Dialog der Seelen: Debussy und Schumann

Bad Neuenahr

Meisterkonzert Markus Krebel, Klavier

Claude Debussys Einzelstück L'Isle Joyeuse gehört zu den berühmtesten Klavierwerken des französischen Komponisten und ist eines der populärsten Werke des Impressionismus. Das monumentale Stück, welches 1904 etwa zugleich mit den Estampes erschien, vertritt in klar ausformulierter Weise die Thematik des dionysischen Taumels, des grellen Tages und der gleißenden Sonnenglut.

Carnaval, op. 9, ist ein aus 23 (bzw. 22 erklingenden) kurzen Charakterstücken bestehender Klavierzyklus von Robert Schumann. Das Stück handelt von einem Maskenball. Am Ball teilnehmen lässt Schumann unter anderem Figuren aus der Commedia dell‘arte wie den Pierrot und den Harlekin, die Komponisten Frédéric Chopin und Niccolò Paganini, die Komponistin und spätere Ehefrau Clara Wiek (als Chiarina) sowie Schumann selbst in Form von Florestan und Eusebius.

Markus Krebel wurde in Genf geboren und wuchs in Rom und Brüssel auf, wo er seinen ersten Klavierunterricht erhielt. Nach nur 5 Jahren Unterricht studierte er an der Musikhochschule Köln bei Prof. Sellheim und Prof. Chen-Eötvös. Anschließend folgte das Studium in der Meisterklasse von Prof. Levine am Robert-Schumann-Institut in Düsseldorf. Er besuchte Meisterkurse bei Tatjana Nikolajewa (Moskau), Detlef Kraus (Essen) und bei Anatol Ugorsky (Detmold). Von dort ausgehend konzertierte er in vielen Ländern Europas, in den USA und im Auftrag des Goethe-Instituts in Kenia.

Foto: privat

Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
20 Euro
Veranstaltungsart
Klavierkonzert
Vortragende/-r
Markus Krebel, Klavier
Veranstaltungsreihe
WELT DER MUSIK