Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Bad Neuenahr

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Bad Neuenahr mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Musikalische Vesper „Elefant“
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
17.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Vesper/Andacht
Vortragende/-r
Johannes Küsel
NN
Michael Schneider

Der Seelsorger des Augustinum Bad Neuenahr, Pfarrer Johannes Küsel, trägt Texte vor, NN übernimmt die musikalische Gestaltung und der Kulturreferent Michael Schneider steuert die Betrachtung eines Kunstwerkes bei.

Foto: Muhammad Shakir auf Unsplash

Bach, Busoni, Chopin!
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
18.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
20 Euro
Veranstaltungsart
Klavierkonzert
Vortragende/-r
Mariusz Drzewicki, Klavier

Mariusz Drzewicki ist ein brillanter Klaviervirtuose und großer Interpret. Zu seinen Lehrern gehören so bedeutende Pianisten wie Viktor Mezhanov und Rudolf Buchbinder. Der renommierte Professor an der Musikhochschule Lodz und gefragte Solist sowie Kammermusiker gilt als ausgezeichneter Chopin-Interpret und gab in dessen Geburtshaus bereits wiederholt Konzerte. Für sein Programm hat er diesmal  Werke von Johann Sebastian Bach, und Ferruccio Busoni sowie seines polnischen Landsmanns ausgewählt. Sie hören unter andern das Italienische Konzert BWV 971, die Chaconne d-Moll BWV 1004 und einige Walzer und Polonaisen von Chopin.

Foto: Mariusz Drzewicki

Der japanische Farbholzschnitt – Inspiration aus dem fernen Osten
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
23.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
6 Euro
Veranstaltungsart
bebilderter Vortrag
Vortragende/-r
Olaf Mextorf, Kunsthistoriker

Es sind Darstellungen von beeindruckender Farbigkeit, ornamentalen Überschwangs und gleichzeitig von bestechender Formkonzentration: Die japanischen Farbholzschnitte von Künstlern wie Hokusai oder Hiroshige. Ihre Bilder der fließenden Welt (japan.: ukiyo-e) erlauben vielfältige Einblicke in einen fremdartig-faszinierenden Kosmos. Diese Darstellungen waren nicht nur für die französischen Impressionisten überaus inspirierend, sondern faszinieren bis zum heutigen Tag. Grund genug, einige dieser einzigartigen Werke etwas genauer zu betrachten. Olaf Mextorf ist Kunsthistoriker M.A., Kunstvermittler und Autor (Mitglied im Freien Deutschen Autorenverband). Er ist freiberuflich tätig u.a. im Arp Museum Bahnhof Rolandseck, dem Kunstmuseum Bonn und als Vortragender in der Erwachsenenbildung in verschiedenen Institutionen. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der KVHS.

Foto: Art Institute of Chicago auf Unsplash

Kontakt zur Kulturreferenten

Michael Schneider
Telefon: 02641 81-256
E-Mail: michael.schneider(at)augustinum.de