Essen
Die Liste jüdischer Künstler*innen, die wichtige Beiträge für den Erfolg des Pop und der Popkultur geleistet haben, ist lang. Zu den bekanntesten Namen zählen etwa Bob Dylan, Leonard Cohen, Barbra Streisand und Carol King. Einige weitere verfassten wiederum als Songwriter Hits u.a. für Elvis und Aretha Franklin. Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass einzelne Songs auf jüdische religiöse Bilder und auf zeitgeschichtliche Ereignisse aufmerksam machen. Frank Sommerfeld und Nicole Jukic veranschaulichen mit ihren Erläuterungen und ihrer musikalischen Darbietung von ausgewählten Liedern, wie und warum jüdische Musikschaffende die Entstehung der Popkultur, gerade im Bereich der Musik, geprägt haben. Dieser Abend verbindet Lehrreiches mit bester Pop-Unterhaltung – und was mit Spaß gelernt wird, vergisst man nicht mehr!
Bild: © A. Weisheit-Sommerfeld
Renteilichtung 8-10, 45134 Essen
Theater