Gemeinsam erleben

Aktivität & Kultur

In den Augustinum Seniorenresidenzen finden Sie ein facettenreiches kulturelles und soziales Leben. Ein eigenes Kulturreferat in jedem Haus organisiert das anspruchsvolle Programm, das unter einem jährlich wechselnden Motto steht – 2023 lautet es MiTEINANDER …”.

 

Langweilig wird Ihnen im Augustinum nicht! Von Ausstellungen über Diskussionsrunden, Kino, Konzert oder Kabarett bis hin zu Lesungen und Musicals: die vielseitigen und regelmäßigen Kulturveranstaltungen lassen keine Wünsche offen. Das große Freizeitangebot, bei dem auch mit örtlichen Kulturträgern wie Volkshochschulen oder mit Sportvereinen zusammengearbeitet wird, sorgt dafür, dass immer etwas los ist. Sie können hier Ihre Hobbies weiterführen oder neue Interessen entwickeln und dabei Bekanntschaften machen oder Freundschaften schließen. In den Fitness-, Gymnastik- und Atelierräumen werden verschiedenste Kurse und Trainings angeboten. In allen Residenzen gibt es Schwimm- oder Bewegungsbecken, dazu fast überall eine Sauna.   

Viele Veranstaltungen, auch die regelmäßigen Gottesdienste und Andachten, sind öffentlich und machen das Augustinum zu einem festen Bestandteil des Lebens im Stadtviertel. Hier treffen sich Nachbarschaft und Bewohner*innen und hier begegnen sich Jung und Alt. Kommen Sie doch einfach mal vorbei! 

Aktivitäten für jeden Geschmack

Aktivität und Kultur im Augustinum Braunschweig

Das hauseigene Kulturprogramm im Augustinum Braunschweig ist für seine Vielfalt bekannt und hat anspruchsvolle Konzerte ebenso zu bieten wie informative Vorträge und unterhaltsame Filmvorführungen. Daneben gibt es auch Lesungen im kleinen Kreis und Ausstellungen von Künstler*innen oder Bewohner*innen.

Längst hat sich in Braunschweig und Umgebung herumgesprochen, dass das kulturelle Angebot im Augustinum immer einen Besuch wert ist – und die öffentlichen Veranstaltungen werden von vielen Gästen besucht, die bei uns herzlich willkommen sind.

Kulturpause

Ab Juni pausiert unser öffentliches Kulturprogramm, da in den kommenden Monaten unser Veranstaltungssaal umfassend renoviert wird. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir momentan nicht absehen können, wann die Umbauarbeiten beendet sind. Wir informieren Sie gern an dieser Stelle, wann es weitergeht. Wir freuen uns darauf, Sie nach dem Umbau im neu gestalteten Saal wieder begrüßen zu können.

Antje Bohnhorst, Kulturreferentin

Unser Haus hat das gewisse Plus! Ein breit gefächertes Kulturprogramm und viele Aktivitäten sind Eckpfeiler der besonderen Augustinum-Atmosphäre.

Antje Bohnhorst, Kulturreferentin

Kurse und Gruppen

Die Bewohner*innen des Augustinum Braunschweig beweisen täglich, dass sie im Alter noch aktiv, kreativ und neugierig sind. Sie finden Freundinnen und Freunde beim Bridgespiel, frischen im Konversationskurs ihre Englischkenntnisse auf oder gehen ins Internet. Sie treffen sich im Löwenzimmer, um sich an den gemeinsamen Ausflug in den Harz zu erinnern oder studieren ein neues Lied für den Singkreis ein. Wer Gemeinschaft und Geselligkeit sucht, findet stets Anschluss.
 

Feste und Feiern

Das gesellschaftliche Leben im Augustinum wird geprägt von den über das Jahr verteilten Festen: Die vielen Gelegenheiten zum Feiern werden von den Bewohnerinnen und Bewohnern gern wahrgenommen und runden das vielseitige und bunte Kulturprogramm ab.
 

Ausflüge und Reisen

Im Augustinum Braunschweig werden regelmäßig Ausflüge in die Umgebung sowie mehrtägige Reisen angeboten. Programm und Unterkunft sind dabei auf Seniorinnen und Senioren abgestimmt.
 

Bewegung und Gesundheit

Damit Sie fit und beweglich bleiben, finden Sie im Augustinum Braunschweig viele typgerechte Sport- und Wellness-Angebote von sanften Bewegungsarten wie Yoga bis hin zu unterhaltsamen Gruppenkursen wie Wassergymnastik im hauseigenen Schwimmbad.
 

Andachten und Gottesdienste

Im Augustinussaal der Seniorenresidenz finden regelmäßige Gottesdienste statt, zu denen auch die Nachbarschaft eingeladen ist.
 

Frauke Plümke-Meiners, evangelische Seelsorgerin

Als Seelsorgerin möchte ich für alle da sein, die das Gespräch suchen. Dabei kann es um alles gehen, was uns bewegt zwischen Himmel und Erde.

Frauke Plümke-Meiners, evangelische Seelsorgerin