Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Detmold

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Detmold mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Wildes Land - die Rückkehr der Natur
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
11.08.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
6 Euro (4 Euro intern)
Veranstaltungsart
DVD auf Leinwand
Vortragende/-r
Regie: David Allen

Dieser beeindruckende Natur-Film erzählt die Geschichte des jungen Paares Isabella Tree und Charlie Burrell, die in den 1980er Jahren das Landgut Knepp in Südengland erben - ein heruntergekommenes, 400 Jahre altes Anwesen. Ende der 1990er Jahre müssen sie den Tatsachen ins Auge sehen: Der Landwirtschaftsbetrieb ist nicht profitabel und sie haben 1,5 Millionen Pfund Schulden. Das Land liegt brach, der Boden besteht nur noch aus unfruchtbarer Erde und die Artenvielfalt schwindet. Isabella und Charlie kämpfen gegen fest eingefahrene Traditionen und wagen den Schritt, das Schicksal ihrer Farm in die Hände der Natur zu legen und ein ambitioniertes Renaturierungs-Projekt zu starten.
Sie reißen Zäune ein, hoffen das Wachstum des Mykorrhiza-Pilzes tief in der Erde wieder ankurbeln zu können, lassen das Land verwildern und vertrauen bei der Regeneration auf einen bunten Mix aus domestizierten und wilden Tieren. Es ist der Beginn eines großen Renaturierungs-Experiments, das zu einem der bedeutendsten in Europa wird. Mit der Zeit erneuert sich der Boden und auf wundersame Weise kehren seltene Arten wie der Große Schillerfalter, der Weißstorch und die Turteltauben zurück, die auf dem Gut Knepp ihr Zuhause finden. Es ist eine Transformation, die weit über das hinausgeht, wovon irgendjemand hätte träumen können.

Bild: Wildes Land/polyband
 

Musik liegt in der Luft!
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
17.08.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
12 Euro (10 Euro intern)
Veranstaltungsart
Akkordeon-Konzert
Vortragende/-r
Akkordeon-Orchester "Tastenbrecher"

Die „Tastenbrecher“ - ein Akkordeon-Orchester aus Lage - unterhalten Sie mit bekannten und beliebten Volksliedern, Schlagern und Evergreens von den 40er- bis zu den 70er Jahren. Lassen Sie sich von den schwungvollen Melodien anstecken!

Foto: Friedrich-Wilhelm Golücke

Johann Strauss & mehr
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
21.08.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
12 Euro, 10 Euro (intern)
Veranstaltungsart
Vorkonzert zur Jubiläums-Gala
Vortragende/-r
Violine und Moderation: Denise Gruber
Violine: Olga Stavytska
Violoncello: Mischa Segedenko
Oboe/Saxofon: Jacek Checinski
Schlagzeug: Eunji Park
Klavier: Maya Ando

Das Staatsbadorchester geht auf Minitournee in der Region. Unter dem Motto „Musik bleibt Medizin“ präsentiert es Ihnen beschwingte, stimmungsvolle Musik zum Träumen und Genießen. Im Programm stehen Werke von Johann Strauss, Jacques Offenbach und Melodien aus bekannten Musicals. Ein abwechslungsreiches Programm, umrahmt von Geschichten und Anekdoten rund um die Welt der Musik und ihrer Künstler. Das Konzert gibt einen kleinen Einblick in das Programm der Gala am 14.10. im Kurpark in Bad Oenyhausen zur Feier des 200jährigen Jubiläums von Johann Strauss.

Foto: Musiker des Staatsbadorchesters (c) Peter Hübbe

50 Jahre Gemeinschaft
Ort

Rondell vor Haupteingang

Datum
23.08.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Familienfest

Gemeinsam mit Familien und Freunden feiern wir heute ein fröhlich-buntes Fest mit kulinarischen Leckereien, Unterhaltung für die Jüngsten und einer Tombola, in der attraktive Gewinne auf Sie warten. An verschiedenen Stationen und Ständen - bei hoffentlich schönem Wetter draußen rund um das Rondell vor unserem Haupteingang - können Sie sich anstecken lassen von der Gemeinschaft im Augustinum Detmold.

Bild: Augustinum

In Rilkes Garten
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
27.08.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
12 Euro (10 Euro intern)
Veranstaltungsart
Musik & Wort
Vortragende/-r
Micael Gelius, Klavier
Alexander Wagner, Rezitation

Rilke war dafür bekannt, Liebe und Natur in seinen Werken auf faszinierende Weise miteinander zu verweben. Er betrachtete die Natur mit einer tiefen, fast mystischen Verbundenheit und drückte diese Verbundenheit durch eine reiche Sprache und lebhafte Bilder aus. Diese Intensität der Wahrnehmung spiegelt oft auch die Intensität der menschlichen Gefühle wider, insbesondere der Liebe.

Die poetische Reise wird von Klaviermusik des Barocks bis zur Moderne begleitet, die Rilkes Worte illustriert. Wir hören den Ruf des Kuckucks (C. Daquin), finden eine Einsame Blume (R.Schumann), sind verzaubert vom Mondschein (C. Debussy), erleben ein Gewitter (F. Burgmüller) und manches mehr....

Foto: M.Gelius

Offener Garten im Augustinum Detmold
Ort

Augustinum Detmold, Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
31.08.2025
Uhrzeit
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Offener Garten

Ein 29.000 m³ großer Park mit artenreichem Baumbestand, Sträuchern und begleitenden Beeten wartet auf die Besucher*innen. Vor dem Haupteingang ist ein buntes Stauden-Rondell angelegt, mit Formschnitt- und Ziergehölzen.

Das Café ist für Besucher geöffnet.

Foto: Augustinum Detmold

Chantons ensemble!
Ort

Augustinum Detmold (Clubraum), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
03.09.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Mitsingabend
Vortragende/-r
Walter Weitz, Gitarre

Wir laden Sie in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Detmold zu einem Mitsingabend ein. Nach einem Begrüßungsgetränk singen wir gemeinsam französische Chansons und Lieder, begleitet von Walter Weitz auf der Gitarre. Freuen Sie sich auf diesen Abend voller musikalischem „savoir vivre“.

Um Anmeldung wird gebeten, Telefon 05231 984 904.

Bild: DFG

Dem Sturm ausgeliefert
Ort

Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold

Datum
09.09.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
10 Euro, 8 Euro (intern)
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Moritz Aisslinger

Ein Frachter auf dem Weg nach China. Ein Taifun. Eine verzweifelte Crew. Das Schicksal der ‚Gulf Livestock 1‘ liefert Einblicke in die Abgründe der globalen Schifffahrt. Moritz Aisslinger erzählt in seiner exzellent recherchierten Reportage vom harten Leben auf den Frachtschiffen und vom stillen Sterben auf den Ozeanen – einem Teil unserer heutigen Lieferkettenwelt. „Relevant, lesenswert und zu Recht journalistisch ausgezeichnet.“ (Dirk Liesemer, forum.eu)  

Moritz Aisslinger, geboren 1986, studierte Literatur und Geschichte in Mainz und Leipzig. Nach seiner Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München begann er 2016 als Redakteur im Politikressort der ZEIT, seit 2019 schreibt er im Dossier vor allem lange Reportagen. Ausgezeichnet wurde er unter anderem mit dem Deutschen Reporterpreis, dem Theodor-Wolff-Preis und dem Peter Scholl-Latour Preis für Krisenberichterstattung. 

Seit 2009 wird der Deutsche Reporter:innen-Preis vom Reporter-Forum e. V., einem Netzwerk deutscher Journalisten, für herausragende Arbeiten in 13 Kategorien, von Reportage bis Investigation, von Essay bis Datenjournalismus verliehen. Die Mitglieder der prominent besetzten Jury kommen aus den Bereichen Printjournalismus, Fernsehen, Schauspiel, Wissenschaft und Unternehmen. Unterstützt wird der Preis vom Augustinum, von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und nebenan.de 

Bild: Header Japan Coastguard/NASA/ZEIT

Kontakt zur Kulturreferentin

Uta Sartor
Telefon: 05231 984-904
E-Mail: uta.sartor(at)augustinum.de