Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Bad Neuenahr

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Bad Neuenahr mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Im richtigen Moment
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
06.03.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Ausstellungseröffnung
Vortragende/-r
Michael Schneider

Im richtigen Moment am richtigen Ort auf den Auslöser drücken. Das klingt ganz einfach und doch steht dahinter viel fototechnisches Know-how sowie noch viel mehr Geduld, denn meist gelingt eine spektakuläre Aufnahme nicht unmittelbar. Das ergeht auch Klaus Ulrich so. Seine pointierten und abwechslungsreichen Fotoarbeiten fangen die richtigen Momente ein, sind technisch meisterlich und zeichnen sich durch die Absenz jeder Inszenierung aus. Es wird weder ausgeschnitten und collagiert, noch werden Posen vorgegeben. Alles ist so festgehalten, wie es faktisch geschehen und erschienen ist. Sehen Sie selbst!

Foto: Klaus Ulrich

Island – Im Rausch der Sinne
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
10.03.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
21 Euro (Abendkasse)
Veranstaltungsart
Multivisionsvortrag
Vortragende/-r
Dirk Bleyer

Wenn dir der Atem stockt, weil du nicht glauben kannst, welche Farben und raue Schönheit sich offenbaren, dann liegt es an Island!

Wenn du schon die halbe Welt gesehen hast, aber dennoch überwältigt bist von den dramatischen landschaftlichen Gegensätzen, dann bist Du auf Island.

Wenn deine Sinne grenzenlos berauscht sind und du den schmalen Grat der bewohnbaren Welt spüren kannst, dann bist du angekommen: in Island.

Bewaffnet mit Foto- und Filmkamera durchstreifte der Fotojournalist Dirk Bleyer etliche Monate lang diese abgelegene Vulkaninsel und sammelte beeindruckende Aufnahmen, voller Zauber und Magie, die er mit uns teilen wird.

Bleyers bildgewaltige Island-Multivision ist eine Hommage an das letzte Abenteuer Europas, eine Reise im Rausch der Sinne!

Eine Veranstaltung von www.neissen-events.de

Foto. Dirk Bleyer

Trio Libermé
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
14.03.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
20 Euro (Abendkasse)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Anthea Kreston (Violine)
Jason Duckles (Violoncello)
Frank-Immo Zichner (Klavier)

Beethovens Schüler Carl Czerny gab dem Trio D-Dur Op.70.1. den Beinamen „Geistertrio“. Er fühlte sich an Shakespeares Hamlet erinnert: »Der Charakter dieses sehr langsam vorzutragenden Largo ist geisterhaft schauerlich, gleich einer Erscheinung aus der Unterwelt« Die Ecksätze dieses berühmten Trios sprechen eine andere Sprache: Der Erste eröffnet stürmisch und überrascht mit lyrischen Themen. Das Finale rundet das Trio ab, “wie der Sturmwind die Wolken verjagt” (E.T.A.Hoffmann).

Schubert begann im Jahr 1827 mit der Komposition zweier Trios (Op.99 und Op.100), die er für seine engsten musikalischen Freude schrieb. Sein Premier Grand Trio B-Dur Op.99 hat Ausmaße, die selbst die von Beethoven erweiterten Grenzen der Gattung sprengten. Der Zug zum Symphonischen ist hier unüberhörbar. Schuberts Fähigkeit, kantable Linien zu kreieren, hat weiterhin zur Berühmtheit des Trios beigetragen.

Foto: Ulrike Maria Schlegel

Musikalische Vesper zum Thema Warten
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
19.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
musikalische Vesper
Vortragende/-r
Pfarrer Johannes Küsel
Thomas Rohde, Klavier
Michael Schneider, Bildbetrachtung

In der Passionszeit kommt dem Thema Warten besondere Bedeutung zu. Johannes Küsel trägt Texte aus diesem Themenkreis vor, Thomas Rohde übernimmt die musikalische Gestaltung am Flügel und Michael Schneider steuert die Betrachtung eines zeitgenössischen Gemäldes bei.

Foto: Michael Schneider

Musik, die uns berührt!
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
21.03.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Chorgemeinschaft Koisdorf e.V.

Die Chorgemeinschaft Koisdorf ist im Jahre 2012 entstanden aus der Fusion zwischen dem Frauenchor Koisdorf 1985 und dem Männergesangverein Koisdorf 1898 e. V. Der Chor ist im Sinziger Stadtteil Koisdorf zuhause und hat über 50 Mitwirkende. Dies ist auch ein Verdienst des Chordirektors Sven Scheuren, der seit dieser Zeit den Chor leitet. Das bewusst breit angelegte Repertoire, bestehend aus Schlager-, Rock- und Popsongs sowie Musical- und Operettenmelodien, geistlichen Liedern und auch „Kölsche Tön“, ist zum Markenzeichen der Chorgemeinschaft geworden. In diesem Konzert werden u. a. Hits von Abba, Joy Fleming, Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg und den Höhnern zu hören sein.

Foto: CHG Koisdorf

Mascha Kaléko – Ironisch-melancholische Dichterin in der Weimarer Republik
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
24.03.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
6 Euro (Abendkasse)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Jürgen Nelles

Mascha Kalékos (1907–1975) kometenhafter Aufstieg zu einer der erfolgreichsten lyrischen Stimmen der späten 'Weimarer Republik' verdankt sie vor allem ihren am Alltag der Zeitgenossen orientierten Texten. Ihre Gedichte bringen – ähnlich wie die des zeitgleich publizierenden Erich Kästner – unmittelbar das in verständlichen Versen zum Ausdruck, was unter den Nägeln brennt: Gedanken und Gefühle, Liebe und Leid des 'kleinen' Mannes und seines weiblichen Pendants, aber auch die politischen Probleme, die sich spätestens gegen Ende der 'golden' genannten 1920er Jahre unübersehbar abzeichnen. Kalékos Gedichte zeugen zugleich von einem ausgeprägten Selbstbewusstsein als 'neuer' Frauentyp. Der mit vielen historischen Fotos bebilderte Vortrag möchte Kalékos eingängigste Gedichte (re)zitieren und interpretieren. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der KVHS.

Foto: Dana Ward auf Unsplash

Torsten Zwingenberger Quartett
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
27.03.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
20 Euro (Abendkasse)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Patrick Braun (sax)
Kenneth Berkel (piano)
Carmelo Leotta (bass)
Torsten Zwingenberger (drums/percussion)

Hinter diesem Bandnamen verbirgt sich ein Quartett, zu dem sich vier exquisite Berliner Jazzmusiker zusammengefunden haben. Der Bandleader, Torsten Zwingenberger, ist sowohl im Jazz als auch im Swing zuhause. Bekannt geworden ist er außerdem als Blues und Boogie Woogie Begleiter. Die Prämisse „It must schwing“ des vor den Nazis nach New York geflohenen deutschen Gründers des berühmten Jazzplattenlabels Blue Note, Alfred Lion, ist auch das Motto der Band. Gespielt wird moderner Swing, Hardbop, Cooljazz oder auch mal brasilianisches und funkiger Souljazz in einer Mischung aus American Songbook Titeln und Eigenkompositionen der Bandmusiker.

Foto: Christa Zwingenberger

Konrad Beikircher: Überleben – wat sonst?!
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
29.03.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
29 Euro (Abendkasse)
Veranstaltungsart
Kabarett
Vortragende/-r
Konrad Beikircher

Sie gelten als Überlebenskünstler schlechthin, die Rheinländer. Nur: Karneval allein ist nicht immer die Lösung für alles, also: wie machen die das? Und wenn sie mal nicht im heimischen Gewässer schwimmen, wie schnappen sie woanders nach Luft und haben die das überhaupt nötig? Beikircher verrät Ihnen einige der Geheimnisse, die den rheinischen Menschen überall über Wasser halten.

Leider sind das für andere nur Beispiele, denn lernen kann man „Dat Rheinische“ nicht wirklich. Dennoch: nehmen Sie sich ein Beispiel an der Hohen Kunst des rheinischen Überlebens, vielleicht fällt ja doch auch für Sie das ein oder andere Krümelchen ab und vielleicht gelingt es Ihnen sogar, ein wenig von der rheinischen Leichtigkeit mit in Ihr Leben zu nehmen.

Eine Veranstaltung von www.neissen-events.de

Foto: Henning Kopp

Kontakt zur Kulturreferenten

Michael Schneider
Telefon: 02641 81-256
E-Mail: michael.schneider(at)augustinum.de