Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Bad Neuenahr

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Bad Neuenahr mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Präsentationstag der Ballettschule Olef
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
23.08.2025
Uhrzeit
11:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Tanz
Vortragende/-r
Ballettschule Olef

In unserem Theatersaal findet der Präsentationstag der traditionsreichen Ballettschule Olef, die 1985 gegründet wurde, statt. Die Vorstellungen beginnen um 11:00 Uhr und um 14:30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die vielfältigen Darbietungen der Tänzerinnen und Tänzer zu erleben. Gezeigt werden Beiträge aus den Bereichen Vorschultanzerziehung II, Kinderballett, klassisches Ballett und Spitzentanz. Lassen sie sich von den virtuosen Aufführungen verzaubern.

Foto: Kazuo Ota auf Unsplash

SalonEnsemble A(hr)Dur
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
31.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Kammerkonzert
Vortragende/-r
Viktoria Nyikes, Violine
Marion Noll, Violine
Monika Recker-Johnson, Violincello
Gisbert Stenz. Klavier und Moderation

Viktoria Nyikes, Violine; Marion Noll, Violine; Monika Recker-Johnson, Violoncello; Gisbert Stenz, Klavier und Moderation

Das SalonEnsemble A(hr)Dur aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, das bereits seit 13 Jahren öffentlich auftritt, widmet sich vorwiegend der gehobenen Unterhaltungsmusik des 19./20. Jahrhunderts. Viktoria Nyikes interpretiert die dargebotenen Werke als Erste Violine in virtuoser Weise, technisch versiert und mit unglaublicher emotionaler Intensität. Es geht dem Quartett vor allem darum, fast in Vergessenheit geratene Melodien einem interessierten Zuhörerkreis wieder zugänglich zu machen. Die Gäste sollen in lockerer Atmosphäre, mit ein wenig Nostalgie in vergangene Zeiten entführt und Musik zur Entspannung und Meditation zum Klingen gebracht werden.

Foto: Gerd Weigl

Hinter Mendig gelandet
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
03.09.2025
Uhrzeit
18:30 Uhr
Eintritt
15 Euro
Veranstaltungsart
Bildvortrag
Vortragende/-r
Alexander Kleinschrodt

In der Eifel gibt es Ruhe und unberührte Natur – aber ist das schon alles? Alexander Kleinschrodt zeigt die Region in Deutschlands Westen auf sehr persönliche Weise und mit einem Blick für Details, in denen größere Zusammenhänge sichtbar werden. Jenseits der üblichen Sehenswürdigkeiten wird die Eifel so zu einem Spiegel der Welt, in der wir leben. Der Weg führt durch eigensinnige Orte und ein-dringliche Landschaften. Er berührt die Vergangenheit wie die Zukunft. Es geht um Europa, die Erde und sogar den Weltraum, ohne dass ein Ende in Sicht kommt. Das alles verbindet sich in kurzweiligen Reportagen mit Bildern und Musik.

Alexander Kleinschrodt, geb. 1985, Kulturwissenschaftler und Autor. Besonders interessiert es ihn, Verbindungen herzustellen zwischen unterschiedlichen Erfahrungen und Wissensbereichen, darunter Landschaft, Geschichte, Architektur und nachhaltige Entwicklung.

Foto: Alexander Kleinschrodt

Dialog der Seelen: Debussy und Schumann
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
07.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
20 Euro
Veranstaltungsart
Klavierkonzert
Vortragende/-r
Markus Krebel, Klavier

Claude Debussys Einzelstück L'Isle Joyeuse gehört zu den berühmtesten Klavierwerken des französischen Komponisten und ist eines der populärsten Werke des Impressionismus. Das monumentale Stück, welches 1904 etwa zugleich mit den Estampes erschien, vertritt in klar ausformulierter Weise die Thematik des dionysischen Taumels, des grellen Tages und der gleißenden Sonnenglut.

Carnaval, op. 9, ist ein aus 23 (bzw. 22 erklingenden) kurzen Charakterstücken bestehender Klavierzyklus von Robert Schumann. Das Stück handelt von einem Maskenball. Am Ball teilnehmen lässt Schumann unter anderem Figuren aus der Commedia dell‘arte wie den Pierrot und den Harlekin, die Komponisten Frédéric Chopin und Niccolò Paganini, die Komponistin und spätere Ehefrau Clara Wiek (als Chiarina) sowie Schumann selbst in Form von Florestan und Eusebius.

Markus Krebel wurde in Genf geboren und wuchs in Rom und Brüssel auf, wo er seinen ersten Klavierunterricht erhielt. Nach nur 5 Jahren Unterricht studierte er an der Musikhochschule Köln bei Prof. Sellheim und Prof. Chen-Eötvös. Anschließend folgte das Studium in der Meisterklasse von Prof. Levine am Robert-Schumann-Institut in Düsseldorf. Er besuchte Meisterkurse bei Tatjana Nikolajewa (Moskau), Detlef Kraus (Essen) und bei Anatol Ugorsky (Detmold). Von dort ausgehend konzertierte er in vielen Ländern Europas, in den USA und im Auftrag des Goethe-Instituts in Kenia.

Foto: privat

Dem Sturm ausgeliefert
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
11.09.2025
Uhrzeit
16:30 Uhr
Eintritt
10 Euro
Veranstaltungsart
Reportage-Lesung
Vortragende/-r
Moritz Aisslinger

Im September 2020 geriet der Frachter Gulf Livestock I auf seinem Weg nach China in einen Taifun und sank. An Bord: 43 Männer, darunter auch Lukas Orda, ein junger Deutscher aus Nordrhein-Westfalen. Moritz Aisslinger, Redakteur im Dossier der ZEIT, hat das Schicksal der Gulf Livestock I rekonstruiert. Der vielfach ausgezeichnete Journalist erzählt in seiner exzellent recherchierten Reportage vom harten Leben auf den Frachtschiffen und vom stillen Sterben auf den Ozeanen – einem Teil unserer heutigen Lieferkettenwelt.

Aisslinger erhielt unter anderem den Deutschen Reporterpreis, der für herausragende journalistische Arbeiten verliehen wird. Unterstützt wird diese Auszeichnung vom Augustinum, von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und nebenan.de

Foto: Header Japan Coastguard/NASA/ZEIT

Musikalische Vesper „Elefant“
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
17.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Vesper/Andacht
Vortragende/-r
Johannes Küsel
NN
Michael Schneider

Der Seelsorger des Augustinum Bad Neuenahr, Pfarrer Johannes Küsel, trägt Texte vor, NN übernimmt die musikalische Gestaltung und der Kulturreferent Michael Schneider steuert die Betrachtung eines Kunstwerkes bei.

Foto: Muhammad Shakir auf Unsplash

Bach, Busoni, Chopin!
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
18.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
20 Euro
Veranstaltungsart
Klavierkonzert
Vortragende/-r
Mariusz Drzewicki, Klavier

Mariusz Drzewicki ist ein brillanter Klaviervirtuose und großer Interpret. Zu seinen Lehrern gehören so bedeutende Pianisten wie Viktor Mezhanov und Rudolf Buchbinder. Der renommierte Professor an der Musikhochschule Lodz und gefragte Solist sowie Kammermusiker gilt als ausgezeichneter Chopin-Interpret und gab in dessen Geburtshaus bereits wiederholt Konzerte. Für sein Programm hat er diesmal  Werke von Johann Sebastian Bach, und Ferruccio Busoni sowie seines polnischen Landsmanns ausgewählt. Sie hören unter andern das Italienische Konzert BWV 971, die Chaconne d-Moll BWV 1004 und einige Walzer und Polonaisen von Chopin.

Foto: Mariusz Drzewicki

Der japanische Farbholzschnitt – Inspiration aus dem fernen Osten
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
23.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
6 Euro
Veranstaltungsart
bebilderter Vortrag
Vortragende/-r
Olaf Mextorf, Kunsthistoriker

Es sind Darstellungen von beeindruckender Farbigkeit, ornamentalen Überschwangs und gleichzeitig von bestechender Formkonzentration: Die japanischen Farbholzschnitte von Künstlern wie Hokusai oder Hiroshige. Ihre Bilder der fließenden Welt (japan.: ukiyo-e) erlauben vielfältige Einblicke in einen fremdartig-faszinierenden Kosmos. Diese Darstellungen waren nicht nur für die französischen Impressionisten überaus inspirierend, sondern faszinieren bis zum heutigen Tag. Grund genug, einige dieser einzigartigen Werke etwas genauer zu betrachten. Olaf Mextorf ist Kunsthistoriker M.A., Kunstvermittler und Autor (Mitglied im Freien Deutschen Autorenverband). Er ist freiberuflich tätig u.a. im Arp Museum Bahnhof Rolandseck, dem Kunstmuseum Bonn und als Vortragender in der Erwachsenenbildung in verschiedenen Institutionen. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der KVHS.

Foto: Art Institute of Chicago auf Unsplash

Kontakt zur Kulturreferenten

Michael Schneider
Telefon: 02641 81-256
E-Mail: michael.schneider(at)augustinum.de