Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen
Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Mölln
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Mölln mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

100 Jahre Astor Piazzolla

- Ort
- Theater
- Uhrzeit
- 16:00 Uhr
- Eintritt
- 12 Euro, 10 Euro erm.
- Veranstaltungsart
- Konzert
- Vortragende/-r
- Miriam Erttmann - Violine
Cora Rott - Klarinette/Bassklarinette
Katja Steinhäuser - Klavier
Miriam Erttmann - Violine
Cora Rott - Klarinette/Bassklarinette
Katja Steinhäuser - Klavier
Das Konzertprogramm des Trios Luz y Sombra ist eine Hommage an Astor Piazzolla, den großen Tango-Revolutionär, dessen Kompositionen mit ihrer Verbindung zu Jazz und klassischer Musik dem Tango eine neue Bedeutung gaben. Es beleuchtet Piazzollas umfangreiches Lebenswerk vom frühen traditionellen Tango seiner Jugendjahre bis hin zum zeitgenössischen Tango Nuevo, der von den großen klassischen Bühnen der Welt nicht mehr wegzudenken ist. Mit viel Liebe zum Detail, Sorgfalt und Leidenschaft zieht Luz y Sombra seine Zuhörer*innen in den Bann der energiegeladenen Musik Piazzollas und beweist, dass sein Werk über berühmte Stücke wie den „Libertango“ und „Adios Nonino“ hinaus unzählige Facetten zu bieten hat.
Das Berliner Trio Luz y Sombra gibt mit Spielfreude, Kreativität und Virtuosität dem Tango Nuevo ein neues Gesicht. Seit seiner Gründung vor 15 Jahren verschreibt sich das Ensemble den Kompositionen Astor Piazzollas und präsentiert sie in vorher ungehörten Arrangements für ihre Besetzung Violine, Klarinette/Bassklarinette und Klavier. Dabei erfinden die drei klassisch studierten Musikerinnen sowohl ihr eigenes Spiel als auch Piazzollas Musik immer wieder auf’s Neue und bringen sie mit Leichtigkeit und Brillanz auf die Bühne.
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse.

Welcome Home Elvis

- Ort
- Theater
- Uhrzeit
- 17:00 Uhr
- Eintritt
- 11 Euro/ 9 Euro erm.
- Veranstaltungsart
- Musikalisches Schausüiel
- Vortragende/-r
- Hajo Mans
Regie: Rena Zieger
Am 26. März 1960 kam es zum ersten gemeinsamen Fernsehauftritt von Frank Sinatra und Elvis Presley in der legendären „Timex“-Show, die im berühmten Fontainebleau Hotel in Miami aufgezeichnet wurde.
Warum dies der einzige gemeinsame Auftritt dieser beiden grundverschiedenen Superstars blieb, das zeigt Hajo Mans in seinem Bühnenstück „Welcome Home Elvis“.
Unmittelbar vor der Show sehen wir Sinatra und Elvis jeweils in deren Künstlergarderoben und dürfen Zeuge sein, wie die Beiden über sich, den Anderen und das Leben im Allgemeinen reden und sinnieren.
Außerdem hat jeder hat seine eigenen Songs, zu denen auch spannende und teilweise berührende, manchmal auch witzige Geschichten gehören.
Alle Songs werden von Hajo Mans live gesungen.
Es offenbart sich eine tiefe Rivalität und ein Generationenkonflikt zwischen den Beiden, wodurch der bevorstehende Auftritt noch kurz vor der Aufzeichnung zu platzen droht. Wie sie es dennoch schaffen, am Ende der Show ein Duett zu singen und dabei ungetrübte Harmonie zu demonstrieren, das sehen Sie in der rund 75-minütigen Theatershow.
Der Schauspieler und Sänger Hajo Mans verkörpert Sinatra und Elvis auf seine ganz spezielle Art und lässt dabei die Zuschauer*innen sowohl hinter die Kulissen der „Timex“-Show blicken als auch tief ins Seelenleben der beiden Protagonisten.
Freuen Sie sich auf ein besonderes, musikalisches Schauspiel!
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse.

40 years on stage

- Ort
- Theater
- Uhrzeit
- 19:30 Uhr
- Eintritt
- Eintritt : 11 Euro/ 9 Euro erm.
- Veranstaltungsart
- Konzert
- Vortragende/-r
- Jan Luley
Jan Luley piano & vocals
Jan Luley gehört seit vielen Jahren zur Spitze europäischer Pianisten im klassischen Jazz, in groovigen New Orleans Piano Stilen, Boogie Woogie und Gospel. Seine Musik ist zeitlos, pianistisch auf höchstem Niveau und dazu eine tiefe Verbeugung vor der musikalischen Tradition aus New Orleans in erfrischend zeitgemäßer Umsetzung. Seine Liebe zur Musik der Kreolen und zu den Pianostilen aus New Orleans ist durchdrungen von unbändiger Energie, hintergründigem Spielwitz sowie tiefen Emotionen, die er über die Klaviatur in Klänge fasst. Jan Luley komponiert, arrangiert und spielte bis heute über 2500 Konzerte in 17 Ländern Europas sowie in Afrika und den USA.
In diesem Jahr feiert der Pianist und Sänger JAN LULEY sein 40-jähriges Bühnenjubiläum und kommt mit seinem neuen Programm ins Augustinum Mölln.
Tickets erhalten Sie an der Abendkasse.

Goethe und Schiller – Die Heroen

- Ort
- Theater
- Uhrzeit
- 17:00 Uhr
- Eintritt
- Eintritt: 10 Euro/ 8 Euro erm.
- Veranstaltungsart
- Szenische Lesung
- Vortragende/-r
- Aljoscha Langel: Schauspieler Staatstheater Kassel
Bernd P. R. Winter: Rezitator
Aljoscha Langel: Schauspieler Staatstheater Kassel
Bernd P. R. Winter: Rezitator
Der Schauspieler Aljoscha Langel und der Rezitator Bernd P. R. Winter stellen in ihrer szenischen Lesung „Goethe und Schiller - Die Heroen“ zwei schöpferische Menschen höchsten Ranges vor, die sich über Gegensätze hinweg verbinden zu wechselseitiger Anregung und gemeinsamem Werk.
Goethes und Schillers Freundschaft gilt als Traumpaarung der deutschen Klassik; als Sternstunde des Geistes. Doch konfliktfrei war ihr Verhältnis nicht. Obwohl sie sich gegenseitig halfen und inspirierten, beneidete Schiller den großen Goethe und fürchtete sich Goethe vor dem Aufstieg Schillers.
Die Szenische Lesung orientiert sich an dem spannenden und gut recherchierten Buch „Goethe & Schiller – Geschichte einer Freundschaft“ des Autors Rüdiger Safranski. Dieser erzählt die gemeinsame Geschichte der beiden Geistesheroen von der ersten Begegnung 1779 in Stuttgart bis zu Schillers Beerdigung in Weimar, der Goethe fernblieb.
Auf sehr unterhaltsame und großartig gelesene Weise schaffen es die Künstler Aljoscha Langel und Bernd P. R. Winter, Leben und Wirken dieser einzigartigen Freundschaft zum Hörerlebnis werden zu lassen.
Ein Muss für alle Freunde großer Weltliteratur.
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse.

„Gebäude erzählen die Geschichte der Stadt“

- Ort
- Theater
- Uhrzeit
- 19:00 Uhr
- Eintritt
- Eintritt frei
- Veranstaltungsart
- Vortrag
- Vortragende/-r
- Christian Lopau
Mit diesem Vortrag - nach der langen Corona-Pause - setzen das Stadtarchiv Mölln und das Augustinum seine langjährige Zusammenarbeit fort.
Unter dem Motto „Gebäude erzählen die Geschichte der Stadt“ wird Stadtarchivar Christian Lopau die ältesten Gebäude der Stadt näher vorstellen:
Die Nicolai-Kirche, das Historische Rathaus und den Stadthauptmannshof. Von diesen drei Gebäuden bzw. Gebäudeensembles aus sind seit den Anfängen der
Stadt über die Jahrhunderte die Geschicke der Stadt gelenkt worden. Diese Gebäude sind gleichzeitig Orte der Begegnung für die Menschen in der Stadt gewesen.
Die baulichen Zeugnisse der Vergangenheit tragen mit all ihren Umbauten und Veränderungen bis heute die Spuren ihrer Geschichte.
Eine Entdeckungstour durch die Kostbarkeiten der städtischen Architektur lohnt sich immer wieder.

BUDDY in concert

- Uhrzeit
- 19:30 Uhr
- Eintritt
- ab 33,50 Euro/ 30 Euro erm.
- Veranstaltungsart
- Rock´n Roll-Show
Seit das Musical Buddy-Die Buddy Holly Story in Hamburg erstmals über die Bühne ging, grassiert das Rock ’n’ Roll-Fieber in ganz Deutschland. Die Original-Musiker der Buddy Holly Story sind das erste Mal in Mölln zu erleben. Im Gepäck habe sie Ihren neuen Frontmann Stefan „Preston“ Klöbzig von den Firebirds und mit ihm ihr neues Programm.
Seit vielen Jahren zieht die wohl erfolgreichste und beste Rock ’n’ Roll-Show Deutschlands ihr Publikum auf eine einzigartige Weise in den Bann der 50er/60er Jahre. Dabei ist das Geheimrezept so einfach wie genial: Man nehme fünf virtuose Musiker, eine Prise Slapstick, einen Hauch Comedy, verfeinere dies mit ein wenig Akrobatik und widme sich mit Leidenschaft den größten Hits der Rock ’n’ Roll- und Twist-Ära. Heraus kommt eine atemberaubende, temporeiche Show mit Petticoat und Smoking, voller Witz und Esprit, bei der nicht nur Rock ’n’ Roll-Fans auf ihre Kosten kommen. Seien auch Sie dabei, wenn es heißt: „Let’s Twist again“.
Ein Abend für die ganze Familie.
Die Veranstaltung wurde auf den 19. Oktober 2023 verschoben.
Die schon erworbenen Tickets behalten Ihre Gültigkeit.
Tickets: Mölln-Information, www.reservix.de und an der Abendkasse

"Heinz Rudolf KUNZE - Wie der Name schon sagt“

- Ort
- Theater
- Uhrzeit
- 19:30 Uhr
- Eintritt
- 50,65 Euro/ 45 Euro erm.
- Veranstaltungsart
- Konzert
- Vortragende/-r
- Heinz Rudolf Kunze
"Heinz Rudolf KUNZE - Wie der Name schon sagt“ ist das Motto des aktuellen Soloprogramms von einem, der zu Recht seit fast 40 Jahren zu den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten des Landes gehört!
Die Hits kennt jeder:
Dein ist mein ganzes Herz /Mit Leib und Seele /Finden Sie Mabel/Meine eigenen Wege /Aller Herren Länder /Lola /Alles was sie will /Leg nicht auf …
“Wie der Name schon sagt” ist alles, was ihn ausmacht und trotzdem reduziert auf das Wesentliche: Kunze, seine Gitarre, sein Klavier und seine Songs.
Alles ergänzt von zahlreichen Geschichten, Anekdoten und Gedichten, im Fokus aber stehen seine Hits, musikalische Raritäten und Lieblinge – so gespielt, wie Kunze sie (aus)gedacht und geschrieben hat!
Das aktuelle Soloprogramm ist so persönlich wie noch nie!
Es ist für alle, die Kunzes Songs lieben, die seine feingeistigen Texte schätzen und für die, die schon immer hofften, Heinz Rudolf Kunze irgendwann zufällig beim Bäcker zu treffen, denn: Persönlicher war KUNZE noch nie und wird es ihn sicher auch nicht mehr geben!
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen.