Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum München-Nord

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum München-Nord mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Ungehörte Genies
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
05.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
14 Euro, 12 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Konzert

Anne Schätz – Klavier
Stefano Farulli – Violine
Uta Zenke-Vogelmann – Cello

„Die ausgezeichnetste Musikerin ihrer Zeit“ – mit diesen Worten rühmte Clara Schumann begeistert ihre Kollegin Fanny Hensel. Gemeinsam mit ihrem Bruder Felix Mendelssohn Bartholdy erhielt diese eine intensive musikalische Ausbildung. Dennoch versagte ihr die Familie den Wunsch, die Musik zum Beruf zu machen. So komponierte Fanny Hensel zwar über 400 Werke, führte diese aber nur im kleinsten Kreise auf. Völlig zu Unrecht sind ihre Werke auch heutzutage immer noch selten im Konzertsaal zu hören. Neben ihrem wunderbaren Klaviertrio d-moll op. 11 erklingt auch das Klaviertrio der bedeutendsten Komponistin der Niederlande, Henriette Bosmann. Ein erstklassiges Konzert mit hochkarätigen Musikern des BR-Symphonieorchesters!

Bild: © gemeinfrei

 

Zwei zu Eins
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
10.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Kino

Regie: Natja Brunckhorst 
mit Sandra Hüller, Max Riemelt, Ronald Zehrfeld u. a. 
Dauer: ca. 115 Minuten 

Halberstadt im Jahr 1990, ein Sommer wie aus dem Bilderbuch. Eher zufällig stoßen die jahrzehntelangen Freunde Maren, Robert und Volker in einem alten Schacht auf einen außergewöhnlichen Fund: Mehrere Millionen DDR-Mark! Schnell wird klar: Das Geld muss unter die Leute, bevor es zu spät ist. Gemeinsam mit ihren Freunden und Nachbarn überlegen sich die drei allen Zweifeln zum Trotz ein ausgeklügeltes System, bei dem der Begriff Volkswirtschaft eine ganz neue Bedeutung erhält. Plötzlich rückt das persönliche Stück vom Glück in greifbare Nähe – und ein turbulentes Abenteuer nimmt seinen Lauf. 

Eine humorvolle Liebes- und Freundschaftskomödie über den Wert von Geld, Gerechtigkeit und Solidarität. Und eine Hommage an eine sehr besondere Zeit, in der alles möglich schien. 

Bild: © X-Verleih AG

Max Pechstein - Vision und Werk
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
11.11.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro (erm.), inkl. Espresso
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Wolfgang Urbanczik

Die Werke des Expressionisten und „Brücke“-Künstlers Max Pechstein (1881 – 1955) zählen zu den Ikonen der Klassischen Moderne. Seine Schaffensphasen überspannen farbintensive Gemälde und ausdrucksstarke Druckgrafiken. Sie sind von Aufenthalten an Ost- und Südsee inspiriert, wo sich Pechsteins lebenslange Vision entwickelte: die Einheit von Mensch und Natur.

Wie wäre es mit einem Espresso zum Expressionismus? Ab 9:30 Uhr gibt es das beliebte Heißgetränk zum Vortrag gratis dazu – eine klasse Kombi, oder nicht?! 

Bild: © Max Pechstein: Im Kanu (1917)

 

Münchner Stadtbäche – Lebensadern der Stadt
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
17.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Martina Sepp

An manchen Plätzen hört man sie noch rauschen, die Stadtbäche, die München schon seit dem Mittelalter mit einem raffinierten Wassernetz durchziehen. Sie erzählen von Müllern und Badern, Nachtkönigen und Schlittschuhläufern und wurden auf unterschiedlichste Weise genutzt: zum zusätzlichen Schutz gegen Feinde, als Antrieb für Mühlen und Abwasserentsorgung, zum Fischen und Löschen und auch als Transportwege. 

Viele der alten Bäche sind in der Nachkriegszeit verschwunden, unter anderem wegen des U-Bahn-Baus Ende der 1960er-Jahre. Doch Straßennamen wie Radlsteg oder Hofgraben erzählen noch vom Katzenbach oder dem wichtigen Pfisterbach, der schon zum Schutz der alten Stadt diente und die bedeutende Hofpfistermühle angetrieben hat. 

Heute speisen diese Wasseradern beispielsweise die Wasserläufe des Englischen Gartens, zu denen auch die weltberühmte Surferwelle am Eisbach gehört. Gehen Sie mit München-Expertin Martina Sepp diesem weitgehend unbekannten Kapitel der Stadtgeschichte auf den Grund! 

Bild: © Martina Sepp 

 

Abgetaucht – Unglaubliche Unterwasserwelten in 3D
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
24.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
15 Euro, 13 Euro (erm.), inkl. 3D-Brille
Veranstaltungsart
Reportage
Vortragende/-r
Stephan Schulz

Lehnen Sie sich gemütlich zurück, setzen Sie Ihre 3D-Brille auf und erleben Sie die Weltmeere unserer Erde einmal aus einer ganz anderen Perspektive: von unten und noch dazu dreidimensional! 

Von Clownfisch bis Blauwal, von den Korallenriffen im Roten Meer bis hin zur sagenumwobenen Kokos-Insel: Stephan Schulz kennt sich aus im spektakulären Reich der Tiefe. Er ist im Ostpazifik Hammerhaien begegnet, in Südafrika durch riesige Sardinenschwärme geschwommen und beim Höhlentauchen in Mexiko buchstäblich in die Unterwelt der Mayas abgetaucht. Aber auch vor kaltem Wasser bis zu minus 3 Grad machte der Abenteurer nicht Halt. Er ist fasziniert mit Robben und Walrossen durch das glasklare Eiswasser Islands und Grönlands geschnorchelt und hat dort im Eis eingefrorene Eisberge fotografiert. 

Das Besondere: Dank 3D-Technologie sind wir immer mittendrin. Tauchen Sie in eine überwältigende Welt ein, die den meisten Menschen verborgen bleibt, und erleben Sie ein „Hai-Light“ nach dem anderen! 

Bild: © Stephan Schulz 

 

Stimmungsvoller Adventsmarkt
Ort

Augustinum München-Nord (Erdgeschoss), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
27.11.2025
Uhrzeit
14:00 Uhr - 19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei

Glühwein- und Plätzchenduft, weihnachtliche Melodien und vor allem jede Menge zum Gucken, Staunen und Stöbern – das und noch viel mehr erwartet die Besucher*innen unseres hauseigenen Adventsmarkts! Wir laden Sie herzlich ein, an vielen weihnachtlich geschmückten Ständen nach dem ein oder anderen liebevollen Geschenk zu schauen. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei? 

Für eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten ist gesorgt – zum Sofort-Genießen und zum Mit-nach-Hause-Nehmen. 

Außerdem erwarten Sie folgende Highlights: 

15 Uhr Adventliches Orgelkonzert von Thomas Friese 
16 Uhr Hausführung (mit Anmeldung vorab unter 089 3858-6100) 
17:30 Uhr Kraftvolle Klänge von dem Posaunenensemble um Peter Feurer 

Bild: © iStock

 

Benefizkonzert
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
30.11.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei; die Musikschule Bilan freut sich über Spenden. Der Erlös kommt dem Kinderhilfswerk UNICEF für Kinder in der Ukraine sowie im Gazastreifen
Veranstaltungsart
Konzert

Ein buntes Konzert aus weihnachtlichen Weisen, klassischen und modernen Liedern. Stimmen Sie sich mit Klavier, Gitarre und Akkordeon auf Weihnachten ein! 

Veranstalter: Musikschule Bilan

Bild: © unsplash

 

Sie haben Fragen zur Kultur im Augustinum München-Nord? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
mno.kultur(at)augustinum.de

Kontakt zur Kulturreferentin

Anne Merten
Telefon: 089 3858-6700
E-Mail: anne.merten(at)augustinum.de