Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Detmold
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Detmold mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.
Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold
Seit prähistorischen Zeiten sind Oasen für Menschen unverzichtbare Lebensräume, da sie inmitten trockener Wüstenregionen wertvolle Wasserquellen bieten. Archäologische Funde belegen, dass Oasen bereits vor 5.000 bis 6.000 Jahren für landwirtschaftliche Zwecke genutzt wurden und als bedeutende Handelsstationen dienten. Doch wie wurde und wird an diesen besonderen Orten Landwirtschaft betrieben und welche Pflanzen wachsen dort? Und welche Pflanzen gedeihen jenseits die-ser Oasen in der Wüste? Welche Strategien nutzen sie, um an diesen äußerst unwirt-lichen Orten zu überleben? Der Vortrag entführt Sie auf eine Reise durch die Jahrtausende alte Oasenkultur, führt ein in die Besonderheiten ihrer Pflanzen und erzählt jede Menge spannender Geschichten rund um ihre Verwendung, ihre Mythologie und das mit ihnen verbundene Brauchtum.
Bild: Ligeti_Antal_Deserts
CINEMA AUGUSTINUM
Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...
Bild: Die leisen und die großen Töne/Neue Visionen
THEMEN DES ALTERNS
Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold
In vielen Jahren Vortrags- und Seminararbeit zum Thema „Älterwerden“ sammelte sich so Einiges an Heiterem an, sodass sich Gerontologin Dagmar Wagner zu einem Humorvortrag entschied. Selbst Erlebtes, Erzähltes, Historisches und Wissenswertes zu verschiedenen Aspekten des Älterwerdens wie z.B. die sich entwickelnden Potenziale und lebenslange Persönlichkeitsentwicklung auch im Alter, der große Einfluss des Altersselbstbildes auf das eigene Älterwerden, das Miteinander der Generationen, die besonderen Herausforderungen beim Älterwerden und welche Bewältigungsstrategien es dafür gibt, werden unterhaltsam aus humorvoller, lebensnaher Perspektive präsentiert.
Herzhaft lachen oder schmunzeln: Humor im gegenseitigen RESPEKT ist gesund und bereichert unser Leben, ganz besonders in der Gemeinschaft, denn Humor verbindet, bereichert und tröstet. Wir gehen ein wenig auf Distanz zu uns selbst, können deshalb auch mal über uns lachen und akzeptieren die Ambivalenz des Lebens. Lachen aktiviert ganz nebenbei die Organe, fordert die Muskeln und versorgt den Körper auf diese Weise mit mehr Sauerstoff. Humor bedeutet auch Perspektivwechsel: Wir lernen dazu, öffnen unseren Geist und unsere Herzen.
Bild: Moritz Wagner
Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold
Das junge Saxophon-Quartett "Passion4saxxes" hat sich im Sommer 2013 für "Jugend musiziert" gegründet und nach dem Erreichen des Bundeswettbewerbes ein jazziges Repertoire erarbeitet. Passion4saxxes sind mehrfache Preisträger beim Nachwuchswettbewerbs des Jazz Festivals Würzburg und zuletzt 2018 beim SummerJazz in Pinneberg. Ein Höhepunkt ihrer Konzerttätigkeit war der Auftritt für die schwedische Königin Silvia bei einer Benefiz-Gala in der Würzburger Residenz.
Für ihr heutiges Konzert haben Passion4saxxes ein besonderes "In the mood"-Programm zusammengestellt, das überwiegend aus bekannten Jazz-Standards besteht, aber auch Klassiker unter anderem aus dem Genre Filmmusik oder die "Bohemian Rhapsody" von Queen beinhaltet. Freuen Sie sich auf diese beschwingte Stunde mit vier jungen Musiker*innen.
Bild: Joe Kern
Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold
Die „Tastenbrecher“ - ein Akkordeon-Orchester aus Lage - unterhalten Sie mit bekannten und beliebten Volksliedern, Schlagern und Evergreens von den 40er- bis zu den 70er Jahren. Lassen Sie sich von den schwungvollen Melodien anstecken!
Foto: Friedrich-Wilhelm Golücke
Rondell vor Haupteingang
Gemeinsam mit Familien und Freunden feiern wir heute ein fröhlich-buntes Fest mit kulinarischen Leckereien, Unterhaltung für die Jüngsten und einer Tombola, in der attraktive Gewinne auf Sie warten. An verschiedenen Stationen und Ständen - bei hoffentlich schönem Wetter draußen rund um das Rondell vor unserem Haupteingang - können Sie sich anstecken lassen von der Gemeinschaft im Augustinum Detmold.
Bild: Augustinum
Augustinum Detmold (Augustinus-Saal), Römerweg 9, 32760 Detmold
Rilke war dafür bekannt, Liebe und Natur in seinen Werken auf faszinierende Weise miteinander zu verweben. Er betrachtete die Natur mit einer tiefen, fast mystischen Verbundenheit und drückte diese Verbundenheit durch eine reiche Sprache und lebhafte Bilder aus. Diese Intensität der Wahrnehmung spiegelt oft auch die Intensität der menschlichen Gefühle wider, insbesondere der Liebe.
Die poetische Reise wird von Klaviermusik des Barocks bis zur Moderne begleitet, die Rilkes Worte illustriert. Wir hören den Ruf des Kuckucks (C. Daquin), finden eine Einsame Blume (R.Schumann), sind verzaubert vom Mondschein (C. Debussy), erleben ein Gewitter (F. Burgmüller) und manches mehr....
Foto: M.Gelius
Offene Gärten Lippe 2025
Augustinum Detmold, Römerweg 9, 32760 Detmold
Ein 29.000 m³ großer Park mit artenreichem Baumbestand, Sträuchern und begleitenden Beeten wartet auf die Besucher*innen. Vor dem Haupteingang ist ein buntes Stauden-Rondell angelegt, mit Formschnitt- und Ziergehölzen.
Das Café ist für Besucher geöffnet.
Foto: Augustinum Detmold