Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Aumühle

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Aumühle mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Ode an die Schönheit
Ort

Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
17.01.2025 bis 12.03.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Ausstellung
Vortragende/-r
Katharina Feil
Dagmar Trainer

G

Die beiden Autodidaktinnen Dagmar Trainier aus Reinbek sowie Katharina Feil aus Trittau malen seit vielen Jahren gemeinsam im Atelier von Iris Endebrok in Trittau. Sie verbindet der Blick und die Begeisterung für die Schönheit und Vollkommenheit der Natur. Mit der Ausstellung hoffen die beiden Kreativen ihre positive Energie, die ihnen das Einfangen der Schönheit gibt, an alle Interessierten weitergeben zu können. Während Dagmar Trainer das Großformat favorisiert, drückt Katharina Feil ihre Kreativität in u.a. Aquarellen und plastischen Arbeiten aus.

 

 

Foto: Corinna Schulz

Volksliedersingen
Ort

Andachtsraum des Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
23.01.2025
Uhrzeit
16:30 Uhr
Eintritt
3 Euro

„Hinunter ist der Sonne Schein“. Wir werden auf Entdeckungsreise (nicht nur) durch unser Evangelisches Gesangbuch gehen und nach Abendliedern Ausschau halten. Ursprünglich sind Abendlieder geistliche Gesänge. Es sind Lieder für den Übergang zwischen Tag und Nacht. Zumeist besinnlich und ruhig erzählen sie von Naturschönheiten wie Dämmerung, Mond und Sternen. Dabei reflektieren sie das menschliche Leben. Christliche Lieder bitten um Vergebung und den Segen für die Nacht. Mit der Zeit fanden zunehmend volkstümliche Elemente Eingang in diese Gedichtform.

Gemeinsam wollen wir alte und neuere, bekannte und weniger bekannte Lieder zum Eintritt der Nacht entdecken.

Das Volksliedersingen ist ein offenes Angebot für den ganzen Ort, um sich zu begegnen und voneinander zu lernen: Damit Tradition und ein Stück Kulturgut weiter gegeben werden. Sind Sie dabei?

 

Die Teilnahmegebühr ist direkt bei der Chorleiterin zu entrichten

 

 

Foto: Susanne Bornholdt

Ökolabel zwischen Greenwashing und Entscheidungshilfe
Ort

Theater des Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
27.01.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro

Ökolabel konstruieren Markenprodukte als nachhaltig. Markensysteme erhöhen durch Ökolabel ihre Kommunikationserfolge und bauen so ein grünes Markenimage auf. Daher können Ökolabel den Konsument*innen als ein effizientes Kommunikationsmittel begegnen, das beim Einkauf Orientierung gibt. Was als Entscheidungshilfe dient, kann von Unternehmen auch zum Greenwashing verwendet werden. Die dahinterliegenden Prozesse werden vom Referenten markensoziologisch aufgeschlüsselt.

 

Tobias Schnell ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

 

 

Foto: DVV

Elvis Presley & Co.
Ort

Wintergarten, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
30.01.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
20 Euro
Vortragende/-r
Peter-Wolfgang Fischer

Am 8. Januar wäre Elvis Presley 90 Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren wird Peter-Wolfgang Fischer ein Potpourri der Songs des Weltstars präsentieren. Freuen Sie sich u.a. auf Jailhouse Rock, Love me Tender, Return to Sender, Falling in Love u.v.a.m. Aber auch Lieder von den Wegbegleitern des großen Stars werden zum Besten gegeben. So werden Songs u.a. von den Beatles, Buddy Holly oder Johnny Cash nicht fehlen. Der Sänger & Gitarrist Peter-Wolfgang Fischer tourt seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Programmen auf vielen Bühnen in Norddeutschland, in kleinen Clubs, Konzertsälen, Open-Air und auf Festivals.

Einlass: ab 18.15 Uhr

Kartenvorverkauf ab 15.1.25 an der Foyerkasse

 

Foto: Peter-Wolfgang Fischer

Abgetaucht
Ort

Theater des Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
04.02.2025
Uhrzeit
18:30 Uhr
Eintritt
13 Euro, (inkl. 3D-Brille)
Vortragende/-r
Stefan Schulz

Tauchen Sie im wahrsten Sinne des Wortes ein in eine Welt, die den meisten Menschen verborgen bleibt: Der bekannte 3D-Fotograf Stephan Schulz nimmt Sie mit auf diese packende Reise unter die Wasseroberfläche zu den spannendsten Tauchzielen der Welt. Von den Steinbrüchen Sachsens und den Korallenriffen im Roten Meer geht es weiter zur sagenumwobene Cocos-Insel im Ostpazifik. Schwärme von Hammerhaien, Rochen und anderen Großfischen machen diesen Tauchplatz zu einem "Hai-Light" für jeden Unterwasserfotografen. In Afrika erleben Sie die bunten Unterwasserwelten des Tanganjika- und Malawisees oder die südafrikanische Wild Coast mit ihrem Sardine Run - dem spektakulärsten Tierereignis des Kontinents!

Erleben Sie einen überwältigenden 3D-Bilderrausch - eine plastische visuelle Erfahrung, wie sie live auf der Bühne einzigartig im deutschsprachigen Raum ist!

 

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

 

Foto: Stephan Schulz

Für immer
Ort

Theater des Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
09.02.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro

Im Winter 1952 haben Eva und Dieter das erste Mal miteinander getanzt. Sie haben geheiratet, ein Haus gebaut, drei Kinder bekommen. Sie haben gestritten, gezweifelt, Krisen gemeistert und sind zusammen alt geworden. Nun schlagen sie als Paar ein allerletztes Mal einen neuen Weg ein, blicken zurück auf die glücklichen Momente, aber auch auf das Unvermeidliche, das vor ihnen liegt. Wie gelingt dieses Leben zu zweit?

In ihrem fein beobachtenden Dokumentarfilm FÜR IMMER ergründet Grimme-Preisträgerin Pia Lenz eine jahrzehntelange Liebe: Vom ersten Kuss bis zum letzten gemeinsamen Augenblick. Alte Fotos, Briefe und Tagebucheinträge, denen Nina Hoss ihre Stimme leiht, geben humorvolle und schonungslos ehrliche Einblicke in das Innenleben einer langjährigen Beziehung. Ein poetischer Film über unsere tiefe Sehnsucht nach Verbundenheit, die bis zum Ende bleibt.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmring Reinbek.e.V.

 

Foto: Weltkino

Chiropraktik und das Nervensystem
Ort

Theater des Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
11.02.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Vortragende/-r
Dr. med. Christian Stehr

Dr. med. Christian Stehr, Facharzt für Chirurgie, leitet seit 2018 - nach seinem Studium der Chiropraktik am American Institute of Chiropractic - eine Praxis für Chiropraktik in Eimsbüttel. Bei seinem Vortrag führt er die vielfältigen, ganzheitlichen Heilmethoden seines Faches vor Augen.

Vor der Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu unserer Hausführung um 16 Uhr ein. Bitte melden Sie sich hierfür an unter: 04104 691 804. Die Teilnehmer*innen werden zu Beginn mit einem kleinen Gruß aus der Küche begrüßt.

 

Foto: Rainer Sturm / Pixelio

Facetten der Liebe zum Valentinstag
Ort

Theater des Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
14.02.2025
Uhrzeit
18:30 Uhr
Eintritt
15 Euro

Mit dem Programm „Liebesszenen von Mozart bis Bernstein“ erwartet Sie ein unterhaltsamer Abend zum Valentinstag: leidenschaftlich, humorvoll, mit einem Augenzwinkern, ein bisschen frech und ein bisschen romantisch. Ein passender musikalischer Abend zum Valentinstag!

In ihrem Zusammenwirken inspirieren sich die beiden Künstlerinnen Uta Singer und Pianistin Tatjana Karpouk gegenseitig. Experimentierfreudig, einfühlsam und durchdacht stellen beide Künstlerinnen musikalisch-literarische Themenkonzerte zusammen.

 

Foto: Singer u. Karpouk

Geologische Expedition in die entlegensten Regionen Spitzbergens
Ort

Theater des Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
18.02.2025
Uhrzeit
18:30 Uhr
Eintritt
12 Euro
Vortragende/-r
Professor Dr. Ulrich Riller

Expeditionen in arktische Regionen sind für den Menschen nach wie vor eine besondere Erfahrung. An Bord des 24 Meter langen Forschungsschiffes „Ulla Rinman“ untersuchte eine kleine Gruppe internationaler Geologinnen und Geologen im Spätsommer 2023 die Nordküste der unbewohnten Insel Nordaustlandet sowie Kvitøya, die östlichste Insel des Spitzbergen-Archipels. In dem bebilderten und mit kurzen Videos versehenen Vortrag steht die Schilderung des Alltags, der Natur, der Landgänge und die logistischen Eigenheiten der Expedition im Vordergrund.

 

Prof. Ulrich Riller (Ph.D.) lehrt seit 2012 an der Universität Hamburg das Fach Strukturgeologie und forscht über die geologischen Auswirkungen großer Meteoriteneinschläge sowie über die Entstehung von Gebirgen.


Foto: Privat

Volksliedersingen
Ort

Andachtsraum des Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
20.02.2025
Uhrzeit
16:30 Uhr
Eintritt
3 Euro

Ende Februar spüren wir deutlich die erwachenden freundlichen Seiten des näher kommenden Frühlings. An manchen Tagen durchflutet die Sonne mit wärmenden Strahlen die noch kahlen Bäume, an anderen Tagen aber zaubern Reif und Frost bizarre Bilder an den Zweigen – oder wir werden vom Schneegestöber überrascht. Gemeinsam zu singen, verhilft dem Herzen zu Wärme und Geborgenheit. So singen wir vom Winter, von Liebe, vom zarten Werden und Wachsen, einstimmig oder als Kanon, frech und lustig und trotzen der immer noch dunklen Jahreszeit.

Familien mit und ohne Kinder, Alleinstehende – alle sind eingeladen, dabei zu sein. Das Volksliedersingen ist ein offenes Angebot für den ganzen Ort, um sich zu begegnen und voneinander zu lernen: damit Tradition und ein Stück Kulturgut weiter gegeben werden. Sind Sie dabei?

 

Die Teilnahmegebühr ist direkt bei der Chorleiterin zu entrichten

 

 

Foto: Susanne Bornholdt

"Mein Garten als Lebensraum - Biodiversität auf kleinem Raum"
Ort

Theater des Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
24.02.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
7 Euro
Vortragende/-r
Prof. Dr. Johannes F. Imhoff

Zunehmende Flächenversiegelung in unseren Städten und Kahlschläge tragen – neben anderen Faktoren – zu einer wachsenden Vernichtung von Lebensraum für unsere Pflanzen- und Tierwelt bei. Der Vortrag soll beispielhaft aufzeigen, welche Möglichkeiten bestehen, einen Garten naturnah mit heimischen Kräutern, Sträuchern und Bäumen für eine Vielzahl an Tieren attraktiv zu machen. Da eine artenreiche Pflanzengemeinschaft die Voraussetzung dafür ist, dass auch eine breite Vielfalt an Tieren hier Lebensraum findet, liegt der Schwerpunkt des Vortrags auf der Gestaltung einer vielfältigen Pflanzengemeinschaft mit heimischen Pflanzen.

Prof. Dr. Johannes F. Imhoff lehrt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

 

Foto: DVV

Michelangelos Sixtinische Kapelle
Ort

Theater, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
11.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Gabriele Himmelmann

In diesem Jahre würde Michelangelo, mit vollständigem Namen Michelangelo Buonarroti, seinen 550. Geburtstag feiern. Sein Name erweckt viele Bilder vor dem inneren Auge. Sicher gehören hierzu auch die vortrefflichen Malereien in der Sixtinischen Kapelle: „Ohne die Sixtinische Kapelle gesehen zu haben, kann man sich keinen anschauenden Begriff machen, was ein Mensch vermag“ (Johann Wolfgang von Goethe). Michelangelos, spektakuläres Meisterwerk steht im Zentrum der Betrachtung, dem sich die Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Himmelmann widmen in ihrem bebilderten Vortrag wird. 

Dr. Gabriele Himmelmann ist auf der Bühne der Hamburger Kunstszene zu Hause. Insbesondere die Hamburger Kunsthalle und das Bucerius Kunstforum kennt Sie wie aus ihrer Westentasche. Seit vielen Jahren ist sie als Dozentin, Referentin und Autorin tätig. 

 

Karten sind an der Abendkasse erhältlich. 

 

Foto: Götz Wrage 

Operetten- und Musicalabend
Ort

Theater, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
13.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
15 Euro
Veranstaltungsart
Musikalischer Abend
Vortragende/-r
Friederike Krum

Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise durch die Welt der Oper, Operette und des Musicals mit der Mezzo-Sopranistin Friederike Krum, die auf internationalen Bühnen, wie der Royal Albert Hall, gefeiert wird. Genießen Sie die schönsten Melodien aus Klassik und vom Broadway. 

Friederike Krum hat es vom Kirchenchor in Aumühle auf die großen Bühnen der Welt geschafft. Heute lebt sie in London, ist mit Stars wie Plácido Domingo, José Carreras und Rod Steward aufgetreten und hat u. a. für King Charles III., Dr. Ursula von der Leyen und Angela Merkel gesungen. Sie trat in renommierten Häusern wie der Royal Albert Hall und der Deutschen Oper Berlin auf. Und Queen Elizabeth II. hat ihr persönlich zu ihrem Gershwin Album gratuliert. Zudem ist Friederike Krum Botschafterin von Grange Park Opera und der Irischen Guarde des Königs. 

Die Sängerin begeistert das Publikum bei ihren Konzerten nicht nur mit ihrer Stimme und einem großem Repertoir, sondern auch mit ihrem Charme und ihrer Herzlichkeit.  

 

Karten sind ab 12. März an der Foyerkasse erhältlich. 

 

Foto: Friederike Denham 

Vielfalt in Schwarz-Weiß
Ort

Kunstgang, Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
20.03.2025 bis 06.05.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Eintritt
freier Eintritt
Veranstaltungsart
Get-Together
Vortragende/-r
Schwarz-Weiß-AG des Deutschen Verbandes für Fotografie Hamburg

Die Schwarz-Weiß-AG vom Deutschen Verband für Fotografie Hamburg präsentiert im Augustinum eine besondere Fotoausstellung, die die Vielfalt und Tiefe monochromer Fotokunst zeigt. Jeder der acht Fotografen bringt seine oder ihre eigene Perspektive und Inspiration in die Ausstellung ein, was zu einer vielfältigen Auswahl an Bildern führt.  Die Themen reichen von eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen, die die Schönheit der Natur einfangen, über bewegte Stadtansichten, die das pulsierende Leben in Städten widerspiegeln, bis hin zu einfühlsamen Porträts, die Emotionen und Charaktere offenbaren. Ohne die Ablenkung durch Farben lenken die Bilder den Blick auf das Wesentliche und entfalten durch Licht, Schatten und Kontraste eine einzigartige Wirkung. Die Ausstellung lädt dazu ein, die individuelle Sichtweise jedes Künstlers zu erkunden und sich von der zeitlosen Ästhetik der Schwarz-Weiß-Fotografie inspirieren zu lassen.

Am 3. April findet um 18:00 Uhr in der Ausstellung ein Get-Together statt. Die Fotogruppe stellt zu diesem Termin sich und ihre Arbeiten vor.

 

Foto: Werner W. Becker

Benefizdoppelkonzert des Lions-Club Hamburg Sachsenwald
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
20.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
20 Euro
Veranstaltungsart
Musikalischer Abend
Vortragende/-r
Jugendsinfonieorchester
BigBand der Sachsenwaldschule Reinbek

Unter dem Motto „Löwenstarke Konzerte“ präsentieren – nun schon zum 3. Mal im Augustinum Freuen und Jazz. Genießen Sie den Erfolg der musikalischen Ensemble-Ausbildung des Gymnasiums mit dessen Jugendsinfonieorchester (Leitung: Ann Christin v. Steinaecker) und BigBand (Leitung: Ronald Monem). Beide Ensembles erfreuen sich einer jahrzehntelangen Tradition mit öffentlichen Auftritten, u.a. im Ausland. Dahingehend dient der Erlös aus dem Kartenverkauf der Unterstützung einer Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters in die Reinbeker Partnerstadt Koło.

 

Karten sind im Vorverkauf ab 15. Februar erhältlich in der Apotheke am Billenkamp Aumühle sowie unter hamburg-sachsenwald.lions.de

 

Foto: Privat

 

 

Benefizdoppelkonzert des Lions-Club Hamburg Sachsenwald
Ort

Theatersaal Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
21.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
20 Euro
Veranstaltungsart
Musikalischer Abend
Vortragende/-r
Jugendsinfonieorchester
BigBand der Sachsenwaldschule Reinbek

Unter dem Motto „Löwenstarke Konzerte“ präsentieren – nun schon zum 3. Mal im Augustinum Freuen und Jazz. Genießen Sie den Erfolg der musikalischen Ensemble-Ausbildung des Gymnasiums mit dessen Jugendsinfonieorchester (Leitung: Ann Christin v. Steinaecker) und BigBand (Leitung: Ronald Monem). Beide Ensembles erfreuen sich einer jahrzehntelangen Tradition mit öffentlichen Auftritten, u.a. im Ausland. Dahingehend dient der Erlös aus dem Kartenverkauf der Unterstützung einer Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters in die Reinbeker Partnerstadt Koło.

 

Karten sind im Vorverkauf ab 15. Februar erhältlich in der Apotheke am Billenkamp Aumühle sowie unter hamburg-sachsenwald.lions.de

 

Foto: Privat

 

 

 

„Nachtgedanken“ ein LeseKonzert mit Songs von Edith Piaf, Gilbert Bécaud, Hildegard Knef und Marlene Dietrich
Ort

Theater Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
24.03.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
12 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag, Lesung, Konzert, Bildpräsent.
Vortragende/-r
Patricia Prawit

Zwei Jahrzehnte lang verkörperte die Sängerin und Schauspielerin Patricia Prawit die Rolle der Dietrich in einer glamourösen Gala-Show. In ihrem neuen LeseKonzert nähert sie sich dem unsterblichen Mythos Marlene von einer anderen Seite: eine unterhaltende Mischung aus Anekdoten, Bildern und Musik (Friedrich Holländer, Edith Piaf, Gilbert Bécaud, Hildegard Knef, Burt Bacharach) gibt dem Zuschauer fernab von den sich stets wieder- holenden Marlene-Biografien und -Klischees Einblicke in weniger bekannte Facetten der Ausnahme-Künstlerin.

 

Foto: alamy stock

Sterne zum Dessert
Ort

Theater Augustinum Aumühle, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle

Datum
30.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro
Veranstaltungsart
Film

Komödie/Drama, Frankreich 2023, 110 Min., FSK 12

Regie: Sébastien Tulard

Besetzung: Riadh Belaïche, Marwan Amesker, Loubna Abidar, u.a.

 

Seit seiner Kindheit hat Yazid einen Traum: Er will ein großer Konditor werden. Auch seine schwierige Jugend zwischen Pflegeeltern und Heimen kann ihn nicht von diesem Plan abhalten. Entschlossen nimmt er das verrückte Projekt in Angriff, für die größten Patissiers Frankreichs zu arbeiten – und der Beste zu werden.

„Sterne zum Dessert“ basiert auf der wahren Lebensgeschichte von Yazid Ichemrahen, der 2014 „Weltmeister des Eisdesserts“ wurde. Erzählt wird „die klassische Aufstiegsstory eines Jungen, der sich von seinem großen Traum trotz aller Widerstände nicht abbringen lässt. Eine einfache Wohlfühlgeschichte, die zu Herzen geht. […] Wer einen süßen Zahn hat, wird in diesem Film dahinschmelzen.“(WDR)

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmring Reinbek e. V.

 

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

 

 

Foto: 24 Bilder Film GmbH

Kontakt zu den Kulturreferentinnen

Franziska Alberg
Telefon: 04104 691-809
E-Mail: franziska.alberg(at)augustinum.de

Dr. Dagmar Lekebusch
Telefon: 04104 691-809
E-Mail: dagmar.lekebusch(at)augustinum.de