Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Stuttgart-Sillenbuch

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Stuttgart-Sillenbuch mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Oase im Stadtkern
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Galerie); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
23.07.2025 bis 30.10.2025
Uhrzeit
Ganztägig
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Ausstellung
Vortragende/-r
Freundeskreis Stuttgarter Amazonen

Seit 1984 leben die Stuttgarter Amazonen frei und wild in der Landeshauptstadt: Eine Gelbkopfamazone wurde 1984 immer wieder in Stuttgart gesichtet. Es gab einige erfolglose Versuche, die Amazone einzufangen. Tierschützer hatten Mitleid mit der einsamen Amazone, kauften eine weitere und ließen diese frei. Die zwei Papageien fanden sich als Paar und zogen 1986 drei Junge groß. Ende der 90er Jahre gesellten sich zwei beringte Blaustirnamazonen dazu. Der Bestand der Stuttgarter Amazonen beträgt heute 48 Vögel. Die Stuttgarter Amazonen werden seit Jahren von Privatpersonen beobachtet, gezählt und dokumentiert. Im September 2023 gründeten sieben Amazonenliebhaber den Freundeskreis Stuttgarter Amazonen e.V. mit dem Ziel, diese seltene Population zu schützen und zu erhalten.

Die Ausstellung ist bis 30. Oktober zu sehen.

Die informative Einführung in die Ausstellung werden Mitarbeiterinnen des Vereins am Mittwoch, 23. Juli um 19:00 Uhr im Augustinussaal vornehmen.

Eine Veranstaltung vom Freundeskreis Stuttgarter Amazonen e.V.. Der Verein freut sich über Spenden zur Unterstützung seiner Arbeit.

Bildnachweis: (c) Freundeskreis Stuttgarter Amazonen

Die Kunstkammer der württembergischen Herzöge
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgar

Datum
11.09.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
8 Euro; intern 6 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Fritz Fischer

Stuttgart hatte im 17. Jahrhundert ein ganz anderes „Image“ als heute: Hier vergnügte man sich, besonders in den Residenzanlagen der Herzöge von Württemberg.

Attraktionen waren das allein wegen seiner Größe legendäre Neue Lusthaus und das Alte Lusthaus mit der Kunstkammer. Denn dort war die ganze Welt kompakt für die Besucher*innen zur Schau gestellt: Wunder der Natur und der Handwerkskunst, Regionales und Exotisches aus fernen Ländern, antike und zeitgenössische Kunst, Reliquien und Fetische – einfach alles, was die Besucher*innen zum Staunen brachte. Heute ist die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg im Landesmuseum im Alten Schloss ausgestellt. Wie sie entstand und was sie auszeichnet, davon handelt der Vortrag von Dr. Fritz Fischer, der maßgeblich an der Erforschung der württembergischen Kunstkammer und ihrer Neuaufstellung im Landesmuseum beteiligt war.

Bildnachweis: (c) c Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch

Erfrischungen
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
16.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
18 Euro; intern 15 Euro
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Jonathan Bär, Bariton
Anselm Staber, Bariton
Sebastian Triebener, Violoncello
Robert Bärwald, Klavier und Moderation

Erfrischend ist der Zugang der drei jungen Meister, die vom international renommierten Liedbegleiter Robert Bärwald vorgestellt werden und die das Publikum auf eine humorvolle

Reise in die Welt der Oper und Operette zwischen Mozarts “Zauberflöte“, Rossinis “La Cenerentola“ mitnehmen.

 

Programm:

Robert Schumann – Fantasiestücke, Op. 73

Claude Debussy – Sonate für Violoncello et piano

Wolfgang Amadeus Mozart – „Der Vogelfänger bin ich ja“ (aus „Die Zauberflöte“)

Giachino Rossini – „un segreto d Ìmportanza (aus „La Cenerentola“)

Carl Zeller – „Ich bin der Prodekan“ (aus „Der Vogelhändler“)

 

Bildnachweis: (c) Pixabay

Unter Heiden
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
23.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro; intern 10 Euro
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Tobias Haberl

„Diesen Text traue ich mich nur zu schreiben, weil ihn sowieso niemand liest.“ Mit diesen Worten beginnt der Essay von Tobias Haberl im Magazin der „Süddeutschen Zeitung“, in dem er beschreibt, was es bedeutet, offen gläubiger Katholik und Kirchgänger zu sein. Früher war das alltäglich, heute wird er von vielen kritisiert oder ausgelacht. Die Resonanz auf seine Veröffentlichung war unerwartet groß und überwiegend positiv aus unterschiedlichen Richtungen - dabei hatte er mit einem Shitstorm gerechnet. Für seinen Text über das verwirrende Gefühl, als gläubiger Mensch nicht mehr verstanden zu werden, erhielt Tobias Haberl 2023 den Reporter:innen-Preis in der Kategorie „Bester Essay“. Im Herbst 2024 erschien Tobias Haberls Buch „Unter Heiden“ im btb Verlag.

Bildnachweis: (c) Matthias Ziegler

Von Louis Armstrong bis Wolfgang Dauner
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Augustinussaal); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
01.10.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
8 Euro; intern 6 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Thomas Staiber

Der Vortrag nimmt Sie mit auf eine Reise durch Landschaften des Jazz. Dieser Streifzug soll nicht beschwerlich sein und die vorgestellten Tonbeispiele nicht allzu stachelig und widerborstig. Der Jazz, das werden Sie erleben, hat durchaus auch seine schönen und strahlenden Seiten. Vorgestellt werden Legenden wie Louis Armstrong, die wunderbare Sängerin Billie Holiday, Berühmtheiten vom Range eines Duke Ellington oder Miles Davis. Der bedeutendste Jazzmusiker, den Stuttgart je hervorgebracht hat, darf nicht unerwähnt bleiben: Wolfgang Dauner, der großartige Jazzpianist und Komponist, der vor fünf Jahren in seiner Geburtsstadt gestorben ist.

Bildnachweis: (c) Wikipedia

Freddie Mercury und Montserrat Caballé
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
07.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro; intern 10 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Sängerin und Musikjournalistin Eva Schramm

Rock meets Classic: Mitte der 1980er-Jahre kommt es zu einem Gipfeltreffen zweier einzigartiger Künstlerpersönlichkeiten: Freddie Mercury, der legendäre Rockmusiker der 1980er Jahre und Montserrat Caballé – eine der größten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr gemeinsames Album „Barcelona“ wird ein großer Erfolg. Was verband diese beiden so unterschiedlichen Künstler? Wie lernten sie sich kennen, und wie arbeiteten sie auf musikalischer Ebene zusammen? Was mochten sie aneinander? Die Musikstunde mit Eva Schramm verspricht überraschende Einblicke in das Verhältnis dieser beiden Superstars.

Eva Schramm ist Moderatorin, Sopranistin und Musikjournalistin, u. a. für BR, NDR und SWR. Neben ihrer Tätigkeit für den Hörfunk, ist sie auch auf der Bühne zu erleben, z. B. bei Orchesterkonzerten mit den Münchener Symphonikern.

Bildnachweis: (c) httpswww.swr.de

Udo Jürgens - Hommage an eine Legende
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
09.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
49 Euro (Reihen 1-7); 39 Euro (Reihen 8-14)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Karim Khawatmi, Gesang und Moderation
Jonathan Frey, Klavier

105 Millionen verkaufte Tonträger, eine Karriere, die sich über fast 60 Jahre erstreckt und der erste Österreicher, der 1966 den Grand Prix Eurovision de la Chanson gewonnen hat: Das ist Udo Jürgens, eine Schlagerlegende, der jede Ehre gebührt! 

Erleben Sie Karim Khawatmi, den Original-Hauptdarsteller aus dem Udo Jürgens-Musical „Ich War Noch Niemals In New York“, begleitet von Jonathan Frey am Klavier, mit einer Hommage an einen der größten deutschsprachigen Entertainer und genießen Sie einen Abend mit weltbekannten Hits wie „Ich war noch niemals in New York“, „Griechischer Wein“, Immer wieder geht die Sonne auf“ und vielen mehr.

Karim Khawatmi feiert in Deutschland aktuell große Erfolge mit seinem musicalpeople-Solo-Programm „Udo Jürgens - Hommage an eine Legende“ sowie der großen „Da Capo Udo Jürgens Tour“, bei der er sowohl als Sänger wie auch als Moderator auf der Bühne steht.

Kartenvorverkauf donnerstags 11:00 -11:30 Uhr im Theaterfoyer.

Eine Kooperation mit https://musicalpeople.de

 

Bildnachweis: (c) Klaus Schnaidt

40 Jahre auf Achse
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
14.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro; intern 10 Euro
Veranstaltungsart
Live-Filmpräsentation
Vortragende/-r
Andreas Pröve

Seit 40 Jahren reist Andreas Pröve um die Welt – im Rollstuhl, in dem er seit einem Motorradunfall als 23-Jähriger sitzt! Auf der Suche nach den Grenzen des Machbaren lässt er die Zuschauer*innen teilhaben an seinen Reisen nach Indien, Vietnam, China und Tibet. Er durchquert Wüsten, Megastädte wie Ho-Chi-Minh-Stadt und die Schluchten des indischen Himalayas, folgt dem Ganges einmal quer durch Indien von Kalkutta bis zur Quelle, dem Mekong und dem Jangtsekiang, kämpft sich durch das tibetische Hochland und China. All das immer mit viel Optimismus, Leidenschaft, Neugier und Humor im Gepäck. Und immer mit bewegenden Begegnungen mit hilfsbereiten Menschen. In seiner einzigartigen Reportage präsentiert der Fotoreporter und Autor die schönsten Bilder und faszinierendsten Videos, die spannendsten Abenteuer, skurrilsten Geschichten und rührendsten Momente aus einem Leben auf Achse.

Bildnachweis: (c) Pröve

Wenn der Herbst naht
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
24.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro; intern 5 Euro
Veranstaltungsart
Kino
Vortragende/-r
Regie: François Ozon
Mit Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier, Pierre Lottin, Garlan Erlos, u.a.

Michelle will sich eigentlich auf die Ruhe im Ruhestand konzentrieren und die Zeit in einem beschaulichen Dorf im Burgund genießen. Auch ihre alte Freundin Marie Claude lebt in der Gegend. Außerdem ist sie voller Vorfreude auf ihren Enkel Lucas, seit ihre Tochter Valérie ihren Besuch angekündigt hat. Michelle zaubert Lucas ein leckeres Essen, benutzt dafür aber aus Versehen giftige Pilze. Versehen hin oder her, für Valérie ist das erst mal nicht zu verzeihen und sie verbietet ihrer Mutter den Umgang zu Lucas. Michelle versinkt dadurch in einer Depression. Unerwartet an ihrer Seite steht jedoch Vincent, Marie Claudes Sohn, der frisch aus dem Gefängnis kommt.

Bildnachweis: (c) httpsweltkino.de

Komm auf die Schaukel Luise
Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Datum
29.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro; intern 10 Euro
Veranstaltungsart
Schattenmusical
Vortragende/-r
Theater der Dämmerung

Kommen Sie mit auf eine nostalgische Zeitreise mit Volksliedern, Gedichten und einem mitreißenden Hans Albers-Zyklus.

Es geht um die Liebesgeschichte von Luise und Johannes, auch Jonny genannt. Am Anfang steht ein Abschiedslied „Muß i denn zum Städtele hinaus“. Johannes muss für ein Jahr zum Militär und singt „übers Jahr, wenn mir Träubele schneidt... so soll unsere Hochzeit sein“. Doch wird er sein Versprechen halten können? Denn die dunklen Wolken des Krieges ziehen herauf. Wird es nach einer Stunde Schattenspiel und vielen schönen Liedern ein Happy-End geben?

Bildnachweis: (c) Theater der Dämmerung

Kontakt zur Kulturreferentin

Nicole Däuber
Telefon: 0711 4702-8010
E-Mail: nicole.daeuber(at)augustinum.de