Träume vom besseren Leben: Die (Kunst-) Geschichte der Utopie

München-Nord

Kunsthistorischer Vortrag von Dr. Wolfgang Urbanczik

Utopien erzählen von einer besseren Welt und sind ein integraler Bestandteil der Geschichte und Kunst. Sie begegnen uns im Kunst- und Staatsdenken der Renaissance, in der Jugendstil- und Bauhausbewegung, aber auch in zahlreichen künstlerischen Positionen unserer Zeit. Dabei spiegeln sich Ideen, Hoffnungen und Pläne – ganz im Sinne von Max Frisch: „Die Kunst ist ein Statthalter der Utopie.“

Bild: © Henri Matisse Tanz

 

Ort

Augustinum München-Nord (Theatersaal), Weitlstraße 66, 80935 München

Uhrzeit
10:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Wolfgang Urbanczik