Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Stuttgart-Killesberg

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Stuttgart-Killesberg mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Ich will alles. Hildegard Knef
Ort

Theater

Augustinum Stuttgart-Killesberg

Oskar-Schlemmer-Straße 5

70191 Stuttgart

Datum
22.09.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro (Bew.)
Veranstaltungsart
Kino
Vortragende/-r
Regie: Luzia Schmid

Dokumentarfilm Deutschland, 2025, 98 Minuten

Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grand Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, Feministin. Meinungsstark, umstritten, zugleich Spiegel und Gegenfigur ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und wurde nie wieder aus ihr entlassen. Ihre Lieblingsthemen, erfolgreich sein, scheitern, sich immer wieder neu erfinden und immer wieder aufstehen, machen sie zu einer Expertin im Überleben. “Ich will alles. Hildegard Knef” zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.Der Dokumentarfilm der deutsch-schweizerischen Regisseurin Luzia Schmid feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2025 und reüssierte als Publikumsliebling der Internationalen Filmfestspiele Berlin.

Bild: Bavaria Media

Jan Luley: Baltic Blues
Ort

Theater

Augustinum Stuttgart-Killesberg

Oskar-Schlemmer-Straße 5

70191 Stuttgart

Datum
30.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro, 10 Euro (Bew.)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Jan Luley, Pianist und Sänger

Unzählige Reisen führten den vielseitigen Pianisten und Sänger Jan Luley in seinem Leben nach New Orleans, Louisiana aber auch nach Estland, in die Heimat seiner Frau. Die Weiten der estnischen Moore und kilometerlangen Küsten der baltischen Ostsee, aber auch die geheimnisvolle Atmosphäre der Sümpfe Louisianas und das quirlige Musiktreiben in New Orleans inspirierten ihn zu zahlreichen Kompositionen und beeinflussten seinen Sound und seine Spielweise. Jan Luley spielt eigene Kompositionen, vermischt mit Titeln von Komponisten aus Estland bis Louisiana. Musik zwischen träumerischen Klangflächen, kreolischen Rhythmen und baltischem Blues.

Bild: luleyfotos.de

Der Pinguin meines Lebens
Ort

Theater

Augustinum Stuttgart-Killesberg

Oskar-Schlemmer-Straße 5

70191 Stuttgart

Datum
06.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro
Veranstaltungsart
Kino
Vortragende/-r
Regie: Peter Cattaneo
Mit: Steve Coogan als Lehrer Tom Michell und dem Magellanpinguin Juan Salvador

Der Engländer Tom kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen nicht wieder los wird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador Tom Michells putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt. Auf berührende Weise erzählt der Film nicht nur die außergewöhnliche Geschichte eines jungen Mannes und seines ungewöhnlichen tierischen Begleiters, sondern entwirft zugleich ein eindringliches Stimmungsbild Argentiniens während der Jahre der Militärdiktatur. Der Film basiert auf den Memoiren des Autors Tom Michell.

Bildnachweis: tobis film, Lucia Faraig

Ach Stuttgart, du Schöne!
Ort

Theater

Augustinum Stuttgart-Killesberg

Oskar-Schlemmer-Straße 5

70191 Stuttgart

Datum
23.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
10 Euro
Veranstaltungsart
Texte und Poesie
Vortragende/-r
Mit der Schauspielerin Jutta Menzal

Texte und Poesie über die Stadt zwischen Wald und Reben

Was macht diese Stadt so besonders? Sind es die Weinberge, die Wälder, die Weltfirmen, der Wohlstand? Oder eher Brezeln, Bruddler und Tüftler, Schaffer, Käpsele – und eine überraschend vielfältige Kultur? Begleiten Sie eine Rei’gschmeggde auf humorvoller Spurensuche zwischen Klischee und schwäbischer Wirklichkeit. Entdecken Sie Liebenswertes, Kurioses und vielleicht auch Neues. Staunen und schmunzeln wir gemeinsam mit Dichtern, Denkern und Durchreisenden über ein „Typisch Stuttgart“, das es so vielleicht gar nicht gibt – das wir aber keinesfalls missen wollen!

Bildnachweis: A. Seume

Kleine Operngala mit Stipendiat*innen von Live Music Now Stuttgart e.V.
Ort

Theater

Augustinum Stuttgart-Killesberg

Oskar-Schlemmer-Straße 5

70191 Stuttgart

Datum
26.10.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei. Um Spenden für Live Music Now Stuttgart e.V. wird gebeten.
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Mit Stipendiatinnen von Live Music Now Stuttgart e.V.

Am Sonntagnachmittag laden acht herausragende Stipendiatinnen und Stipendiaten von Live Music Now Stuttgart e.V. zu einer bezaubernden Operngala in den Theatersaal des Augustinum Stuttgart-Killesberg ein. In einer humorvollen Inszenierung von Anja Nicklich und Prof. Ulrike Sonntag präsentieren die jungen Künstlerinnen und Künstler – Studierende der Musikhochschule Stuttgart – unvergessliche Szenen aus Mozarts Meisterwerken Le nozze di Figaro (Die Hochzeit des Figaro) und Die Zauberflöte. Der Verein Live Music Now Stuttgart e.V. setzt sich dafür ein, junge Talente zu fördern und Musik zu den Menschen zu bringen. Freuen Sie sich auf einen Nachmittag mit den Opernstars von morgen!

Bildnachweis: Live Music Now Stuttgart e.V., privat

Die USA - ein Jahr nach den Wahlen
Ort

Theater

Augustinum Stuttgart-Killesberg

Oskar-Schlemmer-Straße 5

70191 Stuttgart

Datum
29.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
10 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Mit Prof. Michael Hochgeschwender, Amerika-Institut der LMU München

Ein Jahr nach der Wiederwahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA bleibt die politische Lage unübersichtlich. Noch immer ist unklar, wohin Trump das Land steuern will: in eine konservative Restauration, in ein autoritäres Regime – oder in ein bewusst herbeigeführtes, disruptives Chaos, aus dem, so hoffen manche Vordenker des nationalkonservativen Milieus, etwas völlig Neues entstehen könnte. Zugleich stellt sich die Frage, welchen Einfluss die transhumanistischen Visionen zahlreicher Tech-Milliardäre aus dem Silicon Valley auf die Politik der Administration haben. Der Vortrag von Prof. Dr. Michael Hochgeschwender geht diesen Fragen nach und versucht, erste Antworten zu formulieren.

Bildnachweis:privat

Kontakt zum Kulturreferat

Cynthia Thumm
Telefon: 0711 585 319-40
E-Mail: cynthia.thumm(at)augustinum.de