Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Bad Neuenahr

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Bad Neuenahr mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Oasen: Grüne Inseln in der Wüste
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
23.07.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
15 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Antje Peters-Reimann

Seit prähistorischen Zeiten sind Oasen für Menschen unverzichtbare Lebensräume, da sie inmitten trockener Wüstenregionen wertvolle Wasserquellen bieten. Archäologische Funde belegen, dass Oasen bereits vor 5.000 bis 6.000 Jahren für landwirtschaftliche Zwecke genutzt wurden und als bedeutende Handelsstationen dienten. Doch wie wurde und wird an diesen besonderen Orten Landwirtschaft betrieben und welche Pflanzen wachsen dort? Und welche Pflanzen gedeihen jenseits dieser Oasen in der Wüste? Welche Strategien nutzen sie, um an diesen äußerst unwirtlichen Orten zu überleben? Der Vortrag entführt Sie auf eine Reise durch die Jahrtausende alte Oasenkultur, führt ein in die Besonderheiten ihrer Pflanzen und erzählt jede Menge spannender Geschichten rund um ihre Verwendung, ihre Mythologie und das mit ihnen verbundene Brauchtum. Dabei wird natürlich die Dattelpalme, der „Tausendsassa“ unter den Oasenpflanzen, ebenso eine Rolle spielen wie Papyrus, Akazien, Granatapfel und noch viele andere mehr, die das Leben in den Oasen auf verschiedenen Wachstums-„Etagen“ bereichern. Wir werden die Oasen entlang des Nils erkunden und von Extrempflanzen hören, die schier Unglaubliches leisten, um zu wachsen und sich vor den Gefahren von Trockenheit und extremer Hitze zu schützen. Kommen Sie mit auf diese Reise durch die Oasen der Welt und erleben Sie grüne Inseln und Pflanzenparadiese inmitten von Sand und weiten Wüsten! Die Referentin Antje Peters-Reimann, Jahrgang 1968, ist seit ihrem Studium der Fächer Geschichte und Lateinische Philologie als freie Publizistin und Referentin tätig. Seit langem beschäftigt sie sich mit den Themen Kunst- und Gartengeschichte.

Foto: Maojin Lang auf Unsplash

Cordula Sauter: Kuss und Umarmung, Deine Hildegard von Bingen
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
30.07.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
20 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag mit Bildern und Musik
Vortragende/-r
Cordula Sauter

Es ist ungewöhnlich, wenn die Gedanken und das Wirken einer Frau, die vor 900 Jahren gelebt hat, unser Dasein heute noch bewegen. Bei Hildegard von Bingen (1098 – 1179) ist das der Fall. Als zehntes Kind in eine adelige Familie geboren, erhielt sie schon früh Bildung und wurde mit 38 Jahren Magistra eines Klosters. Als sie mit 42 Jahren eine Vision erlebt, lässt der Papst diese prüfen und bestätigt ihre Sehergabe. Fortan erhält sie die Erlaubnis, ihre Visionen aufzuschreiben und damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Sie wird nicht nur Beraterin vieler geistlicher und weltlicher Würdenträger, sondern auch von einfachen Menschen. Hildegard interpretiert zudem liturgische Texte, beobachtet die Natur, benennt Missstände in Welt und Kirche, komponiert, malt und sieht den Menschen als Geschöpf Gottes, das „Himmel und Erde in sich selbst trägt.“ Krankheit entsteht, wenn die im Menschen angelegten Naturgesetze in ein Ungleichgewicht kommen.

Cordula Sauter spricht Hildegards Vita, ergänzt diese mit Fragen sowie Gedanken unserer Zeit und liest ausgewählte Passagen von Briefe aus ihrer Feder. Zudem werden Miniaturen von Hildegards Vision „Scivias“ als Projektion gezeigt. Musikstücke auf dem Akkordeon runden die Annäherung an die Berühmtheit des Mittelalters ab.

Foto: Achim Keller

Buenos Aires, Paris & retour
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
06.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
15 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag mit Live-Musik
Vortragende/-r
Prof. Helmut C. Jacobs

Im Mittelpunkt des Vortrags von Helmut C. Jacobs stehen Leben und Werk des berühmten argentinischen Bandoneonisten Astor Piazzolla (1921-1992), der heute zu den erfolgreichsten Komponisten Amerikas zählt. Im Kontext der Geschichte Argentiniens und des Tangos werden sein Leben und seine künstlerische Entwicklung vorgestellt, bereichert durch repräsentative Werke, die live auf dem Konzertakkordeon dargeboten werden. Hierbei werden neben den bekannten Piazzolla-Tangos auch unbekannte Werke aufgeführt, die meist noch nicht veröffentlicht wurden, sondern in Form von Manuskripten kursieren. Helmut C. Jacobs ist Professor für Hispanistik und ist nicht nur ein Kenner der spanischen und hispanoamerikanischen Kultur, sondern passionierter Akkordeonist, der zahlreiche CDs eingespielt hat.

Foto: Tim Mossholder auf Unsplash

Die Göttin ist unsterblich - Citroen DS 1955 - 2025
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
12.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
15 Euro
Veranstaltungsart
bebilderter Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Manfred Luckas
Olaf Mextorf M.A.

Im Oktober 1955 brach ein neues Zeitalter an. Eine Göttin, „La Déesse“, trat in Erscheinung. Und binnen Tagesfrist hatte sie bereits 12.000 Verehrer. Sie alle waren ihrer einzigartigen Erscheinung, ihrer universellen Eleganz, ihrer Noblesse verfallen. Die Rede ist vom Citroën DS. Dieses Auto sollte in mancherlei Hinsicht Geschichte schreiben.

Bis zum heutigen Tage, an dem sich das automobile Zeitalter des Verbrenners dem Ende zuzuneigen scheint, ist die DS alias „La Déesse“ im Hauptberuf Designikone geblieben: wahrhaft göttlich und schön anzuschauen. Diesem vielstimmigen Phänomen nähert sich der dialogische Vortrag von verschiedenen Richtungen her gedanklich und bildunterstützt.

Dr. Manfred Luckas / Köln, Literaturwissenschaftler, Lektor und Autor, Vorsitzender Freier Deutscher Autorenverband

Olaf Mextorf / Bonn, Kunsthistoriker M.A., Kunstvermittler und Autor

Foto: Joost Boers auf Unsplash

Myanmar hautnah
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
14.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
17 Euro
Veranstaltungsart
Multivisionsvortrag
Vortragende/-r
Peter Witt

Der Fotograf und Asienspezialist Peter Witt nimmt Sie mit auf eine berührende Rundreise durch das magische Myanmar. Myanmar ist gleich im doppelten Sinne eine Oase: Über 50 Jahre Militärdiktatur haben die Menschen geknechtet aber auch für eine gewisse Unberührtheit gegenüber der restlichen Welt gesorgt. Und gleichzeitig sind die Myanmaris in eine innere Oase gegangen und haben ihre Spiritualität intensiv gelebt - die unzähligen goldenen Pagoden zeugen davon.

Nach 5 Jahren Demokratie befindet sich Myanmar heute wieder unter Militärdiktatur aber diesmal wehrt sich die Bevölkerung mit Gewalt und zunehmendem Erfolg gegen das Militärregime.

Neben touristischen Höhepunkten wie Bagan und Inle See tauchen wir tiefer in das Land ein, gehen bekannten Geschichten nach, wie der letzten Hsipaw Prinzessin und kaum bekannten, wie der des vergessenen Königsreiches Arakan. Wir reisen in ein entlegenes Chin Dorf um die Frauen mit ihren Gesichtstattos zu treffen. Wir stellen die drei wichtigsten Heiligtümer Myanmars vor und eine der atemberaubensten Eisenbahnstrecken der Welt. Lassen Sie sich von dieser Bilder- und Filmrundreise verzaubern und informieren über eines der ursprünglichsten Länder Asiens.

Foto: Peter Witt

Greta Garbo – Die göttliche Diva
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
19.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
6 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dorothée Grütering

Sie war eine der größten Schauspielerinnen, die das Kino je hervorgebracht hat. Aus kleinen Verhältnissen kommend schaffte sie eine sagenhafte Filmkarriere, die sie mit 36 Jahren beendete. Einsam und und unnahbar soll sie gewesen sein, ein mysteriöser Star, der mit seiner strahlenden Präsenz jeden Film veredelte. Erfahren Sie mehr über diese erfolgreiche Schauspielerin.

Foto: Europeana auf Unsplash

Präsentationstag der Ballettschule Olef
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
23.08.2025
Uhrzeit
12:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Tanz
Vortragende/-r
Ballettschule Olef

In unserem Theatersaal findet der Präsentationstag der traditionsreichen Ballettschule Olef, die 1985 gegründet wurde, statt. Die Vorstellungen beginnen um 11:00 Uhr und um 14:30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die vielfältigen Darbietungen der Tänzerinnen und Tänzer zu erleben. Gezeigt werden Beiträge aus den Bereichen Vorschultanzerziehung II, Kinderballett, klassisches Ballett und Spitzentanz. Lassen sie sich von den virtuosen Aufführungen verzaubern.

Foto: Kazuo Ota auf Unsplash

SalonEnsemble A(hr)Dur
Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Am Schwanenteich 1

53474 Bad Neuenahr

Datum
31.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Kammerkonzert
Vortragende/-r
Viktoria Nyikes, Violine
Marion Noll, Violine
Monika Recker-Johnson, Violincello
Gisbert Stenz. Klavier und Moderation

Viktoria Nyikes, Violine; Marion Noll, Violine; Monika Recker-Johnson, Violoncello; Gisbert Stenz, Klavier und Moderation

Das SalonEnsemble A(hr)Dur aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, das bereits seit 13 Jahren öffentlich auftritt, widmet sich vorwiegend der gehobenen Unterhaltungsmusik des 19./20. Jahrhunderts. Viktoria Nyikes interpretiert die dargebotenen Werke als Erste Violine in virtuoser Weise, technisch versiert und mit unglaublicher emotionaler Intensität. Es geht dem Quartett vor allem darum, fast in Vergessenheit geratene Melodien einem interessierten Zuhörerkreis wieder zugänglich zu machen. Die Gäste sollen in lockerer Atmosphäre, mit ein wenig Nostalgie in vergangene Zeiten entführt und Musik zur Entspannung und Meditation zum Klingen gebracht werden.

Foto: Gerd Weigl

Kontakt zur Kulturreferenten

Michael Schneider
Telefon: 02641 81-256
E-Mail: michael.schneider(at)augustinum.de