Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Stuttgart-Sillenbuch

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Stuttgart-Sillenbuch mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Oase im Stadtkern
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Galerie); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
23.07.2025 bis 30.10.2025
Uhrzeit
Ganztägig
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Ausstellung
Vortragende/-r
Freundeskreis Stuttgarter Amazonen

Seit 1984 leben die Stuttgarter Amazonen frei und wild in der Landeshauptstadt: Eine Gelbkopfamazone wurde 1984 immer wieder in Stuttgart gesichtet. Es gab einige erfolglose Versuche, die Amazone einzufangen. Tierschützer hatten Mitleid mit der einsamen Amazone, kauften eine weitere und ließen diese frei. Die zwei Papageien fanden sich als Paar und zogen 1986 drei Junge groß. Ende der 90er Jahre gesellten sich zwei beringte Blaustirnamazonen dazu. Der Bestand der Stuttgarter Amazonen beträgt heute 48 Vögel. Die Stuttgarter Amazonen werden seit Jahren von Privatpersonen beobachtet, gezählt und dokumentiert. Im September 2023 gründeten sieben Amazonenliebhaber den Freundeskreis Stuttgarter Amazonen e.V. mit dem Ziel, diese seltene Population zu schützen und zu erhalten.

Die Ausstellung ist bis 30. Oktober zu sehen.

Die informative Einführung in die Ausstellung werden Mitarbeiterinnen des Vereins am Mittwoch, 23. Juli um 19:00 Uhr im Augustinussaal vornehmen.

Eine Veranstaltung vom Freundeskreis Stuttgarter Amazonen e.V.. Der Verein freut sich über Spenden zur Unterstützung seiner Arbeit.

Bildnachweis: (c) Freundeskreis Stuttgarter Amazonen

Barock in voller Blüte
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
14.08.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 8 Euro; intern 6 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Petra Herrling, Direktorin Blühendes Barock

Barocke Gartengestaltung steht für klare Formen, Symmetrie und die gezielte Inszenierung von Natur. Am Beispiel des Blühenden Barocks Ludwigsburg veranschaulicht der Vortrag die dafür notwendigen Stilmittel wie beispielsweise kunstvolle Broderiebeete, Sichtachsen, und eine sorgfältig geplante Raumaufteilung.

Dass der Park heute wieder so eindrucksvoll wirkt, ist Albert Schöchle zu verdanken – er ließ die Anlage ab 1954 mit viel Gespür für das Original wiederherstellen. So verbindet das „BlüBa“ barocke Gartenkunst mit moderner Blütenfülle – anschaulich, lebendig und voller Atmosphäre.

Bildnachweis: (c) Blühendes Barock Ludwigsburg GmbH

Der Pinguin meines Lebens
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
22.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 7 Euro; intern 5 Euro
Veranstaltungsart
Kino
Vortragende/-r
Regie: Peter Cattaneo
Mit Steve Coogan, Jonathan Pryce, Vivian El Jaber, u.a.

Der mürrische Lehrer Tom, ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays dem Pinguin Juan Salvador das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur niedlich, sondern auch großartige Zuhörer.

 

Eine wahre und herzergreifende Freundschaftsgeschichte zwischen Mensch und Pinguin, wie es sie noch nie gab. Die Romanvorlage von Tom Michell jetzt als Film im Cinema Augustinum.

Bildnachweis: (c) www.tobis.de

Von Swing über Popmusik zu Affen und Robben
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
26.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 18 Euro; intern 15 Euro
Veranstaltungsart
Musikalische Lesung
Vortragende/-r
Tatjana Geßler: Lesung und Gesang
Frieder Berlin: Klavier

Freuen Sie sich auf Tatjana Geßler – sie singt eigene Songs, aber auch Titel aus dem Swing- und Poprepertoire, begleitet von Frieder Berlin am Piano. Dazwischen sind äußert unterhaltsame Geschichten über Affen, Robben und andere Tiere aus den Büchern von Tatjana Geßler zu hören.

Viele kennen die beliebte TV-Moderatorin aus den Landesnachrichten. Oder als Filmemacherin und engagierte Tierfreundin. Das Multitalent ist aber auch eine weltweit erfolgreiche Buchautorin, hat über 50 Buchveröffentlichungen in elf Ländern wie Japan, Korea, Italien oder Frankreich. Und sie ist eine mitreißende Sängerin und Songschreiberin. Frieder Berlin war jahrzehntelang Musikredakteur des SWR und ist immer noch als Musiker auf den Bühnen des Landes zu Hause. Mit seinem eigenen Trio, mit der Band des Fürsten von Hohenzollern, mit der SWR 1 Band und vielen anderen Formationen hat er seit über 20 Jahren das Publikum begeistert. 

Bildnachweis: (c) Daniel Roth

Elektromobilität
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
28.08.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 8 Euro; intern 6 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Elias Schempf, ACE Auto Club Europa e.V.

Elektrische Antriebe verfügen über ein enormes Potenzial und können einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität leisten. Warum das so ist, wird in diesem Vortrag anhand von reichen Hintergrundinformationen und interessanten Fakten dargestellt. Dennoch wird der Finger auch in die Wunde gelegt: Woran hapert es noch, für wen ist Elektromobilität heute (noch) nicht die richtige Lösung und wo geht der Weg hin? Der Vortrag liefert mögliche Antworten auf diese Fragen.

Bildnachweis: (c) Elias Schempf

Joana Mallwitz – Momentum
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
05.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro; intern 5 Euro
Veranstaltungsart
Kino
Vortragende/-r
Regie: Günter Atteln

Joana Mallwitz ist Dirigentin – ein Beruf, der von vielen noch immer als Männerdomäne bezeichnet wird. Früh als Ausnahmetalent entdeckt, war sie die jüngste Generalmusikdirektorin Europas, bevor sie im August 2023 Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin wurde.

Der Film begleitet sie zwei Jahre auf ihrem Weg dorthin. Mallwitz erwarten in dieser Zeit gleich mehrere Debüts in München, Paris, Salzburg und Amsterdam. Und während die entscheidende Phase ihrer internationalen Karriere beginnt, müssen sie und ihr Mann sich nach der Geburt ihres ersten Kindes neu organisieren ...

Bildnachweis: (c) httpswww.dejavu-film.de

Die Kunstkammer der württembergischen Herzöge
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgar

Datum
11.09.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
8 Euro; intern 6 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Fritz Fischer

Stuttgart hatte im 17. Jahrhundert ein ganz anderes „Image“ als heute: Hier vergnügte man sich, besonders in den Residenzanlagen der Herzöge von Württemberg.

Attraktionen waren das allein wegen seiner Größe legendäre Neue Lusthaus und das Alte Lusthaus mit der Kunstkammer. Denn dort war die ganze Welt kompakt für die Besucher*innen zur Schau gestellt: Wunder der Natur und der Handwerkskunst, Regionales und Exotisches aus fernen Ländern, antike und zeitgenössische Kunst, Reliquien und Fetische – einfach alles, was die Besucher*innen zum Staunen brachte. Heute ist die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg im Landesmuseum im Alten Schloss ausgestellt. Wie sie entstand und was sie auszeichnet, davon handelt der Vortrag von Dr. Fritz Fischer, der maßgeblich an der Erforschung der württembergischen Kunstkammer und ihrer Neuaufstellung im Landesmuseum beteiligt war.

Bildnachweis: (c) c Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch

Erfrischungen
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
16.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
18 Euro; intern 15 Euro
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Jonathan Bär, Bariton
Anselm Staber, Bariton
Sebastian Triebener, Violoncello
Robert Bärwald, Klavier und Moderation

Erfrischend ist der Zugang der drei jungen Meister, die vom international renommierten Liedbegleiter Robert Bärwald vorgestellt werden und die das Publikum auf eine humorvolle

Reise in die Welt der Oper und Operette zwischen Mozarts “Zauberflöte“, Rossinis “La Cenerentola“ mitnehmen.

 

Programm:

Robert Schumann – Fantasiestücke, Op. 73

Claude Debussy – Sonate für Violoncello et piano

Wolfgang Amadeus Mozart – „Der Vogelfänger bin ich ja“ (aus „Die Zauberflöte“)

Giachino Rossini – „un segreto d Ìmportanza (aus „La Cenerentola“)

Carl Zeller – „Ich bin der Prodekan“ (aus „Der Vogelhändler“)

 

Bildnachweis: (c) Pixabay

Unter Heiden
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
23.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro; intern 10 Euro
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Tobias Haberl

„Diesen Text traue ich mich nur zu schreiben, weil ihn sowieso niemand liest.“ Mit diesen Worten beginnt der Essay von Tobias Haberl im Magazin der „Süddeutschen Zeitung“, in dem er beschreibt, was es bedeutet, offen gläubiger Katholik und Kirchgänger zu sein. Früher war das alltäglich, heute wird er von vielen kritisiert oder ausgelacht. Die Resonanz auf seine Veröffentlichung war unerwartet groß und überwiegend positiv aus unterschiedlichen Richtungen - dabei hatte er mit einem Shitstorm gerechnet. Für seinen Text über das verwirrende Gefühl, als gläubiger Mensch nicht mehr verstanden zu werden, erhielt Tobias Haberl 2023 den Reporter:innen-Preis in der Kategorie „Bester Essay“. Im Herbst 2024 erschien Tobias Haberls Buch „Unter Heiden“ im btb Verlag.

Bildnachweis: (c) Matthias Ziegler

Udo Jürgens - Hommage an eine Legende
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
09.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
49 Euro (Reihen 1-7); 39 Euro (Reihen 8-14)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Karim Khawatmi, Gesang und Moderation
Jonathan Frey, Klavier

105 Millionen verkaufte Tonträger, eine Karriere, die sich über fast 60 Jahre erstreckt und der erste Österreicher, der 1966 den Grand Prix Eurovision de la Chanson gewonnen hat: Das ist Udo Jürgens, eine Schlagerlegende, der jede Ehre gebührt! 

Erleben Sie Karim Khawatmi, den Original-Hauptdarsteller aus dem Udo Jürgens-Musical „Ich War Noch Niemals In New York“, begleitet von Jonathan Frey am Klavier, mit einer Hommage an einen der größten deutschsprachigen Entertainer und genießen Sie einen Abend mit weltbekannten Hits wie „Ich war noch niemals in New York“, „Griechischer Wein“, Immer wieder geht die Sonne auf“ und vielen mehr.

Karim Khawatmi feiert in Deutschland aktuell große Erfolge mit seinem musicalpeople-Solo-Programm „Udo Jürgens - Hommage an eine Legende“ sowie der großen „Da Capo Udo Jürgens Tour“, bei der er sowohl als Sänger wie auch als Moderator auf der Bühne steht.

 

Bildnachweis: (c) Klaus Schnaidt

Kontakt zur Kulturreferentin

Nicole Däuber
Telefon: 0711 4702-8010
E-Mail: nicole.daeuber(at)augustinum.de