Bad Neuenahr
Auch wenn sie nicht auf der Berliner Wald- oder der Bregenzer Seebühne unterwegs sind, steht das Sommerkonzert der pms ganz in der Tradition dieser berühmten Klassik-„Events“. So wird selbstverständlich weder auf klassische Ohrwürmer noch auf effektvolle Virtuosenstückchen verzichtet. Gleichzeitig werden auch Werke vorgestellt, die zumindest bis jetzt so gar keine Rolle auf den großen Bühnen der Welt spielen ... sich auf diesen aber glänzend bewegen würden!
Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Matthias Kiefer (früher Gürzenich Orchester Köln), mit dem das Ensemble bereits seit 2000 eine enge Zusammenarbeit verbindet und der in dieser Zeit zu einem wichtigen Förderer seiner musikalischen Entwicklung geworden ist.
pro musica sacra, oder kurz pms genannt, feierte 2019 sein 40-jähriges Bestehen.
Inzwischen hat sich das Ensemble zu einem modernen Klangkörper entwickelt, dessen zehn aktive Mitglieder ihre Musik auch heute noch ausschließlich als intensives Hobby neben Schule, Studium und Beruf ausüben. Zahlreiche Verpflichtungen sowohl im kirchenmusikalischen Rahmen als auch in anderen kulturellen Bereichen bis hin zu Rundfunk- und CD-Produktionen zeugen von dem guten Ruf und dem hohen Bekanntheitsgrad, den das Ensemble nicht nur in der eigenen Region genießt.
Häufigere Wechsel in der personellen Besetzung, die sich aufgrund beruflicher Veränderungen zwangsläufig ergaben, haben der Kontinuität in der musikalischen Entwicklung des Ensembles keinen Abbruch getan, sondern eher dem Zusammenspiel den unverbrauchten Charakter erhalten. Einige ehemalige Mitglieder erhielten über die Mitarbeit bei pro musica sacra den entscheidenden Impuls, professionelle Musiker zu werden.
Foto: Heinz Jürgen Göbel
Augustinum Bad Neuenahr
Am Schwanenteich 1
53474 Bad Neuenahr