Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Stuttgart-Sillenbuch

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Stuttgart-Sillenbuch mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Licht aus dem Orient
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
21.07.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 15 Euro; intern 12 Euro
Veranstaltungsart
Szenischen Aufführung
Vortragende/-r
Ein Programm von und mit Norbert Eilts
Bild und Klang: Claudia Lahr

Orient und Okzident sind eng miteinander verbunden. Norbert Eilts reiste an einen Ort, wo sich jüdische, christliche und islamische Kulturgeschichte berühren – auf die Sinaihalbinsel. Dort erkundete er mit Beduinen vom Stamme der Tarabin auf Kamelen die Wüste und lauschte ihren Varianten des orientalischen Erzählens. Ihre Geschichten schildern das Leben aus einer anderen Perspektive. Ergänzt werden diese ausgewählten Geschichten mit Klängen und Bildern von Claudia Lahr und Zwischentexten von Norbert Eilts.

Lassen Sie sich von Bildern, Klängen und Geschichten entführen in eine uns weitgehend unbekannte, fremde Welt.

Bildnachweis: (c) www.norberteiltswortkino.de

Oase im Stadtkern
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Galerie); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
23.07.2025 bis 30.10.2025
Uhrzeit
Ganztägig
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Ausstellung
Vortragende/-r
Freundeskreis Stuttgarter Amazonen

Seit 1984 leben die Stuttgarter Amazonen frei und wild in der Landeshauptstadt: Eine Gelbkopfamazone wurde 1984 immer wieder in Stuttgart gesichtet. Es gab einige erfolglose Versuche, die Amazone einzufangen. Tierschützer hatten Mitleid mit der einsamen Amazone, kauften eine weitere und ließen diese frei. Die zwei Papageien fanden sich als Paar und zogen 1986 drei Junge groß. Ende der 90er Jahre gesellten sich zwei beringte Blaustirnamazonen dazu. Der Bestand der Stuttgarter Amazonen beträgt heute 48 Vögel. Die Stuttgarter Amazonen werden seit Jahren von Privatpersonen beobachtet, gezählt und dokumentiert. Im September 2023 gründeten sieben Amazonenliebhaber den Freundeskreis Stuttgarter Amazonen e.V. mit dem Ziel, diese seltene Population zu schützen und zu erhalten.

Die Ausstellung ist bis 30. Oktober zu sehen.

Die informative Einführung in die Ausstellung werden Mitarbeiterinnen des Vereins am Mittwoch, 23. Juli um 19:00 Uhr im Augustinussaal vornehmen.

Eine Veranstaltung vom Freundeskreis Stuttgarter Amazonen e.V.. Der Verein freut sich über Spenden zur Unterstützung seiner Arbeit.

Bildnachweis: (c) Freundeskreis Stuttgarter Amazonen

Humor und Älterwerden
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
30.07.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 8 Euro; intern 6 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dagmar Wagner, M.Sc., M.A., Diplom HFF München

In vielen Jahren Vortrags- und Seminararbeit zum Thema „Älterwerden“ sammelte sich so Einiges an Heiterem an, sodass sich Gerontologin Dagmar Wagner zu einem Humorvortrag entschied. Selbst Erlebtes, Erzähltes, Historisches und Wissenswertes zu verschiedenen Aspekten des Älterwerdens wie z.B. die sich entwickelnden Potenziale und lebenslange Persönlichkeitsentwicklung auch im Alter, der große Einfluss des Altersselbstbildes auf das eigene Älterwerden, das Miteinander der Generationen, die besonderen Herausforderungen beim Älterwerden und welche Bewältigungsstrategien es dafür gibt, werden unterhaltsam aus humorvoller, lebensnaher Perspektive präsentiert.

Herzhaft lachen oder schmunzeln: Humor ist gesund und bereichert unser Leben, ganz besonders in der Gemeinschaft. Lachen aktiviert ganz nebenbei die Organe, fordert die Muskeln und versorgt den Körper auf diese Weise mit mehr Sauerstoff. Wissenschaftler aus Philosophie, Psychologie und Gerontologie deuten Humor als ein Zeichen von Weisheit und Reife. Er zeigt das Wissen um die Relativität der Dinge. Wir gehen ein wenig auf Distanz zu uns selbst, können deshalb auch mal über uns lachen und akzeptieren die Ambivalenz des Lebens.

Dagmar Wagner ist nicht nur Regisseurin für Dokumentarfilme und Vortragsrednerin, sie schloss im Alter von 64 Jahren auch einen Master in Gerontologie ab – getreu dem Motto: Lernen kennt kein Alter. 

Bildnachweis: (c) Dagmar Wagner

Sommerlich die Gärten tönen
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Terrasse); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
05.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 12 Euro; intern 10 Euro
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Stefan Schäfer

Schon Cicero wusste, dass es dem, der einen Garten und eine Bibliothek sein Eigen nennt, an nichts fehlt. Als Inbegriff von paradiesischer Ruhe, Muße und Glück ermöglichen diese kleinen Oasen das Eintauchen in den Rhythmus der Natur. Schriftsteller wie Hugo von Hofmannsthal, Fürst Pückler oder Italo Calvino haben die Ruhe von Gärten und Parks genossen und das Spiel der Farben und Formen, der Düfte und des Lichts beschrieben.

Begeben Sie sich bei der sommerlichen Lesung auf unserer Terrasse in grüne Literatur-Oasen!

Bildnachweis: (c) Pixabay

Eine Reise in die äußersten Ecken der Bundesrepublik Deutschland
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
07.08.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 8 Euro; intern 6 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Bernhard Leibelt

Wen es in Sachen Deutschland an die äußersten Ränder der Republik treibt, der kommt im Süden nach Oberstdorf, im Norden nach List auf Sylt, im Westen nach Selfkant sowie im Osten nach Görlitz. Selfkant – „…die grüne Oase im Westen der Republik“, Sylt – „…wer einmal dort war ist ihr auf ewig verfallen“, Görlitz – „…für manche eine der schönsten Städte Deutschlands“, Oberstdorf – „…wo der Himmel die Erde berührt“.

Lassen Sie sich entführen auf eine Entdeckungsreise in die äußersten Ecken der Bundesrepublik Deutschland. Hier erwartet Sie die ganze Vielfalt und Schönheit unseres Landes.

Bildnachweis: (c) Bernhard Leibelt

Tanz der Schlägel
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgar

Datum
11.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 18 Euro; intern 15 Euro
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Piotr Schiller und Maciej Buliński: Marimba

Das „Mallet Duo“ wurde im Jahr 1995 in Danzig (Polen) gegründet. Konzertreisen führten das Ensemble mit großem Erfolg unter anderem bereits durch Polen, Österreich, Frankreich und die Schweiz. Die Musiker haben das Talent, bekannte Werke sowohl vertraut als auch neuartig klingen zu lassen bekannte Werke vertraut aber doch irgendwie anderes erklingen. Denn sie arrangieren die Kompositionen von beispielsweise Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Johann Strauss eigens für ihre Instrumente – Marimba beziehungsweise Xylophon.

Bildnachweis: (c) Duo Mallet

Barock in voller Blüte
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
14.08.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 8 Euro; intern 6 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Petra Herrling, Direktorin Blühendes Barock

Barocke Gartengestaltung steht für klare Formen, Symmetrie und die gezielte Inszenierung von Natur. Am Beispiel des Blühenden Barocks Ludwigsburg veranschaulicht der Vortrag die dafür notwendigen Stilmittel wie beispielsweise kunstvolle Broderiebeete, Sichtachsen, und eine sorgfältig geplante Raumaufteilung.

Dass der Park heute wieder so eindrucksvoll wirkt, ist Albert Schöchle zu verdanken – er ließ die Anlage ab 1954 mit viel Gespür für das Original wiederherstellen. So verbindet das „BlüBa“ barocke Gartenkunst mit moderner Blütenfülle – anschaulich, lebendig und voller Atmosphäre.

Bildnachweis: (c) Blühendes Barock Ludwigsburg GmbH

Der Pinguin meines Lebens
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
22.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 7 Euro; intern 5 Euro
Veranstaltungsart
Kino
Vortragende/-r
Regie: Peter Cattaneo
Mit Steve Coogan, Jonathan Pryce, Vivian El Jaber, u.a.

Der mürrische Lehrer Tom, ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays dem Pinguin Juan Salvador das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur niedlich, sondern auch großartige Zuhörer.

 

Eine wahre und herzergreifende Freundschaftsgeschichte zwischen Mensch und Pinguin, wie es sie noch nie gab. Die Romanvorlage von Tom Michell jetzt als Film im Cinema Augustinum.

Bildnachweis: (c) www.tobis.de

Von Swing über Popmusik zu Affen und Robben
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
26.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 18 Euro; intern 15 Euro
Veranstaltungsart
Musikalische Lesung
Vortragende/-r
Tatjana Geßler: Lesung und Gesang
Frieder Berlin: Klavier

Freuen Sie sich auf Tatjana Geßler – sie singt eigene Songs, aber auch Titel aus dem Swing- und Poprepertoire, begleitet von Frieder Berlin am Piano. Dazwischen sind äußert unterhaltsame Geschichten über Affen, Robben und andere Tiere aus den Büchern von Tatjana Geßler zu hören.

Viele kennen die beliebte TV-Moderatorin aus den Landesnachrichten. Oder als Filmemacherin und engagierte Tierfreundin. Das Multitalent ist aber auch eine weltweit erfolgreiche Buchautorin, hat über 50 Buchveröffentlichungen in elf Ländern wie Japan, Korea, Italien oder Frankreich. Und sie ist eine mitreißende Sängerin und Songschreiberin. Frieder Berlin war jahrzehntelang Musikredakteur des SWR und ist immer noch als Musiker auf den Bühnen des Landes zu Hause. Mit seinem eigenen Trio, mit der Band des Fürsten von Hohenzollern, mit der SWR 1 Band und vielen anderen Formationen hat er seit über 20 Jahren das Publikum begeistert. 

Bildnachweis: (c) Daniel Roth

Elektromobilität
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
28.08.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 8 Euro; intern 6 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Elias Schempf, ACE Auto Club Europa e.V.

Elektrische Antriebe verfügen über ein enormes Potenzial und können einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität leisten. Warum das so ist, wird in diesem Vortrag anhand von reichen Hintergrundinformationen und interessanten Fakten dargestellt. Dennoch wird der Finger auch in die Wunde gelegt: Woran hapert es noch, für wen ist Elektromobilität heute (noch) nicht die richtige Lösung und wo geht der Weg hin? Der Vortrag liefert mögliche Antworten auf diese Fragen.

Bildnachweis: (c) Elias Schempf

Kontakt zur Kulturreferentin

Nicole Däuber
Telefon: 0711 4702-8010
E-Mail: nicole.daeuber(at)augustinum.de