Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen
Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Stuttgart-Killesberg
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Stuttgart-Killesberg mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Jazz Unplugged

- Ort
- Theater
- Uhrzeit
- 19:00Uhr
- Eintritt
- 12 Euro
- Veranstaltungsart
- Jazzkonzert
- Vortragende/-r
- Werner Bystrich: Trompete, Flügelhorn | Eberhard Budziat: Posaune Benjamin Himpel: Saxophon | Stefan Veit: Klavier | Rainer Guth: Kontrabass | Bob Lee: Schlagzeug
Der Name ist Programm: Vor mehr als vierzig Jahren gegründet, entwickelt sich die Band bis heute stetig weiter. Das New SOLID Jazz Sextett spielt aktuell, neue, ungemein lockere, frische Arrangements mit bekannten und weniger gespielten Titeln und schafft die lockere Verbindung zwischen Mainstream, Latin, Blues, hin bis zu neueren Tönen. Spielfreudig, mit viel Spaß und herausfordernden Soli überzeugen die Musiker mit und von ganzem Herzen ihre große Liebe zum Jazz. Come along and enjoy it!
(Bildnachweis: New SOLID Jazz Sextett)

KAMMERKONZERT
Hänsel, Gretel und Maestro Beethoven

- Ort
- Theater
- Uhrzeit
- 19:00Uhr
- Eintritt
- Eintritt frei. Die Musikschule Stuttgart freut sich über Spenden.
- Veranstaltungsart
- Theater
- Vortragende/-r
- Leitung und Moderation: Oliver Hasenzahl
Was haben Hänsel und Gretel mit Ludwig van Beethoven zu tun? Gibt es da eine heimliche Verbindung? Dies und mehr erleben Sie bei dem Konzertabend mit dem Ensemble Serenata. Es erklingen u.a. Ausschnitte aus der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck sowie der 8. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Beide in herrlichen Arrangements für Bläserensemble. Das Ensemble Serenata setzt sich aus Preisträger*innen der Musikschule Stuttgart zusammen. 2021 hat sich das Ensemble unter der Leitung von Oliver Hasenzahl den 1. Preis beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie „Besondere Besetzungen“ erspielt.
(Bildnachweis: Joachim Stall)

CINEMA AUGUSTINUM
Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr

- Ort
- Theater
- Uhrzeit
- 19:00Uhr
- Eintritt
- 7 Euro
- Veranstaltungsart
- Kino
- Vortragende/-r
- Regie: Gillies Mac Kinnon
Mit Timothy Spall, Phyllis Logan
„Ein Roadmovie über die Kraft der Liebe“ (tag 24).
Ein 90-Jähriger begibt sich auf eine lange Busreise vom Nordosten Schottlands in den Südwesten Cornwalls, um an den Ort zurückzukehren, an dem er vor 70 Jahren seine inzwischen verstorbene Frau kennengelernt hat. Dabei begegnet er den unterschiedlichsten Menschen, die zumeist zuvorkommend und hilfsbereit sind. Während der Reise erinnert er sich auch daran, welches Trauma die Eheleute damals durchmachen mussten. Darüber hinaus zeichnet der Film eine vielfältige und menschliche Gesellschaft, in der die Generationen respektvoll miteinander umgehen. Anrührendes, in der Hauptrolle sehr einfühlsam gespieltes Roadmovie.
(Bildnachweis: 2022 capelight pictures OHG. All rights reserved)

„Ethnografin ihrer selbst“

- Ort
- Theater
- Uhrzeit
- 19:00Uhr
- Eintritt
- 7 Euro
- Veranstaltungsart
- Vortrag
- Vortragende/-r
- Michael Serrer
Die 82-jährige Schriftstellerin Annie Ernaux erhielt den Literatur-Nobelpreis 2022. Obwohl Frankreich das Land mit den meisten Literaturnobelpreisträgern ist, war bislang noch nie eine Frau unter den Ausgezeichneten. Annie Ernaux gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten Schriftstellerinnen Frankreichs. Die Autorin bezeichnet sich als „Ethnografin ihrer selbst“ und blickt in ihren Büchern auf ihre eigene Vergangenheit zurück. Der Referent Michael Serrer leitet seit 1998 das Literaturbüro NRW, hat in der FAZ und der ZEIT veröffentlicht und mehr als 50 Bücher herausgegeben.
(Bildnachweis: Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag)
Kontakt zum Kulturreferat
Cynthia ThummTelefon: 0711 585 319-40
E-Mail: cynthia.thumm(at)augustinum.de