Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Aumühle

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Aumühle mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Musikwerkstatt am Piano
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
30.10.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr
Eintritt
frei
Vortragende/-r
Edwin Svajkowski

Kommen und Lauschen Sie der Probe des Musikstudenten Edwin Szwajkowski. Der Musiker hat bereits umfassende Konzerterfahrung. Er spielte u. a. in Litauen, Polen, Belgien, Deutschland, Russland, Italien, Estland, Lettland, Frankreich, Schweden, Norwegen, Dänemark, Japan und China. Als Solist trat er mit namhaften Orchestern wie den Philharmonischen Orchestern in Tallinn, Narva, St. Petersburg und Moskau, dem Polnischen Rundfunkorchester, dem Chopin University Symphonic Orchestra oder dem Mozart Chamber Orchestra auf. 

Er ist Preisträger des Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs in Narva und Gewinner des Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs in Mariánské Lázně (Tschechien). Weitere Erfolge umfassen den dritten Platz beim Mozart Klavierwettbewerb in Aachen. Zudem wurde er für seine herausragenden künstlerischen Leistungen vom litauischen Präsidenten ausgezeichnet. 

 

Bitte kommen und gehen Sie leise, wie es Ihnen zeitlich passt, aber lassen Sie den Musiker bitte in Ruhe proben. 

 

Ein öffentliches Konzert mit Edwin Szwajkowski wird im Augustinum Aumühle am 29.1.2026 stattfinden. Zu Ehren des 270. Geburtstags von Wolfgang Amadeus Mozart, wird er sich an diesem Abend dessen Musik widmen. 

 

OASEN
Ort

Theater Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1. 21521 Aumühle

Datum
03.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Ausstellung
Vortragende/-r
FotoConsorten

Oasen sind nicht nur in der Wüste Sehnsuchtsorte, die Leben verheißen, sondern auch im Täglichen bedürfen wir für unser Wohlergehen solcher Räume, die Ruhe, Kraft und Entspannung bieten, oder auch Gemeinschaft, Hoffnung, Freude oder Entschleunigung vermitteln. Die FotoConsorten zeigen in der Ausstellung ein buntes Bild von Oasen, unter anderem auch solcher, derer man sich im täglichen Einerlei mitunter gar nicht bewusst ist.

Die Gruppe hat bereits seit 1997 in variierender Besetzung mehr als 25 Ausstellungen an verschiedenen Orten im Raum Hamburg realisiert. Seit Ende 2022 führt die Gruppe den Namen FotoConsorten. Der Name greift den Hamburg-Bezug der Mitglieder auf und verweist auf die partnerschaftliche, gleichberechtigte Zusammenarbeit der beteiligten Fotografinnen und Fotografen.

Die Fotografien sind bis zum 06.01.2026 im Kunstgang des Augustinums zu sehen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die Gespräche mit den anwesenden Fotografinnen und Fotografen.

 

Foto: Sabine von Reith

Heal the World
Ort

Theater Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
06.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
15 Euro
Veranstaltungsart
Gospel- und Popkonzert
Vortragende/-r
Gospolitans

Nach Grußworten der Dirketorin Birgit Oellrich zur Eröffnung der Thementage geht es los:

Mit kraftvollen Gospels und bewegenden Popsongs singen die Gospolitans für Frieden, Menschlichkeit und Hoffnung. Heal the World lädt ein zum Innehalten – und zum Aufstehen gegen Gleichgültigkeit. Ein Abend voller Emotion, Energie und der Sehnsucht nach einer besseren Welt. Lasst uns gemeinsam laut sein – für Liebe, für Gerechtigkeit, für Veränderung.
In Leipzig geboren, in Weimar studiert, in Hamburg durchgestartet: 1998 gründete die diplomierte Chorleiterin Sörin Bergmann den Gospelchor Gospolitans. Seither hat sie aus „ihren“ Individualisten Schritt für Schritt eine einzigartige Mischung entwickelt – und weiß diese auf der Bühne in mitreißende Live-Erlebnisse umzusetzen.

Kartenvorverkauf ab 29.10.2025 (täglich 15-20 Uhr).

Das Augustinum Aumühle veranstaltet zwischen 6.11. und 25.11. Thementage unter dem Motto "WARUM NICHT JETZT?". Hier können Sie sich rund um das Augustinum Aumühle informieren. Zudem werden verschiedenste Vorträge zum Thema Gesundheit und Vorsorge im Seniorenalter kostenfrei angeboten.

 

Foto: Antony Duong

Das Augustinum-Konzept & Vortrag mit Dr. Thomas Röttger zu "Antibiotika"
Ort

Theatersaal, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
07.11.2025
Uhrzeit
15:30 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Birgit Oellrich, Dr. Thomas Röttger

Die Direktorin Birgit Oellrich eröffnet diese Nachmittagsveranstaltung mit einer kurzen Vorstellung des Augustinum-Konzepts: Was macht es aus, wie unterscheidet sich das Augustinum von anderen Senioreneinrichtungen. Sie freut sich auf einen anschließenden Austausch, bevor Sie der Referent Dr. Thomas Röttger über das spannende Thema "Antibiotika" informiert: 

„Lieferengpässe bei Antibiotika“ - „Antibiotika wirken nicht mehr“ - „Keine Aussicht auf neue Antibiotika“. Solche oder ähnliche Schlagzeilen finden sich immer wieder in den Medien. Was steckt dahinter? Stimmt das denn so überhaupt? Der Apotheker Dr. Thomas Röttger aus Aumühle wird Ihnen diese lebenswichtige Arzneistoffklasse vorstellen, indem er sich mit der Entwicklung der Antibiotika und den aktuellen Antibiotikaklassen befassen wird. Darüber hinaus wird er die Resistenzsituation sowie Versuche zur Vermeidung neuer Resistenzen beleuchten. Im Blickpunkt stehen natürlich auch die Versorgungslage sowie die Perspektiven der antibiotischen Versorgung. Bei jedem dieser Aspekte spielen die Kosten eine entscheidende Rolle, weshalb auch hierauf der Fokus gelegt wird.

Aber keine Sorge: Alle Inhalte wird Dr. Thomas Röttger so vermitteln, dass sie für ALLE verständlich werden!

 

Foto: Dr. Thomas Röttger

 

 

 

 

Wunderland
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle. Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
09.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro
Veranstaltungsart
Film
Vortragende/-r
Intro: Niklas Weissleder

Kilometerweit schlängeln sich die Eisenbahnwaggons im „Miniatur Wunderland“ durch blühende Landschaften und felsige Bergschluchten. Mit der Erschaffung dieses magischen Modelluniversums haben sich die Zwillingsbrüder Frederik und Gerrit Braun ihren Kindheitstraum von der größten Modelleisenbahn der Welt erfüllt. Der Dokumentarfilm beschreibt die Entwicklung des Miniatur-Wunderlands mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial. Die 2001 in der Hamburger Speicherstadt eröffnete Ausstellung reicht inzwischen von der Elbphilharmonie bis zur Antarktis und gehört mit mehr als 1,5 Millionen Besuchern im Jahr zu den größten Publikumsmagneten in ganz Europa. Mit noch nie dagewesenen Filmaufnahmen sowie Interviews mit den Gründern und Mitgliedern des Wunderland-Teams kam die Geschichte der größten Modellanlage der Welt nach zwei Jahren Arbeitszeit als emotionale Doku im vergangenen Jahr in die Kinos. 

Um Ihnen noch tiefere Einblicke in das Miniatur Wunderland geben zu können, freuen wir uns, den Pressesprecher Niklas Weissleder für eine Einführung begrüßen zu dürfen. Im Anschluss an den Film beantwortet Herr Weissleder bei einem Umtrunk im Foyer gern Ihre weiteren Fragen.

Kartenvorverkauf ab 3.11. an der Foyerkasse des Augustinum (täglich 15 – 20 Uhr)

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmring Reinbek e.V.

 

Foto: Miniatur Wunderland Hamburg

 

Ein Zuhause weitergeben - Clever erben mit Bausparvertrag
Ort

Theatersaal, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
10.11.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Talkrunde
Vortragende/-r
Petra Hamann & Magdalena Pöhler

Bausparen kann nicht nur beim Erwerb von Wohneigentum helfen, sondern auch beim Weitergeben an die nächste Generation. Im Vortrag erfahren Sie, wie ein Bausparvertrag die Übergabe eines Zuhauses erleichtert, für finanzielle Sicherheit sorgt und Erben zusätzliche Vorteile bringt. 

 

Eine Veranstaltung der ERGO GROUP.

 

Foto: P. Hamann/M. Pöhler

Bluthochdruck und Cholesterin - stille Gefahren fürs Herz
Ort

Theatersaal, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
11.11.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Prof. Dr. med. Holger Nef

Viele Menschen spüren es nicht und doch können Bluthochdruck und erhöhte Cholesterinwerte Herz und Gefäße über Jahre hinweg schädigen. Gerade im höheren Lebensalter steigt das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall deutlich. „In meinem Vortrag erfahren Sie, warum diese stillen Gefahren so ernst zu nehmen sind, wie Sie Warnzeichen frühzeitig erkennen, und welche einfachen Maßnahmen Herz und Gefäße schützen können.“ Wir laden Sie herzlich ein zu einem informativen Vortrag mit verständlichen Erklärungen und praktischen Tipps für mehr Herzgesundheit im Alter.

 

Foto: Prof. Dr. med. Holger Nef

Mehr Durchblick im Gesundheitsdschungel
Ort

Theatersaal, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
12.11.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Talkrunde
Vortragende/-r
Annette Stuke, Magdalena Pöhler

Digitale Anwendungen wie das E-Rezept und die elektronische Patientenakte sollen den Alltag im Gesundheitswesen einfacher machen – für Patientinnen und Patienten ebenso wie für Ärztinnen, Ärzte und Apotheken. Im Vortrag erhalten Sie einen Überblick, welche Vorteile das E-Rezept bietet, wie die elektronische Patientenakte genutzt werden kann und welche Schritte für die Einführung notwendig sind. 

Eine Veranstaltung der ERGO GROUP.

 

Foto: A.Stuke/M.Pöhler

Pflegekosten im Griff - die Augustinum Pflegekosten-Ergänzungsregelung
Ort

Theater Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
13.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Birgit Oellrich und Magda Pöhler

Erfahren Sie bei einem Vortrag von Direktorin Birgit Oellrich und Magda Pöhler von der Ergo, wie Sie sich gegen hohe Kosten im Pflegebedarfsfall absichern können.

 

Foto: augustinum-logo

 

Mal gucken
Ort

Theatersaal, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
14.11.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Josefine Gauck

Um ihrer erblindenden Tochter Pauli viel von der Welt zu zeigen, gehen Josefine und ihr Mann mit ihren drei Kindern auf eine einjährige Reise. Bilder, Farben, Begegnungen – alles ist wertvoll. Denn niemand weiß, wie schnell Paulis Sehkraft nachlassen wird. Die Familie tauscht Planbarkeit gegen Spontaneität: wohnt im Camper, arbeitet auf Biofarmen und hütet Häuser samt Haustieren. Pauli erlebt die Freiheit in den Baumwipfeln eines kanadischen Kletterwalds und beim Schwimmen im Ozean. Mitreißend und sensibel erzählt die Autorin, wie eine lebensverändernde Diagnose ungeahnte Kräfte freisetzt. Und wie die Familie an diesem Abenteuer wächst.  

Josefine Gauck, 1986 in Rostock geboren (als Enkelin von Bundespräsident a. D. Joachim Gauck), verließ 1987 mit ihren Eltern die DDR und wuchs in Hamburg auf. Medizinstudium, Heirat, zwei Kinder. Als ihr drittes Kind mit einer Sehbehinderung zur Welt kam, ließ sie sich zur Yoga- und Atemlehrerin, Notfallseelsorgerin und Kinder- und Jugendcoach ausbilden. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Am Stand der Buchhandlung Bücherwurm aus Wentorf können Sie gern an diesem Abend das aktuelle Buch der Autorin erwerben. 

Eine Veranstaltung der ERGO GROUP.

 

Foto: privat

Richtiger Umgang mit meinem Lebenswerk
Ort

Theatersaal, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
18.11.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Vortragende/-r
Carsten Kohl, Torben Dethof

Carsten Kohl (Leiter Immobilienmaklerei) und Torben Dethof (Filialdirektor für die Standorte Geesthacht, Wentorf und Aumühle) stellen in ihrem Vortrag folgende Themen für Sie vor:

Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg: Gut für die Region - Die Kreissparkasse ist ein wichtiger Partner für die Region. Sie unterstützt lokale Unternehmen, fördert Projekte und engagiert sich in der Gemeinschaft. Durch ihre Dienstleistungen und Initiativen trägt sie zur wirtschaftlichen Stabilität und zum Wohlstand der Region bei.

Weichenstellung für Ihr Lebenswerk - Generationsmanagement ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, die Zukunft Ihres Lebenswerks zu gestalten. Es geht darum, die richtigen Weichen zu stellen - mit guter Planung und klaren Entscheidungen können Sie sicherstellen, dass Ihr Erbe fortgeführt und weiterentwickelt wird.

Immobilienmarkt: Wo steht der Immobilienmarkt? Der Immobilienmarkt ist ständig im Wandel. Aktuelle Trends beeinflussen Anleger, Käufer und Verkäufer. Ein genauer Blick auf die Marktlage hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und langfristig erfolgreich zu agieren.

Eine Veranstaltung der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg.

 

Foto: S-Com-getty

 

 

 

Lappland – Streifzug durch den hohen Norden
Ort

Theater Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1. 21521 Aumühle

Datum
20.11.2025
Uhrzeit
18:30 Uhr
Eintritt
12 Euro
Veranstaltungsart
Multivisionsvortrag
Vortragende/-r
Peter Fabel

Tiefverschneite Wälder, mystisch flackerndes Nordlicht, durch Birkenwälder streifende Elche und Rentierherden sind nur wenige Höhepunkte des hohen Nordens. Im Mittelpunkt der Bild- und Filmreportage stehen die Rentierzüchter und ihre Familien. Peter Fabel hat das Land immer wieder auf Skiern, mit dem Rentierschlitten und dem Kajak im Sommer und Winter bereist.

Seit über 35 Jahren ist Peter Fabel in arktischen Regionen unterwegs. In seinen Vorträgen, die im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden, berichtet der Autor aus der Lüneburger Heide über die Bewohner der Arktis. Er begleitete die letzten grönländischen Jäger auf ihren langen Hundeschlittentouren, folgte den samischen Rentierzüchtern zu ihren Herden und verbrachte den Winter bei Nomaden in der Mongolei.

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

 

Foto: Peter Fabel

Chiropraktik und das Nervensystem
Ort

Theatersaal, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
21.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Information u. Vortrag
Vortragende/-r
Dr. med. Christian Stehr

Dr. med. Christian Stehr, Facharzt für Chirurgie, leitet seit 2018 - nach seinem Studium der Chiropraktik am American Institute of Chiropractic - eine Praxis für Chiropraktik in Eimsbüttel. Bei seinem Vortrag führt er die vielfältigen, ganzheitlichen Heilmethoden seines Faches vor Augen.

 

Foto: Rainer Sturm / Pixelio

 

Darmkrebs – Vorsorge rettet Leben
Ort

Theatersaal, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
25.11.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Eugen Bellon

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen, kann aber in vielen Fällen verhindert oder sehr gut behandelt werden, wenn er frühzeitig erkannt wird.

Im Vortrag erfahren Sie: welche Risikofaktoren eine Rolle spielen, wie Sie mit Ernährung und Lebensstil vorbeugen können, welche Vorsorgeuntersuchungen es gibt und ab wann sie sinnvoll sind, und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren und offene Fragen direkt zu klären.

 

Foto: Dr. Eugen Bellon

Irish Christmas - Bob Bales & Friends
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
27.11.2025
Uhrzeit
20:00 Uhr
Eintritt
39,90 Euro (Vorverkauf) / 42 Euro (Abendkasse)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Bob Bales, Michel Crosio, Harry Sawatzki, Gyula Glaser, Nicole Ohnesorge

Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine und Gesang), Michel Crosio (Pianist und Keyboarder, Produzent und Arrangeur von Marla Glenn) und Harry Sawatzki (Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzerte  in der Winterzeit einfinden, dann ist IRISH CHRISTMAS! Ein Abend, der mit mitreißender Instrumentalmusik, Gesang, irischen Geschichten, mit der bekannten irischen Tanzfreude und tiefer irischer Lebenslust, die besonderen weihnachtlichen Traditionen der Grünen Insel zu uns bringt.

Bob Bales war es, der mit seiner Musik die bekannte Stepptanzshow MAGIC OF THE DANCE zu weltweitem Ruhm verhalf. Er singt und spielt bei IRISH CHRISTMAS neben der irischen Busuki auch akustische Gitarre in schottischer Folk–Manier.

Mit dabei ist Tänzer Gyula Glaser, der bereits dreimal Irish Dance - Europameister und viele Jahre Tänzer bei Gaelforce Dance war. 2015 war Glaser Star- und Solotänzer bei Magic of the Dance. Tänzerisch begleitet wird Glaser von seiner ebenfalls virtuosen Ehefrau Nicole Ohnesorge, die bereits 3-fache Deutsche Meisterin im Irish Dance war, Vize-Europameisterin und den 3. Platz bei einer Weltmeisterschaft errang.  

Ausgestattet mit so viel musikalischem und tänzerischem Können entführen die Künstler den Zuschauer von IRISH CHRISTMAS zu den Wurzeln keltischer Weihnachtstraditionen und bieten aber auch einen Einblick in die irischen Bräuche der Gegenwart.

Bob Bales erzählt dem Besucher dabei mit sanfter Stimme und bewegtem Herz Geschichten aus dem alten Irland, von Weihnachten in Irland als einem fröhlichen und stimmungsvollen Fest in großer Familien- und Freundesrunde, bei dem sowohl Türen aus auch Herzen weit offenstehen.

Fröhliche Weihnachten wünscht man sich in Irland übrigens entweder auf Irisch mit Nollaig Shona Duit [spricht sich etwa wie Nolligkonnarüt(sch)] oder auf Englisch: Happy Christmas!

Eine Veranstaltung von Miro Live UG/Köln.

 

Kartenvorverkauf über reservix: https://www.reservix.de 

Kartenvorverkauf Augustinum Aumühle: ab 4.9.2025, an der Foyerkasse (täglich zwischen 15 – 20 Uhr)

Einlass: 19 Uhr, freie Platzwahl

Die zwei schönsten Damen Berlins
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
08.01.2026
Uhrzeit
18:30 Uhr - 18:30 Uhr
Eintritt
12 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Claudia Czok

Hören Sie Interessantes und Neues von der Ikone der klassizistischen Kunst - Die Prinzessinnengruppe von Gottfried Schadow (1764-1850), die 1797 entstand.

Das Werk wurde von Friedrich Wilhelm II. als Raumschmuck für das Berliner Schloss in Auftrag gegeben. Doch fand sein Nachfolger, Friedrich Wilhelm III., das fast lebensgroße Marmorstandbild anstößig und ließ es magazinieren. Erst als Schadow als genialer Bildhauer, Graphiker und Kunstschriftsteller zu Anfang der 20. Jahrhundert wiederentdeckt wurde, wurde auch die Doppelstatue immer berühmter. Der Vortrag erzählt Entstehungs- und Rezeptionsgeschichten zu diesem außerordentlichen Kunstwerk. Außerdem bezieht der Vortrag die aktuellen Forschungsergebnisse mit ein, die die vor knapp zehn Jahren erfolgte Restaurierung des Gipsmodells der Prinzessinnengruppe (1795) ergeben haben.

Dr. Claudia Czok ist Kunsthistorikerin mit Arbeitsschwerpunkten Kunst-, Ausstellungs- und Kulturgeschichte des 18.-20. Jahrhundert. Derzeit ist sie am Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz beschäftigt. Als freiberufliche Ausstellungskuratorin hat sie u. a. Ausstellungen zu Schadow, Menzel, Kleist und Fontane gestaltet.

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

 

Foto: A.Heese

Wildniswanderung in Schweden
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
12.01.2026
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Falk Otto Brune

Der Referent, Falk Otto Brune, zu seiner Präsentation: „Dieser Vortrag dreht sich um meine Reise ins Fjell in der Nähe von Östersund. 7 Tage ohne menschlichen Kontakt oder Handyempfang. Ich erzähle von den Widrigkeiten und Gefahren einer einsamen Wanderung durch die raue skandinavische Natur und berichte von meinen Eindrücken und Erlebnissen auf dieser Reise. Darüber hinaus erfahren Sie, was man auf eine solche Reise alles mitnehmen sollte und wie man das Ganze möglichst optimal verstaut.“

Eine Veranstaltung der VHS Hohe Elbgeest e. V.

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

 

Foto: Falk Otto Brune

Einblicke & Ausblicke
Ort

Kunstgang, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
15.01.2026
Uhrzeit
18:30 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vernissage
Vortragende/-r
Dorothea Hartog, Bärbel Köller und Dörte Schmalfeldt

Drei Künstlerinnen aus Aumühle stellen sich Ihnen vor und zeigen Ihre Werke im Kunstgang der Seniorenresidenz Augustinum in Aumühle:

Dorothea Hartog: Durch die Verbindung von künstlerischer Tätigkeit und der Pflege von Menschen entstanden Skulpturen und Porträts. Außerdem hat sie Landschaften und Blumen aquarelliert.

Bärbel Köller: Sie wurde durch eine Reise in die baltischen Länder für ihre Werke angeregt. Großformatige Acrylbilder zeigen die Landschaft, Kultur und Geschichte dieser Länder.

Dörte Schmalfeldt: Sie arbeitet mit verschiedenen Techniken, wie Öl, Aquarell und Kreiden. Ihre Bilder – besonders Himmel und Meer – sollen die Betrachter ansprechen, Stimmungen einfangen oder Erinnerungen wecken.

Einführung: Bettina Gundlach

Musikalische Umrahmung: Erika und Georg Schiffner sowie Birte Wefel

 

Die Ausstellung ist bis zum 5. März zu sehen.

 

Foto: Dörte Schmalfeldt

Musikabend zu Mozarts 270. Geburtstag
Ort

Theatersaal, Augustinum Aumühle, 21521 Aumühle

Datum
29.01.2026
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
15 Euro
Veranstaltungsart
Musikalischer Abend
Vortragende/-r
Edwin Szwajkowski

Zum 270. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart erklingt ein Klavierabend, der die Zeit stillstehen lässt. In ausgewählten Werken entfaltet sich Mozarts Klangwelt zwischen Leichtigkeit und Tiefe, Klarheit und Poesie. Ein musikalischer Streifzug durch die Facetten eines Genies, dessen Musik bis heute berührt.

Edwin Szwajkowski spielte u.a. in Litauen, Polen, die Niederlande, Belgien, Deutschland, Russland, Italien, Estland, Lettland, Frankreich, Schweden, Norwegen, Dänemark, Japan und China. Als Solist trat er mit namhaften Orchestern wie den Philharmonischen Orchestern in Tallinn, Narva, St. Petersburg und Moskau, dem Polnischen Rundfunkorchester, dem Chopin University Symphonic Orchestra oder dem Mozart Chamber Orchestra auf.

Er ist Preisträger des Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs in Narva und Gewinner des Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs in Mariánské Lázně (Tschechien). Weitere Erfolge umfassen den dritten Platz beim Mozart Klavierwettbewerb in Aachen. Zudem wurde er für seine herausragenden künstlerischen Leistungen wurde er vom litauischen Präsidenten ausgezeichnet.

All dies zeigt, dass ein Mozartspezialist für Sie die Tasten des Augustinischen Fügels erklingen lassen wird!

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

 

Foto: Edwin Szwajkowski

Kontakt zu den Kulturreferentinnen

Franziska Alberg
Telefon: 04104 691-809
E-Mail: franziska.alberg(at)augustinum.de

Dr. Dagmar Lekebusch
Telefon: 04104 691-809
E-Mail: dagmar.lekebusch(at)augustinum.de