König Ludwig I. und die Sehnsucht nach dem Süden

München-Nord

Kulturhistorischer Vortrag von Historiker Georg Reichlmayr

"Schöner als je ich dich sah, erblick' ich dich, ewige Roma." – Verse wie diesen verfasste König Ludwig I. täglich. Dabei stand immerzu ein Thema im Fokus: seine Italiensehnsucht. Selbstkritik plagte ihn beim Dichten nur selten und so wagte er es sogar, sein Werk dem Zeitgenossen Goethe zu schicken. Im März 1829 erschienen bei Cotta zu München die ersten zwei Bände der „Gedichte König Ludwigs von Bayern“. In den Jahren darauf sollten drei weitere folgen. Neben der royalen Dichtung brachte er auch zahlreiche Kunstschätze aus dem Süden über die Alpen. Georg Reichlmayr weiß, wo Ludwigs geliebtes Italien noch heute Münchens Gesicht prägt.

Trockene Geschichtsstunde war gestern – dem beliebten Historiker Georg Reichlmayr gelingt es, bayerische Historie unterhaltsam und doch ebenso fundiert zu vermitteln. Seit seinem Studium der Geschichte und Germanistik ist er mit zahlreichen Themen als Gästeführer in München und Umgebung unterwegs.

Bild: © Picture Alliance, dpa

 

Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
12 Euro, 10 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Georg Reichlmayr