Schlaraffenland

Überlingen

Ein kulturgeschichtlicher Streifzug

„Kommt, wir wollen uns begeben jetzo ins Schlaraffenland…“ – wer kennt nicht diese Zeilen aus einem Gedicht des berühmten deutschen Dichters Hofmann von Fallersleben, dem wir unsere Nationalhymne verdanken.? Über den Namen, die historischen Wurzeln, die Formen und die einzelnen Inhalte und Deutungen dieses zutiefst philosophischen Stoffes wissen wir aber recht wenig. Vielleicht kennt man noch das berühmte Breugel-Bild? Wer aber weiß schon Genaueres über dieses längst sprichwörtliche Gedankengebäude, das weltweit verbreitet ist und zum hochinteressanten Motivbereich der „verkehrten Welt gehört? Und wer hat nicht beim Essen  süßen Breies an das Grimm-Märchen gedacht? Der Vortrag fragt nach tieferen Gründen für die anhaltend große Popularität dieser Oasen- Vorstellung gerade in Zeiten von zunehmender Not und Hilflosigkeit.

Ort

Theatersaal des Augustinum Überlingen, Mühlbachstr. 2, 88662 Überlingen

Uhrzeit
18:30 Uhr
Eintritt
10 Euro
Vortragende/-r
Prof. Dr. Sabine Wienker-Piepho, Em. Universitäten Freiburg & Jena