Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen
Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Kassel
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Kassel mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Beweglich bis ins hohe Alter mit Yoga

- Ort
Festsaal im Augustinum Kassel, Im Druseltal 12; 34313 Kassel-Bad Wilhelmshöhe
- Uhrzeit
- 16:30 Uhr
- Eintritt
- frei
- Veranstaltungsart
- Vortrag
- Vortragende/-r
- Sandra Lüning, Hatha- und Yin-Yogalehrerin
Yoga trägt wie keine andere Bewegungsform zu einem gesunden Lebenswandel bei und fördert die Beweglichkeit, die Kraft sowie das Wohlbefinden. Das Wunderbare ist: Yoga kann in jedem Alter praktiziert werden. In dem Vortrag geht es sowohl um einen Einblick in die Theorie als auch in die Praxis, bei der Sie einfach mitmachen und den Effekt des Yoga direkt kennenlernen können.
Sandra Lüning praktiziert seit 15 Jahren Yoga. Sie ist Hatha- und Yin-Yogalehrerin.
Seit 2020 bietet sie auch die Yoga-Stuhl-Praxis für Senior*innen an.
Foto © Sandra Lüning

Kulturstadt Hamburg

- Ort
Festsaal im Augustinum Kassel, Im Druseltal 12; 34313 Kassel-Bad Wilhelmshöhe
- Uhrzeit
- 16:30 Uhr
- Eintritt
- frei
- Veranstaltungsart
- Vortrag mit Fotoshow
- Vortragende/-r
- Reiner Kollin, Inhaber von Reisen mit Kultur und Kulturmanager
Reiner Kollin, Inhaber von Reisen mit Kultur und Kulturmanager, möchte Sie mit diesem Vortrag vom neuen & alten Bild der Weltmetropole an der Elbe begeistern. Dabei geht es neben vielen Stadt-Eindrücken auch um das kulturelle Leben in der Stadt Hamburg. Mit der Elbphilharmonie Hamburg hat Hamburg einen neuen Leuchtturm, der Besucher aus aller Welt zu Konzerten lockt.
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten am Thema, stellt aber auch die von Reiner Kollin geplante Reise für das Augustinum Kassel vor. Diese findet vom
3. – 5. März 2024 statt. Zwei exquisite Kulturveranstaltungen sind die Säule dieser dreitägigen Reise mit perfekten Aufenthalt im 5* Marriott Hotel Hamburg am Gänsemarkt. Rossinis Geniestreich „La Cenerentola“ erleben Sie in einer farbenprächtigen und genialen Inszenierung. Am zweiten Abend der Reise dirigiert Kent Nagano das Philharmonische Staatsorchester im Großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg. Ein Besuch im Bucerius Kunstforum, zwei Themen-Touren mit dem Bus und genügend freie Zeit für eigene Wege, runden die Reise perfekt ab.
Foto © Reiner Kollin

Seite an Seite – von musizierenden Paaren und Familien
Musikerfamilien in Barock, Klassik und populärer Musik

- Ort
Festsaal im Augustinum Kassel, Im Druseltal 12; 34313 Kassel-Bad Wilhelmshöhe
- Uhrzeit
- 16:30 Uhr
- Eintritt
- Gäste 8 Euro
- Veranstaltungsart
- Vortrag mit Hörbeispielen
- Vortragende/-r
- Dr. Wolfram Boder, Musikwissenschaftler
Der abschließende Vortrag geht dem Phänomen noch einmal anhand ganzer Familienverbände in unterschiedlichen Stadien der Musikgeschichte nach. Dabei wird zum einen untersucht, ob sich die Bedingungen in solchen Familienverbänden von denen in den bislang betrachteten Paarbeziehungen unterscheiden. Zum anderen soll der Versuch unternommen werden, einen kurzen Gang durch die Musikgeschichte anhand der Beispiele musikalischer Familien zu unternehmen. Unterstützt wird dieses Vorhaben durch zahlreiche Hörbeispiele.

Picasso und die Frauen

- Ort
Festsaal im Augustinum Kassel, Im Druseltal 12; 34313 Kassel-Bad Wilhelmshöhe
- Uhrzeit
- 16:30 Uhr
- Eintritt
- Gäste 8 Euro
- Veranstaltungsart
- Bilder-Vortrag zur Kunst
- Vortragende/-r
- Dr. Hans Thomas Carstensen, Kunsthistoriker
"Ich bin vor allem ein Maler der Frauen", hat Pablo Picasso einmal gesagt. Und tatsächlich hat er in seinem Werk überwiegend Frauen dargestellt. Doch er war nicht nur ein Maler der Frauen, er war auch ein 'Homme des Femmes' – ein Mann der Frauen – wie er im Buche steht. Wechselnde Beziehungen strukturieren sein Leben, aber auch seine Kunst: Das Auftauchen einer neuen Frau markiert auch immer den Beginn einer neuen Stilperiode seines Schaffens. Auf die Frage, woher er seine Anregungen beziehe, hat er spontan geantwortet: "Sicherlich von den Frauen!"
Bild: Ausschnitt Yugoslavische Briefmarke mit einem Frauenkopf von Picasso, 1986 / wikimedia

Miss Marple – Der Dienstag Abend Club

- Ort
Festsaal im Augustinum Kassel, Im Druseltal 12; 34313 Kassel-Bad Wilhelmshöhe
- Uhrzeit
- 16:30 Uhr
- Eintritt
- Gäste 8 Euro
- Veranstaltungsart
- Szenische Lesung
- Vortragende/-r
- Saskia Leder & Sebastian Coors
Es erwartet Sie eine unvergessliche Lesung! Erleben Sie die fesselnden Abenteuer von Miss Marple auf eine ganz neue Art und Weise. Durch eindrucksvolle Geräusche und Musik wird die Geschichte zum Leben erweckt und Sie tauchen ein, in die Welt der Kriminalfälle von St. Mary Mead.
Miss Marple, die Hobbydetektivin, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verbrechen aufzuklären und knifflige Fälle zu lösen. Mit ihrem scharfen Verstand, ihrem Einfühlungsvermögen in die menschliche Natur und ihrer unauffälligen Art hat sie sich als Meisterin darin bewiesen.
Foto © André Beck

Weltsichten – Fünf Jahre mit dem Fahrrad unterwegs – 30 Jahre danach

- Ort
Festsaal im Augustinum Kassel, Im Druseltal 12; 34313 Kassel-Bad Wilhelmshöhe
- Uhrzeit
- 16:30 Uhr
- Eintritt
- Gäste 8 Euro
- Veranstaltungsart
- Live-Reportage
- Vortragende/-r
- Axel Brümmer
Als 1989 die Berliner Mauer fiel, nutzten Axel Brümmer und Peter Glöckner ihre neu gewonnene Freiheit, um aus der DDR zu starten, und brachen auf zu einer Reise, wie sie heute kaum noch möglich ist. Ohne Handy oder GPS und ohne Internet beschränkten sich die Kontakte zur Heimat auf wenige Briefe. Über fünf Jahre sollte diese einzigartige Fahrradreise dauern. Jahre, in denen sich die emotionalen Bindungen hauptsächlich auf die zahlreichen Kontakte zu Einheimischen am Wegesrand konzentrierten. Bindungen, die bis heute kaum in ihrer Intensität nachgelassen haben.
Anlässlich des 30 jährigen Mauerfalljubiläums haben Axel Brümmer und Peter Glöckner die unzähligen Kontakte angeschrieben. Sie sind mit ihren Familien und tausenden Tagebuchseiten im Gepäck erneut zu Menschen gereist, die ihnen besonders wichtig geworden sind, in Gegenden, die sie nachhaltig faszinierten, oder auf Pfade, die ihnen damals verschlossen blieben.
Vortragsdauer: 100 Minuten
© Weltsichten.de

It must schwing

- Ort
Festsaal im Augustinum Kassel, Im Druseltal 12; 34313 Kassel-Bad Wilhelmshöhe
- Uhrzeit
- 19:00 Uhr
- Eintritt
- Gäste 8 Euro
- Veranstaltungsart
- Jazzkonzert
- Vortragende/-r
- Patrick Braun – Saxophon,
Kenneth Berkel – Klavier,
Torsten Zwingenberger (Schlagzeug/Percussion),
Carmelo Leotta – Bass
Hinter diesem Bandnamen verbirgt sich ein Quartett, zu dem sich vier exquisite Berliner Jazzmusiker zusammengefunden haben. Der Meister am Schlagzeug ist sowohl im Jazz als auch im Swing zuhause. Bekannt geworden ist er außerdem als Blues und Boogie Woogie Begleiter. Die Prämisse „It must schwing“ des (vor den Nazis nach New York geflohenen) deutschen Gründers des berühmten Jazzplattenlabels Blue Note, Alfred Lion, ist auch das Motto der Band. Gespielt wird moderner Swing, Hardbop, Cooljazz oder auch mal brasilianisches und funkiger Souljazz in einer Mischung aus American Songbook Titeln und Eigenkompositionen der Bandmusiker.
Foto © Torsten Zwingenberger 4tet

Tastentänze

- Uhrzeit
- 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
Es erwartet Sie ein Konzert mit verschiedensten Tänzen, die für Klavier geschrieben sind von Franz Schubert, Johannes Brahms, Maurice Ravel, Astor Piazzolla und anderen Komponisten. Durch das kurzweilige Programm mit heiteren wie auch besinnlichen Walzern, Tangos und anderem führt die in Wien lebende Pianistin Ulrike Fendel mit unterhaltsamer Moderation zu Leben und Werk der Komponisten und ihrer Musik.
Ulrike Fendel (c) Deutsche Botschaft Wien – Foto: Arnold Mike

Musical- und Filmmelodien

- Ort
Festsaal im Augustinum Kassel, Im Druseltal 12; 34313 Kassel-Bad Wilhelmshöhe
- Uhrzeit
- 16:30 Uhr
- Eintritt
- Gäste 8 Euro
- Veranstaltungsart
- Mandolinen- und Gitarrenkonzert
- Vortragende/-r
- Mandolinen- und Gitarrengemeinschaft Nordhessen
Die Mandolinen- und Gitarrengemeinschaft Nordhessen präsentiert Ihnen im Jahr der Mandoline, das der Landesmusikrat als Instrument des Jahres 2023 gewählt hat, ein vielfältiges Programm. Gespielt werden u. a. Melodien aus Film und Musical. Dabei kommt der Milchmann Tevje aus „Anatevka“ genauso zu Gehör wie die Klassiker „Ein Freund, ein guter Freund“ und „Mein kleiner, grüner Kaktus“, welche in einem Medley arrangiert wurden.
Die Orchestermitglieder wünschen Ihnen für 60 Minuten eine kurzweilige, musikalische Unterhaltung!
Foto © Peter Grunwald

Wiener Herbstsonne – Klaviertrios von Mozart und Schubert

- Ort
Festsaal im Augustinum Kassel, Im Druseltal 12; 34313 Kassel-Bad Wilhelmshöhe
- Uhrzeit
- 16:30 Uhr
- Eintritt
- Eintritt: 5 Euro, Gäste 8 Euro
- Veranstaltungsart
- Klassischer Konzert
- Vortragende/-r
- Trio Aurea
Iva Vogel, Violine
Eva Veith, Violoncello
Dorota Dobosz, Klavier
Mozart: Trio G-Dur für Klavier, Violine & Cello, KV 564
Schubert: Klaviertrio B-Dur, Op. 99, D 898
Beide Kompositionen sind Spätwerke, beide Komponisten haben in der Entstehungszeit mit gesundheitlichen und privaten Schwierigkeiten kämpfen müssen. Vielleicht haben sie dem Schicksal zum Trotz ihre Sehnsüchte und Hoffnung in der Musik ausgedrückt. Das Trio G-Dur von W.A. Mozart glänzt voll Wiener Eleganz und Charme, das von Franz Schubert überzeugt mit pulsierenden, energievollen Motiven und lyrischen Themen --- zwei kammermusikalische Meisterwerke.