Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte
Auch 2025 findet unsere kardiologische Fortbildungsveranstaltung „Augustinum Focus“ statt, zu der wir alle interessierten niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie Klinikärztinnen und -ärzte einladen!
Die Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke in die Epidemiologie, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten der kardialen Amyloidose sowie der Differentialdiagnosen wie z. B. H(O)CM. Unsere renommierten Referentinnen und Referenten werden ihr Fachwissen mit Ihnen teilen und stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) erkennt die Veranstaltung als ärztliche Fortbildungsveranstaltung an und vergibt für die Teilnahme CME-Punkte. Zur Gutschrift der Fortbildungspunkte ist die Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich.
17:30 Uhr
Eröffnung
Prof. Dr. med. Oliver Husser
Chefarzt Kardiologie und Intensivmedizin, Ärztlicher Direktor Augustinum Klinik München
17:40 Uhr
Epidemiologie und Symptome der kardialen Amyloidose – Was sind die „Red Flags“?
PD Dr. med. Beatrice von Jeinsen
Funktionsoberärztin Kardiologie und Intensivmedizin, Augustinum Klinik München
18:10 Uhr
Step-by-Step – Welche Diagnostik, wenn der Verdacht besteht?
Prof. Dr. med. Benjamin Meder
Leiter Institut für Cardiomyopathien, Leiter Herzkatheter, Universitätsklinikum Heidelberg
18:40 Uhr
Heutige Möglichkeiten in der Amyloidose-Behandlung – und morgen?
Prof. Dr. med. Christian Tesche
Leitender Oberarzt Kardiologie und Intensivmedizin, Augustinum Klinik München
19:10 Uhr
Tipps und Tricks bei der Behandlung und Differentialdiagnosen (Speichererkrankung vs. H(O)CM)
PD Dr. med. Teresa Trenkwalder
Oberärztin, Deutsches Herzzentrum München
19:40 Uhr
Diskussion
19:55 Uhr
Ausblick und Abschluss
Prof. Dr. med. Oliver Husser
Chefarzt Kardiologie und Intensivmedizin, Ärztlicher Direktor Augustinum Klinik München
20:00 Uhr
Ende der Fortbildung
Möchten Sie auch in Zukunft über Fortbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen sowie Aktuelles aus unseren Fachabteilungen informiert werden? Dann melden Sie sich über diesen Button für den E-Mail-Newsletter der Augustinum Klinik für Ärztinnen und Ärzte an: