„Operette sich, wer kann“

Bonn

Eine heitere Reise durch die Welt der Operette

Nach all den Dramen ein bisschen frische Luft auf den Flügeln der Operette! Die Operette ist eine in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstandene kleine heitere Oper mit Gesang, Tanz und gesprochenen Dialogen. Der Vater dieser Gattung heißt Jacques Offenbach (1819-1880), seine bedeutendste Operette ist „Orpheus in der Unterwelt“. Johann Strauss (Sohn) prägt die „Goldene Ära“ der Wiener Operette ganz entscheidend mit. Wir feiern seinen 200. Geburtstag im Jahr 2025. In einem Überblick über die gesamte Entwicklung dieser Kunstgattung werden die einzelnen Generationen der Operette und deren Bedeutung herausgestellt. Dabei hören Sie insbesondere die jeweils modernen Tänze ihrer Zeit: Besondere Aufmerksamkeit soll dem Walzer gewidmet werden. Die Musikpädagogin Dr. Ulrike Schwanse nimmt Sie mit auf eine heitere Reise durch die bunte Welt der Operette.

Foto: Wikipedia

Ort

Augustinum Bonn,

Römerstraße 118, 53117 Bonn,

Theater

Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
8 Euro, 5 Euro (ermäßigt)
Veranstaltungsart
Vortrag mit Musikbeispielen
Vortragende/-r
Dr. Ulrike Schwanse
Veranstaltungsreihe
GESPRÄCHSKREIS MUSIK