Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum München-Neufriedenheim

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum München-Neufriedenheim mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Die Eroberung der Straße: Kunst von Monet bis Banksy
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
23.06.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Wolfgang Urbanczik

Malerei, Fotografie, Aktionskunst oder Street Art: Auf unterschiedlichste Weise haben sich Künstler wie Claude Monet, Saul Leiter, Valie Export oder Banksy mit dem Phänomen der Straße auseinandergesetzt, sie festgehalten, kreativ bespielt. Dabei sind sie sich in einem Punkt alle einig: Die Straße ist Spiegel und Bühne des Lebens.  

Machen Sie sich mit Wolfgang Urbanczik auf den Weg und lassen Sie sich überraschen, welche spannenden Beispiele Ihnen hinter der nächsten Straßenecke begegnen – Kunstgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. 

Foto: (c) Freepik

Shakespeare-Potpourri
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
03.07.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro, 10 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Theater
Vortragende/-r
Markus Veith

Ob Liebe oder Eifersucht, Macht oder Wahnsinn – vor über 400 Jahren schrieb William Shakespeare Theaterstücke, die bis heute auf den Bühnen der Welt zu sehen sind. Kein Wunder: Shakespeare hatte für fast alles die richtigen Worte parat.

Der Schauspieler Markus Veith nimmt uns mit auf einen Streifzug durch die bekanntesten Komödien und Dramen des großen Dichters. Freuen Sie sich auf unvergessene Passagen aus Hamlet, Macbeth oder Falstaff und natürlich auf allerlei bekannte Figuren.

Ein wahrer Sommernachtstraum. Und dann auch noch unter freiem Himmel im Garten – herrlich!

Bei schlechtem Wetter findet das Solo-Theaterstück im Theatersaal statt.

Foto: (c) Josefine Huttig

Urlaubsfeeling im Augustinum!
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Augustinum-Garten), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
10.07.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt: 25 Euro, 22 Euro (erm.) – inkl. ein Glas Pina Colada oder Virgin Colada Speisen & weitere Getränke nach Verbrauch
Veranstaltungsart
Open Air-Konzert mit Drinks & Snacks
Vortragende/-r
Bahama Breeze

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung ausgebucht ist!
Alle verfügbaren Plätze sind vergeben.
Eine Anmeldung ist also leider nicht mehr möglich. 
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Klaus Lamac – Steeldrum
Julia Rupprecht – Gesang
Anselm Soos – Bass
James Scannell – Drums

Schlürfen Sie Ihren Pina Colada, bestellen Sie nach Lust & Laune karibisch angehauchte Snacks – und genießen Sie die sommerliche Musik der Münchner Band Bahama Breeze!

Mit bekannten Ohrwürmern wie „The tide is high“, „Blue Moon“ oder „Bésame mucho“ sorgen die vier Musiker für jede Menge Leichtigkeit und gute Laune. Von Swing über entspannten Jazz bis hin zu relaxtem Reggae ist alles dabei. Mal mit warmem Gesang, mal rein instrumental, aber immer mit dem so einzigartigen und coolen karibischen Sound der Steeldrum.

Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise:

• Den Konzerteintritt (inkl. Cocktail) zahlen Sie bar am Eingang.

• Sie sitzen an Tischen. Es herrscht freie Platzwahl. Die Tische und der Service stehen ab 18:15 Uhr bereit.

• Es gibt diverse Getränke und Speisen für den kleinen Hunger. Alles, was Sie bestellen, zahlen Sie am Tisch (Achtung: hier nur Karten-Zahlung!).

• Bei schlechtem Wetter findet der Abend im schönen Ambiente der Augustinum-Gastronomie „Das Vierundsiebzig“ statt.

In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.

Die Münchner Stadtbäche
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
14.07.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Martina Sepp

Die Lebensadern unserer Stadt: An manchen Plätzen hört man sie noch rauschen, die Stadtbäche, die München seit dem Mittelalter mit einem raffinierten Wassernetz durchziehen. Sie erzählen von Müllern und Badern, Nachtkönigen und Schlittschuhläufern. Sie wurden zum Schutz gegen Feinde genutzt, als Antrieb für Mühlen und für die Abwasserentsorgung, zum Fischen, Löschen und auch als Transportwege.

Viele der alten Münchner Bäche jedoch sind in der Nachkriegszeit verschwunden, unter anderem wegen des U-Bahn-Baus Ende 1960er-Jahre. Doch es gibt nicht umsonst Straßennamen wie „Radlsteg“ oder „Hofgraben“.
Erfahren Sie auch mehr über den „Katzenbach“ oder den wichtigen „Pfisterbach“. Nicht zu vergessen die Wasserläufe im Englischen Garten …

Kurzum: Die beliebte Kunsthistorikerin Martina Sepp schlägt mit uns ein eher unbekanntes Kapitel der Münchner Stadtgeschichte auf!

In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.

Foto: (c) Karl Dörhöfer

Joana Mallwitz – Momentum
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
24.07.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Kino

Regie: Günter Atteln
Dauer: 90 Minuten

Joana Mallwitz ist Dirigentin – ein Beruf, der von vielen noch immer als Männerdomäne bezeichnet wird. Früh als Ausnahmetalent entdeckt, war sie die jüngste Generalmusikdirektorin Europas, bevor sie im August 2023 Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin wurde.

Der Film begleitet sie zwei Jahre auf ihrem Weg dorthin. Mallwitz erwarten in dieser Zeit gleich mehrere Debüts in München, Paris, Salzburg und Amsterdam. Und während die entscheidende Phase ihrer internationalen Karriere beginnt, müssen sie und ihr Mann sich nach der Geburt ihres ersten Kindes neu organisieren ...

„Sehenswert, emotional, berührend.“ (BR-KLASSIK)

Foto: (c) Accentus Music / Ulf Wogenstein

Orgel-Oase
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Simeonskirche), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
31.07.2025
Uhrzeit
13:00 Uhr
Eintritt
9 Euro, 7 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Orgelkonzert
Vortragende/-r
Thomas Friese

Mitten am Tag erwarten Sie im Augustinum wohltuende Orgelklänge von heiter bis beschwingt. Tauchen Sie ab und genießen Sie frische Orgelmusik rund um die Themen Sommer, Sonne & Wasser, darunter zum Beispiel Händels berühmte „Wassermusik“ oder der beliebte Ohrwurm „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“. Auch Stücke von Bach oder Brahms sind zu hören. 

Eine echte und erfrischende Orgel-Oase im hitzigen Alltag!

Thomas Friese ist Organist und Kirchenmusiker im Pfarrverband Hadern.

Kontakt zur Kulturreferentin

Ina Marie Drautz-Welling
Telefon: 089 7096-1873
E-Mail: ina.drautz-welling(at)augustinum.de