Wie kam das Leben auf unsere Erde?

Heidelberg

Vortrag von Christian Beran

Das Kulturjahresmotto 2025 im Augustinum heißt OASEN – dabei ging es um offensichtliche und versteckte Oasen, mal die offensichtlichen Oasen in der Wüste, aber vielmehr auch um Oasen im übertragenen Sinne. In seinem neuen Vortrag beschäftigt sich Christian Beran mit der größten und wichtigsten Oase der Menschheit: unsere Erde.

Leben auf der Erde ist für uns nur allzu selbstverständlich – doch unser Heimatplanet ist ein sensibles Ökosystem, das fast zufällig entstanden ist. Unsere Erde war die meiste Zeit ihrer ca. 4 Mrd. langen Existenz eine lebensfeindliche Welt. Wie konnten hier dennoch eine Atmosphäre, Wasser und damit Leben entstehen? Wie überstand die Erde Kollisionen mit anderen Himmelskörpern? Diese und weitere Fragen rund um unsere Erde beantwortet Christian Beran mit seinem Vortrag. 

Christian Beran war als Lehrer für Astronomie und Mathematik tätig. Seine Vorträge sind seit einigen Jahren ein regelmäßiger und beliebter Teil des Kulturprogramms im Augustinum Heidelberg.

Bildverweis: www.wikimedia.org

 


Weitere Infos & Termine zum Kulturprogramm im Augustinum Heidelberg finden Sie hier.


 

Ort

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
frei