Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Stuttgart-Sillenbuch
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Stuttgart-Sillenbuch mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.
Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theaterfoyer); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart
Die drei Kunstschaffenden des Stuttgarter Künstlerbundes zeigen ihre Werke in unterschiedlicher Art und gestaltet aus verschiedenen Materialien.
Dabei haben sie alle ihren eigenen Stil entwickelt. Die Bandbreite reicht von strengen Formen bis hin zu kreativen Fantasien. So kann und wird jeder Betrachter Freude beim Besuch der Ausstellung sowie dem Betrachten der Werke haben. Und vor allem sind der Illusion keine Grenzen gesetzt.
Die Vernissage zur Ausstellung findet am Donnerstag, 17. Oktober um 19 Uhr im Theater statt.
Die Einführung in die Skulpturenausstellung wird Richard Böhmer, Künstlerbund Stuttgart, vornehmen.
Bildnachweis: (c) Richard Böhmer
Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Galerie); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart
Seit über 100 Jahren wird die Fotografie als Kunst anerkannt. Mit der heutigen PC-Technik lassen sich aus Fotos auch kreative Werke bis zur Malerei entwickeln. Genau in diesem Spektrum - Fotografie und Malerei - entstehen die Bilder von Richard Böhmer. Hierbei hat er mehrere Themen-Schwerpunkte gebildet. Jeder der ausgewählten Bereiche bildet für sich eine Oase. Mit dieser Ausstellung können sie Oasen der Fotografie erleben.
Die Vernissage zur Ausstelung findet am Donnerstag, 30. Januar um 19 Uhr im Augustinusaal statt. Die Einführung in die Ausstellung wird von Dr. Hans-Ulrich Krauss, Vorstand Stuttgarter Künstlerbund, durchgeführt.
Bildnachweis: (c) Richard Böhmer
Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart
Programm:
Franz Schubert: Variationen über "Trockne Blumen" aus "Die schöne Müllerin", D 802
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sonate für Violine und Klavier in f-Moll, op. 4
Ludwig van Beethoven: Sonate für Violine und Klavier Nr. 9 in A-Dur, op. 47 "Kreutzer-Sonate"
Oscar Bohórquez ist ein herausragender junger Geiger mit lateinamerikanischen Wurzeln, dessen exzellente Technik und musikalische Tiefe international Anerkennung finden. Er trat bereits mit renommierten Orchestern auf, gründete das Patagonia Express Trio und veröffentlichte erfolgreiche Alben, darunter Werke von Astor Piazzolla und Johann Sebastian Bach. Yannick Rafalimanana ist ein preisgekrönter französischer Pianist, der international in renommierten Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, der Wigmore Hall und dem Wiener Konzerthaus auftrat und regelmäßig bei Festivals wie den Festspielen Baden-Baden und Schleswig-Holstein gastiert. Neben seiner solistischen Karriere gründete er das Love and Friendship Orchestra und ist besonders für sein Engagement in der Neuen Musik bekannt.
Eintritt inklusive Pausenbewirtung.
Bildnachweis: (c) Peter Adamik & (c) Neda Navaee
Cinema Augustinum
Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart
Als Internet-Trickbetrüger die alleinlebende Rentnerin Thelma ausnehmen und um ihr ganzes Geld erleichtern, will die 93 Jahre alte Frau vor Scham im Boden versinken. Denn eigentlich hat sie bisher mit Nachdruck daran festgehalten, ihr Leben nach wie vor ziemlich gut allein bestreiten zu können. Anderer Meinung sind dabei Tochter Gail und deren Mann Alan. Auf keinen Fall möchte sie also den Unglücksfall ihnen gegenüber zugeben. So geht Thelma gemeinsam mit ihrem alten Freund Ben selbst auf Gaunerjagd. Auf ihrem Abenteuer quer durch Los Angeles kommen allerhand Spionagetechniken zum Einsatz, die nicht mehr alle zeitgemäß, doch immer noch komplett wirkungsvoll sind. Mit dieser Oma muss man rechnen!
Bildnachweis: (c) Universal Pictures Germany
Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart
Der Leipziger Reisejournalist, Fotograf und Buchautor Robert Neu erkundet mit seiner Frau Natascha die legendären Länder der Seidenstraße in Zentralasien: Es geht durch Kirgistan, Usbekistan, Kasachstan und Tadjikistan. 16 Monate sind die beiden vor Ort und bereisen die Länder mit dem eigenen Auto. Natascha ist aus Sibirien und kann durch die gemeinsame Sprache Russisch wunderbar hautnahen Kontakt zu den Menschen vor Ort aufzunehmen. In der Live-Multivision erzählen sie Geschichten von Nomaden und Viehhirten, Großstadtmenschen und Landleben und immer wieder faszinieren die wunderschöne Natur und atemberaubende Landschaften. Auf den Pfaden von Marco Polo geht es ins Pamir-Gebirge, von Reiterfestspielen in Kirgistan über den Pamir-Highway in die sagenumwobenen Städte der Seidenstraße, Samarkand, Buchara und Chiwa.
Eine Road-Story aus den Ländern von 1000 und 1er Reifenpanne!
Bildnachweis: (c) Robert Neu
Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart
Das Duo Millefleurs mit klassischem Saxophon und Klavier geht auf Entdeckungsreise und präsentiert ein buntes Programm mit Tänzen aus aller Welt: französische Musette, argentinischer Tango, melancholische Walzer, aber auch ungarischer Czardas, spanische Tänze und italienische Tarantella voller Lebenslust und Leidenschaft. Es erklingen Werke unter anderem von Peter Ludwig („La petite valse“), Vittori Monti („Csardas“) und Kurt Weill („Youkali“).
Bildnachweis: (c) Duo Millefleurs
Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart
Der Unterhaltungskünstler Heinz Erhardt ist heute Kult. Er war nicht nur Komiker Nummer Eins der Wirtschaftswunder-Ära, er liebte auch die Musik – und wäre am liebsten Pianist geworden. Das funktionierte aber nicht, und zum Glück hatte er schon im zarten Kindesalter fleißig Verse geschrieben, die sich „sogar ab und zu hinten reimten.“ Diese Unart mit Biss wurde zur Triebfeder seiner wirklichen Berufung. Denn das Sprungbrett zum Erfolg eines Künstlers ist bekanntlich hart gefedert und auch Heinz Erhardt verlangte es vielseitige Kapriolen ab. Was sich sonst noch zutrug im Leben des pfiffigen Schelms, seit er das Licht des Kreißsaals erblickte? Lassen Sie sich überraschen…
Bildnachweis: (c) www.claudiazimmer.de
Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart
Bluegrass-Songs, Old Time Fiddle Tunes und Titel aus der Tradition von Hillbilly und Country: „Die Nachbarn“ spielen handgemachte, akustische Musik aus den USA. Mit Geige, Banjo, Dobro, Mandoline und Kontrabass interpretiert das Quartett aus Ludwigsburg Songs unter anderem von Hank Williams, Dillards, Old Crow Medicine Show und dem Bluegrass-Songbook mit viel Tempo, Virtuosität und Witz. Neben mehrstimmig gesungenen Titeln stehen auch Instrumental-Nummern auf dem Programm, die gut und gerne fast 100 Jahre auf dem Buckel haben. Die Band hat bereits an vielen Orten im Südwesten Station gemacht und das Publikum begeistert – gerade Menschen, die akustische Musik lieben. Gerne erklären die Vier auch ihr nicht alltägliches Instrumentarium dem Publikum.
Bildnachweis: (c) Die Nachbarn
Cinema Augustinum
Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart
Der Lifestyle-Autor Justin Kemp steckt gerade inmitten der Vorbereitungen für die bald anstehende Familienerweiterung – seine Frau Allison ist hochschwanger – als er zum Geschworenen in einem Mordprozess berufen wird. Ein Mann wird beschuldigt, seine Freundin umgebracht und ihre Leiche in eine Straßenschlucht geworfen zu haben. Mit zunehmender Verhandlungsdauer kommt das Jurymitglied zu dem schrecklichen Verdacht, dass es selbst für die begangene Tat verantwortlich ist. Am fraglichen Abend der Tat hatte Justin selbst auf dieser Strecke einen kleinen Unfall – jedoch war er bislang felsenfest überzeugt davon, lediglich ein verirrtes Reh angefahren zu haben... Zwischen der Wahl, die Wahrheit zu gestehen und die Konsequenzen zu tragen oder die Jury zu beeinflussen, um die eigene Freiheit zu sichern, muss Justin einen schwerwiegenden moralischen Konflikt bewältigen.
Bildnachweis: (c) Warner Bros Germany