Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum München-Nord

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum München-Nord mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

La Vie en Chansons
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
02.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
14 Euro, 12 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Duo Montparnasse

Giselle Spude, Akkordeon/Gesang
Ralf Funk, Kontrabass 

Das Duo Montparnasse verzaubert mit französischem Chanson, beschwingter Musette und feurigem Tango. Es erklingen zeitlose Klassiker aus Frankreich wie „Non, je ne regrette rien“ oder „La Vie en Rose“, in denen der Geist der Pariser Musikszene lebt. Freuen Sie sich auf die schönsten Melodien von Edith Piaf, Gilbert Bécaud & Charles Aznavour und lassen Sie sich für einen Abend in die Welt der großen Chansonniers entführen!

Bild: © Franziska Siedler

 

Bunt ist es hinter den sieben Bergen
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
04.09.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Katharina Ritter

Jeder kennt sie, egal ob klein oder groß: Figuren wie die Bremer Stadtmusikanten, Max und Moritz oder Dornröschen sind die „Superstars“ der deutschen Märchenwelt. Wer erinnert sich nicht an die heiteren oder beunruhigenden, rätselhaften oder verträumten Illustrationen, die in den Märchenbüchern der Kindheit abgebildet waren? Unsere aktuelle Ausstellung „Bunt ist es hinter den sieben Bergen“ zeigt farbenfrohe Märchen-Illustrationen der letzten 80 Jahre. An diesem Nachmittag werden die Geschichten lebendig: Lauschen Sie den Erzählungen von Katharina Ritter und schlendern Sie anschließend noch einmal durch die Ausstellung. Denn für Märchen ist man niemals zu alt!

Die Ausstellung ist eine Leihgabe der Internationalen Jugendbibliothek und noch bis zum 19.09.2025 im Foyer zu sehen.

Bild: © Internationale Jugendbibliothek – Leupin

 

September 5
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
08.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Kino

Regie: Tim Fehlbaum
mit Peter Sarsgaard, John Magaro, Leonie Benesch u. a.
Dauer: ca. 95 Minuten

München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4:40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme.

September 5 zeichnet nicht nur das tragische Attentat nach, sondern würdigt auch das Handwerk des Fernsehmachens und reflektiert so die Mechanismen der Medienwelt.

Nominiert für die Oscars 2025 als bestes Drehbuch

Bild: © Constantin Film

 

4 Museen, 1 Moderne. Eine Gemeinschaftsausstellung aller Museen der Pinakothek der Moderne
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
11.09.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Wolfgang Urbanczik

Das 100-jährige Jubiläum der „Neuen Sammlung“, des ersten und größten staatlichen Designmuseums in Deutschland, bildet aktuell den Anlass für eine Präsentation ausgewählter Highlights moderner Kunst, Architektur und Gestaltung in München. Gezeigt werden Werke aus der Zeit zwischen 1918 und 1933 aus den Beständen aller vier Museen der Pinakothek der Moderne.

In Zeiten größter politischer Instabilität und rasantem gesellschaftlichen wie technischen Wandels etablierte sich eine der bedeutendsten ästhetischen Epochen, die durch radikale Abstraktion und ungeschönten Realismus, künstlerische wie funktionale Sachlichkeit und soziale wie exklusive Gestaltung die Sicht auf den Menschen und seine Welt maßgeblich veränderte.

Anhand ausgewählter Exponate zeigt Ihnen Wolfgang Urbanczik die gesamte Bandbreite der Moderne.

Die Ausstellung in der Neuen Sammlung läuft noch bis zum 28. September.

Bild: © Pinakothek, Myrzik und Jarisch

 

International Ocean Film Tour Vol. 11
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
22.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Kino

In Originalsprache mit Untertiteln

Wir Menschen sind zwar keine Meeresbewohner, doch das Wasser übt eine besondere Faszination auf uns aus. Im Meer findet man Spaß und Entspannung, aber auch die Kraft, über sich selbst hinauszuwachsen. Ob Wettkampf, Abenteuer oder Forschung – überall entstehen außergewöhnliche Verbindungen, sei es zwischen Menschen oder zwischen Mensch und Tier. Man weiß eben nie, welche Überraschungen der Ozean bereithält!

„Faszination Ozean auf großer Leinwand“ (Wochenanzeiger)

Bild: © International Ocean Film Tour

 

Wer hat Angst vor Richard Wagner?
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
25.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Bettina Gößling

Bayern und Richard Wagner – durch Ludwig II. stehen sie schon immer in einer besonderen Verbindung zueinander. Der König ist als großer Mäzen mitverantwortlich dafür, dass Wagners Werke sich bei uns bis heute so großer Beliebtheit erfreuen.
Erkennen Sie, wie melodienselig die Musik von Richard Wagner ist und wie es ihm gelingt, uns mit seinen Klangfarben zu verzaubern. Sie werden merken, wie viel Spaß es macht, seine Welt zu betreten, denn die Geschichten von Göttern, Rittern und Drachen, die uns seine Opern erzählen, sind zugleich spannende psychologische Dramen.

Bettina Gößling stellt uns Leben und Werke des großen Komponisten vor – inklusive musikalischer Hörproben!

Bild: © Bayreuth Tourismus

 

Spätsommerliche Serenade
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
29.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Concertino Augustinum

Petra Hesina, Sopran
Ulrike Keil, Violine
Susanne Heyng, Klavier

Heitere, charmante Instrumentalmusik, traditionell vorgetragen in den Abendstunden, mal in einer romantisch-verträumten, dann auch fröhlich-lebhaften, aber immer angenehmen Atmosphäre – dabei greifen Serenaden gern Themen wie die Liebe oder die Natur auf oder feiern die Schönheit der Musik. Zwar nicht unter freiem Himmel, aber das ist auch schon die einzige Einschränkung unserer spätsommerlichen Serenade. Feiern Sie mit und lassen Sie sich vom Concertino Augustinum zu einem unbeschwerten Konzertabend im Theatersaal einladen!

Bild: © pixabay

 

Sie haben Fragen zur Kultur im Augustinum München-Nord? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
mno.kultur(at)augustinum.de

Kontakt zur Kulturreferentin

Anne Merten
Telefon: 089 3858-6700
E-Mail: anne.merten(at)augustinum.de