Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Aumühle

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Aumühle mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Vögel und Insekten im Fokus - Tierfotografie in Norddeutschland
Ort

Kunstgang Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
11.07.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Ausstellung
Vortragende/-r
Dirk Rosenbrock

Dirk Rosenbrock feiert Ausstellungs-Premiere und das im Kunstgang des Augustinum Aumühle! Die umfassende Schau von Tierporträts zeigt beeindruckende Nahaufnahmen insbesondere von Vögeln und Insekten, die vermeintlich bekannt sind. Doch der Amateurfotograf hält auf seinen Bildern unglaubliche Momente fest, die die Betrachter*innen in den Bann ziehen. Die Tiere offenbaren nicht nur Anmut in ihren tiertypischen Bewegungen, sondern verzaubern auch durch ihre Farbvielfalt. Sie können gespannt sein, welche außergewöhnlichen Eindrücke Sie von der Tierwelt Norddeutschlands im Rahmen dieser Ausstellung erhalten.   

Dirk Rosenbrock aus Bremen ist ein leidenschaftlicher Hobby-Fotograf. Er verbringt seine Freizeit am liebsten in der Natur, die Kamera immer griffbereit! „Ich freue mich, in der Ausstellung meine große Leidenschaft teilen zu können,“ so Dirk Rosenbrock.

Die Ausstellung ist bis 17. September im Kunstgang des Augustinum zu sehen.

 

Foto: Dirk Rosenbrock

Flow
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

 

Datum
14.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro
Veranstaltungsart
Filmvorführung

Abenteuer/Animation/Fantasy, Belgien/Lettland/Frankreich 2024, 84 Min., FSK 6
Regie: Gints Zilbalodis

 

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt.

Regisseur Gints Zilbalodis lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben. Obwohl FLOW auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen uns die tierischen Abenteurer ungemein beseelt. Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten. FLOW ist ein Highlight für Groß und Klein!

Der preisgekrönte Animationsfilm brachte das Publikum in Cannes zum Staunen, gewann u. a. den Jury Award und den Publikumspreis in Annecy, wurde als Bester Animationsfilm für den Europäischen Filmpreis 2024 geehrt und gewann 2025 den Oscar als "Bester Animationsfilm".

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

 

Foto: MFA Film

Perfect Days
Ort

Theatersaal Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
19.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro
Veranstaltungsart
Filmvorführung

Drama, Japan 2023, 123 Min., FSK 0
Regie: Wim Wenders
Besetzung: Koji Yakusho, Arisa Nakano, Tokio Emoto

 

Hirayama reinigt öffentliche Toiletten in Tokio. Er scheint mit seinem einfachen, zurückgezogenen Leben vollauf zufrieden zu sein und widmet sich abseits seines äußerst strukturierten Alltags seiner Leidenschaft für Musik, die er von Audiokassetten hört, und für Literatur, die er allabendlich in gebrauchten Taschenbüchern liest. Durch eine Reihe unerwarteter Begegnungen kommt nach und nach eine Vergangenheit ans Licht, die er längst hinter sich gelassen hat.

PERFECT DAYS ist eine tief berührende und poetische Betrachtung über die Schönheit der alltäglichen Welt und die Einzigartigkeit eines jeden Menschen.

 

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

 

 

Foto: DCM

Die einfachen Dinge
Ort

Theatersaal Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
26.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro
Veranstaltungsart
Filmvorführung

Komödie, Frankreich 2023, 95 Min., FSK 0
Regie: Éric Besnard
Besetzung: Grégory Gadebois, Marie Gillain

 

Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent Delcourt. Da kommt es ungelegen, wenn das schicke Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Ehe er sich versieht, sitzt der Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Gerettet wird Vincent von Pierre. Der wortkarge Eigenbrötler, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt, gabelt Vincent mit seinem Motorrad auf und muss für die nächsten Stunden reichlich grummelig Gastgeber spielen. Die Gastfreundschaft ist schließlich heilig – sagte schon Homer. Während Pierre die Wortschwälle des Großstädters über sich ergehen lässt, schnuppert Vincent zum ersten Mal richtige Landluft – und die tut gut! Etwas zu gut vielleicht. Schon bald wird er mit der vielleicht wichtigsten aller Fragen konfrontiert: Ist er eigentlich glücklich? Mit Pierre hat Vincent den personifizierten Einklang mit der Natur vor Augen – und erleidet Panikattacken. Er sieht ein, dass er eine Pause braucht vom Hochleistungsleben – und er hat auch schon eine Idee, wo er sie verbringen möchte – und mit wem…

 

Regisseur Éric Besnard, mittlerweile anerkannter Spezialist für geistige Wellness im Kino, hat mit Filmen wie BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL und À LA CARTE das Kinopublikum be- und verzaubert.

 

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

 

 

Foto: Neue Visionen

Der Pinguin meines Lebens
Ort

Theatersaal Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
28.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro
Veranstaltungsart
Filmvorführung

Komödie / Drama., Spanien/ GB 2024, 123 Min., FSK 6
Regie: Peter Cattaneo
Besetzung: Steve Coogan, Björn Gustafsson, Jonathan Pryce

 

Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer ...

 

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

 

 

Foto: Just Watch

Die Erfindung der Oper
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
02.09.2025
Uhrzeit
16:30 Uhr
Eintritt
12 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Betina Gößling

Wie ist die Musik entstanden, die uns in der Oper so fasziniert – der Gesang des einzelnen Menschen, der uns an seinem Schicksal teilhaben lässt und zutiefst bewegt?

In Florenz am Ende des 16. Jahrhunderts: Dort wollte man eine Musik erschaffen, um die Dramen der Griechen und Römer wieder zum Leben zu erwecken. Dabei entstand etwas ganz Neuartiges und Wunderschönes, das Dr. Bettina Gößling mit vielen Hörbeispielen erläutert.

Die Referentin war nach ihrem Studium der Musikwissenschaft und Anglistik langjährig an der Komischen Oper Berlin und am Theater Lübeck tätig. In ihren Vorträgen kann sie das Sprechen über Kultur mit ihrer Begeisterung für Musik und Literatur verbinden.

Karten sind an der Foyerkasse am Veranstaltungstag erhältlich.

 

Foto: Sandra Kühnapfel

 
 

Der WEISSE RING e.V.: Hilfe für Opfer – Schutz für alle
Ort

Seminarraum Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
03.09.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Vortragende/-r
Reinhold Thiede

Jeder kann Opfer von Straftaten werden, egal ob jung oder alt. Für die Betroffenen ist es oft schwierig, das Erlebte zu verarbeiten. 

Reinhold Thiede vom Opferhilfe-Verein WEISSER RING e.V. gibt Auskunft über den Verein, dessen Ziele, Aufgaben und die Hilfsmöglichkeiten für Betroffene von Kriminalität. Darüber hinaus wird er informieren, wie sich jeder vor Straftaten schützen kann. Außerdem beantwortet er gern die Fragen der Anwesenden.

Reinhold Thiede hält zudem Infomaterial für Sie bereit, damit Sie noch einmal nachlesen können, wie Straftäter agieren, damit Sie nicht auf deren Tricks hereinfallen. 

 

Foto: Reinhold Thiede

 

Ein Spaziergang durch Hamburg: Vom Alsterufer bis zur Elbe
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
11.09.2025
Uhrzeit
16:30 Uhr
Eintritt
12 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Katja Kruse

Hamburg – eine Stadt, die Geschichte atmet, aber zugleich modern und lebendig ist. Von der malerischen Binnenalster über das Kontorhausviertel und den alten Hafen bis hin zur modernen Elbphilharmonie – Hamburg bietet eine Fülle an Eindrücken, die man immer wieder aufs Neue entdecken kann. Kommen Sie mit auf einen virtuellen Spaziergang und entdecken Sie die vielseitigen Gesichter Hamburgs einst und jetzt. 

Karten sind an der Foyerkasse am Veranstaltungstag erhältlich.

 

Foto: Katja Kruse

 

Die leisen und die großen Töne
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
14.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro
Veranstaltungsart
Film

„Die leisen und die großen Töne“ hält eine feine Balance zwischen Drama, Tragödie und Komödie und vermeidet dabei Klischees und übertriebenes Pathos. Der Film bekam zahlreiche positive Kritiken und wurde unter anderem mit den Publikumspreisen beim Fünf-Seen-Filmfestival und beim Internationale Filmfestival von San Sebastián ausgezeichnet. 

Und darum geht es: Thibaut Desormeaux ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. Als bei ihm Leukämie diagnostiziert wird, braucht er einen Knochenmarkspender. Thibaut hofft, dass seine Schwester ihn retten kann. Doch dann erfährt er, dass seine Schwester nicht mit ihm verwandt ist und er stattdessen einen Bruder hat: Jimmy Lecocq, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Amateur-Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein, aber sind sich in einer Sache einig: Ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen und seinem Bruder die eine Chance geben, die Jimmy bisher nie hatte: Seinem Herzen zu folgen, sein Talent zu entfalten und mit seiner Blaskapelle einen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen... 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmring Reinbek e. V. 

 

Karten sind an der Abendkasse erhältlich. 

 

Foto: EclairPlay 

 

Demenz verhindern!? - Risikofaktoren und Vorbeugung 
Ort

Theater Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
17.09.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Vortragende/-r
Ursula Klanck

An diesem Nachmittag widmet sich Ursula Klanck, Beraterin der Koordinierungsstelle DEMENZ in Kooperation mit dem PflegeStützpunkt des Kreises Herzogtum Lauenburg, dem gesellschaftsrelevanten Thema „Demenz“. 

Mit zunehmendem Alter lässt die Leistungsfähigkeit nach – sowohl körperlich als auch geistig. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Erinnern und Vergessen funktionieren, wie Demenzerkrankungen unser Gehirn schädigen und was aktiv getan werden kann, um das Risiko einer Erkrankung zu senken. Gern beantwortet die Referentin im Anschluss Ihre Fragen. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und vorbeugende Maßnahmen kennenzulernen! 

 

Bildverweis: PflegeStützpunkt des Kreises Herzogtum Lauenburg 

 

 

 

Freddie Mercury und Montserrat Caballé – Eine ungewöhnliche Freundschaft
Ort

Theatersaal Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
18.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Eva Schramm

Rock meets Classic: Mitte der 1980er-Jahre kommt es zu einem Gipfeltreffen zweier einzigartiger Künstlerpersönlichkeiten: Freddie Mercury, der legendäre Sänger der Band Queen trifft auf Montserrat Caballé – eine der größten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr gemeinsames Album „Barcelona“ wird ein großer Erfolg. Was verband diese beiden so unterschiedlichen Künstler? Wie lernten sie sich kennen, und wie arbeiteten sie auf musikalischer Ebene zusammen? Was mochten sie aneinander? Die Musikstunde mit Eva Schramm verspricht überraschende Einblicke in das Verhältnis dieser beiden Superstars. 

Eva Schramm ist Moderatorin, Sopranistin und Musikjournalistin, u. a. für den NDR und den SWR. Neben ihrer Tätigkeit für den Hörfunk ist sie auch auf der Bühne zu erleben, z. B. bei Konzerten mit dem NDR Vokalensemble und den Heidelberger Sinfonikern. 

 

Karten sind an der Foyerkasse erhältlich. 

Die Montagsmaler stellen aus!
Ort

Kunstgang Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
25.09.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Ausstellung
Vortragende/-r
Künstlergruppe VHS Sachsenwald

Die Malgruppe der VHS Sachsenwald präsentiert ihre Werke voller Farbe, Vielfalt und Persönlichkeit. Unter der Leitung von Kommunikationsdesignerin Ulrike Koether entstehen Bilder mit individuellem Ausdruck, kreativem Freiraum – und dem gemeinsamen Wunsch, sich künstlerisch weiterzuentwickeln. Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r – hier begegnet man sich auf Augenhöhe. Zu sehen ist ein farbenfrohes Kaleidoskop gemeinsamer Kursmomente.  

Zur Ausstellungseröffnung werden alle neun Kreativen anwesend sein und der Leiter der VHS Sachsenwald Simon Bauer wird Grußworte sprechen. In einem anschließenden Künstlerinterview mit der Kulturreferentin des Augustinum Dr. Dagmar Lekebusch werden die Ausstellung und deren Gestalter*innen vorgestellt.  

Bis 28. Oktober ist die Ausstellung im Kunstgang des Augustinum zu sehen. 

  

Foto: Ulrike Koether 

Von Liebe und Leben
Ort

Theater Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
29.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
10 Euro
Vortragende/-r
VHS-Frauenchor "Fund und Klang"

Es erwartet Sie ein bunter Abend mit dem VHS-Frauenchor "Fun und Klang", der Sängerin Karina Feld und Susanne Bornholdt am Flügel. Bekannte Lieder von Kanon über Popsongs bis Musical laden zum Zurücklehnen, Grooven und Mitsingen ein.  

Der Frauenchor "Fun und Klang" singt seit Ende 2021 an der VHS bekannte Pop- und Rocksongs der letzten Jahrzehnte. Das Klangspektrum reicht von tiefer Alt- bis zur hohen Sopranstimme. „Mit unserem Klang bringen wir Stimmung unter die Leute!“ 

Eine Veranstaltung der VHS Hohe Elbgeest e. V.  

Karten sind an der Abendkasse erhältlich. 

 

 

Foto: VHS Hohe Elbgeest e. V.  

Magic Comedy Show
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
23.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
20 Euro
Veranstaltungsart
Zaubershow
Vortragende/-r
Ben David

Unter charmantem Einbezug der Gäste erleben Sie erfrischendes Entertainment und prickelnde Zauberkunst. Seile verlängern sich, eine Live-Vorhersage passiert vor Ihren Augen, ein magisches Geschenk entsteht während der Show für die Ewigkeit und vieles mehr. Gepaart mit einer Menge Comedy erleben Sie einen preisgekrönten Zauberkünstler hautnah. Lassen Sie sich neben den Kunststücken auch von der lockeren Art des Stimmungsgaranten Benn David mitreißen und verzaubern.

Der preisgekrönte Künstler, dessen Wahlheimat Hamburg ist, hat schon Stars wie Otto Waalkes, Axel Schulz oder Steffen Henssler verzaubert. Lassen auch Sie sich mitnehmen von Benns Motto: „Life is magic - Take it easy.“

Kartenvorverkauf an der Foyerkasse ab 8.10.25, täglich 15-20 Uhr

 

Foto: Mirko Stödter

Wunderland
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle. Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
09.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro
Veranstaltungsart
Film
Vortragende/-r
Intro: Niklas Weissleder

Kilometerweit schlängeln sich die Eisenbahnwaggons im „Miniatur Wunderland“ durch blühende Landschaften und felsige Bergschluchten. Mit der Erschaffung dieses magischen Modelluniversums haben sich die Zwillingsbrüder Frederik und Gerrit Braun ihren Kindheitstraum von der größten Modelleisenbahn der Welt erfüllt. Der Dokumentarfilm beschreibt die Entwicklung des Miniatur-Wunderlands mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial. Die 2001 in der Hamburger Speicherstadt eröffnete Ausstellung reicht inzwischen von der Elbphilharmonie bis zur Antarktis und gehört mit mehr als 1,5 Millionen Besuchern im Jahr zu den größten Publikumsmagneten in ganz Europa. Mit noch nie dagewesenen Filmaufnahmen, Interviews mit den Gründern und Mitgliedern des Wunderland-Teams kam die Geschichte der größten Modellanlage der Welt als emotionale Doku, nach zwei Jahren Arbeit, im vergangenen Jahr in die Kinos. 

Um Ihnen noch tiefere Einblicke in das Miniaturwunderland geben zu können, freuen wir uns, den Pressesprecher Niklas Weissleder für eine Einführung begrüßen zu dürfen. Im Anschluss an den Film beantwortet Herr Weissleder bei einem Umtrunk im Foyer gern Ihre weiteren Fragen.

Kartenvorverkauf auf ab 3.11. an der Foyerkasse des Augustinum (täglich 15 – 20 Uhr)

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmring Reinbek e.V.

 

Foto: Miniatur Wunderland Hamburg

 

Irish Christmas - Bob Bales & Friends
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
27.11.2025
Uhrzeit
20:00 Uhr
Eintritt
39,90 Euro (Vorverkauf) / 42 Euro (Abendkasse)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Bob Bales, Michel Crosio, Harry Sawatzki, Gyula Glaser, Nicole Ohnesorge

Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine und Gesang), Michel Crosio (Pianist und Keyboarder, Produzent und Arrangeur von Marla Glenn) und Harry Sawatzki (Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzerte  in der Winterzeit einfinden, dann ist IRISH CHRISTMAS! Ein Abend, der mit mitreißender Instrumentalmusik, Gesang, irischen Geschichten, mit der bekannten irischen Tanzfreude und tiefer irischer Lebenslust, die besonderen weihnachtlichen Traditionen der Grünen Insel zu uns bringt.

Bob Bales war es, der mit seiner Musik die bekannte Stepptanzshow MAGIC OF THE DANCE zu weltweitem Ruhm verhalf. Er singt und spielt bei IRISH CHRISTMAS neben der irischen Busuki auch akustische Gitarre in schottischer Folk–Manier.

Mit dabei ist Tänzer Gyula Glaser, der bereits dreimal Irish Dance - Europameister und viele Jahre Tänzer bei Gaelforce Dance war. 2015 war Glaser Star- und Solotänzer bei Magic of the Dance. Tänzerisch begleitet wird Glaser von seiner ebenfalls virtuosen Ehefrau Nicole Ohnesorge, die bereits 3-fache Deutsche Meisterin im Irish Dance war, Vize-Europameisterin und den 3. Platz bei einer Weltmeisterschaft errang.  

Ausgestattet mit so viel musikalischem und tänzerischem Können entführen die Künstler den Zuschauer von IRISH CHRISTMAS zu den Wurzeln keltischer Weihnachtstraditionen und bieten aber auch einen Einblick in die irischen Bräuche der Gegenwart.

Bob Bales erzählt dem Besucher dabei mit sanfter Stimme und bewegtem Herz Geschichten aus dem alten Irland, von Weihnachten in Irland als einem fröhlichen und stimmungsvollen Fest in großer Familien- und Freundesrunde, bei dem sowohl Türen aus auch Herzen weit offenstehen.

Fröhliche Weihnachten wünscht man sich in Irland übrigens entweder auf Irisch mit Nollaig Shona Duit [spricht sich etwa wie Nolligkonnarüt(sch)] oder auf Englisch: Happy Christmas!

Eine Veranstaltung von Miro Live UG/Köln.

 

Kartenvorverkauf über reservix: https://www.reservix.de 

Kartenvorverkauf Augustinum Aumühle: ab 4.9.2025, an der Foyerkasse (täglich zwischen 15 – 20 Uhr)

Einlass: 19 Uhr, freie Platzwahl

Kontakt zu den Kulturreferentinnen

Franziska Alberg
Telefon: 04104 691-809
E-Mail: franziska.alberg(at)augustinum.de

Dr. Dagmar Lekebusch
Telefon: 04104 691-809
E-Mail: dagmar.lekebusch(at)augustinum.de