Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Mölln

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Mölln mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

"100 Jahre Hot5”
Ort

Theater

Datum
14.02.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
14 Euro/ 12 Euro erm.
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Martin Auer Trompete
Gary Fuhrmann Klarinette und Saxophon
Felix Fromm Posaune
Thilo Wagner Piano
Dave Ryan O´Hollyday Banjo

Martin Auer                          Trompete

Gary Fuhrmann                    Klarinette und Saxophon

Felix Fromm                         Posaune

Thilo Wagner                        Piano

Dave Ryan O´Hollyday         Banjo

 

Seit ihrer Reunion im Jahre 2018 haben sich die South West Oldtime All Stars zu einer festen Größe in der europäischen Traditional-Jazz-Szene etabliert; mit weit über 200 Konzerten seither. Die Musiker haben alle Jazz studiert und lieben sämtliche Variationen des „Classic Jazz“.

In den ersten drei CD-Einspielungen befasst sich die Band ausschließlich mit dem Repertoire von Louis Armstrongs musikalisch wichtigsten Projekten, den Hot5 und Hot7 aus der Zeit von 1925-28. Reine Studioproduktionen, mit denen Satchmo nie auf Tour ging. Diese Klassiker gelten als die ersten Jazzaufnahmen, bei denen den Solisten mehr Raum zur Improvisation gegeben wurde, und ebneten den späteren Jazzstilen künstlerisch den Weg.

Das in ihnen wahrnehmbare künstlerische Potenzial konnte dem Jazz zum Ansehen einer ernstzunehmenden Musik verhelfen. Nach Ansicht des Kritikers Gary Giddins handelt sich um „das einflussreichste Aufnahme-Projekt des Jazz, vielleicht der ganzen amerikanischen Musik“.

Die South West Oldtime All Stars waren bereits zwei Mal im Augustinum und haben ihr Publikum jedes Mal komplett begeistert. Jetzt kommen sie wieder und feiern 100 Jahre Louis Armstrongs Hot5 in der Original-Hot5 Besetzung!

Tickets erhalten Sie ab 16. Dezember bei der Touristeninformation Mölln und an der Abendkasse.

Raíces - Música Argentina
Ort

Theater

Datum
24.02.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
13 Euro/ 11 Euro erm.
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Diego Valentín Flores – Gesang
Katja Steinhäuser – Klavier

Diego Valentín Flores – Gesang
Katja Steinhäuser – Klavier

Mit Zambas, Tangos, Canciones, Tonadas und mehr erkundet das Duo die vielfältige Kultur des Landes. Schlicht und einfach, intensiv und berührend. Eine Reise direkt ins Herz von Argentinien.

Nur selten tritt der argentinische Sänger Diego Valentín Flores in Deutschland auf. Wir sind glücklich ihn mit der Pianistin Katja Steinhäuser- nach 2022- erneut im Augustinum Mölln begrüßen zu können.

 

Tickets erhalten Sie an der Abendkasse

 

„Rock &Pop with a touch of Jazz“
Ort

Theater

Datum
01.03.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
22 Euro/ 18 Euro erm.
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Norbert Fimpel - Tenor- und Sopransaxophon, Mundharmonika
Tolo Servera - Gesang, Gitarre und Looper

Norbert Fimpel    - Tenor- und Sopransaxophon, Mundharmonika

Tolo Servera       -  Gesang, Gitarre und Looper

Der aus Argentinien stammende Norbert Fimpel ist auf den Bühnen der Welt zu Hause. Er war Saxophonist bei James Brown, Cyndi Lauper sowie Roger Hodgson (Supertramp) und neun Jahre mit Joe Cocker weltweit auf Tour. Mehrfach wirkte er bei der Night of the Proms mit. Komplettiert wird das Duo durch den mallorquinischen Gitarristen, Sänger, Komponisten und Produzenten Tolo Servera. Es erwartet Sie eine einzigartige Mischung aus eigenen Kompositionen und Pop- und Rock-Klassikern, von Künstlern wie Sting, Joe Cocker, Maroon 5, Bob Marley, Dire Straits, Michael Jackson, The Police, Prince, U2, Oasis und viele mehr.

Seit 2012 spielen Servera und Fimpel zusammen, was 2015 in ihrer ersten CD „Ours&Theirs“ mündete. Im Jahr 2018 folgte mit „2“ die zweite CD-Produktion. Ihre vierte Deutschlandtournee führt das Duo nach Mölln. Obwohl sie nur zu zweit auf der Bühne stehen, hört sich der Sound für das Publikum (aufgrund der Verwendung des Loopers) wie eine komplette Band an.

Musikalische Qualität auf höchstem Niveau!

Tickets erhalten Sie an der Abendkasse und im Vorverkauf spätestens ab 17. Dezember 2024, bei der Touristeninformation Mölln.

 

„Im Geheimdienst der Musik“
Ort

Theater

Datum
07.03.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
23 Euro/ 19 Euro erm.
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern

Klassiker der Filmmusik live in concert

 

Das 30-köpfige Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern unternimmt eine Reise durch die populären Filmgenres aus Vergangenheit und Gegenwart. Auch auf das Terrain der Game-Soundtracks werden sie sich bewegen. Abwechslungsreich und unterhaltsam moderiert.

Im Zentrum des rund zweistündigen Konzertes steht neben den Musikerinnen und Musikern im Orchester die Sängerin Katrin Lièvre. Mit viel Charme und Energie interpretiert sie Evergreens wie „As Time Goes By“ aus Casablanca, „The Time of My Life“ aus Dirty Dancing, „No Time to Die“ von Billie Eilish und Vieles mehr.

Eine stimmungsvolle Reise durch die Klassiker der Film- und Medienmusik!.

 

Tickets erhalten Sie und an der Abendkasse  und im Vorverkauf ab 18. Dezember 2024, bei der Touristeninformation Mölln

 

Auf der grünen Wiese
Ort

Theater

Datum
15.03.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
14 Euro/12 Euro erm.
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Ensemble der Lübecker Sommeroperette

Das Werke von Jara Beneš

 

Entdecken Sie gemeinsam mit dem Ensemble der "Lübecker Sommeroperette" den tschechischen Komponisten Jara Beneš (1897-1949), der vor allem mit Operetten und Filmmusiken erfolgreich war. Zu seinen bekanntesten Schlagern zählen Titel wie etwa „Ich möchte von dir ein Photo“, "Ich hab zu Haus ein Grammophon" und „Benjamin, ich hab nichts anzuziehn“.

Der Prager Komponist verlegte in den 1930er Jahren, nach einem Zwischenaufenthalt in  Berlin , seinen Wohnsitz nach Wien, wo fortan die meisten seiner Operetten uraufgeführt wurden. Den größten Erfolg errang er mit seinem Werk "Auf der grünen Wiese", das 1936 in der Volksoper Wien uraufgeführt wurde. Erfolgreich arbeitete er auch als Schlagerkomponist und für den noch jungen österreichische Tonfilm.

Auf dem frühlingshaften Programm der Lübecker Sommeroperette stehen u.a. unterhaltsame Auszüge aus seinen einstmals bekannten Operetten "Auf der grünen Wiese" sowie „Gruß und Kuß aus der Wachau“.

 

Tickets erhalten Sie an der Tageskasse und im Vorverkauf bei der Touristeninformation Mölln.

„Im Nachtzug mit Madonna“
Ort

Theater

Datum
16.03.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
15 Euro/ 10 Euro erm.
Veranstaltungsart
Buchvorstellung
Vortragende/-r
Elfi Küster

Backstage-Storys von Elfi Küster

Die Insiderin und Medienflüsterin Elfi Küster erzählt temporeich, frech und unterhaltsam, was sie mit Stars wie AC/DC, Madonna, Prince, Joe Cocker, Rod Stewart, Peter Maffay, etc. im Backstagebereich erlebt hat. Die Geschichten berühren, zeigen die Härte dieses Business, aber auch das ganz große Glück auf der Zielgeraden in die Herzen der Musikfans. Ganz nebenbei verrät sie, mit welchen Tricks Promoter auf dem Weg in die Charts arbeiten.

Elfi Küster war lange Jahre Presse- und Promotionchefin des US-Medienkonzerns WEA/Warner Music. Mit einer eigenen Agentur schob sie danach Künstler*innen wie Annett Louisan, Stefan Gwildis, Roger Cicero, Zucchero und das Rilke-Projekt erfolgreich ins Rampenlicht. Sie ist legendäres Branchen-Urgestein. Was Musikpromoter machen und erleben, weiß kaum einer, der nicht dieser schillernden Welt angehört. Jetzt veröffentlicht sie ihre Memoiren. Blicken Sie mit Elfi Küster hinter die Fassaden von Make up, Image & Kulisse der großen Pop-und Rock-Stars.

 

„Die Grand Dame der Promotion zeigt sich mit ihren über 81 Jahren als eine geborene Entertainerin“. Peter Urban, ndr

 

„Ihr vertrauten die Stars“. (Hamburger Morgenpost)

 

„Sie hat damals dafür gesorgt, dass ich ahnungsloses, bebrilltes Küken aus der Provinz nicht gleich totgebissen wurde“ (Heinz Rudolf Kunze)

Gustav Peter Wöhler live in concert
Ort

Theater

Datum
21.03.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
42,90 Euro/ 36 Euro erm.,zuzüglich Vorverkaufsgebühr
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Gustav Peter Wöhler & Band

Seit fünfundzwanzig Jahren schon stehen der Sänger und Schauspieler Gustav Peter Wöhler und seine Band gemeinsam auf der Bühne. Dem heutigen „zweiten Standbein“ des Schauspielers geht eine lebenslange Leidenschaft voraus: Bereits als Kind liebte es Gustav Peter Wöhler, im Gasthaus der Eltern bei Herford die Gäste zur Jukebox zu unterhalten, später folgten Auftritte aus reiner Leidenschaft in der Kantine des Hamburger Schauspielhauses.

In ihrer heutigen Besetzung besteht die Gustav Peter Wöhler Band seit 2008; neben Frontmann Gustav Peter Wöhler spielen Bassist Olaf Casimir, Gitarrist Mirko Michalzik und Kai Fischer an Flügel und Keyboards. Mit sehr eigenen Arrangements von Klassikern und Entdeckungen aus Pop und Rock hat sich der einstige Hamburger Geheimtipp kontinuierlich eine landesweite Bekanntheit erspielt, das ehrliche, leidenschaftliche Musizieren des Quartetts begeistert allerorten.

Auf dem Programm des Quartetts findet sich eine immer wieder wechselnde Kollektion persönlicher Lieblings-Songs. In bewährter Weise schlägt das Programm Brücken zwischen Stars und One-Hit-Wonders, Klassikern und persönlichen Entdeckungen. Das Spektrum reicht dabei von Joe Jackson über Paul Simon und Joni Mitchell bis zu Rio Reiser und June Carter. Umrahmt werden die Titel von sehr persönlichen Geschichten Gustav Peter Wöhlers - das Publikum dankt es mit Standing Ovations!

„Bei diesem einfühlsamen Mann wird jeder Song zu einem Liebeslied“.

DIE WELT

 

Tickets erhalten Sie bei der Touristeninformation Mölln.

Werbung und Wirklichkeit - Möllner Firmen und ihre Werbung vor 100 Jahren
Ort

Theater

Datum
26.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Hans W. Kuhlmann

Mit einem Fotovortrag will der Leiter des Möllner Fotoarchivs Hans W. Kuhlmann zahlreiche Beispiele für Werbung Möllner Geschäfte und Gastronomie zurück bis 1892 zeigen und dazu Bilder der früheren Betriebe oder das, was sich heute an dieser Stelle befindet. Nicht nur die humorvollen Vorträge, sondern auch die alte Werbung bieten oftmals schon durch die Formulierungen Anlass zum Schmunzeln! Lassen Sie sich auch dadurch überraschen, dass sich ja Straßenname und Hausnummern geändert haben! Oder wissen Sie, welches Geschäft in der Bahnhofstraße 1 war?

 

Wir in Mölln – Junge Talente
Ort

Theater

Datum
31.03.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
Eintritt: 10 Euro/ 8 Euro erm.
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Junge Student*innen der ISMA

Am Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) unterrichten Dozierende der Musikhochschule Lübeck hochbegabte junge Musikerinnen und Musiker und bereiten sie schon während der Schulzeit auf ein Musikstudium vor. Renommierte Künstlerpersönlichkeiten sind aus dem ISMA hervorgegangen, so u. a. Claudio Bohórquez, David Garrett, Matthias Höfs, Daishin Kashimoto, Sebastian Manz, Heime Müller Natalia Prischepenko und Christian Tetzlaff. Wer nicht älter als 18 Jahre ist, musikalisch hochbegabt und einen Beruf in der Musik anstrebt, kann sich für ein Vorstudium an der MHL bewerben. Im Augustinum Mölln stellen sich ein Trio, zwei Duos und ein Solist mit Solo- und Kammermusikwerken aus mehreren Jahrhunderten vor. Sie hören Werke von:

 

Philippe Gaubert (1879-1941) - Piece romantique für Flöte, Violoncello und Klavier

Claude Debussy (1862-1918) - Trio in G-Dur für Klavier, Flöte und Violoncello,

II. Scherzo, Intermezzo

Ned Rorem (1933-2022) - Trio für Flöte, Cello und Klavier

I. Largo misterioso - allegro

 

Richarda Shopov - Klavier

Katharina Wirch - Flöte

Wenzel Hübner - Violoncello

 

Jean-Baptiste Loeillet (1680 – 1730) - Sonata op. 1 Nr. 1

Eva Westphal - Violine

Stanislav Berezhnov - Gitarre

 

Mauro Giuliani (1781 – 1829) - La Folia, Variationen op.45

Stanislav Berezhnov, Gitarre

 

Franz Schubert (1797 - 1828) - „Trockne Blumen“ aus „Die schöne Müllerin“ und Introduktion und Variationen für Klavier und

Flöte D 802

Sara Mai Karlickova – Klavier

Lucie Benediktová - Flöte

 

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.

„Klaviermusik aus Österreich, Polen und Amerika
Ort

Theater

Datum
14.04.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
10 Euro, 8 Euro erm.
Veranstaltungsart
Klavierkonzert
Vortragende/-r
Carlos Bujosa

Der talentierte Pianist Carlos Bujosa, hat uns bereits mit seinem Spiel begeistert. Jetzt steht er vor seiner Masterprüfung und kommt für eine „Generalprobe“ zu uns ins Augustinum.

Sie hören:

  • Franz Schubert: Klaviersonate A-Dur, D664
    • I. Allegro moderato
    • II. Andante
    • III. Allegro
  • Frédéric Chopin: Polonaise-Fantasie As-Dur, Op. 61
  • Samuel Barber: Klaviersonate Op. 26
    • I. Allegro energico
    • II. Allegro vivace e leggiero
    • III. Adagio mesto
    • IV. Fuga: Allegro con spirito

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.