Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Kleinmachnow

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Kleinmachnow bei Berlin mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Die Ordnung der Dinge
Ort

Foyer

Datum
29.10.2025 bis 30.11.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Ausstellung

Die Arbeiten von Bruno Lieby sind inspiriert durch das Spätwerk von Henri Matisse, gestaltet mit Papier und Schere. Durch Anordnung, Reihung und Durchdringung werden Landschaften, Körper, Tiere, Menschen und Figuren organisiert. Die mit abstrakten Mitteln erzeugte Ordnung wird zugleich gebrochen und harmonisiert durch die lebendige farbliche Komposition. Es entsteht eine Welt voll leuchtender, dreidimensionaler Intensität und Strahlkraft.

Die Ausstellung ist bis Sonntag, 30.11.2025 zu sehen.

Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst
Ort

Theater im Augustinum Kleinmachnow

Erlenweg 72

14532 Kleinmachnow

Datum
11.11.2025
Uhrzeit
10:30 Uhr
Eintritt
8 Euro, Bew. 7 Euro
Veranstaltungsart
Kunsthistorischer Vortrag
Vortragende/-r
Isabelle Runde

Vortrag zur aktuellen Ausstellung im Barberini-Museum

Wie kein anderes Tier hat das Einhorn die Phantasie angeregt. Seit Jahrhunderten ist es in vielen Kulturen belegt. Seine Faszination hält bis heute an. Das mythische Tier ist ein vielschichtiges Zeichen, von dem eine assoziative Energie ausgeht. Die Spur des Einhorns zeigt sich in der christlichen und außereuropäischen Kunst, in Naturwissenschaft und Medizin und einer vielfältigen Symbolik. Die Beschäftigung mit der Ikonographie des Einhorns lädt ein zu Reflexionen über Phantasie, Weltwissen, Ambivalenzen und Projektionen. 



Bild: Maerten de Vos, Einhorn, 1572; Wikipedia

Indien - Mystik, Menschen, Maharadschas
Ort

Theater im Augustinum Kleinmachnow

Erlenweg 72

14532 Kleinmachnow

Datum
12.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, Bew. 7 Euro
Veranstaltungsart
Multivisionsshow
Vortragende/-r
Pascal Violo

Vom legendären Rajasthan über die ewige Stadt Varanasi bis in die unwirklich schönen Backwaters in Kerala spannt sich der Bogen dieser Reise.

Am größten Pilgerfest der Erde - dem Kumbh Mela - feiert er mit Millionen Menschen und taucht tief ein in die indische Welt der Religionen und Mythen. Schließlich erreicht er das quirlige Varanasi, eine der ältesten Städte der Welt. Hier schlägt das Herz des Hinduismus. Nach einigen kontemplativen Tagen in der großen Sandwüste Thar und dem Kennenlernen des faszinierenden goldenen Tempels, dem Zentrum der Sikh Religion, erreicht Pascal Violo schließlich den Süden Indiens und damit eine völlig neue Welt.

Den Süden des Subkontinents bereist er mit seiner Familie. Da seine Frau Karin fast fließend Tamil, eine der Hauptsprachen Südindiens, beherrscht, öffnen sich der reisenden Familie viele Türen und es entstehen tiefgehende Reportagen. Ob Kathakali Tänzer, Teepflückerinnen oder Bergvölker, immer spürt man in den Begegnungen eine starke Authentizität, die von einer sensiblen, respektvollen Fotografie begleitet wird.

Indien ist das Land der Vielfalt, der Farben und einer nicht enden wollenden Faszination für die Sinne. In Pascal Violos Geschichten und Bildern spürt man hautnah die Begeisterung, die von diesem mystischen Land ausgeht.

Südafrika - vom Kap zum Krüger
Ort

Theater im Augustinum Kleinmachnow

Erlenweg 72

14532 Kleinmachnow

 

Datum
17.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, Bew. 7 Euro
Veranstaltungsart
Multivisionsshow
Vortragende/-r
Roland Marske

Der Himmel weit, die Hoffnung groß und das Leben eine Herausforderung: Das ist Südafrika, eine bunt gemischte Nation mit elf offiziellen Sprachen und landschaftlich so vielfältig wie ihre Bewohner.
Der Berliner Fotojournalist Roland Marske ist 10.000 Kilometer durch das Land gereist und hat seine faszinierenden Gegensätze meisterhaft mit der Kamera festgehalten.
Auf Großbildleinwand projiziert und mit dem für Marske unverkennbaren, eigenen humorvollen Scharfsinn packend kommentiert, entfalten die Bilder eine Wirkung, bei der man sich der Größe und Weite der Natur so nahe fühlt, als sei man bei der Reise selbst dabei gewesen.

Folgen Sie Roland Marske vom Tafelberg bis nach Johannesburg, quer durch ein Land, das eine schier unermessliche Vielfalt zu bieten hat. Durchqueren Sie atemberaubende Naturlandschaften, befahren Sie traumhafte Küstenrouten, besuchen Sie spektakuläre Nationalparks, tauchen Sie ein in pulsierende Städte und lassen Sie sich berühren von der Begegnung mit den dort lebenden Wildtieren. Freuen Sie sich auf eine eindrucksvolle Reise!

Alice im Wunderland
Ort

Theater im Augustinum Kleinmachnow

Erlenweg 72

14532 Kleinmachnow

Datum
29.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
15 Euro; 10 Euro ermäßigt (Kinder, Jugendliche, ab 65 Jahre)
Veranstaltungsart
Singspiel
Vortragende/-r
Theater am Weinberg Kleinmachnow e. V.
Regie: Kathrin Heilmann

Theaterstück nach Lewis Carroll von Jan Bodinus / Musik: Stefan Hiller

Von einem weißen Kaninchen angelockt, lässt sich Alice in einen unterirdischen Bau führen. Dort startet ein großes Abenteuer für das kleine Mädchen. Bald beginnt Alice zu glauben, fast nichts sei unmöglich: sie wird größer und kleiner (je nachdem, welche wundersamen Getränke und Speisen ihr angeboten werden), sie begegnet sprechenden Türen und allerhand seltsamen Geschöpfen: einer rauchenden Raupe, einer grinsenden Katze, einer menschenscheuen Spinne, einer immerwährenden Teegesellschaft, einem Hofstaat, bestehend aus Spielkarten und deren wütender Herzkönigin. Das Abenteuer wird immer verrückter – fragt sich nur, wie Alice da ihre Katze finden kann und vor allem, wie sie wieder nach Hause finden soll …

Alice im Wunderland gehört seit der Veröffentlichung 1865 zu den erfolgreichsten Kinderbüchern der Welt.

 

www.theater-am-weinberg.de
www.neuekammerspiele.de

 

Kontakt zur Kulturreferentin

Iris Haugg
Telefon: 033 20356-879
E-Mail: iris.haugg(at)augustinum.de