Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Dortmund

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Dortmund mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Malen als Fremdsprache
Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund, Foyer

Datum
18.09.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vernissage
Vortragende/-r
Volker Niehusmann

Der Essener Kulturpreisträger, Musiker und Folkwang-Lehrer für Gitarre Volker Niehusmann ist als Maler leidenschaftlich ein Autodidakt. In seinen farbkräftigen Acrylgemälden mit liebevollem Blick auf die Welt und ihre Details bleibt er überwiegend gegenständlich. Bis 2016 war er Mitglied Künstlergemeinschaft „Atelier 61a“ in der Giradetstraße, Essen. Seit 2017 betreibt er ein eigenes Atelier. Seit seiner ersten Einzelausstellung 1998 folgten bisher über 20 weitere. 2011 gewann er mit einem Gemälde einen internationalen Kunstpreis mit anschließender europaweiter Wanderausstellung. Als Musiker konzertiert er zugleich mit seiner Frau als Niehusmann Gitarren Duo. Er komponierte verschiedene Werke mit Bezug auf Malerei z.B. von Gauguin, Picasso und anderen.
 

Die Ausstellung ist bis zum 07. November im Augustinum Dortmund zu sehen.

 

 

Familie Schwindt musiziert
Ort

Seniorenresidenz Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund, Festsaal

Datum
28.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
10 Euro, 8 Euro (Bew.)
Veranstaltungsart
Kammerkonzert
Vortragende/-r
Ingmar, Melissa, Antonia (11 Jahre), Tamino (10Jahre) und Helena (7Jahre) Schwindt

Musik liegt bei den Schwindts in der Familie. Das Ehepaar Melissa und Ingmar Schwindt sind beide renommierte Musiker, mehrfache Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe und können auf Konzerterfahrung im In- und Ausland zurückblicken. Auch ihre drei Kinder Antonia, Tamino und Helena sind trotz ihres Alters schon mit Preisen ausgezeichnete Jungmusiker. Alle drei haben bereits erste Preise mit Höchstpunktzahl beim Jugendwettbewerb „Jugend musiziert“ gewonnen. Antonia ist zudem Gewinnerin des „Westfälischen Van Bremen Klavierwettbewerbes“, Preisträgerin im „Münchener Klavierpodium“, im Steinway-Klavierwettbewerb in Hamburg 2024 sowie im „Bechstein Klavierwettbewerb Berlin 2024“. Außerdem hat sie die Aufnahmeprüfung als Jungstudentin an der Hochschule für Musik in Düsseldorf bestanden.
Heute präsentiert Familie Schwindt auf Klavier, Geige und Cello ein buntes abwechslungsreiches Programm mit Werken von der Klassik bis zur Popmusik.

Faszination Lost Places – geheimnisvolle Orte
Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund

Datum
06.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
8 Euro, 5 Euro (Bew.)
Veranstaltungsart
Multivision
Vortragende/-r
Jürgen Schütte, Fotojournalist

Lost Places, das sind Orte, die vergessen, verlassen und oftmals dem Verfall preisgegeben, doch eine ganz eigene Faszination ausüben. Sie erzählen ihre Geschichten und zeigen, wie die Natur diese Orte zurückerobert und in einer neuen Ästhetik erscheinen lässt.
Der Fotojournalist, Jürgen Schütte, hat sich aufgemacht und führt mit seiner Multimediaschau zu mystischen „Lost Places“.  So erlebt man eine halb verfallene Johanniter-Heilstätte, die wie aus einem dystopischen Film wirkt. Verlassene Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, die Geschichte erzählen und Mahnung sind. Ein Frisiersalon, der seit den 50er-Jahren unberührt geblieben ist und wie eine Zeitkapsel aus der Vergangenheit wirkt. Eine sagenumwobene Villa, die auf einem Platz steht, wo vermutlich einst ein Friedhof war.

Lassen sie sich faszinieren von den Geheimnissen und der Schönheit des Verfalls und den Geschichten hinter den Mauern.

Erinnerungen an die Gesichter Namibias – Fotografien von Joachim Möller
Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund, Foyer

Datum
11.11.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vernissage
Vortragende/-r
Joachim Möller

Musikalische Begleitung: Eric Richard

Wenn das Interesse an Fotografie auf das Interesse an fremden Ländern und Kulturen und deren Menschen aufeinandertreffen, dann entstehen besonderer Bilder. Joachim Möller hatte 2011 Gelegenheit Namibia zu bereisen und lernte dabei auch den Stamm der Ovahimba kennen. Die Ovahimba sind ein indigenes Volk, das im nordwestlichen Teil Namibias als halbnomadische Rinderzüchter in kleinen Siedlungen lebt. Die herbe und auch fremde Schönheit der Menschen faszinierte Joachim Möller. Es entstanden Bilder, die einen respektvollen und unverfälschten Blick in eine andere Kultur ermöglichen.
Andere Bilder zeigen die Weite und Schönheit der Landschaft Namibias, einige der darin lebenden Tiere sowie ungewöhnliche architektonische Erinnerungen an die deutsche Kolonialzeit.

Die Ausstellung ist bis zum 15. Januar 2026 im Augustinum zu sehen.

 

Der Literaturnobelpreis 2025: László Krasznahorkai
Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund, Festsaal

Datum
12.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 5 Euro (Bew.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Michael Serrer, Literaturwissenschaftler

Die Fachwelt ist erfreut: Der angesehenste Literaturpreis der Welt geht in diesem Jahr nach Ungarn, an den 71jährigen Romanautor László Krasznahorkai. Die Stockholmer Jury rühmt „sein dringliches und visionäres Werk, das inmitten apokalyptischer Schrecken die Macht der Kunst bekräftigt“. - Viele seiner Bücher sind auf Deutsch erschienen und werden jetzt neu aufgelegt.

Seit 1995 stellt der Literaturwissenschaftler Michael Serrer mit Vorträgen den jeweiligen Nobelpreisträger vor. Auch László Krasznahorkai wird er dem Publikum nahebringen. Michael Serrer leitete 26 Jahre lang das Literaturbüro NRW. Er hat an mehreren Universitäten unterrichtet, in der FAZ und der ZEIT veröffentlicht und mehr als 50 Bücher herausgegeben.

 

Eine musikalische Reise nach Frankreich
Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund, Festsaal

Datum
18.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Kammerkonzert
Vortragende/-r
Diana Wadwa, Geige und Risa Adachi, Klavier

Diana Wadwa, Violine
Risa Adachi, Klavier

Französische Komponisten und Komponistinnen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts stehen heute auf dem Konzertprogramm. Im Zentrum des Abends steht die Violinsonate in g-Moll von Claude Debussy, die er 1917 in seinem letzten öffentlichen Konzert selbst uraufführte – ein Werk von großer Ausdruckskraft, das zugleich Abschied und Vermächtnis ist. Mit „Tzigane“ von Maurice Ravel erklingt ein brillantes, von ungarischer Zigeunermusik inspiriertes Virtuosenstück für Violine und Klavier. Zudem hören Sie zwei Kompositionen der früh verstorbenen, doch hochbegabten Komponistin Lili Boulanger, einer Schülerin von Gabriel Fauré. Auch ein Werk ihres Lehrers wird das Programm abrunden.

Eine Veranstaltung des Duos Amabile. Die Musikerinnen freuen sich über eine freiwillige Spende.

 „Ist es wahr, ist es ein Traum?“
Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund, Festsaal

Datum
26.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Chorkonzert
Vortragende/-r
Oratorienchor Dortmund unter der Leitung von Jonathan Dräger

Chorleitung: Jonathan Dräger

Ist es? Oder war es? Ist es wahr? Oder war es ein Traum? Der Dortmunder Oratorienchor möchte Sie mitnehmen auf eine spannende Reise in die Welt der Träume – denn im Unbewussten schlummern die ganz großen Gefühle: In stimmungsvollen Vertonungen von Karl Jenkins, Josef Rheinberger sowie Liedern anderer großartiger Komponistinnen und Komponisten singt der Chor von Freiheit, von Tugend und von Glauben. Seien Sie mit uns zum Zerreißen gespannt, wenn die Liebe wortreich über den Hass triumphiert. Erleben Sie mit, wie sich in fordernden Rhythmen, verzaubernden Harmonien und träumerischen Melodien aus einem eisernen Himmel die Hoffnung auf Frieden bahnbricht. Wir laden Sie ein: Lauschen Sie diesem Abendlied, träumen Sie mit uns.

Eine Veranstaltung des Oratorienchors Dortmund. Der Chor freut sich über eine freiwillige Spende.

Adventsbasar im Augustinum
Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund, Foyer, Großer Clubraum, Restaurant

Datum
27.11.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Adventsbasar
Vortragende/-r
Adventsbasar mit zahlreichen Ständen

Kurz vor dem Ersten Advent öffnet der augustinische Adventsbasar wieder seine Pforten. Zahlreiche Stände laden zum Schauen, Stöbern und Kaufen ein. Ob Genähtes, Gestricktes, Gebackenes, Gebasteltes, Erblühtes oder Eingekochtes - hier wird jeder fündig. Zusätzlich können am Trödelstand alte Schätzchen erworben werden. Das Antiquariat lockt mit Bücherangeboten und Küche und Service laden zum Verweilen bei Kaffee, Kuchen, Waffeln oder herzhaften Reibeplätzchen ein.

Der Erlös des Basars kommt dem Kindertrauerzentrum MÖWE in Dortmund Hörde zugute.

Der Advent wirft seine Schatten voraus. Lassen Sie sich inspirieren!

 

Adventskonzert des Orchesterzentrum I NRW
Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund, Festsaal

Datum
30.11.2025
Uhrzeit
17:55 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Adventskonzert
Vortragende/-r
Studentinnen und Studenten des Orchesterzentrum NRW

Die Adventszeit ist die Zeit der Musik. Musik erinnert uns, rührt uns an und lässt uns an ganz großen Gefühlen Teilhaben. Erleben Sie einen Abend zum ersten Advent gestaltet von den Studentinnen und Studenten des Orchesterzentrum I NRW. Staunen Sie über die Virtuosität und das Können der jungen Studierenden.

Eine Veranstaltung des Orchesterzentrum | NRW.

Die Musikerinnen und Musiker freuen sich über eine freiwillige Spende.

Kontakt zur Kulturreferentin

Christiane Havemann
Telefon: 0231 7381-827
E-Mail: christiane.havemann(at)augustinum.de