Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Stuttgart-Sillenbuch

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Stuttgart-Sillenbuch mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

„queerbeet“
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Galerie); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
16.04.2025 bis 11.07.2025
Uhrzeit
Ganztägig
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Ausstellung
Vortragende/-r
Traude Weippert

Seit 2008 hat sich die Künstlerin Traude Weippert der Malerei gewidmet. Angefangen als reine Autodidaktin besuchte sie Kunstakademien wie Bad Reichenhall, Gerlingen und Römerstein, um sich weiterzubilden. Im Laufe der Jahre hat sie bei großen Vernissagen einige 1. und 2. Preise gewonnen. Traude Weippert ist es wichtig, ihre Vielseitigkeit von abstrakt bis gegenständlich und die unterschiedlichsten Techniken beizubehalten. Ihre Bilder tragen absichtlich keine Titel, da es die Fantasie der Betrachter*innen deutlich mehr anregt und es immer wieder interessant ist, was jedes Paar Augen in Ihnen sieht. Beim Malen lässt sie sich ausschließlich von Gefühlen und Stimmungen leiten. Was ihr sehr wichtig ist: Die Farbharmonie.

Die Ausstellung ist bis 11. Juli zu sehen. 

Die Einführung in die Ausstellung wird Walter Kerschbaum am 16. April um 19:00 Uhr im Augustinussaal vornehmen. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage mit Klaviermusik von Hilmar Weippert und Gesang von Jenny Engels.

Bildnachweis: (c) Traude Weippert

Demokratie in Gefahr?
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
27.05.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 8 Euro; intern 6 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag und Diskussion
Vortragende/-r
Nico Oesterwind, Landeszentrale für politische Bildung

Der Anspruch einer Demokratie ist es, die Gleichheit, Freiheit und Würde aller Menschen sicherzustellen. Aufgrund vielfältiger Krisen und zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung scheint die Demokratie in den letzten Jahren jedoch mehr und mehr unter Druck zu geraten. Doch inwiefern ist die Demokratie in Deutschland gefährdet und wie zeigen sich die Gefährdungen? Was sind die Ursachen und in welchem Zusammenhang stehen sie zueinander? All diese Fragen sollen im Rahmen des Vortrags aufgegriffen und diskutiert werden. Als Grundlage dafür dienen unter anderem die Ergebnisse der „Mitte-Studie“ aus dem Jahr 2023 und die der Leipziger Autoritarismus Studie von 2024. Der Vortrag mündet in einer gemeinsamen Diskussion, in der vor allem die Frage nach möglichen Handlungsansätzen und Zukunftsperspektiven im Fokus stehen soll.

Bildnachweis: (c) demokratie_in_gefahr | AdobeStock | 527522482

Konklave
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
06.06.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 7 Euro; intern 5 Euro
Veranstaltungsart
Kino
Vortragende/-r
Regie: Edward Berger
Mit Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini, u.a.

Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco. Auch Adeyemi aus Nigeria, Trembley aus Quebec und Benitez aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken…

Bildnachweis: (c) 2024 Focus Features

Zeitreise
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
13.06.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Bildvortrag
Vortragende/-r
Thomas Strohm

Als Zweijähriger zog Thomas Strohm 1953 mit seiner Familie nach Riedenberg. Am Freitag, 13. Juni erzählt er im Augustinum von seinen Jugenderinnerungen: Mit wenig Geld, ohne Handy, Fernseher oder Auto, aber mit Freunden in der Nähe und einer schönen Einfachheit. „Ich bin dankbar für meine Kindheit hier“, sagt Thomas Strohm heute. In den 1950er und 60er Jahren lebte er im alten Ortskern gegenüber der Rose. In seinem reich bebilderten Vortrag gibt Thomas Strom authentische und persönliche Eindrücke in das damalige Leben nur wenige Ecken vom Augustinum Stuttgart-Sillenbuch entfernt.

Das Foto zeigt Thomas Strohm vor rund sechzig Jahren beim Spielen im Riedenberger Eichenhain.

Bildnachweis: (c) Thomas Strohm

Vorhang auf und Manege frei
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
16.06.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 12 Euro; intern 10 Euro
Veranstaltungsart
Zircusshow
Vortragende/-r
Artist*innenensemble des Circus Bravissimo

…heißt es in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal im Augustinum Stuttgart-Sillenbuch. Freuen Sie sich auf ein neues vielseitiges Programm mit einem Ensemble aus professionellen Zirkuskünstler*innen, die erlesene Darbietungen auf internationalem Niveau zeigen. Staunen Sie über die Körperbeherrschung der großen und kleinen Artist*innen und schmunzeln Sie über die unterhaltsamen Clownseinlagen. Kurz um: Lassen Sie sich in die Welt des Zirkus entführen!

Bildnachweis: (c) Markus Brändli

Fünffacher Musikgenuss
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
18.06.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 18 Euro; intern 15 Euro
Veranstaltungsart
Kammerkonzert
Vortragende/-r
Andreas Ritzinger, 1.Violine
Soo Eun Lee, 2.Violine
Lorenz Unger, Viola
Theo Bross, Violoncello
Und als Gast: Soo Jung Park, Klavier

Programm: 
Wolfgang Amadeus Mozart – Quartett in G-Dur (KV 387) 
Sulkan Tsindsadze – 3 Miniaturen über georgische Volksweisen 
Robert Schumann - Klavierquintett Es-Dur (Op. 44) 

Zunächst ausschließlich als Pegasos-Streichquartett aktiv, musiziert das 1991 gegründete Ensemble inzwischen in variablen Kammermusikbesetzungen. Die Mitglieder sind professionelle Musiker, aber auch Sprecher und Schauspieler gehören zum festen Stamm. Das Stuttgarter-Ensemble befand sich gemeinsam bereits achtmal auf Konzertreise in Südkorea und hat im Juni drei der von dort stammenden Kammermusikpartnerinnen für Konzerte nach Deutschland eingeladen. Am 18. Juni musiziert es zusammen mit der süd-koreanischen Pianistin Soo Jun Park, die international für ihren raffinierten Ausdruck und ihre vielseitige Klangpalette geschätzt wird.

Bildnachweis: (c) Pegasos

Von Klassikern bis hin zu Eigenkompositionen
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
24.06.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 18 Euro; intern 15 Euro
Veranstaltungsart
Jazzkonzert
Vortragende/-r
Frank Muschalle, Piano
Dirk Engelmeyer, Schlagzeug und Gesang
Matthias Klüter, Kontrabass

Seit über 25 Jahren bietet das Ensemble seinem Publikum rollende Bässe, einen tirilierenden Diskant und pulsierende Rhythmen, mal knackig, mal sanft und immer swingend. Mit exzellentem Klang präsentieren die Musiker die gesamte Bandbreite ihres Genres. Diese reicht von Klassikern wie „Boogie Woogie Stomp“ von Albert Ammons oder „Just For You“ von Pete Johnson bis hin zu Eigenkompositionen. Freuen sie sich auf neue musikalische Horizonte und die Meister Ihres Musikfachs.

Bildnachweis: (c) Trio Muschalle

Kontakt zur Kulturreferentin

Nicole Däuber
Telefon: 0711 4702-8010
E-Mail: nicole.daeuber(at)augustinum.de