Oasen der Stille

Heidelberg

Vernissage zur Fotografie-Ausstellung von Birgit Klubertanz

„Stille. Sie ist mehr als nur die Abwesenheit von Lärm. Stille ist die Melodie der Natur, das sanfte Flüstern der Blätter im Wind, das leise Gleiten durch die Lüfte und das beruhigende Gefühl, wenn die Welt zur Ruhe kommt. In der Stille finden wir Antworten, die im Lärm verborgen bleiben. Sie schenkt uns Klarheit, Ruhe und die Möglichkeit, zu uns selbst zu finde.“ 
(Andrea Hartinger)

Inspiriert vom Augustinum-Kulturjahresmotto OASEN und den Worten von Naturcoachin Andrea Hartinger präsentiert die Fotografin Birgit Klubertanz eine Ausstellung mit Vintage-Makrofotografien in der Galerie im Augustinum Heidelberg. Dieser Fotografiestil kombiniert die extreme Nahaufnahme von kleinen Motiven mit einer besonderen Bildästhetik, die durch die Verwendung alter, analoger Kamera-Objektive entsteht. Während der Fokus dabei zwar auf dem fotografierten Objekt liegt, hat der unscharfe Hintergrund ebenfalls eine wichtige Funktion und bestimmt Atmosphäre und Ausdruck der Bildkompositionen. 

Die Fotografin Birgit Klubertanz aus Gaiberg bei Heidelberg fotografiert seit ihrem zehnten Lebensjahr, wobei die Naturfotografie zu ihrem Schwerpunkt geworden ist. Innerhalb dieses weiten Feldes beschäftigt sie sich vorzugsweise mit Makro-Aufnahmen und künstlerischen Ausdrucksformen wie Vintage-Makrofotografie und gestischer Fotografie. Zur Vernissage wird Birgit Klubertanz ihre Gedanken und Ideen zur Ausstellung im Gespräch mit dem Augustinum-Kulturreferenten Max Hilker erläutern. 

Die Ausstellung „Oasen der Stille“ ist von Anfang September 2025 bis Ende Januar 2026 im Foyer der Augustinum Seniorenresidenz Heidelberg zu sehen.
 

Bildverweis: Birgit Klubertanz


Weitere Infos & Termine zum Kulturprogramm im Augustinum Heidelberg finden Sie hier.

Ort

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Uhrzeit
15:30 Uhr
Eintritt
frei, inkl. Einladung zum Sektempfang
Veranstaltungsart
Ausstellungseröffnung
Veranstaltungsreihe
GALERIE IM AUGUSTINUM