Stuttgart-Sillenbuch
Barocke Gartengestaltung steht für klare Formen, Symmetrie und die gezielte Inszenierung von Natur. Am Beispiel des Blühenden Barocks Ludwigsburg veranschaulicht der Vortrag die dafür notwendigen Stilmittel wie beispielsweise kunstvolle Broderiebeete, Sichtachsen, und eine sorgfältig geplante Raumaufteilung.
Dass der Park heute wieder so eindrucksvoll wirkt, ist Albert Schöchle zu verdanken – er ließ die Anlage ab 1954 mit viel Gespür für das Original wiederherstellen. So verbindet das „BlüBa“ barocke Gartenkunst mit moderner Blütenfülle – anschaulich, lebendig und voller Atmosphäre.
Bildnachweis: (c) Blühendes Barock Ludwigsburg GmbH
Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart