Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Kleinmachnow

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Kleinmachnow bei Berlin mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Die Ordnung der Dinge
Ort

Foyer

Datum
29.10.2025 bis 30.11.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Ausstellung

Die Arbeiten von Bruno Lieby sind inspiriert durch das Spätwerk von Henri Matisse, gestaltet mit Papier und Schere. Durch Anordnung, Reihung und Durchdringung werden Landschaften, Körper, Tiere, Menschen und Figuren organisiert. Die mit abstrakten Mitteln erzeugte Ordnung wird zugleich gebrochen und harmonisiert durch die lebendige farbliche Komposition. Es entsteht eine Welt voll leuchtender, dreidimensionaler Intensität und Strahlkraft.

Die Ausstellung ist bis Sonntag, 30.11.2025 zu sehen.

Alice im Wunderland
Ort

Theater im Augustinum Kleinmachnow

Erlenweg 72

14532 Kleinmachnow

Datum
29.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
15 Euro; 10 Euro ermäßigt (Kinder, Jugendliche, ab 65 Jahre)
Veranstaltungsart
Singspiel
Vortragende/-r
Theater am Weinberg Kleinmachnow e. V.
Regie: Kathrin Heilmann

Theaterstück nach Lewis Carroll von Jan Bodinus / Musik: Stefan Hiller

Von einem weißen Kaninchen angelockt, lässt sich Alice in einen unterirdischen Bau führen. Dort startet ein großes Abenteuer für das kleine Mädchen. Bald beginnt Alice zu glauben, fast nichts sei unmöglich: sie wird größer und kleiner (je nachdem, welche wundersamen Getränke und Speisen ihr angeboten werden), sie begegnet sprechenden Türen und allerhand seltsamen Geschöpfen: einer rauchenden Raupe, einer grinsenden Katze, einer menschenscheuen Spinne, einer immerwährenden Teegesellschaft, einem Hofstaat, bestehend aus Spielkarten und deren wütender Herzkönigin. Das Abenteuer wird immer verrückter – fragt sich nur, wie Alice da ihre Katze finden kann und vor allem, wie sie wieder nach Hause finden soll …

Alice im Wunderland gehört seit der Veröffentlichung 1865 zu den erfolgreichsten Kinderbüchern der Welt.

 

www.theater-am-weinberg.de
www.neuekammerspiele.de

 

Gartenträume - die schönsten Gärten und Parks der Welt
Ort

Theater im Augustinum Kleinmachnow

Erlenweg 72

14532 Kleinmachnow

 

Datum
03.12.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, Bew. 7 Euro
Veranstaltungsart
Multivisionsshow
Vortragende/-r
Roland Marske, Jules Verne Berlin

Jeder Mensch wünscht sich ein verzaubertes Fleckchen Erde, an dem er die Seele baumeln lassen kann. Der Garten ist so ein wunderbarer Freiraum, an dem sich Stress und Hektik in Heiterkeit und Gelassenheit verwandeln.
Roland Marske ist um die ganze Welt gereist, um die schönsten Gärten zu porträtieren. Seine Fotografien zeigen Zauberlandschaften aus zwei Jahrtausenden Gartenkunst – vom alten Ägypten bis in unsere modernen Großstädte New York, Paris oder Berlin.
Das Spektrum reicht von antiken römischen Gärten, verträumten Renaissancegärten in Italien, stillen Klostergärten über prachtvolle barocke Schlossparks zu den romantischen englischen Landschaftsgärten und den üppig blühenden Cottage-Gärten in Südengland.
Doch nicht nur Europa ist reich an weltberühmten Gärten und Parklandschaften. Die Bilderreise führt auch in die paradiesischen Mogulgärten Indiens, die klassischen Gärten Chinas, die meditativen Zen-Gärten Japans und die Gartenjuwelen des Orients, von Dubai über Marokko bis zur Alhambra in Andalusien.

Freuen Sie sich auf einen Genuss für Augen, Ohren und Geist.

 

Boarte Piano Trio
Ort

Theater im Augustinum Kleinmachnow

Erlenweg 72

14532 Kleinmachnow

 

Datum
17.12.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
10 Euro, Bew. 9 Euro
Veranstaltungsart
Kammerkonzert
Vortragende/-r
Konrad Skolarski, Klavier
Jarosław Nadrzycki, Violine
Karol Marianowski, Cello

Die drei Musiker des polnischen Boarte Piano Trio sind von der Kritik hochgelobte Musiker und internationale Preisträger, die in vielen europäischen Ländern sowie in Nord- und Südamerika auftreten. Als Solisten und als Kammermusiker sowie vor allem als Mitglieder des Meccore String Quartet haben sie so herausragende Konzertsäle erobert, wie das Auditorio Nacional de Musica in Madrid, die Wigmore Hall und die Menuhin Hall in London, den Musikverein in Wien, das BOZAR in Brüssel, die Frick Collection in New York, die Pollack Hall in Montreal, die Nationale Philharmonie in Warschau oder den großen Konzertsaal des Tschaikowsky-Konservatoriums in Moskau.

Freuen Sie sich auf einen erstklassigen Hörgenuss:

Wolfgang  Amadeus Mozart – Divertimento B-Dur, KV 254
C. Debussy – Klaviertrio in G-Dur
Felix Mendelssohn – Klaviertrio in c-Moll, op. 66 Nr. 2

„Wunderbare Musiker, die Musik und feine interpretative Fähigkeiten besitzen.“ (Edward Reichel, Salt Lake City 2019)

www.boartetrio.com

Peter Tschaikowsky
Ort

Theater im Augustinum Kleinmachnow

Erlenweg 72

14532 Kleinmachnow

 

Datum
29.12.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
10 Euro, Bew. 9 Euro
Veranstaltungsart
Klavierkonzert
Vortragende/-r
Vladimir Mogilevsky

Sein Repertoire ist vielfältig und groß, seine Individualität als Pianist geschätzt und seine frischen, neu belebten Interpretationen bei den Zuhörern gefeiert: Vladimir Mogilevsky. Seit über 20 Jahren verzaubert er die Menschen in den berühmtesten und größten Konzerthäusern. Zum 185. Geburtstag von Peter Tschaikowsky hat er ein „Best of“ im Gepäck:

Peter Tschaikowsky      Lied ohne Worte („Erinnerungen an Haspal“),
                                        op 2 Nr. 3
                                        Valse sentimentale, op. 51 Nr. 6
                                       Chanson triste, op. 40 Nr. 2 
                                       Romance, op. 5 
                                       5 Stücke aus op. 19

Franz Liszt                   Konzertparaphrase nach „Polonaise“ aus der Oper
                                     „Eugen Onegin“ von Peter Tschaikowsky

Paul Pabst                   Konzertparaphrase nach der Oper „Eugen Onegin“
                                     op. 81 von Peter Tschaikowsky

 

www.vladimirmogilevsky.de

 

Kontakt zur Kulturreferentin

Iris Haugg
Telefon: 033 20356-879
E-Mail: iris.haugg(at)augustinum.de