Ich will alles. Hildegard Knef

Essen

Dokumentation, Deutschland 2025

Regie: Luzia Schmid; mit Christina Palastanga, Paul von Schell u.a.

"Der Knef beim Denken und unaufgeregten, klugen Sprechen zuschauen: Schon dafür lohnt sich Luzia Schmids Doku!" (critic.de)

Am 28. Dezember 2025 wäre die im Jahr 2002 verstorbene Grande Dame des Chansons 100 Jahre alt geworden. Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 Jahren wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - allen Widrigkeiten zum Trotz - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens. Mit Archivaufnahmen, Interviews und Passagen aus ihrer Autobiografie "Der geschenkte Gaul" blickt der Dokumentarfilm "Ich will alles" hinter die Fassade einer Ikone des deutschen Nachkriegskinos. Hildegard Knefs Lebensweg spiegelt die moralische und kulturelle Lage der traumatisierten Bundesrepublik wider. Ihr kurzer Nacktauftritt im Spielfilm "Die Sünderin" löste 1951 einen großen Skandal aus.

"Ich will alles" zeigt in Form einer filmischen Autobiografie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.

 

Bild: © Bavaria Media

Ort

Renteilichtung 8-10, 45134 Essen

Theater

Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
5 Euro, 7 Euro (Gäste)
Veranstaltungsreihe
CINEMA AUGUSTINUM