Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Kassel
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Kassel mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.
Festsaal im Augustinum Kassel
Im Druseltal 12
34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe
In seinem Vortrag erzählt der mehrfach ausgezeichnete Reisefotograf Thorge Berger davon, wie seine Liebe zu Indien begann und sie ihn immer wieder zu magischen Orten und Begegnungen führte. Er besucht mehrfach Vārānasi, die über 3.000 Jahre alte, heiligste Stadt der Hindus am Ganges, reiste viele Male zum Taj Mahal, dem weltbekannten Wahrzeichen Indiens und zum bedeutenden Goldenen Tempel in Amritsar. Er verbrachte eine Auszeit im „Hippie-Staat“ Goa und reiste in viele Winkel des Subkontinents. Im Osten begleitete er die German Doctors in den Slums von Kalkutta, im Westen feierte er mit den Einheimischen das Ganesha Fest in Mumbai, bei dem gigantische Statuen des Elefanten-Gottes im Meer versenkt werden. In Rajasthan war er beim Drachen-Fest in Jaipur dabei, wo der Himmel einem Meer von Papierdrachen gleicht und beim Kamel-Fest in Bikaner, wo es sogar Schönheitswettbewerbe für Kamele gibt! Beim ausgelassenen Fest wurde er schließlich selbst mit Farbe überzogen und konnte nur mit knapper Not sein Kamera-Equipment retten. Beim großen Tempelfest Pooram bestaunte er eine Parade von 73 Elefanten und beim geheimnisvollen Theyyam-Fest über lebende Götter, die durchs Feuer laufen.
Er pilgerte selbst vier mal zur „Kumbh Mela“, dem uralten und größten Pilgerfest der Welt, das alle 12 Jahre rotierend an vier verschiedenen heiligen Orten stattfindet. Dabei hatte er intensive Begegnungen mit Sadhus, den heiligen Männern Indiens und verschmolz buchstäblich mit der Masse von Millionen von Pilgern an den Ufern der heiligen Flüsse.
Stets steht für den Reisefotografen Thorge Berger die Begegnung mit den Menschen und ihrer Kultur im Vordergrund. Er interessiert sich für ihre Riten und Gebräuche, sprach mit Kushti-Ringern, einer eingeschworenen Gemeinde, die nicht nur ihren Sport miteinander teilen, sondern auch nach einem strengen Kodex leben. Er war dabei, als die über 70 jährige Meenakshi Amma, die älteste noch lebende Martial Arts-Kämpferin, ihr Wissen um die traditionelle Kampfkunst Kalarippayat an ihre Schüler weitergab und diese darauf wie magisch durch die Luft flogen. Er durfte die berühmten Tempeltänzer des Kathakali bei ihren aufwendigen Vorbereitungen begleiten und bei den Schattenpuppenspielern hinter die Kulissen blicken. Er besuchte die Tee-Plantagen in den Bergen, schipperte mit dem Hausboot durch die Reisfelder in Keralas Backwaters und spürte Tiger in den Nationalparks auf.
Staunen Sie in der Multivision „Magisches Indien“ über Thorge Bergers beste Geschichten und sehen sie seine besten,
zum Teil preisgekrönten Fotografien aus diesem faszinierenden Land.
Foto © Thorge Berger
Cinema Augustinum
Festsaal im Augustinum Kassel
Im Druseltal 12
34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe
Von seinem Ursprung in den Schweizer Alpen bis zur Mündung in die Nordsee durchquert der Rhein unterschiedlichste Nationen, noch mehr Länder umfasst sein Einzugsgebiet. Auf seinem Weg formte er im Laufe der Jahrtausende einzigarte Landschaften. Die Gesichter des Flusses werden in Luftbildern gezeigt, so entsteht ein Panorama aus der Mitte Europas. Schauspieler Ben Becker erzählt die Geschichte des Flusses, unterstützt von einem musikalischen Leitmotiv aus dem Opernwerk Richard Wagners, das die Musiker Steffen Wick und Simon Detel zu Filmmusik umgearbeitet haben. „Rheingold – Gesichter eines Flusses“ folgt dem Lauf des Rheins aus der Vogelperspektive und präsentiert seine vielen unbekannten Gesichter. Mythen, Traditionen und Innovationen rund um den Fluss rücken in ein neues Licht.
Bildgewaltig und poetisch zugleich setzt der Film mit seinen spektakulären Luftaufnahmen Maßstäbe in der deutschen Kinolandschaft.
So haben Sie den Rhein noch nie gesehen!
Spieldauer: 91 Minuten
Bild: © Senator Filmverleih
Festsaal im Augustinum Kassel
Im Druseltal 12
34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe
„Ich glaube an die Kraft der Musik, die Menschen zu verbinden und zu erheben. Musik hat die Macht, die Menschen zusammenzubringen, sie zu vereinen, in einer Welt, die zu oft von Konflikten und Trennungen zerrissen wird."
Wäre es nicht lohnend, einen Abend zu erleben, an dem man ehrlich, warm und herzlich empfangen wird? An dem man sich umarmt, beseelt und lebendig fühlen kann?
Wissen Sie, wir alle sehnen uns tief im Inneren nach dem Gefühl von Verbundenheit und Harmonie.
Wir lieben den Gedanken, dass es Kurt Weills Antrieb war, eine Musik zu erschaffen, die den Menschen genau das geben kann. Seine Worte treffen in den Kern dessen, was die künstlerische Vision von Katharina Gruber und Christian Gruber ausmacht. Weil auch sie an diese Kraft der Musik glauben, haben Tochter und Vater ein neues Programm mit den unterschiedlichsten Songs dieses außergewöhnlichen Komponisten geschaffen. Zu seiner Zeit kommentierte Kurt Weill mit seiner Musik die Welt um sich herum. Und er tut es immer noch. Weills Songs sind heute so aktuell wie zu seinen von Umbrüchen geprägten Lebzeiten.
Ob in Deutschland, Frankreich oder Amerika - Kurt Weill schuf mit seinen Kompositionen punktgenaue Bilder der Sehnsüchte, Gefühle und Charaktereigenschaften von Mensch und Gesellschaft, mit denen er das tiefstes Innere des Menschen anspricht.
Katharina Gruber und Christian Gruber interpretieren ihren eigenen Arrangements für Gesang und Gitarre sowohl französische Chansons und amerikanische Broadway-Klassiker aus Weills Feder, als auch deutsche Werke von Weill/Brecht. Man darf sich auf einen Abend freuen, an dem die beiden Künstler durch die Kraft der Musik einen Raum schaffen, in dem eine beseelende Verbundenheit entstehen kann. Authentisch, warm und herzlich umarmen Katharina Gruber und Christian Gruber ihr Publikum und hinterlassen vor allem eines - ein zutiefst lebendiges Gefühl.
Foto © Mireia Miralles
Loben und preisen, trauern und klagen - Gattungen geistlicher Musik aus sechs Jahrhunderten
Festsaal im Augustinum Kassel
Im Druseltal 12
34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe
Die 12-teilige Reihe befasst sich mit verschiedensten Gattungen und Formen geistlicher Musik vom Frühbarock bis zur Moderne. Besprochen werden Oratorien, Passionen, Messen, Motetten, Kantaten und Choräle u.v.m. im Sinne eines musikhistorischen Vergleiches: Es geht insbesondere um das Wort-Ton-Verhältnis, die zum Einsatz gebrachten musikalischen und stilistischen Mittel sowie die klanglichen und ausdrucksbezogenen Wirkungen.
In diesem Vortrag geht es im besonderen um nachfolgende Hymnen und Psalmen:
Foto: Thomas Sander (c) Fotografin Elisabeth Brinkmann
Festsaal im Augustinum Kassel
Im Druseltal 12
34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe
Ein großes Anliegen der Musikerin Irina Shilina ist es, die Vielseitigkeit des in Deutschland wenig bekannten Cymbals erlebbar zu machen. Das Cymbal ist ein auf der ganzen Welt unter verschiedenen Namen – in Deutschland prosaisch als Hackbrett – bekanntes Instrument, das aus dem Fernen Osten kommend, sich zunächst in Osteuropa verbreitete, jedoch in Weißrussland zum Soloinstrument in akademischer Ausbildung entwickelt wurde. Der trapezförmige Klangkörper ist mit chromatisch gestimmten Saiten bespannt, die mit Hämmerchen angeschlagen werden und silbrig - farbenreiche Töne erzeugen.
Irina Shilina gelingt es damit, die tonale Bandbreite des Instruments eindrucksvoll auszuschöpfen. Mit atemberaubender Virtuosität gespielt, lässt die Virtuosin den Bereich „schläfrig – folkloristischer Stubenmusik“ weit hinter sich und kreiert mit dem Cymbal einen neuen, sinnlichen Klang. Auf dem heutigen Programm stehen u.a. Werke von Bach, Vivaldi, Chopin sowie Filmmusik und Folklore aus Russland, Frankreich und England.
Foto: © Irina Shilina
Festsaal im Augustinum Kassel
Im Druseltal 12
34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe
Emotional und intensiv, so lässt sich ihr Spiel charakterisieren. Mit „ungeheurer Ausstrahlungskraft und Brillanz“ (Westfalenpost) und „ausgesprochenen Fähigkeiten zu emotionaler Tiefe“ (Piano News) fasziniert Gerlint Böttcher ihr Publikum in Europa, Asien, Amerika und im Nahen Osten. Im Mittelpunkt des Abends stehen Impromptus op. 90 von Franz Schubert sowie die Ballade Nr. 1 von Frederic Chopin. Diese Werke gehören zu den größten und anspruchsvollsten Meisterwerken der klassisch - romantischen Kompositionskunst. Daneben gibt es Raritäten zu entdecken: So schrieb z. B. Jan Vaclav Vorisek, ein Zeitgenosse Schuberts, zauberhafte Rhapsodien, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. Ergänzt wird das Programm mit weiteren Perlen der klassischen Musik wie "Clair de lune" von Claude Debussy, das bis heute Generationen von Filmkomponisten inspiriert, oder dem äußerst populären Virtuosenstück "Die Wut über den verlorenen Groschen" von Ludwig van Beethoven. Lassen Sie sich verzaubern!
Foto: Gerlint Böttcher © Peter Adamik
Europäische Sakralbauten
Festsaal im Augustinum Kassel
Im Druseltal 12
34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe
Die berühmte, im 15. Jahrhundert von Filippo Brunelleschi entworfene, Renaissancekuppel der Kathedrale von Florenz lässt den Geist der Renaissance erahnen. Weithin sichtbar überragt sie das Stadtbild deutlich und hat entsprechende Dimensionen. Viele Aspekte, die es sich anzuschauen lohnt, bilden das gesamte Gefüge dieses Bauwerkes.
Foto: pxhere.com
Jubiläumswoche
Festzelt im Augustinum Kassel
Im Druseltal 12
34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe
In einer Zeit, in der Serien wie „Babylon Berlin“ nostalgische Erinnerungen an vergangene Epochen wecken, bringt das ResiDance Orchester Cassel die unvergesslichen Melodien der Schlager- und Swing-Ära zurück auf die Bühne.
Seit über 15 Jahren entführt das ResiDance Orchester sein Publikum in die glanzvollen Zeiten, in denen Künstler wie Zarah Leander, Glenn Miller und Frank Sinatra die Musikwelt prägten. Unter der Leitung von Kai-Michael Schirmer präsentieren die 24 Musikerinnen und Musiker ein mitreißendes Repertoire, das gleichermaßen unvergessene Evergreens wie „Oh Donna Clara“ oder "Ich brech' die Herzen der stolzesten Frau'n" wie auch moderne Klassiker a la "Sway" oder "Für mich soll's rote Rosen regnen" umfasst.
Das Ensemble überzeugt nicht nur durch sein elegantes Auftreten, sondern auch durch die spürbare Freude an der Musik, die es mit seinem Publikum teilt. Das Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Das Theaterstübchen geht fremd" verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Liebhaber der Tanz- und Unterhaltungsmusik zu werden.
Seien Sie dabei, wenn das ResiDance Orchester Cassel die goldene Ära des Schlagers und Swings wieder aufleben lässt und genießen Sie einen Nachmittag voller Musik und guter Laune!
Veranstaltungsdauer: 2 Stunden mit Pause!
© ResiDance Orchester Cassel
Jubiläumswoche
Festsaal im Augustinum Kassel
Im Druseltal 12
34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe
Heute öffnet das Augustinum Kassel anlässlich der Jubiläumswoche seine Türen. In der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr können Gäste im ganzen Haus und auf dem Parkgelände die Seniorenresidenz besichtigen und sich am reichhaltigen Programm der Veranstaltungen erfreuen.
Überall im Haus wird etwas los sein. Es gibt kulinarische Köstlichkeiten sowie Hausführungen. Die Megaphon Jazz-Band sorgt mit Dixielandmusik für gute Laune!
Veranstaltungsdauer: 15:00 bis 18:00 Uhr
Foto: © Augustinum Kassel
Loben und preisen, trauern und klagen Gattungen geistlicher Musik aus sechs Jahrhunderten
Festsaal im Augustinum Kassel
Im Druseltal 12
34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe
Die 12-teilige Reihe befasst sich mit verschiedensten Gattungen und Formen geistlicher Musik vom Frühbarock bis zur Moderne. Besprochen werden Oratorien, Passionen, Messen, Motetten, Kantaten und Choräle u.v.m. im Sinne eines musikhistorischen Vergleiches: Es geht insbesondere um das Wort-Ton-Verhältnis, die zum Einsatz gebrachten musikalischen und stilistischen Mittel sowie die klanglichen und ausdrucksbezogenen Wirkungen. In diesem Vortrag geht es im besonderen um nachfolgende Werke:
Foto: Thomas Sander (c) Elisabeth Brinkmann