Meersburg
Bekannt für ihren expressiven, rohen Stil, ihre symbolische Formensprache und ihr mutiges Engagement für Themen wie Identität, Geschlecht, Natur und existenzielle Wandlung, entzieht sich Kreuzritters Kunst seit jeher einfacher Kategorisierung. Die Werkschau bietet die Gelegenheit, in den direkten Dialog mit Kreuzritters emotional aufgeladenen und visuell eindrucksvollen Werken zu treten.
Die Ausstellung zeigt eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl ihrer Skulpturen, Installationen und Gemälde (verschiedener Techniken) und ermöglicht den Besuchern einen facettenreichen Einblick in ihren dynamischen künstlerischen Weg. Von frühen Holzskulpturen bis hin zu zeitgenössischen Materialbildern veranschaulicht die Schau Kreuzritters besondere Fähigkeit, traditionelle Medien mit aktueller Dringlichkeit aufzuladen.
Die Ausstellung wird feierlich eröffnet mit einer exklusiven Buchpräsentation des neu erschienenen zweisprachigen Kunstbands Fragmente des Seins: Die Facettenreiche Kunst von Helga Kreuzritter, der über sechs Jahrzehnte ihres tiefgründigen und grenzüberschreitenden Schaffens dokumentiert.
Die Ausstellung wird im Galerieflur bis zum 21.08.2025 zu sehen sein und ist öffentlich und kostenfrei zugänglich.
Galerieflur