittene Schüler*innen aus der Klavierklasse von Kwangsil Choi-Franz sowie Schüler*innen aus der Querflötenklasse von Thomas Franz spielen klassische und moderne Kompositionen aus unterschiedlichen Zeiten. U. a. zu hören sind Werke von Beethoven, Chopin, Debussy und Rossini.
Die Kreismusikschule freut sich über eine Spende.
NATUROASEN
Theater
Oasen sind Orte, die menschliches Leben in feindlicher Umgebung ermöglichen; in früheren Zeiten spielten sie oft auch als Zwischenstationen für Handelswege eine zentrale Rolle im Kulturaustausch. Dr. Becker zeigt u.a. Beispiele von eigenen Reisen, erklärt die verschiedenen Oasentypen, beleuchtet den Einfluss früherer Klimaschwankungen und benennt ungewöhnliche Überreste einstigen Lebens. Geschichtliche Betrachtungen sowie ein Ausblick auf die Rolle des Begriffs Oase als Sehnsuchtsort im Geistesleben beschließen den Vortrag.
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse.
Theater
Worüber regen wir uns nicht alles auf? Über das Knöllchen an der Windschutzscheibe, die langsame Kassiererin an der Supermarktkasse, über die Bundesregierung und über das Wetter. Wenn wir uns ärgern, wenn wir zornig sind, dann gräbt sich die Glabellafalte zwischen den Augenbrauen tief in unsere Haut. Deswegen heißt sie ja auch so: Zornesfalte. Und das sieht dann jeder.
Wenn wir lachen, verbessert sich unser Hautbild. Mit einem Lächeln im Gesicht werden wir für unsere Mitmenschen attraktiver. Das andere Geschlecht fühlt sich zu uns hingezogen. Und Lachen ist gesund. Die Lunge wird trainiert, das Gehirn kriegt eine Sauerstoffdusche.
„Reg’ dich nicht auf, gibt nur Falten!“ ist das neue Programm von Bernd Stelter. Es gibt eine Menge zu Lachen. In zwei Stunden werden Falten geglättet, das Hautbild verbessert und die Mundwinkel nach oben gezogen. Es ist quasi eine Zwei-Stunden-Beautybehandlung ganz ohne Botox und lästige Schönheitschirurgen.
Tickets erhalten Sie bei der Touristeninformation Mölln und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Theater
Er ist Musiker und Schauspieler, Intendant eines eigenen Theaters (am Rand des Oderbruches) und ein echter TV-Star. Schon lange bevor er mit Arztkittel und Stethoskop in der ARD-Erfolgsserie „In aller Freundschaft“ Woche für Woche einige Millionen Zuschauer in seinen Bann zieht, war er auf den Bühnen, Konzerthäusern und Musikklubs dieses Landes mit diversen Programmen unterwegs.
Das wird auch 2025 so sein. Thomas Rühmann erzählt die kleinen und großen Geschichten des Lebens. Immer persönlich, immer spielerisch, mit viel Poesie und noch mehr Leben.
Ein Konzertabend, welcher auch ganz außerhalb des „Klinikalltags“, alltagstauglich, vor allem aber genussreich ist.
Thomas Rühmann (voc/guit)
Michael Ritter (guit, voc)
Peter Schenderlein (piano/keyboard, voc)
Lexa Thomas (bass, voc)
Gören Eggert (drums, voc)
Theater
Vor zwei Jahren konnten die Musiker des Musicals „BUDDY - Die Buddy Holly Story“ zum ersten Mal das Publikum in Mölln begeistern. Und damals sang, klatschte und feierte der volle Saal…
Jetzt kommen die Musiker für einen Abend zurück ins Augustinum Mölln um wieder eine zünftige Rock ’n’ Roll-Party zu feiern. Mit dabei wird dieses Mal die bezaubernde Miss Rhythm Sophie sein, eine echte Ikone des Rock 'n’ Roll mit Millionen von Klicks auf youtube (https://www.youtube.com/watch?v=pCLGqTCm1EE).
Nach wie vor zieht eine der erfolgreichsten und besten Rock ’n’ Roll-Shows ihr Publikum auf unnachahmliche Weise in den Bann der 50er/60er Jahre. Die aktuelle Show widmet sich mit Leidenschaft den größten Hits der Rock ’n’ Roll- und Twist-Ära. Eine temporeiche Show, wie immer voller Witz und Esprit, bei der nicht nur Rock ’n’ Roll-Fans auf ihre Kosten kommen.
Tickets erhalten Sie bei der Touristeninformation Mölln.