Bonn
Der Film erzählt die Geschichte zweier Menschen, die für die Kunst lebten und einander auf oft zerstörerische Weise liebten: Gabriele Münter (1877-1962) und Wassily Kandinsky (1866-1944). Beide zählen zu den bedeutenden Vertretern des Expressionismus – einer Stilrichtung, die Intensität und Individualität betont. Der von Marcus Rosenmüller beschriebene Ansatz, in der Figurenzeichnung Ambivalenz und Eigenart zuzulassen, ist daher ein stimmiger Weg, um sich diesen zwei Persönlichkeiten zu nähern. In Murnau in Oberbayern baut sich das Paar eine gemeinsame Existenz auf. Zudem gründen die beiden die „Neue Künstlervereinigung München“ mit; später entsteht das Almanach „Der Blaue Reiter“ – die wichtigste Programmschrift für die bildende Kunst des 20. Jahrhunderts. Der Film hakt diese Stationen nicht einfach ab, sondern entwickelt einen Erzählfluss, in dem sich das expressive und zunehmend abstrakte Malen für Gabriele und Wassily als zwingende Konsequenz nachvollziehen lässt.
Laufzeit: 125 Minuten
Foto: Camino Filmverleih
Augustinum Bonn,
Römerstraße 118, 53117 Bonn,
Theater