Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Mölln
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Mölln mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.
Theater
Pianist und Sänger Jan Luley ist einer der authentischsten, europäischen Künstler für New Orleans Piano und klassischen Jazz. Auch bezüglich der historischen Entwicklung des frühen Jazz, Kultur und Lifestyle, kreolischer Küche und anderer Themen rund um die Geburtsstadt des Jazz, gilt er seit vielen Jahren als erfahrener Kenner der Szene. Seit 1996 war er unzählige Male in dieser Stadt, lernte von und spielte mit ihren Musikern und ist eng mit der Musikszene New Orleans verbunden.
In seinem Bühnenprogramm „Southern Nights“ lässt Jan Luley das Publikum teilhaben an „seinem“ New Orleans, belebt das berüchtigte Storyville mit seinen „Professoren“ für einen Abend wieder, schwärmt von kreolischer Küche und erzählt von den Mardi Gras Indians, dem allgegenwärtigen Second-Line-Rhythmus und warum der Mittelstreifen der Straßen in New Orleans „neutral ground“ genannt wird.
Jan Luley, den die Presse als „Hexenmeister der Tasten“ (Schwäbische Zeitung) sowie „ jazzmusikalischen Alleskönner und Titan auf den Stahlsaiten des Flügels“ (FAZ) titulierte, ist einer der virtuosesten und groovendsten Pianisten unserer Zeit. Seine Liebe zu kreolischer Musik und Pianostilen aus New Orleans steckt an, verzaubert und erfüllt sein Publikum mit positiver Kraft.
Theater
Von Christine Steinwasser
Aufführungsrechte Deutscher Theaterverlag GmbH
Aufgeführt wird eine spritzige Krimikomödie rund um eine chaotische WG.
Oma Müller beherbergt eine zusammengewürfelte WG unter ihrem Dach. Die gut organisierte Anna macht in dieser WG die meisten Besorgungen für den trägen Rest der Truppe. Als der Dank für ihre Arbeit ausbleibt, droht Anna, alles hinzuschmeißen. Prompt wird eine spontane Versöhnungsparty organisiert, die aus dem Ruder gerät und der Gemeinschaft einige Überraschungen verschafft …
Die EULENSPIEGELAIEN, Theaterabteilung der Möllner Sportvereinigung, laden ein zu einem amüsanten Theatervergnügen.
Tickets bei der Tourismus-Stadtmarketing Mölln
NATUROASEN
Theater
Ganz im Norden Skandinaviens ist Europas einziges indigenes Volk zu Hause: Die Samen. Sie leben mit und von der arktischen Natur in Sápmi, einem Gebiet, das sich von Russland über Finnland und Schweden bis nach Norwegen erstreckt. Wie viele indigene Völker wurden auch die Samen kolonialisiert und unterdrückt. Heute stellen Klimawandel, Welthandel, internationale Politik und die Energiewende die traditionelle Lebensweise in einem sensiblen Lebensraum vor neue Herausforderungen. Wie kann es gelingen, diese Oase im Norden Europas zu erhalten? Welcher Teil der europäischen Geschichte lässt sich entdecken und wie sieht die Zukunft aus? Kommen Sie mit auf eine historische, kulturelle und höchst aktuelle Reise in den hohen Norden.
Der mehrfach für seine Radioreportagen ausgezeichnete Hörfunkautor und Musiker Andreas Pehl hat ein Jahr in Nordnorwegen gelebt. Dabei entstanden für die ARD zahlreiche Berichte über das Leben und die Kultur der Samen.
Karten sind an der Tageskasse erhältlich.
Klangoasen
Theater
Mykyta Sierov, Oboe
Jessyca Flemming, Harfe
Die Oboe - das Instrument, das man vor allem durch „Peter und der Wolf“ kennt und in diesem Werk die Ente verkörpert. Und die Harfe – das Instrument der Engel ….
Doch Oboe und Harfe können auch anders! Lassen Sie sich vom „Duo Distensione“ (ital. „Entspannung“) in andere Klangwelten entführen und erleben Sie ein Ent-Spannendes Konzert, ein unvergessliches Konzert für alle Sinne! Besonders ist neben der Kombination von Oboe und Harfe auch das breites Klangspektrum, das vom „klassischen“ Repertoire bis hin zu jazzigen Werken reicht. Lassen Sie sich von einem einzigartigen Hörerlebnis überraschen - ein Konzert für Jung bis Alt! Mit Werken von Bach, Grieg, Gershwin, Joplin, Rimsky-Korsakov u.a.
Tickets erhalten Sie an der Abendkasse.
OASEN IN DER GROSSSTADT
Hamburg
Ende Mai sprießt oder blüht alles in Hamburg. Dr. Margit Bansbach führt Sie an zwei Ihrer Lieblingsplätze im Frühsommer. Es geht mit dem Bus durch den Ohlsdorfer Friedhof, eine Naturoase, mitten in der Großstadt. Die riesigen Rhododendronbüsche, die auf dem gesamten Gelände zu finden sind, sollten in voller Blüte stehen. Danach besuchen Sie den Hamburger Stadtpark – die grüne Lunge der Stadt. Auch hier sind an vielen Enden und Ecken des Parks Rhododendren zu finden. Während der Blütezeit erstrahlen sie in violett, gelb, rot, weiß und in vielen verschiedenen Nuancen. Nach einer Fahrt um den Park halten wir mittendrin bei dem Café „Parkvilla“. Hier wird Ihnen leckerer selbstgebackener Kuchen sowie Kaffee bzw. Tee serviert. Bis 17:00 Uhr bleibt Ihnen noch Zeit, den Stadtpark auf eine eigene Faust zu erkunden. Dann geht es zurück in Richtung Augustinum. Um ca. 18:15 Uhr sind wir wieder in Mölln. Im Preis inbegriffen ist die Busfahrt sowie Kaffee und Kuchen.
Verbindliche Anmeldung am Empfang oder unter 04542/81 802.
Podium junger Musizierender
Theater
Der talentierte Pianist Jia Yuan Chong hat bereits im vergangenen Jahr mit seinem Spiel das Möllner Publikum begeistert. Jetzt kommt er mit einem neuen Programm erneut ins Augustinum.
Sie hören:
Johann Sebastian Bach: Partita No. 1 in B-Dur, BWV 825
Thierry Huillet: 2024 Toccata, Op. 120
Maurice Ravel: Alborada del Gracioso und La Vallee des cloches aus Miroirs
Ludwig van Beethoven: Sonate No. 32 in c-moll, Op. 111
Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Gut Stockseehof
Schleswig-Holsteins schönste, größte und älteste Gartenmesse auf dem Lande öffnet zum 25. Mal ihre Tore. In dem Park und der Hofanlage des alten Gutes präsentieren gut 220 Aussteller*innen aus dem In- und Ausland ihre Pflanzen, Produkte und Handwerkskunst. Gezeigt wird ländliche Kultur auf höchstem Niveau – kurz alles, was Haus und Hof, Garten, Terrasse und Balkon und deren Besitzer schöner macht. Auf seinem idyllischen Rundgang durch den Park, die Hofanlagen, über die kleine Insel, vorbei an Pferdeställen und durch den Herrenhausgarten präsentiert sich dem Besucher die ganze Vielfalt europäischer Garten- und Country-Kultur: Agapanthus, Blühgehölze, historische Rosen, Lotus und Hosta, Ginkgos, Clematis, Staudenraritäten und noch mehr Rosen – eine Vielzahl von Gartenbaubetrieben zeigt ihre schönsten Blumen und seltene Pflanzen; einen besonderen Schwerpunkt bilden neben Kräuter- und Gewürzpflanzen die Seerosen, Sumpf- und Wasserpflanzen.
Abfahrt: 13.00 Uhr, Ankunft Gut Stockseehof, ca. 14:30 Uhr, Abfahrt 17:30 Uhr, Ankunft im Augustinum ca. 19:00 Uhr.
Kostenbeitrag: 60 Euro, Gäste: 65 Euro. Im Preis enthalten Busfahrt und Eintrittskarte.
Verbindliche Anmeldung bis 23. Mai 2025 unter 04542 811 802.
Theater
Er ist Musiker und Schauspieler, Intendant eines eigenen Theaters (am Rand des Oderbruches) und ein echter TV-Star. Schon lange bevor er mit Arztkittel und Stethoskop in der ARD-Erfolgsserie „In aller Freundschaft“ Woche für Woche einige Millionen Zuschauer in seinen Bann zieht, war er auf den Bühnen, Konzerthäusern und Musikklubs dieses Landes mit diversen Programmen unterwegs.
Das wird auch 2025 so sein. Thomas Rühmann erzählt die kleinen und großen Geschichten des Lebens. Immer persönlich, immer spielerisch, mit viel Poesie und noch mehr Leben.
Ein Konzertabend, welcher auch ganz außerhalb des „Klinikalltags“, alltagstauglich, vor allem aber genussreich ist.
Thomas Rühmann (voc/guit)
Michael Ritter (guit, voc)
Peter Schenderlein (piano/keyboard, voc)
Lexa Thomas (bass, voc)
Gören Eggert (drums, voc)