Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Aumühle

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Aumühle mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

OASEN
Ort

Theater Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1. 21521 Aumühle

Datum
04.11.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Ausstellung
Vortragende/-r
FotoConsorten

Oasen sind nicht nur in der Wüste Sehnsuchtsorte, die Leben verheißen, sondern auch im Täglichen bedürfen wir für unser Wohlergehen solcher Räume, die Ruhe, Kraft und Entspannung bieten, oder auch Gemeinschaft, Hoffnung, Freude oder Entschleunigung vermitteln. Die FotoConsorten zeigen in der Ausstellung ein buntes Bild von Oasen, unter anderem auch solcher, derer man sich im täglichen Einerlei mitunter gar nicht bewusst ist.

Die Gruppe hat bereits seit 1997 in variierender Besetzung mehr als 25 Ausstellungen an verschiedenen Orten im Raum Hamburg realisiert. Seit Ende 2022 führt die Gruppe den Namen FotoConsorten. Der Name greift den Hamburg-Bezug der Mitglieder auf und verweist auf die partnerschaftliche, gleichberechtigte Zusammenarbeit der beteiligten Fotografinnen und Fotografen.

 

Foto: Sabine von Reith

Mehr Durchblick im Gesundheitsdschungel
Ort

Theatersaal, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
12.11.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Talkrunde
Vortragende/-r
Annette Stuke, Magdalena Pöhler

Digitale Anwendungen wie das E-Rezept und die elektronische Patientenakte sollen den Alltag im Gesundheitswesen einfacher machen – für Patientinnen und Patienten ebenso wie für Ärztinnen, Ärzte und Apotheken. Im Vortrag erhalten Sie einen Überblick, welche Vorteile das E-Rezept bietet, wie die elektronische Patientenakte genutzt werden kann und welche Schritte für die Einführung notwendig sind. 

Eine Veranstaltung der ERGO GROUP.

 

Foto: A.Stuke/M.Pöhler

Pflegekosten im Griff - die Augustinum Pflegekosten-Ergänzungsregelung
Ort

Theater Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
13.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Birgit Oellrich und Magda Pöhler

Erfahren Sie bei einem Vortrag von Direktorin Birgit Oellrich und Magda Pöhler von der Ergo, wie Sie sich gegen hohe Kosten im Pflegebedarfsfall absichern können.

 

Foto: augustinum-logo

 

Mal gucken
Ort

Theatersaal, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
14.11.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Josefine Gauck

Um ihrer erblindenden Tochter Pauli viel von der Welt zu zeigen, gehen Josefine und ihr Mann mit ihren drei Kindern auf eine einjährige Reise. Bilder, Farben, Begegnungen – alles ist wertvoll. Denn niemand weiß, wie schnell Paulis Sehkraft nachlassen wird. Die Familie tauscht Planbarkeit gegen Spontaneität: wohnt im Camper, arbeitet auf Biofarmen und hütet Häuser samt Haustieren. Pauli erlebt die Freiheit in den Baumwipfeln eines kanadischen Kletterwalds und beim Schwimmen im Ozean. Mitreißend und sensibel erzählt die Autorin, wie eine lebensverändernde Diagnose ungeahnte Kräfte freisetzt. Und wie die Familie an diesem Abenteuer wächst.  

Josefine Gauck, 1986 in Rostock geboren (als Enkelin von Bundespräsident a. D. Joachim Gauck), verließ 1987 mit ihren Eltern die DDR und wuchs in Hamburg auf. Medizinstudium, Heirat, zwei Kinder. Als ihr drittes Kind mit einer Sehbehinderung zur Welt kam, ließ sie sich zur Yoga- und Atemlehrerin, Notfallseelsorgerin und Kinder- und Jugendcoach ausbilden. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Am Stand der Buchhandlung Bücherwurm aus Wentorf können Sie gern an diesem Abend das aktuelle Buch der Autorin erwerben. 

Eine Veranstaltung der ERGO GROUP.

 

Foto: privat

Richtiger Umgang mit meinem Lebenswerk
Ort

Theatersaal, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
18.11.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Informationsveranstaltung
Vortragende/-r
Carsten Kohl, Torben Dethof

Carsten Kohl (Leiter Immobilienmaklerei) und Torben Dethof (Filialdirektor für die Standorte Geesthacht, Wentorf und Aumühle) stellen in ihrem Vortrag folgende Themen für Sie vor:

Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg: Gut für die Region - Die Kreissparkasse ist ein wichtiger Partner für die Region. Sie unterstützt lokale Unternehmen, fördert Projekte und engagiert sich in der Gemeinschaft. Durch ihre Dienstleistungen und Initiativen trägt sie zur wirtschaftlichen Stabilität und zum Wohlstand der Region bei.

Weichenstellung für Ihr Lebenswerk - Generationsmanagement ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, die Zukunft Ihres Lebenswerks zu gestalten. Es geht darum, die richtigen Weichen zu stellen - mit guter Planung und klaren Entscheidungen können Sie sicherstellen, dass Ihr Erbe fortgeführt und weiterentwickelt wird.

Immobilienmarkt: Wo steht der Immobilienmarkt? Der Immobilienmarkt ist ständig im Wandel. Aktuelle Trends beeinflussen Anleger, Käufer und Verkäufer. Ein genauer Blick auf die Marktlage hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und langfristig erfolgreich zu agieren.

Eine Veranstaltung der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg.

 

Foto: S-Com-getty

 

 

 

Lappland – Streifzug durch den hohen Norden
Ort

Theater Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1. 21521 Aumühle

Datum
20.11.2025
Uhrzeit
18:30 Uhr
Eintritt
12 Euro
Veranstaltungsart
Multivisionsvortrag
Vortragende/-r
Peter Fabel

Tiefverschneite Wälder, mystisch flackerndes Nordlicht, durch Birkenwälder streifende Elche und Rentierherden sind nur wenige Höhepunkte des hohen Nordens. Im Mittelpunkt der Bild- und Filmreportage stehen die Rentierzüchter und ihre Familien. Peter Fabel hat das Land immer wieder auf Skiern, mit dem Rentierschlitten und dem Kajak im Sommer und Winter bereist.

Seit über 35 Jahren ist Peter Fabel in arktischen Regionen unterwegs. In seinen Vorträgen, die im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden, berichtet der Autor aus der Lüneburger Heide über die Bewohner der Arktis. Er begleitete die letzten grönländischen Jäger auf ihren langen Hundeschlittentouren, folgte den samischen Rentierzüchtern zu ihren Herden und verbrachte den Winter bei Nomaden in der Mongolei.

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

 

Foto: Peter Fabel

Chiropraktik und das Nervensystem
Ort

Theatersaal, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
21.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Information u. Vortrag
Vortragende/-r
Dr. med. Christian Stehr

Dr. med. Christian Stehr, Facharzt für Chirurgie, leitet seit 2018 - nach seinem Studium der Chiropraktik am American Institute of Chiropractic - eine Praxis für Chiropraktik in Eimsbüttel. Bei seinem Vortrag führt er die vielfältigen, ganzheitlichen Heilmethoden seines Faches vor Augen.

 

Foto: Rainer Sturm / Pixelio

 

Darmkrebs – Vorsorge rettet Leben
Ort

Theatersaal, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
25.11.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Eugen Bellon

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen, kann aber in vielen Fällen verhindert oder sehr gut behandelt werden, wenn er frühzeitig erkannt wird.

Im Vortrag erfahren Sie: welche Risikofaktoren eine Rolle spielen, wie Sie mit Ernährung und Lebensstil vorbeugen können, welche Vorsorgeuntersuchungen es gibt und ab wann sie sinnvoll sind, und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren und offene Fragen direkt zu klären.

 

Foto: Dr. Eugen Bellon

Irish Christmas - Bob Bales & Friends
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
27.11.2025
Uhrzeit
20:00 Uhr
Eintritt
39,90 Euro (Vorverkauf) / 42 Euro (Abendkasse)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Bob Bales, Michel Crosio, Harry Sawatzki, Gyula Glaser, Nicole Ohnesorge

Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine und Gesang), Michel Crosio (Pianist und Keyboarder, Produzent und Arrangeur von Marla Glenn) und Harry Sawatzki (Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzerte  in der Winterzeit einfinden, dann ist IRISH CHRISTMAS! Ein Abend, der mit mitreißender Instrumentalmusik, Gesang, irischen Geschichten, mit der bekannten irischen Tanzfreude und tiefer irischer Lebenslust, die besonderen weihnachtlichen Traditionen der Grünen Insel zu uns bringt.

Bob Bales war es, der mit seiner Musik die bekannte Stepptanzshow MAGIC OF THE DANCE zu weltweitem Ruhm verhalf. Er singt und spielt bei IRISH CHRISTMAS neben der irischen Busuki auch akustische Gitarre in schottischer Folk–Manier.

Mit dabei ist Tänzer Gyula Glaser, der bereits dreimal Irish Dance - Europameister und viele Jahre Tänzer bei Gaelforce Dance war. 2015 war Glaser Star- und Solotänzer bei Magic of the Dance. Tänzerisch begleitet wird Glaser von seiner ebenfalls virtuosen Ehefrau Nicole Ohnesorge, die bereits 3-fache Deutsche Meisterin im Irish Dance war, Vize-Europameisterin und den 3. Platz bei einer Weltmeisterschaft errang.  

Ausgestattet mit so viel musikalischem und tänzerischem Können entführen die Künstler den Zuschauer von IRISH CHRISTMAS zu den Wurzeln keltischer Weihnachtstraditionen und bieten aber auch einen Einblick in die irischen Bräuche der Gegenwart.

Bob Bales erzählt dem Besucher dabei mit sanfter Stimme und bewegtem Herz Geschichten aus dem alten Irland, von Weihnachten in Irland als einem fröhlichen und stimmungsvollen Fest in großer Familien- und Freundesrunde, bei dem sowohl Türen aus auch Herzen weit offenstehen.

Fröhliche Weihnachten wünscht man sich in Irland übrigens entweder auf Irisch mit Nollaig Shona Duit [spricht sich etwa wie Nolligkonnarüt(sch)] oder auf Englisch: Happy Christmas!

Eine Veranstaltung von Miro Live UG/Köln.

 

Kartenvorverkauf über reservix: https://www.reservix.de 

Kartenvorverkauf Augustinum Aumühle: ab 4.9.2025, an der Foyerkasse (täglich zwischen 15 – 20 Uhr)

Einlass: 19 Uhr, freie Platzwahl

Das Boulanger-Trio
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
04.12.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
25 Euro
Veranstaltungsart
Konzert

Der Förderverein Kirche in Aumühle e.V. freut sich sehr - in Kooperation mit dem Augustinum Aumühle - zu einem besonderen Konzertabend einzuladen. Das international bekannte Boulanger-Trio wird Werke von Clara Schumann, Barbara Strozzi und Maurice Ravel aufführen und mit seinem Auftritt den Förderverein großzügig unterstützen.  

 

Karten sind ab sofort im Kirchenbüro Aumühle, Börnsener Straße 25, 21521 Aumühle (Tel. 04104 3059) erhältlich. 

 

Foto: Mathias Bothor 

Pippi Langstrumpf
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

 

Datum
07.12.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr
Eintritt
12 Euro
Veranstaltungsart
Theaterstück

Als Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf in die Villa Kunterbunt einzieht, staunen Tommy und Annika nicht schlecht. Denn Pippi hat nicht nur einen ganzen Koffer voller Goldstücke, ein Pferd und einen Affen, sie ist auch das stärkste Mädchen der Welt und macht, was sie will. Ziemlich schnell hat sie Tommys und Annikas Leben ganz schön auf den Kopf gestellt … 

Ein Theaterstück für Jung und Alt ab fünf Jahren. Spielzeit: ca. 60 Minuten zzgl. Pause 

 

In der Übersetzung aus dem Schwedischen von Silke von Hacht. 
Überarbeitet von Christian Schönfelder 

Regie: Martina Baßler & Kristina Schmidt-Stoldt 

 

Karten sind ab sofort über das Theater99/yesticket erhältlich. 

 

Foto: Theater 99 

Oase der Muße – Märchen von Väterchen Frost
Ort

Salon Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
09.12.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
12 Euro (inkl. Heißgetränk)
Vortragende/-r
Elita Carstens

Oasen finden sich nicht nur in bestimmten Gegenden unserer Erde, sondern auch in unserem Innern. Wenn wir uns eine Auszeit gönnen und in Muße unseren Gedanken freien Lauf lassen, ist das eine Oase für unsere Seele. An diesem Nachmittag wird Elita Carstens Sie auf eine solche Reise mitnehmen. Sie dürfen Ihre Seele baumeln lassen, der Erzählerin einfach lauschen, wenn sie die Märchen so lebendig werden lässt, dass Sie die Schneelandschaft vor sich sehen und den kalten Nordwind heulen hören.Und gewiss werden Sie sich dann sehr freuen, dass Sie es warm und gemütlich haben. Folgen Sie der Einladung und kommen Sie mit in die märchenhafte Winterwelt, die heute vor Ihrem inneren Auge entstehen wird. 

Angefangen mit den Märchen hat es bei Elita Carstens als Erzieherin in einer Kita: Bei einem Fest erzählte sie zum ersten Mal Märchen. Es folgte eine Ausbildung zur Erzählerin, später eine Ausbildung zur Psychotherapeutin. Seit 2011 bietet Frau Carstens auch Kurse und Seminare zum Märchenerzählen an, um ihr Wissen weiterzugeben. 

Kartenvorverkauf ab 1.12. an der Foyerkasse des Augustinum (täglich 15 – 20 Uhr). 

 

Foto: Pixabay 

Gutes Essen - Schlechtes Essen?
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
15.12.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Prof. Dr. Dr. Anja Bosy-Westphal

Was sind "hochverarbeitete" Lebensmittel und welchen Einfluss haben Sie auf unsere Gesundheit?

Sie machen in Deutschland nahezu die Hälfte der täglichen Energieaufnahme aus. Zahlreiche Studien belegen Assoziationen zur Mortalität bzw. der Prävalenz nicht-übertragbarer Erkrankungen (z.B. Übergewicht, Diabetes u. a.) sowie auf Umwelt und Landwirtschaft .

 

Karten sind an der Abendkasse erhältlich. 

Eine Veranstaltung der VHS Hohe Elbgeest e.V. in Kooperation mit der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft. 

 

Foto: KI 

Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (Kantaten I-III & VI)
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
22.12.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr
Eintritt
5 Euro
Veranstaltungsart
Konzertfilm

Regie: Elisabeth Malzer   
Besetzung: Chor des Bayerischen Rundfunks, Akademie für Alte Musik Berlin 
Solisten: Rachel Harnisch, Sopran, Anke Vondung, Alt, Maximilian Schmitt, Tenor, Christian Immler, Bass 
Leitung: Peter Dijkstra 

 

Das Weihnachtsoratorium ist Johann Sebastian Bachs populärste geistliche Komposition. Es umspannt die biblische Geschichte von der Geburt Christi bis hin zur Anbetung durch die Heiligen Drei Könige. Von festlich-prachtvollem Jubel („Jauchzet, frohlocket“) bis zu stiller Kontemplation reicht das Ausdrucksspektrum. Ein Werk von ergreifender Schönheit, die noch unterstrichen wird durch die Lichtstimmungen bei dieser Konzertaufzeichnung im Herkulessaal der Münchner Residenz mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks, der Akademie für Alte Musik Berlin und erstklassigen Solisten (Leitung: Peter Dijkstra). Zu jeder Kantate des Weihnachtsoratoriums werden immer wieder Meisterwerke aus den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen eingeblendet. So erzählen neben Johann Sebastian Bach auch Albrecht Dürer, Rembrandt, Rogier van der Weyden und eine neapolitanische Krippe aus dem 17. Jahrhundert das Weihnachtsoratorium. Das Konzert wird zum filmischen Museumsrundgang.  

Karten sind an der Foyerkasse erhältlich.  

 

Foto: BR 

Weihnachten im Zaubereulenwald
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
28.12.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
7 Euro
Veranstaltungsart
Filmvorführung

Familienfilm, Estland 2018, 90 Minuten, Altersempfehlung 6+ 
Regie: Anu Aun 
Besetzung: Paula Rits, Jaan Rekkor, Siim Oskar Ots, u.a. 

 

In den Weihnachtsferien wird Eia von ihrer Mutter auf einen Hof in den Wäldern Estlands gebracht, wo sie von zwei benachbarten Familien liebevoll aufgenommen wird. Schnell gewöhnt sich das Mädchen an die neue Umgebung, in der die Menschen noch Menschen und Bäume lebendig sind. Nur langsam entdeckt Eia das Familiengeheimnis, das sie an diesen Ort bindet. Dann trifft die Nachricht ein, dass der Wald um den Hof herum abgeholzt werden soll. Die Tiere und Pflanzen, die dort leben, würden verschwinden und das Glück seiner Bewohner zerstört. Das Blatt wendet sich, als Eia die Feder einer großen Graueule findet. 
 
Regisseurin Anu Aun schuf ein wunderschön gefilmtes, opulentes und witziges Familienabenteuer, das für aktuelle ökologische Themen wie Naturschutz und Nachhaltigkeit sensibilisiert und dabei von der unvergleichlichen Magie des Waldes und seiner tierischen Bewohner erzählt. Dabei stehen Werte wie Freundschaft, Mut und Engagement im Mittelpunkt – und eine geheimnisvolle, kluge Eule, die kleine und große Kinogänger mit einem Flügelschlag für sich begeistern wird. 

 

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.  

In Kooperation mit dem Filmring Reinbek e. V. 

 

Foto: Der Filmverleih 

Schultanz
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
09.01.2026
Uhrzeit
10:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Tanzaufführung
Vortragende/-r
Grundschüler*innen der Fürstin-Ann-Mari-von-Bismarck-Schule Aumühle

Im vergangenen Oktober haben alle Kinder und Erwachsenen der Fürstin-Ann-Mari-von-Bismarck-Schule in Aumühle gemeinsam mit Tanzpädagogen einen Schultanz eingeübt. Nun freuen sich ausgewählte Klassen darauf, den Schultanz im Augustinum zu präsentieren. So ein Schultanz bringt nicht nur mehr Bewegung in die Schule, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl. Lassen Sie sich von Kindern begeistern.

 

Foto: Fürstin-Ann-Mari-von-Bismarck-Schule

Einblicke & Ausblicke
Ort

Kunstgang, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
15.01.2026
Uhrzeit
18:30 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vernissage
Vortragende/-r
Dorothea Hartog, Bärbel Köller und Dörte Schmalfeldt

Drei Künstlerinnen aus Aumühle stellen sich Ihnen vor und zeigen Ihre Werke im Kunstgang der Seniorenresidenz Augustinum in Aumühle:

Dorothea Hartog: Durch die Verbindung von künstlerischer Tätigkeit und der Pflege von Menschen entstanden Skulpturen und Porträts. Außerdem hat sie Landschaften und Blumen aquarelliert.

Bärbel Köller: Sie wurde durch eine Reise in die baltischen Länder für ihre Werke angeregt. Großformatige Acrylbilder zeigen die Landschaft, Kultur und Geschichte dieser Länder.

Dörte Schmalfeldt: Sie arbeitet mit verschiedenen Techniken, wie Öl, Aquarell und Kreiden. Ihre Bilder – besonders Himmel und Meer – sollen die Betrachter ansprechen, Stimmungen einfangen oder Erinnerungen wecken.

Einführung: Bettina Gundlach

Musikalische Umrahmung: Erika und Georg Schiffner sowie Birte Wefel

 

Die Ausstellung ist bis zum 5. März zu sehen.

 

Foto: Dörte Schmalfeldt

Bundesjugendballett – John Neumeier
Ort

Theatersaal, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
23.01.2026
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
35 Euro
Veranstaltungsart
Ballett
Vortragende/-r
Bundesjugendballett

 

Das Bundesjugendballett – John Neumeier bringt die Welt des Tanzes ins Augustinum Aumühle. Die Compagnie besteht aus acht internationalen Tanztalenten zwischen 18 und 23 Jahren, die jeweils maximal zwei Jahre Teil des Ensembles sind. Unter der pädagogischen und künstlerischen Leitung von Kevin Haigen verbindet das Ensemble Tradition und Gegenwart, um Ballett auf ganz neue Weise erlebbar zu machen. 

Das Programm umfasst eine spannende Mischung aus Uraufführungen, Wiederaufnahmen und Werken aus dem vielseitigen Repertoire des Bundesjugendballetts. Zu sehen sind Choreografien von John Neumeier, Kreationen internationaler Gastchoreografinnen sowie Eigenarbeiten der TänzerInnen. Ergänzt wird der Abend durch die Zusammenarbeit mit jungen MusikerInnen und SängerInnen, die Tanz, Musik und Gesang gleichberechtigt miteinander verschmelzen lassen. 

Das Bundesjugendballett – John Neumeier ist ein Kooperationsprojekt des Ernst Deutsch Theaters und der Hamburgischen Staatsoper. Gefördert wird es von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Freien und Hansestadt Hamburg. 

 

Foto: Kiran West 

 

 

Kartenvorverkauf ab 13.11. an der Foyerkasse des Augustinum

(täglich 15 – 20 Uhr) 

Bundesjugendballett – John Neumeier
Ort

Theatersaal, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

 

Datum
24.01.2026
Uhrzeit
19:45 Uhr
Eintritt
35 Eintritt
Veranstaltungsart
Ballett
Vortragende/-r
Bundesjugendballett

Das Bundesjugendballett – John Neumeier bringt die Welt des Tanzes ins Augustinum Aumühle. Die Compagnie besteht aus acht internationalen Tanztalenten zwischen 18 und 23 Jahren, die jeweils maximal zwei Jahre Teil des Ensembles sind. Unter der pädagogischen und künstlerischen Leitung von Kevin Haigen verbindet das Ensemble Tradition und Gegenwart, um Ballett auf ganz neue Weise erlebbar zu machen. 

Das Programm umfasst eine spannende Mischung aus Uraufführungen, Wiederaufnahmen und Werken aus dem vielseitigen Repertoire des Bundesjugendballetts. Zu sehen sind Choreografien von John Neumeier, Kreationen internationaler Gastchoreografinnen sowie Eigenarbeiten der TänzerInnen. Ergänzt wird der Abend durch die Zusammenarbeit mit jungen MusikerInnen und SängerInnen, die Tanz, Musik und Gesang gleichberechtigt miteinander verschmelzen lassen. 

Das Bundesjugendballett – John Neumeier ist ein Kooperationsprojekt des Ernst Deutsch Theaters und der Hamburgischen Staatsoper. Gefördert wird es von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Freien und Hansestadt Hamburg. 

 

Foto: Kiran West 

 

 

Kartenvorverkauf ab 13.11. an der Foyerkasse des Augustinum (täglich 15 – 20 Uhr) 

Kontakt zu den Kulturreferentinnen

Franziska Alberg
Telefon: 04104 691-809
E-Mail: franziska.alberg(at)augustinum.de

Dr. Dagmar Lekebusch
Telefon: 04104 691-809
E-Mail: dagmar.lekebusch(at)augustinum.de