Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum München-Neufriedenheim

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum München-Neufriedenheim mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Maria Montessori
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
11.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Kino

Regie: Léa Todorov 
mit Jasmine Trinca, Leïla Bekhti, Rafaëlle Sonneville-Caby u.a. 
Dauer: 100 Minuten 

„Und Sie, Maria, wie steht es um Ihre Zukunft?“ – „Ich revolutioniere das Schulsystem.“ 
Maria Montessori war eine Pionierin ihrer Zeit: unabhängig, klug und voller Tatendrang. In der konservativ geprägten Gesellschaft im Rom des frühen 20. Jahrhunderts kämpft sie für eine neue Vorstellung von Pädagogik – für eine, die das Kind in den Mittelpunkt stellt. Statt auf Gehorsam und Drill setzt sie auf Vertrauen, Freiheit und individuelle Förderung.
Erleben Sie eine Geschichte vom Aufbruch in eine neue Zeit – und davon, wie Maria Montessori mit Leidenschaft und Überzeugung die Welt (der Pädagogik) veränderte.  

„Der Film zeigt den privaten Konflikt der ersten Medizinstudentin Italiens als großes Emanzipationsdrama.“ (Süddeutsche Zeitung) 

„Die Französin Léa Todorov hat einen eleganten Film inszeniert, schön ausgestattet im Stil der Belle Èpoque mit exzellenten Darstellerinnen.“ (NDR) 

Foto: (c) Neue Visionen Filmverleih​

Der Buchspazierer
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
18.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Kino

Regie: The Chau Ngo
mit Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett u.a.
Dauer: 90 Minuten

„Der Buchspazierer“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Carsten Henn und erzählt eine warmherzige Geschichte über Menschlichkeit, Freundschaft und die verbindende Kraft der Literatur.

Im Mittelpunkt steht der 70-jährige Carl, ein zurückgezogen lebender Buchhändler, der mit großer Sorgfalt passende Bücher für seine treuen Kunden auswählt. Sein stilles, geordnetes Leben ändert sich, als ihm eines Tages die aufgeweckte neunjährige Sascha begegnet. Das neugierige Mädchen stellt Carls Welt auf den Kopf. Und durch ihre gemeinsame Liebe zur Literatur entdecken die beiden, wie sehr Bücher Menschen miteinander verbinden können.

„Eine warmherzige Feelgood-Komödie, die durch eine heimelige Kulisse und die Chemie zwischen Christoph Maria Herbst und der jungen Schauspielerin Yuna Bennett besticht. Der Film thematisiert die positiven Auswirkungen des Konsums von Literatur auf die Menschen und die kleinen Freuden des Alltags – und versprüht dadurch einen besonderen Charme.“ (Der Spiegel)

Für seine Rolle gewann Christoph Maria Herbst den Bayerischen Filmpreis als „Bester Darsteller“.

Foto: (c) Studiocanal

Die leisen und die großen Töne
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
03.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Kino

Regie: Emmanuel Courcol 
mit Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin u.a. 
Dauer: 100 Minuten 

Thibaut Desormeaux, ein gefeierter Dirigent, bekommt die Diagnose Leukämie. Bei der Suche nach einer passenden Knochenmarkspende erfährt er, dass er adoptiert wurde und einen leiblichen Bruder hat: Jimmy, einen Posaunisten in einer nordfranzösischen Blaskapelle. Und dann prallen plötzlich Welten aufeinander: die des kultivierten Maestros und die des bodenständigen Arbeiters … 

„Die Geschichte dieser Brüder, die sich annähern und voneinander entfernen, sich ermutigen und Rückschläge einstecken müssen, geht ans Herz und ist nicht so vorhersehbar, wie es vielleicht scheint.“ (Süddeutsche Zeitung) 

„Ein künstlerisch sehr anspruchsvoller Film, der mit seinem liebevollen Blick für die Amateurmusik für sich einnimmt und vor allem eines feiert: die Kraft der Musik.“ (SWR Kultur) 

Foto: (c) Neue Visionen Filmverleih

 

Spanien & München
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
08.09.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
10 Euro, 7 Euro (erm.)
Vortragende/-r
Martina Sepp

Wussten Sie, dass schon Kaiser Karl V., auch König von Spanien, München im 16. Jahrhundert besuchte und dann sogar in Bayern seiner großen Liebe begegnete? Dass fast ein Wittelsbacher Erbe des spanischen Königthrons geworden wäre? Oder dass eine angeblich spanische Tänzerin dem bayrischen König den Thron kostete?  

Alle, die mehr über die Geschichte(n) zwischen Spanien und München erfahren möchten, sind bei diesem Vortrag genau richtig! Martina Sepp verrät uns auch mehr über einen „Mini Escorial“ in München und darüber, was eine berühmte bayerische Frauentracht mit spanischer Mode zu tun hat. So viel Spanisches steckt in unserer Stadt – qué viva españa! 

Foto: (c) Martina Sepp

 

Richard Wagner
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
24.09.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
10 Euro, 7 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Bettina Gößling

Seine Opern erzählen nicht nur Geschichten von Göttern, Rittern und Drachen, sondern sind auch höchst spannende psychologische Dramen.
Bettina Gößling stellt uns die besondere Musikwelt und die Biografie von Richard Wagner (1813-1883) einmal näher vor – zahlreiche Hörbeispiele inklusive!

In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.

Foto: (c) Gemeinfrei

Töne ohne Grenzen
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
29.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
17 Euro, 14 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
tonART

Ulrich M. Baur – Gitarre
Martin Danes – Kontrabass, Helikon
Florian Lang – Akkordeon

Melancholische Tangos, quirlige Musette-Musik, neapolitanische Kanzonen oder längst vergessene Melodien osteuropäischer Folklore: In diesem Konzert erwartet Sie eine tolle Mischung aus Melodien und Klängen von nah und fern, virtuos und feinfühlig präsentiert.
Musikalisch sind die drei Mitglieder des Münchner Trios tonART in der ganzen Welt zu Hause, aber auch ihre bayrischen Wurzeln klingen immer wieder durch. Lassen Sie sich überraschen!

In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.

Foto: (c) Manuela Jennifer Frühn

 

Kontakt zur Kulturreferentin

Ina Marie Drautz-Welling
Telefon: 089 7096-1873
E-Mail: ina.drautz-welling(at)augustinum.de