Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum München-Nord

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum München-Nord mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Gemeinsam mehr bewegen – Ehrenamt im Stadtbezirk 24
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
04.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Kino

Der Film des Pilotprojekts 'Netzwerk Engagement im Stadtteil (N.E.St)‘ zeigt in eindrucksvollen Kurzporträts das vielfältige bürgerschaftliche Engagement im Münchner Stadtbezirk 24 (Feldmoching-Hasenbergl). Insgesamt 17 lokale Vereine, Initiativen und Organisationen – darunter Trachtengruppen, soziale Einrichtungen und nachhaltige Projekte – geben Einblick in ihre wertvolle Arbeit und ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt lokal vor Ort.

Im Anschluss an die Vorführung findet ein Filmgespräch mit der Projektverantwortlichen Isabel Metzger und dem Filmemacher Peter von Felbert statt. Dabei besteht die Gelegenheit, bei einem offenen Austausch mehr über die Hintergründe des Films, die porträtierten Initiativen und das Engagement im Stadtteil zu erfahren.

Bild: © Stadtbezirk 24

 

Maria
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
11.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Kino

Regie: Pablo Larraín
mit Angelina Jolie, Pierfrancesco Favino, Alba Rohrwacher u. a.
Dauer: ca. 120 Minuten

„Es gibt kein Leben abseits der Bühne. Mein Leben ist die Oper.“

Paris, September 1977: Maria Callas hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. In den letzten Lebenstagen versucht sie, noch einmal alles für die große Kunst zu geben.

„Eine Hauptdarstellerin, die einen gefangen nimmt“ (BR-Klassik)

„Ob Opern-Enthusiast oder nicht: Es ist schwer vorstellbar, von diesen Momenten in Larraíns grandiosem Biopic nicht mitgerissen zu werden.“ (Kino-Zeit)

Bild: © Studiocanal Germany

 

Träume vom besseren Leben: Die (Kunst-) Geschichte der Utopie
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
12.08.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Wolfgang Urbanczik

Utopien erzählen von einer besseren Welt und sind ein integraler Bestandteil der Geschichte und Kunst. Sie begegnen uns im Kunst- und Staatsdenken der Renaissance, in der Jugendstil- und Bauhausbewegung, aber auch in zahlreichen künstlerischen Positionen unserer Zeit. Dabei spiegeln sich Ideen, Hoffnungen und Pläne – ganz im Sinne von Max Frisch: „Die Kunst ist ein Statthalter der Utopie.“

Bild: © Henri Matisse Tanz

 

Thelma – Rache war nie süßer
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
18.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Kino

Regie: Josh Margolin
mit June Squibb, Fred Hechinger, Richard Roundtree u. a.
Dauer: ca. 100 Minuten

Die 93-jährige Thelma steht mit beiden Beinen fest im Leben – auch wenn ihre Tochter und ihr Schwiegersohn anderer Meinung sind. Doch eines Tages geht sie einem Trickbetrüger auf den Leim, der ihr am Telefon einen Haufen Geld abknöpft. Thelma ist sauer. Der Fall ist klar: Gerechtigkeit muss her. Thelma will den Gauner zur Strecke bringen. Zusammen mit ihrem alten Freund Ben, seinem Motorroller und einer geborgten Knarre stürzt sie sich in ein wildes Abenteuer quer durch Los Angeles.

„Komödie, Alters-Drama und ein klein bisschen Thriller - die Mischung funktioniert und unterhält bestens.“ (NDR)

Bild: © Magnolia Pictures LLC

 

Der Pinguin meines Lebens
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
25.08.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Kino

Regie: Peter Cattaneo
mit Steve Coogan, Björn Gustafsson, David Herrero u. a.
Dauer: ca. 110 Minuten

Ein Pinguin im Unterricht? Für den mürrischen Englischlehrer Tom Michell im Argentinien der 1970er Jahre eine absurde Vorstellung. Doch dann heftet sich im Urlaub plötzlich ein Magellan-Pinguin an seine Fersen. Eigentlich möchte er das Tier schnell wieder loswerden, doch der Pinguin denkt gar nicht daran, zu gehen. Notgedrungen nimmt er ihn mit nach Buenos Aires, wo sich das Tier zum gefiederten Schul-Therapeuten entwickelt. Das kleine Wesen bricht zielsicher alle Herzen und bringt sogar Toms verlorengegangene Empathie wieder zum Vorschein. Aus den beiden wird ein liebenswertes Duo, das vielleicht mehr verändern kann als gedacht.

Verfilmung des gleichnamigen Spiegel-Bestsellers nach einer wahren Begebenheit

Bild: © Tobis Filmverleih

 

La Vie en Chanson
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
02.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
14 Euro, 12 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Duo Montparnasse

Giselle Spude, Akkordeon/Gesang
Ralf Funk, Kontrabass 

Das Duo Montparnasse verzaubert mit französischem Chanson, beschwingter Musette und feurigem Tango. Es erklingen zeitlose Klassiker aus Frankreich wie „Non, je ne regrette rien“ oder „La Vie en Rose“, in denen der Geist der Pariser Musikszene lebt. Freuen Sie sich auf die schönsten Melodien von Edith Piaf, Gilbert Bécaud & Charles Aznavour und lassen Sie sich für einen Abend in die Welt der großen Chansonniers entführen!

Bild: © Franziska Siedler

 

Bunt ist es hinter den sieben Bergen
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
04.09.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Katharina Ritter

Jeder kennt sie, egal ob klein oder groß: Figuren wie die Bremer Stadtmusikanten, Max und Moritz oder Dornröschen sind die „Superstars“ der deutschen Märchenwelt. Wer erinnert sich nicht an die heiteren oder beunruhigenden, rätselhaften oder verträumten Illustrationen, die in den Märchenbüchern der Kindheit abgebildet waren? Unsere aktuelle Ausstellung „Bunt ist es hinter den sieben Bergen“ zeigt farbenfrohe Märchen-Illustrationen der letzten 80 Jahre. An diesem Nachmittag werden die Geschichten lebendig: Lauschen Sie den Erzählungen von Katharina Ritter und schlendern Sie anschließend noch einmal durch die Ausstellung. Denn für Märchen ist man niemals zu alt!

Bild: © Internationale Jugendbibliothek – Leupin

 

September 5
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
08.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Kino

Regie: Tim Fehlbaum
mit Peter Sarsgaard, John Magaro, Leonie Benesch u. a.
Dauer: ca. 95 Minuten

München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4:40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme.

September 5 zeichnet nicht nur das tragische Attentat nach, sondern würdigt auch das Handwerk des Fernsehmachens und reflektiert so die Mechanismen der Medienwelt.

Nominiert für die Oscars 2025 als bestes Drehbuch

Bild: © Constantin Film

 

4 Museen, 1 Moderne. Eine Gemeinschaftsausstellung aller Museen der Pinakothek der Moderne
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
11.09.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Wolfgang Urbanczik

Das 100-jährige Jubiläum der „Neuen Sammlung“, des ersten und größten staatlichen Designmuseums in Deutschland, bildet aktuell den Anlass für eine Präsentation ausgewählter Highlights moderner Kunst, Architektur und Gestaltung in München. Gezeigt werden Werke aus der Zeit zwischen 1918 und 1933 aus den Beständen aller vier Museen der Pinakothek der Moderne.

In Zeiten größter politischer Instabilität und rasantem gesellschaftlichen wie technischen Wandels etablierte sich eine der bedeutendsten ästhetischen Epochen, die durch radikale Abstraktion und ungeschönten Realismus, künstlerische wie funktionale Sachlichkeit und soziale wie exklusive Gestaltung die Sicht auf den Menschen und seine Welt maßgeblich veränderte.

Anhand ausgewählter Exponate zeigt Ihnen Wolfgang Urbanczik die gesamte Bandbreite der Moderne.

Die Ausstellung in der Neuen Sammlung läuft noch bis zum 28. September.

Bild: © Pinakothek, Myrzik und Jarisch

 

International Ocean Film Tour Vol. 11
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
22.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Kino

In Originalsprache mit Untertiteln

Wir Menschen sind zwar keine Meeresbewohner, doch das Wasser übt eine besondere Faszination auf uns aus. Im Meer findet man Spaß und Entspannung, aber auch die Kraft, über sich selbst hinauszuwachsen. Ob Wettkampf, Abenteuer oder Forschung – überall entstehen außergewöhnliche Verbindungen, sei es zwischen Menschen oder zwischen Mensch und Tier. Man weiß eben nie, welche Überraschungen der Ozean bereithält!

„Faszination Ozean auf großer Leinwand“ (Wochenanzeiger)

Bild: © International Ocean Film Tour

 

Sie haben Fragen zur Kultur im Augustinum München-Nord? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
mno.kultur(at)augustinum.de

Kontakt zur Kulturreferentin

Anne Merten
Telefon: 089 3858-6700
E-Mail: anne.merten(at)augustinum.de