Mascha Kaléko – Die Nachtigall in meinem Garten schweigt

Meersburg

Eine musikalische Lesung mit Schauspielerin Judith Jakob und Pianist Joachim Jezewski

Es erwartet Sie eine Sternstunde für Herz und Seele: Mascha Kaléko war eine Alltagspoetin, charmant, frech, melancholisch und immer mit ironischem Spott. Sie trifft im Berlin der 30er Jahre u.a. auf Tucholsky und Claire Waldoff, man vergleicht sie mit Ringelnatz und Heine. Kaléko schreibt Verse über "Die kleinen Leute", über das Leben in der "Großen Stadt" mit Sehnsucht nach mehr.

Nach ihrem zweiten Buch, " Das kleine Lesebuch für Große“ (1935), werden Mascha Kalékos Werke von den Nazis verboten. Ihre Schriften finden dennoch "unter der Hand" weite Verbreitung. 1938 emigriert sie mit ihrem Mann und Sohn nach Amerika. Es folgen schwere Jahre in Armut und Isolation. Sie schreibt wenig, flieht in ihre Tagebucheintragungen.

In Deutschland gerät sie auch nach dem Krieg immer mehr in Vergessenheit. In den 50er Jahren legt Rowohlt ihre Gedichte erneut auf.

Judith Jakob zeichnet das Leben der Dichterin anhand ihrer Verse und Tagebuchaufzeichnungen nach. Musikalisch unterstützt wird sie am Klavier vonJoachim Jezewski.
 

Ort

Theatersaal

Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro, ermäßigt 10 Euro
Veranstaltungsart
Musikalische Lesung
Vortragende/-r
Judith Jakob und Pianist Joachim Jezewski