Gamben-Duos aus drei Jahrhunderten

Heidelberg

Konzertnachmittag mit Annemarie Hickethier und Leonore von Zadow-Reichling

Die Viola da Gamba ist ein historisches Streichinstrument, das auf den ersten Blick einem Violoncello sehr ähnlich ist. Jedoch gehört es zu einer anderen Instrumentenfamilie und hat viele Unterschiede zum Cello: eine andere Bogenhaltung, mehr Saiten (sechs oder sieben) und einen anderen Klang, der oft als fein, silbrig und gedeckt bezeichnet wird. Die Viola da Gamba war im 16. bis 18. Jahrhundert reich weit verbreitet - heutzutage ist sie eine Rarität. 

Leonore von Zadow-Reichling und Annemarie Hickethier stellen bei diesem Konzertnachmittag in der Simeons-Kapelle des Augustinum Heidelberg ihre seltenen Instrumente vor und spielen verschiedene Werke aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert – unter anderem von Diego Ortiz (ca. 1510 – ca. 1570), Georg Philipp Telemann (1681 - 1765) und Johann Friedrich Ruhe (1699 - 1776).

Bildverweis: Leonore von Zadow / Annemarie Hickethier


Weitere Infos & Termine zum Kulturprogramm im Augustinum Heidelberg finden Sie hier.


 

Ort

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Uhrzeit
15:30 Uhr
Eintritt
12 Euro, ermäßigt 8 Euro
Veranstaltungsart
Kammerkonzert