Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Dortmund

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Dortmund mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Louisas Garten - Eine grüne Oase
Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund, Foyer

Datum
29.04.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vernissage
Vortragende/-r
Matthias Hubert

Der US-amerikanische Fotograf Paul Strand (1890-1976) schreibt im Vorwort zu seinem Buch „Die Welt vor meiner Tür“: „Die Welt des Künstlers ist grenzenlos. Sie kann überall gefunden werden, weit weg von seinem Wohnort oder nur ein paar Meter entfernt.“  In „Louisas Garten“ beobachtet der Fotograf, wie durch die kundige Hand einer leidenschaftlichen Pflanzenliebhaberin ein Paradies im Alltag entsteht. Die Ausstellung ist eine Einladung genauer hinzuschauen und den Blick für die kleinen und großen Wunder vor unserer Haustüre zu schärfen. Der erfahrene Dortmunder Fotograf Matthias Hubert beschäftigt sich in dieser Arbeit mit den Grundlagen des fotografischen Blickes: Schärfe und Unschärfe verknüpft mit Form, Farbe und Perspektive.

Die Ausstellung ist bis zum 29. Juni im Augustinum Dortmund zu sehen.

Orchesterzentrum im Augustinum
Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund

Datum
13.05.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Kammerkonzert
Vortragende/-r
Studierende des Orchesterzentrum NRW

Das Orchesterzentrum NRW in Dortmund ist eine gemeinsame Einrichtung der vier staatlichen Musikhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Detmold, Düsseldorf, Essen und Köln) und europaweit die erste hochschulübergreifende Ausbildungsstätte für künftige Orchestermusiker. Im Masterstudiengang "Orchesterspiel" werden Studierende in vier Semestern praxisnah und zielgerichtet auf eine Karriere in renommierten Orchestern vorbereitet.
Im Augustinum Dortmund sind die Student*innen regelmäßig in verschiedenen kammermusikalischen Formationen zu Gast und präsentieren ihr Können.
Im Augustinum Dortmund sind die Student*innen regelmäßig in verschiedenen kammermusikalischen Formationen zu Gast und präsentieren ihr Können.
Heute spielen für Sie  Vera Nebylova (Violoncello), Moritz Mögel (Klavier), Zhenying Huang (Kontrabass), Rainer Maria Klaas (Klavier) und Jinjoo Lim (Violine). Es werden Werke von Schubert, Beethoven und Bottesini gespielt. 

Eine Veranstaltung des Orchesterzentrum I NRW.
Die Student*innen freuen sich über freiwillige Kostenbeiträge.

Das Duo Concertante
Ort

Festsaal

Datum
19.05.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Kammerkonzert des Richard-Wagner-Verband
Vortragende/-r
Duo Concertante
Nancy Dahn und Timothy Steeves

Mit Nancy Dahn und Timothy Steeves hat der Richard-Wagner-Verband Dortmund herausragende Musiker und Verfechter der neuen kanadischen Kammermusik in das Augustinum Dortmund eingeladen.  Als Kanadas herausragendes Kammermusikduo haben Nancy und Tim weltweit Auszeichnungen durch Live-Auftritte und 13 gefeierte Alben erhalten, über 65 neue Werke bei kanadischen Komponisten in Auftrag gegeben und sind Gründer und Co-künstlerische Leiter des renommierten Tuckamore Festivals. Ihr Name – Duo Concertante – leitet sich von Beethovens Inschrift in der "Kreutzer"-Sonate ab, "in stilo molto Concertante", was impliziert, dass die beiden Interpreten gleichberechtigte, dynamische Stimmen sind. Bei ihrem heutigen Konzert präsentieren sie ein Programm, das zwei musikalische Meisterwerke verbindet, die beide durch Poesie inspiriert sind. Das erste ist Franz Schuberts Fantasie für Violine und Piano, inspiriert von Schuberts Lied „Sei mir gegrüßt“ mit dem Text von Friedrich Rückert. Das zweite ist eine Sonate, die speziell für das Duo vom deutschen Komponisten Stefan Heucke geschrieben wurde, dem „Du liebst mich nicht“ und der Poesie von August von Platen-Hallermünde.

Eine Veranstaltung des Richard-Wagner-Verbandes Dortmund.
Eine freiwillige Spende kommt in voller Höhe der Arbeit des Richard- Wager-Verbandes zugute.

Mensch sein ... leben
Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund

Datum
27.05.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Lesung mit Musik
Vortragende/-r
Hans-Werner Engel, Texte und Lesung
Michael Nölle, Gitarre
Thomas Schmich, Gitarre

Hans-Werner Engel, Texte und Lesung
Michael Nölle, Gitarre
Thomas Schmich, Gitarre

Menschen, die sich dem Leben zuwenden, erleben etwas; sie sind ein Teil dessen, was um sie herum geschieht. Hans-Werner Engel stellt gewöhnliche und ungewöhnliche Geschichten und Ereignisse vor, die er in lyrischen Texten komprimiert hat. Michael Nölle und Thomas Schmich greifen mit ihrer Musik die Themen auf und führen zu den Texten hin. Die begleitende Präsentation mit Fotos von Hans-Werner Engel, Dr. Anna Ilyna, Aquarellen von Ekatherina Khramova und einem Ölbild von Aleksej Dovgan visualisieren die angesprochenen Themen.

Zwei zu Eins
Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund

Datum
28.05.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
5 Euro, 3 Euro (Bew.)
Veranstaltungsart
Filmvorführung
Vortragende/-r
Filmvorführung

Mit u.a. Sandra Hüller, Max Riemelt, Ronald Zehrfeld

Halberstadt im Sommer 1990. Maren, Robert und Volker kennen und lieben sich seit ihrer Kindheit. Eher zufällig finden sie in einem alten Schacht die Millionen der DDR, die dort eingelagert wurden, um zu verrotten. Die drei schmuggeln Rucksäcke voll Geld heraus. Gemeinsam mit ihren Freunden und Nachbarn entwickeln sie ein ausgeklügeltes System, um das inzwischen wertlose Geld in Waren zu tauschen und den anrauschenden Westlern und ihrem Kapitalismus ein Schnippchen zu schlagen. Denn wenn man jetzt ein bisschen schlau ist, kann dieser Sommer nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch der endgültige Wendepunkt im Leben sein.

Eine große Liebes- und Freundschaftskomödie über Geld und Gerechtigkeit. Und eine Hommage an eine sehr besondere Zeit, in der alles möglich schien.

Konklave
Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund, Festsaal

Datum
05.06.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
5 Euro, 3 Euro (Bew.)
Veranstaltungsart
DVD auf Leinwand

Regie: Edward Berger, mit u.a. Ralph Fiennes, Stanley Tucci, John Lithgow, Isabella Rossellini

Der Papst ist verstorben. Kardinal Lawrence - gespielt von Ralph Fiennes - ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt… Regisseur Edward Berger inszeniert die Papstwahl als spannenden Politthriller, fasziniert vom Blick in die verschlossene, aber prächtige Welt des Vatikans. Mit einigem Fortschrittsoptimismus knüpft der Film dabei an aktuelle Debatten an.

Orchesterzentrum im Augustinum
Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund, Festsaal

Datum
10.06.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Kammerkonzert
Vortragende/-r
Studierende des Orchesterzentrum I NRW

Das Orchesterzentrum NRW in Dortmund ist eine gemeinsame Einrichtung der vier staatlichen Musikhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Detmold, Düsseldorf, Essen und Köln) und europaweit die erste hochschulübergreifende Ausbildungsstätte für künftige Orchestermusiker. Im Masterstudiengang "Orchesterspiel" werden Studierende in vier Semestern praxisnah und zielgerichtet auf eine Karriere in renommierten Orchestern vorbereitet.
Im Augustinum Dortmund sind die Student*innen regelmäßig in verschiedenen kammermusikalischen Formationen zu Gast und präsentieren ihr Können.

Eine Veranstaltung des Orchesterzentrum I NRW.
Die Student*innen freuen sich über freiwillige Kostenbeiträge.

 

UN-Nachhaltigkeitsziele in Dortmund
Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund, Festsaal

Datum
12.06.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Christoph Struß, Nachhaltigkeitskoordinator, Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters, Team für Internationale Beziehungen

Das Team Internationale Beziehungen gestaltet und koordiniert das internationale und europäische Engagement der Stadt Dortmund und ist für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) vor Ort zuständig. Dieses Engagement basiert auf dem Bewusstsein, dass Kommunen für die Bewältigung weltweiter Krisen und Herausforderungen wie z.B. des Klimawandels und des Artensterbens auf Beziehungen und den Austausch mit anderen Städten und Ländern angewiesen sind. Christoph Struß wird in seinem Vortrag die UN-Nachhaltigkeitsziele vorstellen und aufzeigen, wie die globalen Ziele vor Ort erlebbar werden.

Klassische Saitensprünge
Ort

Augustinum Dortmund, Kirchhörder Str. 101, 44229 Dortmund, Festsaal

Datum
23.06.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
10 Euro, 8 Euro (Bew.)
Veranstaltungsart
Kammerkonzert
Vortragende/-r
Andreij Gorbatschow (Balalaika) und Lothar Freund (Klavier)

Der herausragende Balalaika-Interpret unserer Zeit ist der in Moskau lebende Star-Virtuose Prof. Andreij Gorbatschow. Er hat, wie kein anderer Spieler vor ihm das konzertante Spiel revolutioniert und die Balalaika in den großen Konzertsälen Russlands als klassisches Konzertinstrument etabliert. “Bescheiden im Gespräch, ein Löwe auf dem Podium” so wird er von den internationalen Musikkritikern beschrieben. Zusammen mit seinem ständigen deutschen Klavierpartner Lothar Freund spielen sie gemeinsam seit vielen Jahren auf allen großen Bühnen dieser Welt so z.B.  in der Carnegie Hall oder beim Schleswig-Holstein-Musik-Festival. Sie präsentieren ein atemberaubendes Klangfest mit einer unvorstellbaren Virtuosität und Spielfreude und spielen dabei Originalkompositionen für Balalaika und Klavier sowie Werke aus der Geigenliteratur.

 

Kontakt zur Kulturreferentin

Christiane Havemann
Telefon: 0231 7381-827
E-Mail: christiane.havemann(at)augustinum.de