Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum München-Neufriedenheim
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum München-Neufriedenheim mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.
Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München
Die Lebensadern unserer Stadt: An manchen Plätzen hört man sie noch rauschen, die Stadtbäche, die München seit dem Mittelalter mit einem raffinierten Wassernetz durchziehen. Sie erzählen von Müllern und Badern, Nachtkönigen und Schlittschuhläufern. Sie wurden zum Schutz gegen Feinde genutzt, als Antrieb für Mühlen und für die Abwasserentsorgung, zum Fischen, Löschen und auch als Transportwege.
Viele der alten Münchner Bäche jedoch sind in der Nachkriegszeit verschwunden, unter anderem wegen des U-Bahn-Baus Ende 1960er-Jahre. Doch es gibt nicht umsonst Straßennamen wie „Radlsteg“ oder „Hofgraben“.
Erfahren Sie auch mehr über den „Katzenbach“ oder den wichtigen „Pfisterbach“. Nicht zu vergessen die Wasserläufe im Englischen Garten …
Kurzum: Die beliebte Kunsthistorikerin Martina Sepp schlägt mit uns ein eher unbekanntes Kapitel der Münchner Stadtgeschichte auf!
In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.
Foto: (c) Karl Dörhöfer
CINEMA AUGUSTINUM
Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München
Regie: Günter Atteln
Dauer: 90 Minuten
Joana Mallwitz ist Dirigentin – ein Beruf, der von vielen noch immer als Männerdomäne bezeichnet wird. Früh als Ausnahmetalent entdeckt, war sie die jüngste Generalmusikdirektorin Europas, bevor sie im August 2023 Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin wurde.
Der Film begleitet sie zwei Jahre auf ihrem Weg dorthin. Mallwitz erwarten in dieser Zeit gleich mehrere Debüts in München, Paris, Salzburg und Amsterdam. Und während die entscheidende Phase ihrer internationalen Karriere beginnt, müssen sie und ihr Mann sich nach der Geburt ihres ersten Kindes neu organisieren ...
„Sehenswert, emotional, berührend.“ (BR-KLASSIK)
Foto: (c) Accentus Music / Ulf Wogenstein
Augustinum München-Neufriedenheim (Simeonskirche), Stiftsbogen 74, 81375 München
Mitten am Tag erwarten Sie im Augustinum wohltuende Orgelklänge von besinnlich bis heiter. Tauchen Sie ab und genießen Sie frische Orgelmusik rund um die Themen Sommer, Sonne & Wasser, darunter zum Beispiel Händels berühmte „Wassermusik“ oder der beliebte Ohrwurm „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“. Auch Stücke von Bach oder Brahms sind zu hören.
Eine echte Orgel-Oase im hitzigen Alltag!
Thomas Friese ist Organist und Kirchenmusiker im Pfarrverband Hadern.
Augustinum München-Neufriedenheim (Augustinum-Garten), Stiftsbogen 74, 81375 München
In der Abenddämmerung draußen an der Feuerschale sitzen und handgemachter Musik lauschen – so klingt Sommer!
Freuen Sie sich auf Bernd Weber mit Gitarren-Evergreens zum Träumen, auf Country roads, Blowing in the wind, Ring of fire, Let it be, Über den Wolken & viele Songs mehr.
Und wer weiß, vielleicht springt der Funke ja sogar auf uns über und wir summen oder singen ein paar Lieder mit. Ohrwürmer und Gemütlichkeit sind auf jeden Fall garantiert!
Tipp: Bringen Sie sich gerne auch etwas zu trinken mit.
Wichtig: Bei schlechtem Wetter muss der Abend leider ausfallen.
Sie sind beim Blick aus dem Fenster unsicher, was die Wetterlage betrifft? Dann rufen Sie gerne im Kulturreferat des Augustinum an und fragen Sie uns, wie der Stand ist: Tel. 089 7096-1873.
Foto: (c) Freepik
CINEMA AUGUSTINUM
Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München
Regie: Léa Todorov
mit Jasmine Trinca, Leïla Bekhti, Rafaëlle Sonneville-Caby u.a.
Dauer: 100 Minuten
„Und Sie, Maria, wie steht es um Ihre Zukunft?“ – „Ich revolutioniere das Schulsystem.“
Maria Montessori war eine Pionierin ihrer Zeit: unabhängig, klug und voller Tatendrang. In der konservativ geprägten Gesellschaft im Rom des frühen 20. Jahrhunderts kämpft sie für eine neue Vorstellung von Pädagogik – für eine, die das Kind in den Mittelpunkt stellt. Statt auf Gehorsam und Drill setzt sie auf Vertrauen, Freiheit und individuelle Förderung.
Erleben Sie eine Geschichte vom Aufbruch in eine neue Zeit – und davon, wie Maria Montessori mit Leidenschaft und Überzeugung die Welt (der Pädagogik) veränderte.
„Der Film zeigt den privaten Konflikt der ersten Medizinstudentin Italiens als großes Emanzipationsdrama.“ (Süddeutsche Zeitung)
„Die Französin Léa Todorov hat einen eleganten Film inszeniert, schön ausgestattet im Stil der Belle Èpoque mit exzellenten Darstellerinnen.“ (NDR)
Foto: (c) Neue Visionen Filmverleih
CINEMA AUGUSTINUM
Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München
Regie: Emmanuel Courcol
mit Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin u.a.
Dauer: 100 Minuten
Thibaut Desormeaux, ein gefeierter Dirigent, bekommt die Diagnose Leukämie. Bei der Suche nach einer passenden Knochenmarkspende erfährt er, dass er adoptiert wurde und einen leiblichen Bruder hat: Jimmy, einen Posaunisten in einer nordfranzösischen Blaskapelle. Und dann prallen plötzlich Welten aufeinander: die des kultivierten Maestros und die des bodenständigen Arbeiters …
„Die Geschichte dieser Brüder, die sich annähern und voneinander entfernen, sich ermutigen und Rückschläge einstecken müssen, geht ans Herz und ist nicht so vorhersehbar, wie es vielleicht scheint.“ (Süddeutsche Zeitung)
„Ein künstlerisch sehr anspruchsvoller Film, der mit seinem liebevollen Blick für die Amateurmusik für sich einnimmt und vor allem eines feiert: die Kraft der Musik.“ (SWR Kultur)
Foto: (c) Neue Visionen Filmverleih