Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Mölln

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Mölln mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Zwischen Oasen der Versöhnung und bitterem Krieg
Ort

Theater

Datum
24.07.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr
Eintritt
Eintritt kostenlos
Vortragende/-r
Pastor Tobias Pfeifer

 

Pastor Tobias Pfeifer, Referent im Ökumenewerk der Nordkirche und Beauftragter für Christlich-Jüdischen Dialog und den Mittleren Osten, berichtet mit Bildern von seiner kürzlichen Reise nach Ägypten, Israel und Palästina. Er bietet Einblick in die komplizierte Situation vor Ort und wie die Menschen versuchen, das gemeinsame Leben zu gestalten. Pastor Pfeifer stellt hoffnungsvolle Projekte und Orte vor und erzählt von seinen Begegnungen und den Herausforderungen, mit denen Christen, Juden und Muslime vor Ort leben.

 

Die Schlei
Ort

Treffpunkt Bushaltestelle

Datum
06.08.2025
Uhrzeit
09:30 Uhr - 19:30 Uhr
Eintritt
99,50 Euro/ 94,50 Euro erm. Im Kostenbeitrag inbegriffen ist die Busfahrt und das Mittagessen im „Gasthof Alt Sieseby“.
Veranstaltungsart
Ausflug

Wir fahren in das „weiße Juwel an der Schlei“ – nach Sieseby. Das Dorf mit seinen reetgedeckten Häusern ist das schönste an der Schlei. Im weit über seine Grenzen bekannten „Gasthof Alt Sieseby“ essen wir zu Mittag. Sie haben drei unterschiedliche Gerichte zur Auswahl. Das Restaurant besticht neben den guten, regionalen, frischen Speisen auch durch das ansprechende, malerische Ambiente des Hauses. Nach dem Essen haben Sie noch Zeit einmal durch den verträumten Ort zu schlendern, dessen Hauptstraße direkt an die Schlei führt. Nach einer Fahrt von 40 Minuten erreichen wir um ca. 15:00 Uhr, Schleswig. Hier haben Sie bis 17:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung. Schlendern Sie durch die Altstadt, shoppen Sie am Lollfuß oder besuchen Sie Schloss Gottorf mit seinen beachtlichen Dauerausstellungen und aktuellen Sonderausstellungen. Bei mehr als vier Interessenten ist auch ein kurzer Transfer ins Wikinger Museum Haithabu möglich. Ankunft in Mölln um ca. 19:30

American Songbook
Ort

Theater

Datum
14.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
14 Euro/ 12 Euro erm.
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Ansgar Specht Jazz-Quartett

Georg Rox –Piano

Michael Wächter – Bass

Udo Schräder - Drums

Ansgar Specht – Guitar

 

Die vier Ausnahmekünstler sind fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene. Die Musiker, die selbst in „Big Apple“ keine Unbekannten sind, spielen Bossa Nova, Swing und Jazz Ballads. Sie hören Songs wie: Wave, Roadsong, Days of Wine and Roses, In a sentimental Mood, Estate, Night and Day, Softly as in a Morning Sunrise u.a.

 

Tickets erhalten Sie an der Abendkasse.

Summerjam
Ort

Theater

Datum
19.08.2025
Uhrzeit
15:30 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Divers

DIVERS, die Musikgruppe des Don Bosco-Hauses in Mölln, besteht aus 11 Bewohner*innen und wird betreut durch Uli Jessen (Musiktherapeut). Neben eigenen musikalischen Interpretationen von bekannten Liedern, textet und komponiert DIVERS eigene Lieder mit Ohrwurmcharakter aus dem Bereich Pop/Rock. „Bei den Proben bringt sich jede und jeder mit seinen Fähigkeiten und Talenten ein und bereichert so den Gesamtsound. So verhält es sich auch mit dem gemeinsamen Erarbeiten von Liedertexten“, sagt Uli Jessen. Auf diese Weise ist der „Divers-Song“ entstanden, der das Thema Inklusion aufgreift. Die Mischung aus neuen digitalen Musikmedien und traditionellen Musikinstrumenten macht den besonderen Sound von DIVERS aus. Der Spaß und die Freude am gemeinsamen Musizieren überträgt sich bei ihren Live-Konzerten, die auch „Mitmach-Konzerte“ genannt werden, weil das Publikum direkt miteinbezogen wird und aktiv mitmachen kann.


Das beliebte Brotmobil des Don Bosco-Hauses ist mit dabei und verwöhnt sie im Theaterfoyer mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Keine Angst vor Indien, Teil 1 20.000 km in 6 Monaten
Ort

Theater

Datum
25.08.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
10 Euro/8 Euro erm.
Veranstaltungsart
Multivision
Vortragende/-r
Peter Witt

Menschen - Religionen – Kultur - Naturparks

Indien ist eine Oase der Spiritualität, viele Inder scheinen so tiefenentspannt und gehen mit einem Lächeln durch ihr Leben. Was können wir davon vielleicht in unser Leben mitnehmen?

Begleiten Sie den Fotografen und Filmemacher Peter Witt auf einer Rundreise durch Indien, 20.000 km vom Himalaya bis zum tropischen Süden, von der Wüste im Westen bis in den wenig bekannten Nordosten. Erleben Sie indisches Leben in faszinierenden Bildern und Filmsequenzen mit seinen Menschen, Tieren, Tempeln und historischen Plätzen. Hören Sie bewegende Geschichten über Menschen und Kultur.

In Teil 1 bereist Peter Witt Rajastan, geht quer durch Nordindien nach Osten, befährt im Süden den Bundesstaat Tamil Nadu und zum Schluss Himachal Pradesh im Himalaya.

Teil 2 wird am 08. September im Augustinum Mölln gezeigt.

 

Tickets erhalten Sie an der Tageskasse.

Karlheinz Goedtke: Ein unterschätzter Künstler?
Ort

Theater

Datum
01.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Hans W. Kuhlmann

Der Möllner Eulenspiegelbrunnen, der Lauenburger Rufer oder das „Kreispferd“ verbinden sicher viele Menschen mit Karlheinz Goedtke. Wer weiß aber, dass Goedtke der Künstler ist, der in unserem Bundesland die meisten Plastiken im öffentlichen Raum gefertigt hat?   Für „Kunst am Bau“ war Goedtke sehr oft zu Lebzeiten die erste Wahl! Die ungezählten privat verkauften Kleinplastiken sind in der Regel nur den Besitzern bekannt. Neben über 700 plastischen Werken hat Goedtke uns über 300 Grafiken sowie mehr als 1300 Skizzen hinterlassen! Mit diesem unterhaltsamen, aber nicht kulturhistorischem Vortrag soll dem Publikum deutlich gemacht werden, dass Goedtke ein unglaublich produktiver, folglich weit verbreiteter Künstler war. Die Frage, ob er ein unterschätzter Künstler war, kann am Ende jeder für sich selbst beantworten.

Keine Angst vor Indien, Teil 2 -   20.000 km in 6 Monaten
Ort

Theater

Datum
08.09.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
10 Euro/ 8 Euro erm.
Veranstaltungsart
Multivision
Vortragende/-r
Peter Witt

Menschen - Religionen – Kultur - Naturparks 

Indien ist eine Oase der Spiritualität, viele Inder scheinen so tiefenentspannt und gehen mit einem Lächeln durch ihr Leben. Was können wir davon vielleicht in unser Leben mitnehmen? Beobachtungen des Alltags und kleine Exkurse bilden einen roten Faden, der die beiden Indienvorträge miteinander verbindet. 

Begleiten Sie den Fotografen und Filmemacher Peter Witt auf einer Rundreise durch Indien, 20.000 km vom Himalaya bis zum tropischen Süden, von der Wüste im Westen bis in den wenig bekannten Nordosten. Erleben Sie indisches Leben in faszinierenden Bildern und Filmsequenzen mit seinen Menschen, Tieren, Tempeln und historischen Plätzen. Hören Sie bewegende Geschichten über Menschen und Kultur. 

In diesem 2 Teil geht Peter Witt nach Gujarat, den westlichsten Bundesstaat Indiens, bereist verschiedene Ziele in der Mitte Indiens und besucht die spannenden, bisher kaum bereisbaren, Andamanen Inseln mit ihren Naturvölkern. 

 

Tickets erhalten Sie an der Tageskasse. 

Reg dich nicht auf, gibt nur Falten
Ort

Theater

Datum
19.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
Eintritt 43,80 Euro/ 37 Euro erm., zuzüglich Vorverkaufsgebühr
Veranstaltungsart
Comedy
Vortragende/-r
Bernd Stelter

Worüber regen wir uns nicht alles auf? Über das Knöllchen an der Windschutzscheibe, die langsame Kassiererin an der Supermarktkasse, über die Bundesregierung und über das Wetter. Wenn wir uns ärgern, wenn wir zornig sind, dann gräbt sich die Glabellafalte zwischen den Augenbrauen tief in unsere Haut. Deswegen heißt sie ja auch so: Zornesfalte. Und das sieht dann jeder.

Wenn wir lachen, verbessert sich unser Hautbild. Mit einem Lächeln im Gesicht werden wir für unsere Mitmenschen attraktiver. Das andere Geschlecht fühlt sich zu uns hingezogen. Und Lachen ist gesund. Die Lunge wird trainiert, das Gehirn kriegt eine Sauerstoffdusche.

„Reg’ dich nicht auf, gibt nur Falten!“ ist das neue Programm von Bernd Stelter. Es gibt eine Menge zu Lachen. In zwei Stunden werden Falten geglättet, das Hautbild verbessert und die Mundwinkel nach oben gezogen. Es ist quasi eine Zwei-Stunden-Beautybehandlung ganz ohne Botox und lästige Schönheitschirurgen.

Tickets erhalten Sie bei der Touristeninformation Mölln und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Im Volkston – eine musikalische Oase
Ort

Theater

Datum
29.09.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
14 Euro/ 12 Euro erm.
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Exprompt

 

Domra          Olga Kleshchenko 
Balalaika      Aleksei Kleshchenko 
Klavier          Daria Kleshchenko 
Klarinette      Aleksandr Kleshchenko 

 

Eine Oase entsteht, wo es Wasser gibt – eine Quelle des Lebens. In ihrem Konzertprogramm „Im Volkston“ machet sich EXPROMT auf die Suche nach solchen Quellen – in der Musik. Volksmusik war für viele Komponisten eine unerschöpfliche Inspirationsquelle. Béla Bartók brachte es auf den Punkt: „Echte Kunstmusik kommt aus dem Geist des Volkes.“ Mit Balalaika, Domra, Klarinette und Klavier nimmt das Quartett Sie mit auf eine musikalische Reise zu den Wurzeln – und weit darüber hinaus. Das Publikum erwartet ein besonderes Musikerlebnis,das die große Tradition russischer Volksmusik mit Werken klassischer Komponisten wie Glinka, Schumann, Bartók, Stravinsky, Lutosławski, Denisov oder Schtschedrin verbindet. Dabei schlägt EXPROMPT eine Brücke zwischen Tradition und Moderne, zwischen dem ursprünglichen Klang der Volksmusik und der Kunstmusik des 20. Jahrhunderts. Lassen Sie sich einladen zu einer musikalischen Oase – einem Ort, an dem Musik Geschichten erzählt. 

 

Tickets erhalten Sie an der Tageskasse. 

 

Lebensreise
Ort

Theater

Datum
17.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
43,25 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Thomas Rühmann & Band

Er ist Musiker und Schauspieler, Intendant eines eigenen Theaters (am Rand des Oderbruches) und ein echter TV-Star. Schon lange bevor er mit Arztkittel und Stethoskop in der ARD-Erfolgsserie „In aller Freundschaft“ Woche für Woche einige Millionen Zuschauer in seinen Bann zieht, war er auf den Bühnen, Konzerthäusern und Musikklubs dieses Landes mit diversen Programmen unterwegs.

Das wird auch 2025 so sein. Thomas Rühmann erzählt die kleinen und großen Geschichten des Lebens. Immer persönlich, immer spielerisch, mit viel Poesie und noch mehr Leben.

Ein Konzertabend, welcher auch ganz außerhalb des „Klinikalltags“, alltagstauglich, vor allem aber genussreich ist.

 

Thomas Rühmann (voc/guit)

Michael Ritter (guit, voc)

Peter Schenderlein (piano/keyboard, voc)

Lexa Thomas (bass, voc)

Gören Eggert (drums, voc)