Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum München-Nord
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum München-Nord mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.
CINEMA AUGUSTINUM
Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München
Regie: Giorgio Testi
mit Paolo Conte
Dauer: ca. 100 Minuten
Was für eine Sensation: ein Liedermacher auf der Opernbühne! Am 19. Februar 2023 öffnete das Teatro alla Scala seine Türen zu einem außergewöhnlichen Ereignis: Paolo Conte gab mit seinem Ensemble ein einmaliges Konzert mit einer speziell für diesen Anlass entworfenen Setlist. Zum ersten Mal überhaupt trat damit ein nicht-klassischer Musiker im berühmtesten Opernhaus der Welt auf. Eine echte Anerkennung der Ikone Paolo Conte!
Das unwiederholbare Konzert ist nun zu einem Dokumentarfilm geworden. Er gibt Einblicke in das Geschehen rund um die Show, von Proben über Soundchecks bis zu Schnappschüssen hinter der Bühne. Außerdem erzählt Paolo Conte selbst seine Geschichte und spricht über seine ganz besondere Beziehung zur Musik.
„Diesen Film muss man erleben!“ (ZDF)
Bild: © Arsenal Filmverleih
Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München
Im Zentrum von London, am Trafalgar Square, steht ein Schatzhaus europäischer Kunst: die National Gallery. Meisterwerke der Malerei, darunter die „Arnolfini-Hochzeit“ von Jan van Eyck, die „Felsgrottenmadonna“ von Leonardo da Vinci und die „Letzte Fahrt der Temeraire“ von William Turner, machen die Institution zu einer der bedeutendsten Gemäldegalerien der Welt.
Ebenso spannend wie die Malereien sind die Sammlungsgeschichte und die Architektur des imposanten Baus. So ist der 1991 eröffnete Sainsbury-Flügel ein Vorzeigebeispiel postmoderner Architektur.
Bild: © Diego Delso
Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München
Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen – mal sanft wie ein Windhauch, mal stürmisch wie ein Orkan. Dann fällt es oft schwer, sich seine Heiterkeit noch zu bewahren. Aber Krisen sind auch eine Gelegenheit, die inneren Stärken zu entdecken und zu entwickeln. Eine feine Auswahl an Geschichten und Gedichten berühmter Dichter und Autoren erinnert uns daran, dass das Leben trotz aller Schwierigkeiten auch viele wunderbare Momente bereithält. Ein humorvoller und inspirierender Leseabend!
Seit mehr als 15 Jahren zählt Stefan Wilkening zu den prägenden Stimmen des Bayerischen Rundfunks. Als Sprecher arbeitet er u.a. mit dem Münchner Rundfunkorchester und den Münchner Philharmonikern zusammen. Doch er ist auch über München hinaus gern gehört und gesehen. Der weltberühmte Theatermonolog „Der Kontrabass“ von Patrick Süsskind führt Wilkening erfolgreich durch Deutschland. In Film und Fernsehen tritt er in Charakterrollen auf, sei es im „Tatort“, bei den „Rosenheim Cops“ oder bei „Hubert und Staller“.
Bild: © Bianca Faltermeyer
CINEMA AUGUSTINUM
Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München
Regie: Marcus O. Rosenmüller
mit Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Julian Koechlin u. a.
Dauer: ca. 125 Minuten
Bei Gabriele Münter und Wassily Kandinsky kommen zwei Extreme zusammen: die große Liebe und die vermutlich noch größere Kunst. Gemeinsam leben die beiden Anfang des 20. Jahrhunderts in Murnau am malerischen Staffelsee. Dort schaffen sie Großes, stellen bisherige künstlerische Konventionen in Frage und legen den Grundstein dafür, was einmal als Aufbruch in die künstlerische Moderne bezeichnet werden wird.
Anhand von Tagebüchern und Briefen porträtiert „Münter & Kandinsky“ als erster Kinospielfilm detailgetreu die gemeinsamen Jahre der beiden Ausnahmekünstler, sowie die Entstehung des „Blauen Reiter“ und lässt die Schwabinger Bohème kurz nach der Jahrhundertwende wieder aufleben.
„Marcus O. Rosenmüllers ,Münter & Kandinsky‘ ist ein historisch detailgenaues Biopic mit klugen Dialogen und stimmungsvollen Bildern gelungen.“ (BR)
Bild: © Murnau-Stiftung
Sie haben Fragen zur Kultur im Augustinum München-Nord? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
mno.kultur(at)augustinum.de