Mythos, Oase, Ökosystem: Der Wald in der Kunst

München-Nord

Kunsthistorischer Vortrag von Dr. Wolfgang Urbanczik

Seit jeher ist der Wald ein Ort der Faszination, der Mythen und der Inspiration. In der Geschichte der Menschheit wie auch in der Kunst spielt er eine bedeutende Rolle. Künstler haben den Wald immer wieder neu interpretiert – als Spiegel des komplexen Verhältnisses zwischen Mensch und Natur. Joseph Beuys brachte es auf den Punkt: „Die Bäume sind nicht wichtig, um dieses Leben auf der Erde aufrecht zu erhalten, nein, die Bäume sind wichtig, um die menschliche Seele zu retten.“ 

Bild: © Max Ernst: Der Wald (1927) 

Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Uhrzeit
10:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Wolfgang Urbanczik