Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Detmold

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Detmold mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Kaleidoskop der Klänge
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
27.05.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
12 Euro (10 Euro intern)
Veranstaltungsart
Konzert für Flöte und Harfe
Vortragende/-r
Maria-Theresa Freibott, Harfe
Gabriele Bertolini, Flöte

Erleben Sie die Schönheit und Vielfalt der Musik in einem einzigartigen Konzert für Flöte und Harfe. Von Bachs bekannter g-moll Sonate über den zarten zweiten Satz von Mozarts Konzert für Flöte und Harfe bis hin zu den lebhaften Klängen von Piazzollas "Café 1930" - dieses Programm verspricht eine musikalische Reise durch die Epochen Tauchen Sie ein in diese klangliche Vielfalt, präsentiert von virtuosen Interpreten.

Bild: Freibott (c) Dirk Schelpmeier/Bertolini (c) Marc Lontzec

Aus der Welt der Musik
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
03.06.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Klavier-Konzert
Vortragende/-r
Geunpyo Park, Klavier

Heute ist die junge Pianistin Geunpyo Park zu Gast, die ein Programm mit Sonaten von Mozart und Schubert spielen wird. Freuen Sie sich auf einen hochklassigen Abend aus der Welt der Musik! 

Mit einer Spende können Sie die junge Musikerin unterstützen.

Bild: Geunpyo Park 

Jütlands Nordseeküste
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
17.06.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
10 Euro (8 Euro intern)
Veranstaltungsart
Live-Multivision
Vortragende/-r
Sabine Schoening, Thomas Heuser

Diese Live-Reisereportage führt entlang der endlos scheinenden Küste Jütlands mit menschenleeren Traumstrände, die sich harmonisch mit majestätischen Wanderdünen und beeindruckenden Steilküsten abwechseln. Die charmanten kleinen Orte mit ihren weiß getünchten Kirchen werden erkundet und Geschichten der historischen Leuchttürme verzaubern. An der Spitze Jütlands, im hohen Norden Dänemarks, erlebt man das faszinierende Aufeinandertreffen der Wellen von Nord- und Ostsee in Grenen – ein Naturschauspiel der besonderen Art. Die Küste Jütlands ist ein lebendiges Zeugnis der Kraft der Natur. Hier, wo Wind und Wellen unaufhörlich wirken, wird die ständige Veränderung der Landschaft erlebbar – von bedrohlichem Landfraß bis hin zur Versandung ganzer Landstriche. Begleiten Sie Sabine Schoening und Thomas Heuser auf dieser emotionalen Reise und lassen sich von der Schönheit und Wildheit der Nordseeküste Jütlands begeistern!
Klippenhippe-Reisereportagen | Live Multimedia Reisevorträge und Multivisionsshows

Bild: Jütland (c) Klippenhippe Reisereportagen

Schwingendes Glas
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
22.06.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr
Eintritt
12 Euro (10 Euro intern)
Veranstaltungsart
Konzert für Glasharfe und Gitarren
Vortragende/-r
Clemens Hofinger, Glasharfe
Katrin Bargel, Gitarre/Cister
Wolfgang Bargel, Gitarre

Das Spiel auf Glasschalen ist eine alte Kunst, schon seit Jahrhunderten fasziniert das der Klang des schwingenden Glases die Menschen. Die Glasharfe, die Sie heute hören können, umfasst in 3,5 Oktaven über 50 Glaskelche, jeweils eigens für das Instrument mundgeblasen und auf Ton geschliffen; Wasser zum Stimmen ist nicht nötig. Weltweit existieren heute nur wenige Instrumente dieser Größe und Qualität.
Clemens Hofinger zählt zu den versiertesten Solisten Europas, heute hören Sie im Zusammenspiel mit Karin und Wolfgang Bargel (Gitarren), die für Sie ein Programm von Johann Sebastian Bachs "Air" bis zum "Libertango" von Astor Piazzolla vorbereitet haben. Freuen Sie sich auf diesen einzigartigen Klanggenuss!

Bild: Clemens Hofinger

Borneo - Überreste eines Paradieses
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
02.07.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
10 Euro (8 Euro intern)
Veranstaltungsart
Live-Multivision
Vortragende/-r
Lisa und Florian Smit

Die Reise führt die beiden jungen Abenteurer durch eine andere Kultur, durch beeindruckende Landschaften und zu Menschen mit bewegenden Geschichten. Sie begegnen Elefanten, Orang-Utans und Nasenaffen, wandern durch Nationalparks, klettern in vierzig Meter hohe Baumwipfel und bestaunen atemberaubende Wasserfälle und Vulkane. Im Vordergrund der Reise steht vor allem die unangetastete Schönheit der Urwälder auf Borneo, die zu den Ältesten der Welt gehören. Die magischen Orte und die faszinierende Tierwelt, die in den Regenwäldern noch geblieben sind, verzaubert die beiden. Aber die erschreckenden Folgen, die die immer größer werdende Palmölindustrie mit sich bringt, wirft ihre Schatten über diese Magie der Urwälder.

Bild: Florian Smit

Oasen: Grüne Inseln in der Wüste
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
14.07.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
10 Euro (8 Euro intern)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Antje Peters-Reimann

Seit prähistorischen Zeiten sind Oasen für Menschen unverzichtbare Lebensräume, da sie inmitten trockener Wüstenregionen wertvolle Wasserquellen bieten. Archäologische Funde belegen, dass Oasen bereits vor 5.000 bis 6.000 Jahren für landwirtschaftliche Zwecke genutzt wurden und als bedeutende Handelsstationen dienten. Doch wie wurde und wird an diesen besonderen Orten Landwirtschaft betrieben und welche Pflanzen wachsen dort? Und welche Pflanzen gedeihen jenseits die-ser Oasen in der Wüste? Welche Strategien nutzen sie, um an diesen äußerst unwirt-lichen Orten zu überleben? Der Vortrag entführt Sie auf eine Reise durch die Jahrtausende alte Oasenkultur, führt ein in die Besonderheiten ihrer Pflanzen und erzählt jede Menge spannender Geschichten rund um ihre Verwendung, ihre Mythologie und das mit ihnen verbundene Brauchtum. 
 

Bild: Ligeti_Antal_Deserts

Humor und Älterwerden
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
31.07.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dagmar Wagner, M.Sc. Gerontologie, M.A., Diplom HFF, Referentin
zum Thema Älterwerden, www.aelterwerden.net

In vielen Jahren Vortrags- und Seminararbeit zum Thema „Älterwerden“ sammelte sich so Einiges an Heiterem an, sodass sich Gerontologin Dagmar Wagner zu einem Humorvortrag entschied. Selbst Erlebtes, Erzähltes, Historisches und Wissenswertes zu verschiedenen Aspekten des Älterwerdens wie z.B. die sich entwickelnden Potenziale und lebenslange Persönlichkeitsentwicklung auch im Alter, der große Einfluss des Altersselbstbildes auf das eigene Älterwerden, das Miteinander der Generationen, die besonderen Herausforderungen beim Älterwerden und welche Bewältigungsstrategien es dafür gibt, werden unterhaltsam aus humorvoller, lebensnaher Perspektive präsentiert.

Herzhaft lachen oder schmunzeln: Humor im gegenseitigen RESPEKT ist gesund und bereichert unser Leben, ganz besonders in der Gemeinschaft, denn Humor verbindet, bereichert und tröstet. Wir gehen ein wenig auf Distanz zu uns selbst, können deshalb auch mal über uns lachen und akzeptieren die Ambivalenz des Lebens. Lachen aktiviert ganz nebenbei die Organe, fordert die Muskeln und versorgt den Körper auf diese Weise mit mehr Sauerstoff. Humor bedeutet auch Perspektivwechsel: Wir lernen dazu, öffnen unseren Geist und unsere Herzen. 

Bild: Moritz Wagner

In the mood
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
05.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
12 Euro (10 Euro intern)
Veranstaltungsart
Konzert für Saxophon-Quartett
Vortragende/-r
Christof Kern, Sopran- & Altsaxophon
Anna-Lena Weigand, Altsaxophon
Sandra Kexel, Tenorsaxophon
Maria Maier, Baritonsaxophon

Das junge Saxophon-Quartett "Passion4saxxes" hat sich im Sommer 2013 für "Jugend musiziert" gegründet und nach dem Erreichen des Bundeswettbewerbes ein jazziges Repertoire erarbeitet. Passion4saxxes sind mehrfache Preisträger beim Nachwuchswettbewerbs des Jazz Festivals Würzburg und zuletzt 2018 beim SummerJazz in Pinneberg. Ein Höhepunkt ihrer Konzerttätigkeit war der Auftritt für die schwedische Königin Silvia bei einer Benefiz-Gala in der Würzburger Residenz.
Für ihr heutiges Konzert haben Passion4saxxes ein besonderes "In the mood"-Programm zusammengestellt, das überwiegend aus bekannten Jazz-Standards besteht, aber auch Klassiker unter anderem aus dem Genre Filmmusik oder die "Bohemian Rhapsody" von Queen beinhaltet. Freuen Sie sich auf diese beschwingte Stunde mit vier jungen Musiker*innen.

Bild: Joe Kern

Kontakt zur Kulturreferentin

Uta Sartor
Telefon: 05231 984-904
E-Mail: uta.sartor(at)augustinum.de