Das künstlerische Werk Adolf Hölzels und Vorstellung der Adolf Hölzel Stiftung

Stuttgart-Killesberg

Adolf Hölzel wirkte von 1905 bis zu seinem Tod 1934 in Stuttgart und beeinflusste wesentlich die Entwicklung der Moderne. 1919 bezieht der Künstler das Haus in Stuttgart-Degerloch, das neben der Stuttgarter Akademie, an der er bis 1919 als weitsichtiger Lehrer gewirkt hat, ein weit ausstrahlendes Zentrum der Moderne wird, neben der Brücke in Berlin und Dresden, dem Blauen Reiter in München und den Suprematisten in Russland. Hier entstehen die Epoche machenden klangvollen Pastellarbeiten, in denen das um 1900 begonnene abstrakte Werk des Künstlers kulminiert.

2005 hatte die Enkelin des Malers, Doris Dieckmann-Hölzel, die gemeinnützige Adolf Hölzel Stiftung gegründet und nach ihrem Tod 2010 den gesamten künstlerischen Nachlass und die Immobilie der Stiftung vermacht. Mit einem Film und einem Vortrag stellen Ihnen Dr. Felix Zimmermann und Veit Mathauer, den Künstler Adolf Hölzel und die Arbeit der Adolf Hölzel Stiftung vor.

Bild: Adolf Hölzel Stiftung

Ort

Theater

Augustinum Stuttgart-Killesberg

Oskar-Schlemmer-Straße 5

70191 Stuttgart

Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Um Spenden für die Adolf Hölzl Stiftung wird gebeten.
Veranstaltungsart
Film und Vortrag
Vortragende/-r
Vortrag von Dr. Felix Zimmermann & Veit Mathauer, Adolf Hölzel Stiftung
Veranstaltungsreihe
KÜNSTLEROASEN