Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum München-Nord

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum München-Nord mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Münter & Kandinsky
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
26.05.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Kino

Regie: Marcus O. Rosenmüller 
mit Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Julian Koechlin u. a. 
Dauer: ca. 125 Minuten 

Bei Gabriele Münter und Wassily Kandinsky kommen zwei Extreme zusammen: die große Liebe und die vermutlich noch größere Kunst. Gemeinsam leben die beiden Anfang des 20. Jahrhunderts in Murnau am malerischen Staffelsee. Dort schaffen sie Großes, stellen bisherige künstlerische Konventionen in Frage und legen den Grundstein dafür, was einmal als Aufbruch in die künstlerische Moderne bezeichnet werden wird. 

Anhand von Tagebüchern und Briefen porträtiert „Münter & Kandinsky“ als erster Kinospielfilm detailgetreu die gemeinsamen Jahre der beiden Ausnahmekünstler, sowie die Entstehung des „Blauen Reiter“ und lässt die Schwabinger Bohème kurz nach der Jahrhundertwende wieder aufleben. 

„Marcus O. Rosenmüllers ,Münter & Kandinsky‘ ist ein historisch detailgenaues Biopic mit klugen Dialogen und stimmungsvollen Bildern gelungen.“ (BR) 

Bild: © Murnau-Stiftung 

 

Die Eroberung der Straße: Kunst von Monet bis Banksy
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
03.06.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Wolfgang Urbaczik

Malerei, Fotografie, Aktionskunst oder Street Art: Auf unterschiedlichste Weise haben sich Künstler wie Claude Monet, Saul Leiter, Valie Export oder Banksy mit dem Phänomen der Straße auseinandergesetzt, sie festgehalten und kreativ bespielt. Dabei sind sie sich in einem Punkt alle einig: Die Straße ist Spiegel und Bühne des Lebens. Wolfgang Urbanczik zeigt Ihnen spannende Werke, die zum Nachdenken anregen! 

Bild: © Banksy – Girl with the balloon

 

Besser schlafen – besser leben
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
06.06.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Mario Mitzel

Sie liegen nach einem anstrengenden Tag endlich müde im Bett, aber der Schlaf möchte nicht kommen. Sie wachen auf, der Wecker klingelt erst eine Stunde später, aber Sie können trotzdem nicht mehr einschlafen. Wer kennt das nicht? Laut Studien hat fast die Hälfte aller Deutschen Probleme mit dem Einschlafen oder Durchschlafen. Dabei ist Schlaf nicht nur wichtig, um am nächsten Tag fit zu sein. Er wirkt sich auch auf unsere Gesundheit und das langfristige Wohlergehen aus.

Schlaf- und Ernährungsberater Mario Mitzel informiert in seinem Vortrag über die Hintergründe des Schlafens. Er bringt Strategien für erholsamen Schlaf mit, der die Lebensqualität steigert und neue Energie für den Alltag schenkt. Im Anschluss ist außerdem Zeit für Ihre Fragen.

Bild: © freepik

 

Im Bann der Tasten
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
10.06.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
14 Euro, 12 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Henriette Gärtner

Wenn die Profis am Klavier ihre Finger über die Tasten fliegen lassen, kann das manchmal nicht nur die Ohren, sondern auch die Augen in Staunen versetzen. Vorausgesetzt, man hat richtig gute Sicht. Und für genau die sorgen wir bei diesem Konzert! Denn: Die virtuose Pianistin Henriette Gärtner richtet eine Kamera auf die Klaviatur und projiziert ihre Hände live auf unsere Großbildleinwand. So kann jeder, der will, auch sehen, was wie gespielt wird. Einfach Zuhören geht aber natürlich auch.

Auf dem Konzertprogramm stehen Ludwig van Beethovens Mondscheinsonate und Franz Schuberts Sonate in B-Dur – zwei Werke, die nicht zufällig gemeinsam am selben Abend erklingen. Freuen Sie sich auf einen besonderen musikalischen Ohren- und Augenschmaus!

Bild: © Nadja Dosterschill

 

Panamericana: 21.000 km mit dem Fahrrad von Kanada nach Feuerland
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
12.06.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro, 10 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Darius Braun

Bereit für eine Reise voller Mut, Kraft und Inspiration? Darius Braun hat das scheinbar Unmögliche gewagt: Mit dem Fahrrad legte er die Panamericana-Route zurück – über 21.000 Kilometer, durch 15 Länder, von Kanada bis nach Feuerland. In seinem mitreißenden Multivisionsvortrag erzählt er von dieser 1,5 Jahre dauernden, abenteuerlichen Tour, die ihn durch die Wildnis Kanadas, über die Höhen der Anden und bis an das südlichste Ende Südamerikas führte. Dank atemberaubender Bilder und faszinierender Videomitschnitte nicht nur kurzweilig, sondern auch abwechslungsreich und absolut inspirierend!

Bild: © Darius Braun

 

BISS und die Angst vorm Fliegen
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
16.06.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Kino

Regie: Wolfgang Ettlich
Dauer: ca. 90 Minuten mit anschließendem Nachgespräch

In München ist es allgegenwärtig: das BISS-Magazin (für Bürger in sozialen Schwierigkeiten). Es ist die älteste und eine der erfolgreichsten Straßenzeitungen Deutschlands. BISS setzt auf Arbeit als Schlüssel zur Integration und schafft für Verkäufer, die auf dem Arbeitsmarkt keine Chance haben, sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze.

Für den Film „BISS und die Angst vorm Fliegen“ hat der renommierte Filmemacher Wolfgang Ettlich vier BISS-Verkäufer von 2015 bis 2017 mit der Kamera begleitet. Der Film zeigt, mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen haben und wie sie versuchen, Armut und Isolation zu überwinden.

BISS-Geschäftsführerin Karin Lohr und Protagonist Zuheir Takiyan schauen den Film gemeinsam mit uns und stehen im Anschluss für ein Nachgespräch zur Verfügung.

„Unprätentiöses, warmherziges Porträt des BISS-Universums und seiner Mitarbeiter.“ (DOK.fest München 2018)

Bild: © Hans-Albrecht Lusznat

 

Sommerkonzert
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
29.06.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Der Eintritt ist frei; das Orchester München-Nord e. V. freut sich über Spenden.
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Orchester München-Nord e. V.

Bei diesem Konzert erwarten Sie viele große Namen, die es sich zu feiern lohnt! Zu Ehren des 200. Geburtstags von Johann Strauß (Sohn) stehen die beiden Klassiker „Annenpolka“ und „Radetzkymarsch“ auf dem Programm. Anlässlich des 180. Geburtstags des Franzosen Gabriel Fauré erklingt „Masques et Bergamasques“. Außerdem zu hören ist die Ouvertüre aus „Der Kalif von Bagdad“, deren Komponist François Adrien Boieldieu dieses Jahr 250. Geburtstag feiert.

Veranstalter: Orchester München-Nord e. V.

Bild: © Orchester München-Nord e. V.

 

Funny Birds – Das Gelbe vom Ei
Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Datum
30.06.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Kino

Regie: Marco La Via und Hanna Ladoul
mit Catherine Deneuve, Andrea Riseborough, Morgan Saylor u. a.
Dauer: ca. 100 Minuten
 

3 Frauen, 3 Generationen und jede hat ihr eigenes Päckchen zu tragen. Die Studentin Charlie kehrt aus dem College auf die Hühnerfarm ihrer Familie zurück. Doch schon bald leidet sie unter dem Spagat zwischen Studium, Farmalltag und der Pflege ihrer kranken Mutter. Diese macht es ihr nicht leicht, denn die Lebensvorstellungen der beiden Frauen könnten weiter nicht auseinandergehen. Als dann auch noch ihre Großmutter, eine exzentrische französische Feministin, auftaucht, ist das Chaos komplett. Können die drei sich angesichts der anstehenden Herausforderungen arrangieren?

"Der Film erzählt mit Feingefühl und Menschlichkeit von Familie, Vergebung und dem Mut, den eigenen Weg zu gehen. Ein unterhaltsames Wohlfühlkino." (dpa)

Bild: © Filmwelt Verleihagentur GmbH

 

Sie haben Fragen zur Kultur im Augustinum München-Nord? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
mno.kultur(at)augustinum.de

Kontakt zur Kulturreferentin

Anne Merten
Telefon: 089 3858-6700
E-Mail: anne.merten(at)augustinum.de