Meersburg
Orient und Okzident sind eng miteinander verbunden. Der Schauspieler, Texter und Moderator Norbert Eilts reiste 2019 an einen Ort, wo sich jüdische, christliche und islamische Kulturgeschichte berühren – auf die Sinaihalbinsel. Dort erkundete er mit Beduinen vom Stamme der Tarabin, die er als junger Mann vor über dreißig Jahren kennenlernen durfte, auf Kamelen die Wüste und lauschte ihren Varianten des orientalischen Erzählens. Ihre Geschichten schildern das Leben aus einer anderen Perspektive. Ergänzt werden diese ausgewählten Geschichten mit Klängen und Bildern von Claudia Lahr und Zwischentexten von Norbert Eilts.
Der Orient war im Europa des 18. und 19. Jahrhundert eine Traumwelt, die Dichter, Maler und Komponisten inspirierte. Goethes West-östlicher Divan, Mozarts Entführung aus dem Serail, Hesses Morgenlandfahrt, Karl Mays Orientphantasien, Haremsszenen von Delacroix, orientalisierende Architektur, Kaffeehäuser im maurischen Stil mit Kuppeln und Rundbögen prägten das Orientbild.
Lassen Sie sich von Bildern, Klängen und Geschichten entführen in eine uns weitgehend unbekannte, fremde Welt.
Theatersaal