Hurtigruten – Norwegen mit den Postschiffen

Heidelberg

Live-Reportage von und mit Andreas Huber

Eine Reise mit den legendären Hurtigruten-Schiffen gilt als schönste Seereise der Welt – und das völlig zu Recht: Über 2.500 Seemeilen führt die Route entlang der spektakulären norwegischen Küste durch enge Fjorde, vorbei an schneebedeckten Gipfeln, dem Polarkreis, dem Nordkap und der Inselwelt der Lofoten. Ob Mitternachtssonne oder tanzende Polarlichter – jede Jahreszeit entfaltet ihren ganz eigenen Zauber. Die Schiffe transportieren nicht nur Touristen, sondern auch Fracht und Post zu abgelegenen Küstenorten – ein faszinierender Einblick in den norwegischen Alltag, der sich bei jedem Hafenstopp beobachten lässt.

Der Reisefotograf Andreas Huber kennt diese Route wie kaum ein anderer. Seit 2007 ist er regelmäßig mit Hurtigruten unterwegs – manchmal auf kompletter Rundreise, manchmal wie die Einheimischen nur von Hafen zu Hafen. In seiner live kommentierten Reportage bringt er nicht nur eindrucksvolle Bilder mit, sondern auch spannende Einblicke, Hintergründe zur Geschichte und viele persönliche Tipps. Erfahren Sie außerdem, wie sich der Liniendienst seit 2021 zwischen Hurtigruten und Havila teilt – und warum sich diese Reise heute mehr denn je lohnt.

Eine Live-Reportage für alle, die Fernweh, Natur und echte Seefahrts-Atmosphäre lieben!

Eine gemeinsame Veranstaltung des WunderWelten-Festivals mit dem Augustinum Heidelberg.

Es wird empfohlen, den Kartenvorverkauf zu nutzen. Sie erhalten Ihre Tickets ab sofort online bei Reservix sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen und immer im Anschluss an andere Veranstaltungen im Augustinum Heidelberg.

Bildverweis: Andreas Huber

 


Weitere Infos & Termine zum Kulturprogramm im Augustinum Heidelberg finden Sie hier.


 

Ort

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt Vorverkauf: 17/15 Euro, ermäßigt 14/12 Euro
Eintritt an der Kasse: 20 Euro, ermäßigt 16 Euro
Veranstaltungsart
Multivision
Veranstaltungsreihe
WUNDERWELTEN IM AUGUSTINUM