Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Aumühle

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Aumühle mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Vögel und Insekten im Fokus - Tierfotografie in Norddeutschland
Ort

Kunstgang Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
11.07.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Ausstellung
Vortragende/-r
Dirk Rosenbrock

Dirk Rosenbrock feiert Ausstellungs-Premiere und das im Kunstgang des Augustinum Aumühle! Die umfassende Schau von Tierporträts zeigt beeindruckende Nahaufnahmen insbesondere von Vögeln und Insekten, die vermeintlich bekannt sind. Doch der Amateurfotograf hält auf seinen Bildern unglaubliche Momente fest, die die Betrachter*innen in den Bann ziehen. Die Tiere offenbaren nicht nur Anmut in ihren tiertypischen Bewegungen, sondern verzaubern auch durch ihre Farbvielfalt. Sie können gespannt sein, welche außergewöhnlichen Eindrücke Sie von der Tierwelt Norddeutschlands im Rahmen dieser Ausstellung erhalten.   

Dirk Rosenbrock aus Bremen ist ein leidenschaftlicher Hobby-Fotograf. Er verbringt seine Freizeit am liebsten in der Natur, die Kamera immer griffbereit! „Ich freue mich, in der Ausstellung meine große Leidenschaft teilen zu können,“ so Dirk Rosenbrock.

Die Ausstellung ist bis 17. September im Kunstgang des Augustinum zu sehen.

 

Foto: Dirk Rosenbrock

Die Erfindung der Oper
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
02.09.2025
Uhrzeit
16:30 Uhr
Eintritt
12 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Betina Gößling

Wie ist die Musik entstanden, die uns in der Oper so fasziniert – der Gesang des einzelnen Menschen, der uns an seinem Schicksal teilhaben lässt und zutiefst bewegt?

In Florenz am Ende des 16. Jahrhunderts: Dort wollte man eine Musik erschaffen, um die Dramen der Griechen und Römer wieder zum Leben zu erwecken. Dabei entstand etwas ganz Neuartiges und Wunderschönes, das Dr. Bettina Gößling mit vielen Hörbeispielen erläutert.

Die Referentin war nach ihrem Studium der Musikwissenschaft und Anglistik langjährig an der Komischen Oper Berlin und am Theater Lübeck tätig. In ihren Vorträgen kann sie das Sprechen über Kultur mit ihrer Begeisterung für Musik und Literatur verbinden.

Karten sind an der Foyerkasse am Veranstaltungstag erhältlich.

 

Foto: Sandra Kühnapfel

 
 

Der WEISSE RING e.V.: Hilfe für Opfer – Schutz für alle
Ort

Seminarraum Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
03.09.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Vortragende/-r
Reinhold Thiede

Jeder kann Opfer von Straftaten werden, egal ob jung oder alt. Für die Betroffenen ist es oft schwierig, das Erlebte zu verarbeiten. 

Reinhold Thiede vom Opferhilfe-Verein WEISSER RING e.V. gibt Auskunft über den Verein, dessen Ziele, Aufgaben und die Hilfsmöglichkeiten für Betroffene von Kriminalität. Darüber hinaus wird er informieren, wie sich jeder vor Straftaten schützen kann. Außerdem beantwortet er gern die Fragen der Anwesenden.

Reinhold Thiede hält zudem Infomaterial für Sie bereit, damit Sie noch einmal nachlesen können, wie Straftäter agieren, damit Sie nicht auf deren Tricks hereinfallen. 

 

Foto: Reinhold Thiede

 

Ein Spaziergang durch Hamburg: Vom Alsterufer bis zur Elbe
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
11.09.2025
Uhrzeit
16:30 Uhr
Eintritt
12 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Katja Kruse

Hamburg – eine Stadt, die Geschichte atmet, aber zugleich modern und lebendig ist. Von der malerischen Binnenalster über das Kontorhausviertel und den alten Hafen bis hin zur modernen Elbphilharmonie – Hamburg bietet eine Fülle an Eindrücken, die man immer wieder aufs Neue entdecken kann. Kommen Sie mit auf einen virtuellen Spaziergang und entdecken Sie die vielseitigen Gesichter Hamburgs einst und jetzt. 

Karten sind an der Foyerkasse am Veranstaltungstag erhältlich.

 

Foto: Katja Kruse

 

Die leisen und die großen Töne
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
14.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro
Veranstaltungsart
Film

„Die leisen und die großen Töne“ hält eine feine Balance zwischen Drama, Tragödie und Komödie und vermeidet dabei Klischees und übertriebenes Pathos. Der Film bekam zahlreiche positive Kritiken und wurde unter anderem mit den Publikumspreisen beim Fünf-Seen-Filmfestival und beim Internationale Filmfestival von San Sebastián ausgezeichnet. 

Und darum geht es: Thibaut Desormeaux ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. Als bei ihm Leukämie diagnostiziert wird, braucht er einen Knochenmarkspender. Thibaut hofft, dass seine Schwester ihn retten kann. Doch dann erfährt er, dass seine Schwester nicht mit ihm verwandt ist und er stattdessen einen Bruder hat: Jimmy Lecocq, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Amateur-Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein, aber sind sich in einer Sache einig: Ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen und seinem Bruder die eine Chance geben, die Jimmy bisher nie hatte: Seinem Herzen zu folgen, sein Talent zu entfalten und mit seiner Blaskapelle einen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen... 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmring Reinbek e. V. 

 

Karten sind an der Abendkasse erhältlich. 

 

Foto: EclairPlay 

 

Demenz verhindern!? - Risikofaktoren und Vorbeugung 
Ort

Theater Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
17.09.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Vortragende/-r
Ursula Klanck

An diesem Nachmittag widmet sich Ursula Klanck, Beraterin der Koordinierungsstelle DEMENZ in Kooperation mit dem PflegeStützpunkt des Kreises Herzogtum Lauenburg, dem gesellschaftsrelevanten Thema „Demenz“. 

Mit zunehmendem Alter lässt die Leistungsfähigkeit nach – sowohl körperlich als auch geistig. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Erinnern und Vergessen funktionieren, wie Demenzerkrankungen unser Gehirn schädigen und was aktiv getan werden kann, um das Risiko einer Erkrankung zu senken. Gern beantwortet die Referentin im Anschluss Ihre Fragen. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und vorbeugende Maßnahmen kennenzulernen! 

 

Bildverweis: PflegeStützpunkt des Kreises Herzogtum Lauenburg 

 

 

 

Freddie Mercury und Montserrat Caballé – Eine ungewöhnliche Freundschaft
Ort

Theatersaal Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
18.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Eva Schramm

Rock meets Classic: Mitte der 1980er-Jahre kommt es zu einem Gipfeltreffen zweier einzigartiger Künstlerpersönlichkeiten: Freddie Mercury, der legendäre Sänger der Band Queen trifft auf Montserrat Caballé – eine der größten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr gemeinsames Album „Barcelona“ wird ein großer Erfolg. Was verband diese beiden so unterschiedlichen Künstler? Wie lernten sie sich kennen, und wie arbeiteten sie auf musikalischer Ebene zusammen? Was mochten sie aneinander? Die Musikstunde mit Eva Schramm verspricht überraschende Einblicke in das Verhältnis dieser beiden Superstars. 

Eva Schramm ist Moderatorin, Sopranistin und Musikjournalistin, u. a. für den NDR und den SWR. Neben ihrer Tätigkeit für den Hörfunk ist sie auch auf der Bühne zu erleben, z. B. bei Konzerten mit dem NDR Vokalensemble und den Heidelberger Sinfonikern. 

 

Karten sind an der Foyerkasse erhältlich. 

Die Montagsmaler stellen aus!
Ort

Kunstgang Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
25.09.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Ausstellung
Vortragende/-r
Künstlergruppe VHS Sachsenwald

Die Malgruppe der VHS Sachsenwald präsentiert ihre Werke voller Farbe, Vielfalt und Persönlichkeit. Unter der Leitung von Kommunikationsdesignerin Ulrike Koether entstehen Bilder mit individuellem Ausdruck, kreativem Freiraum – und dem gemeinsamen Wunsch, sich künstlerisch weiterzuentwickeln. Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r – hier begegnet man sich auf Augenhöhe. Zu sehen ist ein farbenfrohes Kaleidoskop gemeinsamer Kursmomente.  

Zur Ausstellungseröffnung werden alle neun Kreativen anwesend sein und der Leiter der VHS Sachsenwald Simon Bauer wird Grußworte sprechen. In einem anschließenden Künstlerinterview mit der Kulturreferentin des Augustinum Dr. Dagmar Lekebusch werden die Ausstellung und deren Gestalter*innen vorgestellt.  

Bis 28. Oktober ist die Ausstellung im Kunstgang des Augustinum zu sehen. 

  

Foto: Ulrike Koether 

Von Liebe und Leben
Ort

Theater Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
29.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
10 Euro
Vortragende/-r
VHS-Frauenchor "Fund und Klang"

Es erwartet Sie ein bunter Abend mit dem VHS-Frauenchor "Fun und Klang", der Sängerin Karina Feld und Susanne Bornholdt am Flügel. Bekannte Lieder von Kanon über Popsongs bis Musical laden zum Zurücklehnen, Grooven und Mitsingen ein.  

Der Frauenchor "Fun und Klang" singt seit Ende 2021 an der VHS bekannte Pop- und Rocksongs der letzten Jahrzehnte. Das Klangspektrum reicht von tiefer Alt- bis zur hohen Sopranstimme. „Mit unserem Klang bringen wir Stimmung unter die Leute!“ 

Eine Veranstaltung der VHS Hohe Elbgeest e. V.  

Karten sind an der Abendkasse erhältlich. 

 

 

Foto: VHS Hohe Elbgeest e. V.  

Nepal – Paradiesvogel Asiens
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
07.10.2025
Uhrzeit
18:30 Uhr
Eintritt
12 Euro
Veranstaltungsart
Multivisionsvortrag
Vortragende/-r
Wolfgang Senft

Begleiten Sie Wolfgang Senft in ein Land, das wegen seines märchenhaften Flairs oft als Paradiesvogel Asiens bezeichnet wird. Das ehemalige hinduistische Königreich im Himalaya hat seinen mystischen Zauber und die reichhaltige Kultur bis heute bewahrt. Vom subtropischen Tiefland steigt es auf zu den höchsten Bergen der Welt.  

Die Metropole Kathmandu ist reich an Tempeln, Schreinen, Klöstern und Götterstatuen. Sie war einmal ein Handelsknotenpunkt zwischen Indien, China und Tibet. An die tropische Tieflandzone mit intensiver Landwirtschaft im Süden des Landes schließt sich das Bergland an – im Norden, an der Grenze zu Tibet, befindet sich das Hochgebirge mit acht der 14 höchsten Berge der Welt. 

Auf wochenlangen Trecks bereiste Senft die vielfältigen Landschaften mit den entlegenen Bergdörfern voller buddhistischer und tibetischer Einflüsse. Er besuchte dunkelrot getünchte Klöster mit Gebetszylindern, die von Wind, Wasser oder Menschenhand angetrieben werden und machte sich auf bis in vegetationslose, eisige Höhen in der Helambu-Langtang-Region und um die Annapurna. 

 

Karten sind am Veranstaltungstag an der Foyerkasse erhältlich. 

 

Foto: Wolfgang Senft 

Scheiter Heiter
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
09.10.2025
Uhrzeit
20:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Improvisationstheater
Vortragende/-r
Goldfisch Cocktail

Was erwartet das Publikum?  

Improvisationstheater (kurz: Improtheater) ist interaktiv. Das Publikum führt sozusagen Regie. Durch Eingaben, Wünsche und Zurufe der Zuschauenden werden die Szenen immer wieder neu inspiriert. Deshalb ist keine Aufführung identisch, sondern immer wieder neu, spontan und ungeprobt. Das Publikum entscheidet auch, was gespielt wird: Krimi oder Kitsch? Harmonie oder Hektik? Romantik oder Raumfahrtstation? Improtheater braucht keine Requisiten und keinen gelernten Text. Eine leere Bühne wird spontan und aus dem Moment heraus mit irrsinnigen Geschichten gefüllt, die gerne auch zum Piepen komisch sind. 

Kommt vorbei und bringt die Schauspielenden an die Grenzen ihrer Kreativität, damit alle einen besonderen Abend erleben. 

„Es gibt kein richtig oder falsch aber jede Menge Mut zum heiteren Scheitern.“ 

 

Die Veranstaltung wird vom Ambulanten Hospizdienst Reinbek e. V. durchgeführt. Der Verein freut sich über finanzielle Unterstützung seiner Projekte.  

 

Foto: Goldfosch Cocktail 

Kinshasa Symphony
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle. Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
12.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro

In völliger Dunkelheit spielen zweihundert Orchestermusiker Beethovens Neunte – „Freude schöner Götterfunken“. Ein Stromausfall wenige Takte vor dem letzten Satz. Probleme wie dieses sind noch die kleinste Sorge des einzigen Symphonieorchesters in Zentralafrika. In Kinshasa, der Hauptstadt des Kongo, leben die Menschen umringt von Armut und Verzweiflung. Doch inmitten dieser Trostlosigkeit hat sich eine musikalische Oase gebildet: das „Orchestre Symphonique Kimbanguiste“, bestehend aus 200 Mitwirkenden, allesamt Laien. Ihr Ziel: klassische Musik als Gegenpol zur Tristesse des Alltags. In den über 15 Jahren seiner Existenz hat dieses Orchester zwei Putsche, mehrere Krisen und einen Krieg überstanden - die Musik und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft waren stärker! „Kinshasa Symphony“ zeigt Menschen in einer der chaotischsten Städte der Welt, die eines der komplexesten Systeme menschlichen Zusammenlebens aufbauen: ein Symphonieorchester. Der Dokumentarfilm wurde auf der Berlinale 2010 uraufgeführt und erhielt im gleichen Jahr den Publikumspreis beim 6. Festival des deutschen Films. 

„eine wunderbare und bewegende Dokumentation über den irrwitzigen Alltag von sehr ungewöhnlichen Musikern, über eine irrwitzige Stadt und über die Kraft von Beethovens Neunter.“ (www.zeit.de

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmring Reinbek e. V. 

Karten sind an der Abendkasse erhältlich. 

 

Foto: Edition Salzgeber 

Ein musikalisches Wiedersehen mit Tradition und neuen Klängen
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
13.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
15 Euro Bis 14 Jahre: 8 Euro
Veranstaltungsart
Konzert

Was einst mit einem kurzen Auftritt beim Frühschoppen begann, hat sich längst zur schönen Tradition entwickelt: Das Reinbeker Stadtorchester unter der Leitung von Andreas Goj begeistert immer wieder mit musikalischen Darbietungen im Augustinum Aumühle – zu verschiedensten Anlässen und mit viel Spielfreude. Auch in diesem Jahr dürfen sich Musikliebhaber auf ein besonderes Konzert freuen: 
Am 13. Oktober 2025 um 19:00 Uhr lädt das Orchester zum Herbstauftakt in das stimmungsvolle Theater des Augustinum Aumühle ein. Auf dem Programm stehen musikalische Leckerbissen aus dem vielseitigen Repertoire – darunter bekannte Werke aus der symphonischen Blasmusik, Swing-Klassiker, Filmmusik sowie einige neue Titel aus dem letzten Jahreskonzert. 

Gönnen Sie sich einen kurzweiligen Konzertabend und genießen Sie rund eine Stunde lang die Klänge des über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus bekannten und beliebten Reinbeker Stadtorchesters. 

 

Karten gibt es ab Montag, 01.09.2025, in der Allianz Generalvertretung J.-E. Goj, Schmiedesberg 2c in Reinbek, Tel.040/7226694, und ab Freitag, 05.09. im Augustinum in Aumühle sowie an der Abendkasse.  

 

 

Foto: Reinbeker Stadtorchester 

Wohlfühlmomente im Alltag finden
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
17.10.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
12 Euro
Vortragende/-r
Angela Schöneck

Sie können sich auf eine spannende Reise durch die menschlichen Sinne freuen – wie wir sie im Alltag anregen, erleben und zu schätzen lernen … und das ganz besonders im Alter. An diesem Nachmittag wird es in persönlicher Atmosphäre in einer Kleingruppe um die Sinne „Hören und Sehen“ gehen.  

 

Angela Schöneck ist Journalistin und widmet sich seit drei Jahrzehnten u.a. dem menschlichen Körper, seinen Sinnen und wie Menschen lernen können, selbstwirksam gut für sich zu sorgen. Als BRIGITTE-Redakteurin war sie spezialisiert auf die Themen Haut, Aromachologie (Kenntnis um den Einfluss von Aromen auf die menschlichen Emotionen) und Wellness. Durch ihre Ausbildung und Praxis als zertifizierte Yogalehrerin, kennt sie außerdem die Anatomie mit ihren altersspezifischen Grenzen und Möglichkeiten.  

Bei einem geplanten zweiten Termin wird es um das Riechen, Schmecken und Fühlen gehen. 

 

Anmeldung bei der Seminarleiterin Angela Schöneck direkt unter: 

0171 412 31 51 oder per Mail : SelfcareHamburg(at)gmx.net 

 

 

Foto: Therese Walther/www.sucherin.de 

Magic Comedy Show
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
23.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
20 Euro
Veranstaltungsart
Zaubershow
Vortragende/-r
Ben David

Unter charmantem Einbezug der Gäste erleben Sie erfrischendes Entertainment und prickelnde Zauberkunst. Seile verlängern sich, eine Live-Vorhersage passiert vor Ihren Augen, ein magisches Geschenk entsteht während der Show für die Ewigkeit und vieles mehr. Gepaart mit einer Menge Comedy erleben Sie einen preisgekrönten Zauberkünstler hautnah. Lassen Sie sich neben den Kunststücken auch von der lockeren Art des Stimmungsgaranten Benn David mitreißen und verzaubern.

Der preisgekrönte Künstler, dessen Wahlheimat Hamburg ist, hat schon Stars wie Otto Waalkes, Axel Schulz oder Steffen Henssler verzaubert. Lassen auch Sie sich mitnehmen von Benns Motto: „Life is magic - Take it easy.“

Kartenvorverkauf an der Foyerkasse ab 8.10.25, täglich 15-20 Uhr

 

Foto: Mirko Stödter

Humor und Älterwerden
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
28.10.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
12 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dagmar Wagner

„Ohne Humor geht es einfach nicht. Und zwar je älter wir werden, umso mehr.“ 

In vielen Jahren Vortrags- und Seminararbeit zum Thema „Älterwerden“ sammelte sich so einiges an Heiterem an, sodass sich Gerontologin Dagmar Wagner zu einem Humorvortrag entschied. Selbst Erlebtes, Erzähltes, Historisches und Wissenswertes zu verschiedenen Aspekten des Älterwerdens wie z. B. die sich entwickelnden Potenziale und lebenslange Persönlichkeitsentwicklung auch im Alter, der große Einfluss des Altersselbstbildes auf das eigene Älterwerden, das Miteinander der Generationen, die besonderen Herausforderungen beim Älterwerden und welche Bewältigungsstrategien es dafür gibt, werden unterhaltsam aus humorvoller, lebensnaher Perspektive präsentiert.  

Herzhaft lachen oder schmunzeln: Humor ist gesund und bereichert unser Leben, ganz besonders in der Gemeinschaft. Lachen aktiviert ganz nebenbei die Organe, fordert die Muskeln und versorgt den Körper auf diese Weise mit mehr Sauerstoff. Wissenschaftler aus Philosophie, Psychologie und Gerontologie deuten Humor als ein Zeichen von Weisheit und Reife. Er zeigt das Wissen um die Relativität der Dinge. Wir gehen ein wenig auf Distanz zu uns selbst, können deshalb auch mal über uns lachen und akzeptieren die Ambivalenz des Lebens.  

 

Dagmar Wagner schloss im Alter von 64 Jahren einen Master in Gerontologie ab. Getreu dem Motto: Lernen kennt kein Alter hält sie seit 10 Jahren Vorträge zum Thema ÄLTERWERDEN. Sie ist Kommunikationswissenschaftlerin (M.A.), Biografin und Regisseurin für Dokumentarfilme (Diplom HFF). 

 

 

Foto: Dagmar Wagner 

Musikwerkstatt am Piano
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
30.10.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr
Eintritt
frei
Vortragende/-r
Edwin Svajkowski

Kommen und Lauschen Sie der Probe des Musikstudenten Edwin Svajkowski. Der Musiker hat bereits umfassende Konzerterfahrung. Er spielte u. a. in Litauen, Polen, Belgien, Deutschland, Russland, Italien, Estland, Lettland, Frankreich, Schweden, Norwegen, Dänemark, Japan und China. Als Solist trat er mit namhaften Orchestern wie den Philharmonischen Orchestern in Tallinn, Narva, St. Petersburg und Moskau, dem Polnischen Rundfunkorchester, dem Chopin University Symphonic Orchestra oder dem Mozart Chamber Orchestra auf. 

Er ist Preisträger des Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs in Narva und Gewinner des Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs in Mariánské Lázně (Tschechien). Weitere Erfolge umfassen den dritten Platz beim Mozart Klavierwettbewerb in Aachen. Zudem wurde er für seine herausragenden künstlerischen Leistungen vom litauischen Präsidenten ausgezeichnet. 

 

Bitte kommen und gehen Sie leise, wie es Ihnen zeitlich passt, aber lassen Sie den Musiker bitte in Ruhe proben. 

 

Ein öffentliches Konzert mit Edwin Svajkowski wird im Augustinum Aumühle am 29.1.2026 stattfinden. Zu Ehren des 270. Geburtstags von Wolfgang Amadeus Mozart, wird er sich an diesem Abend dessen Musik widmen. 

 

OASEN
Ort

Theater Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1. 21521 Aumühle

Datum
03.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Ausstellung
Vortragende/-r
FotoConsorten

Oasen sind nicht nur in der Wüste Sehnsuchtsorte, die Leben verheißen; sondern auch im Täglichen bedürfen wir für unser Wohlergehen solcher Räume, die Ruhe, Kraft und Entspannung bieten, oder auch Gemeinschaft, Hoffnung, Freude oder Entschleunigung vermitteln. Die FotoConsorten zeigen in der Ausstellung ein buntes Bild von Oasen, unter anderem auch solcher, derer man sich im täglichen Einerlei mitunter gar nicht bewusst ist.

Die Gruppe hat bereits seit 1997 in variierender Besetzung mehr als 25 Ausstellungen an verschieden Orten im Raum Hamburg realisiert. Seit Ende 2022 führt die Gruppe den Namen FotoConsorten. Der Name greift den Hamburg-Bezug der Mitglieder auf und verweist auf die partnerschaftliche, gleichberechtigte Zusammenarbeit der beteiligten Fotografinnen und Fotografen.

Die Fotografien sind bis zum 06.01.2026 im Kunstgang des Augustinums zu sehen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die Gespräche mit den anwesenden Fotografinnen und Fotografen.

 

Foto: Sabine von Reith

Heal the World
Ort

Theater Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1. 21521 Aumühle

Datum
06.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
20 Euro
Veranstaltungsart
Gospel- und Popkonzert
Vortragende/-r
Gospolitans

Mit kraftvollen Gospels und bewegenden Popsongs singen die Gospolitans für Frieden, Menschlichkeit und Hoffnung. Heal the World lädt ein zum Innehalten – und zum Aufstehen gegen Gleichgültigkeit. Ein Abend voller Emotion, Energie und der Sehnsucht nach einer besseren Welt. Lasst uns gemeinsam laut sein – für Liebe, für Gerechtigkeit, für Veränderung.
In Leipzig geboren, in Weimar studiert, in Hamburg durchgestartet: 1998 gründete die diplomierte Chorleiterin Sörin Bergmann den Gospelchor Gospolitans. Seither hat sie aus „ihren“ Individualisten Schritt für Schritt eine einzigartige Mischung
entwickelt – und weiß diese auf der Bühne in mitreißende Live-Erlebnisse umzusetzen.

Kartenvorverkauf ab 29.10.2025 (täglich 15-20 Uhr).

 

Foto: Antony Duong

Wunderland
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle. Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
09.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro
Veranstaltungsart
Film
Vortragende/-r
Intro: Niklas Weissleder

Kilometerweit schlängeln sich die Eisenbahnwaggons im „Miniatur Wunderland“ durch blühende Landschaften und felsige Bergschluchten. Mit der Erschaffung dieses magischen Modelluniversums haben sich die Zwillingsbrüder Frederik und Gerrit Braun ihren Kindheitstraum von der größten Modelleisenbahn der Welt erfüllt. Der Dokumentarfilm beschreibt die Entwicklung des Miniatur-Wunderlands mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial. Die 2001 in der Hamburger Speicherstadt eröffnete Ausstellung reicht inzwischen von der Elbphilharmonie bis zur Antarktis und gehört mit mehr als 1,5 Millionen Besuchern im Jahr zu den größten Publikumsmagneten in ganz Europa. Mit noch nie dagewesenen Filmaufnahmen, Interviews mit den Gründern und Mitgliedern des Wunderland-Teams kam die Geschichte der größten Modellanlage der Welt als emotionale Doku, nach zwei Jahren Arbeit, im vergangenen Jahr in die Kinos. 

Um Ihnen noch tiefere Einblicke in das Miniaturwunderland geben zu können, freuen wir uns, den Pressesprecher Niklas Weissleder für eine Einführung begrüßen zu dürfen. Im Anschluss an den Film beantwortet Herr Weissleder bei einem Umtrunk im Foyer gern Ihre weiteren Fragen.

Kartenvorverkauf auf ab 3.11. an der Foyerkasse des Augustinum (täglich 15 – 20 Uhr)

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmring Reinbek e.V.

 

Foto: Miniatur Wunderland Hamburg

 

Kontakt zu den Kulturreferentinnen

Franziska Alberg
Telefon: 04104 691-809
E-Mail: franziska.alberg(at)augustinum.de

Dr. Dagmar Lekebusch
Telefon: 04104 691-809
E-Mail: dagmar.lekebusch(at)augustinum.de