Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen
Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum München-Neufriedenheim
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum München-Neufriedenheim mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Jüdisches Leben in München

- Ort
- Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München
- Uhrzeit
- 17:00 Uhr
- Eintritt
- 8 Euro, 6 Euro (erm.)
- Veranstaltungsart
- Vortrag
- Vortragende/-r
- Martina Sepp
Wechselvoll, tragisch und erfolgreich ist die Geschichte der jüdischen Bevölkerung in München. Die ersten Spuren führen weit zurück. Aber erst im Königreich Bayern kommt es zur großen Blüte der jüdischen Gemeinde: Bankiers, Kaufleute, Schriftsteller und Schauspieler prägen die Geschichte Münchens entscheidend mit. Die grausamen Erfahrungen im Nationalsozialismus verändern alles. Ein Neuanfang fällt schwer. Mittlerweile gibt es mit der Synagoge am Jakobsplatz wieder einen neuen Mittelpunkt jüdischen Lebens in München.
In ihrem Vortrag eröffnet uns Martina Sepp die verschiedensten Einblicke in die bewegte Geschichte der Münchner Juden über die Jahrhunderte hinweg.
Foto: (c) Martina Sepp

Musenkuss

- Ort
- Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München
- Uhrzeit
- 19:00 Uhr
- Eintritt
- 17 Euro, 14 Euro (erm.)
- Veranstaltungsart
- Konzert
- Vortragende/-r
- Studierende der Münchner Musikhochschule
Alessandra Doninelli, Violoncello
Riccardo Gagliardi, Klavier
Paolo Tagliamento, Violine
Fabian Zewen, Klavier
Fragt man die Pianistin Silke Avenhaus nach der Muse der Klassik schlechthin, so kommt umgehend die Antwort „Clara Schumann – als Inspirationsquelle für ihren Mann Robert Schumann, aber auch für den jungen Johannes Brahms“.
Da ist es nur verständlich, dass die Professorin der Münchner Musikhochschule für das Konzert ihrer Studierenden sowohl ein Stück von Clara Schumann eingebaut hat als auch zwei Werke von Brahms, die ohne ihren Musenkuss nie so stark geworden wären.
Und hier das genaue Konzertprogramm:
J. Brahms: Variationen für Klavier über ein ungarisches Lied opus 21/2
J. Haydn: Klaviertrio e-moll
C. Schumann: Romanze opus 22 Nr. 1 für Violine und Klavier
J. Brahms: Klaviertrio h-moll opus 8
Sie merken: Ein fantastischer und abwechslungsreicher Konzertgenuss ist Ihnen garantiert!
In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.
Foto: (c) pixabay

Bali, Java & Sumatra

- Ort
- Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München
- Uhrzeit
- 19:00 Uhr
- Eintritt
- 12 Euro, 9 Euro (erm.)
- Veranstaltungsart
- Reisereportage
- Vortragende/-r
- Peter Witt
Bali, Java, Sumatra – da hat man doch direkt die schönsten Bilder vor Augen, exotische Gerüche in der Nase und typische Klänge im Ohr, oder?
Na, dann kommen Sie doch für einen Abend mit uns auf die andere Seite der Erdhalbkugel zu den drei bekanntesten von insgesamt 17.500 indonesischen Inseln! Unser Reiseleiter: der Asienspezialist Peter Witt. Er hat seine Insel-Highlights für uns in eine spannende Reportage gepackt, zum Beispiel die untergehende Stadt Jakarta, das Zentrum Indonesiens mit seiner kolonialen Vergangenheit, oder das größte buddhistische Bauwerk Asiens, der Borobodur. Außerdem treffen wir im dichten Dschungel auf jede Menge Orang Utans, bestaunen Megalithen, erfahren mehr über Kunst & Kultur und über das Leben abseits der Touristenpfade.
Eine Veranstaltung inklusive Fernwehgarantie!
In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.
Foto: (c) Peter Witt

Sing mit!

- Ort
- Augustinum München-Neufriedenheim (Rosengarten), Stiftsbogen 74, 81375 München
- Uhrzeit
- 10:00 Uhr
- Eintritt
- Eintritt frei
Das gemeinsame Singen liegt bei Jung und Alt gerade wieder voll im Trend. Kein Wunder, denn es macht einfach Freude!
Deshalb laden wir Sie herzlich zu einem Mitsing-Konzert im Freien ein.
Passend zur Rosenblüte gehen wir dazu in unseren Rosengarten. Und auch das Programm ist auf den Ort des Geschehens abgestimmt: Freuen Sie sich auf bekannte Lieder rund um die Liebe. Mal singen wir auch im Kanon, mal sogar mehrstimmig, aber immer mit einem Ziel: gute Laune, nicht Perfektion.
Die Leitung hat Jutta Michel-Becher am Klavier. Die studierte Kirchenmusikerin und Musikpädagogin leitet seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft diverse Chöre und Ensembles – unter anderem auch unseren Augustinum-Chor, der uns beim Singen natürlich tatkräftig unterstützt.
Seien Sie bei diesem schönen Gemeinschaftserlebnis dabei! Auch Zuhörer sind herzlich willkommen!
Unser Rosengarten ist nur ein paar Schritte vom Haupteingang entfernt. Fragen Sie gerne am Empfang nach dem Weg. Bei Regen weichen wir nach drinnen aus.
Foto: (c) pixabay
Kontakt zur Kulturreferentin
Ina Marie Drautz-WellingTelefon: 089 7096-1873
E-Mail: ina.drautz-welling(at)augustinum.de