FC Bayern Frauen setzen Zeichen für Inklusion: Kinder und Jugendliche der Augustinum Adipositas Wohngruppen zum Fußball-Bundesliga-Spiel eingeladen

Pressemitteilung

Kinder und Jugendliche erleben dank der FC Bayern Frauen einen unvergesslichen Tag – mit Stadionbesuch, Meet & Greet und großem Teamgeist gegen Benachteiligung.

Bischofswiesen. Ein unvergessliches Erlebnis haben die FC Bayern-Frauen den Kindern und Jugendlichen der Augustinum Adipositas Wohngruppen Berchtesgadener Land heute ermöglicht: Der offizielle FC Bayern-Bus holte sie in Bischofswiesen ab und fuhr sie zum FC Bayern-Campus in München, wo sie sogleich zum Meet & Greet mit der Spielerin Carolin Simon durften. Nach einigen Selfies und Autogrammen konnten die mehr als dreißig Kinder und Jugendlichen ihre reservierten Sitzplätze einnehmen, um der am Ende siegreichen Partie gegen den 1. FC Köln zu folgen. Tim Wanders, Leiter der Augustinum Adipositas Wohngruppen, bedankte sich für das außerordentliche Engagement der FC Bayern Frauen für die oft benachteiligten jungen Menschen.

Bianca Rech, Direktorin Frauenfußball beim FC Bayern, hatte die Einladung an die Kinder und Jugendlichen mit Adipositas ausgesprochen, welche oft von Mobbing, Diffamierung und Benachteiligung betroffen sind: „Wir unterstützen viele junge Menschen in ihrer optimalen Entwicklung und möchten in diesem Fall die Kinder und Jugendlichen mit Adipositas stärken. Sie haben ein Recht auf die Teilhabe an der Gesellschaft und Sport ist für sie besonders wichtig.“

 

Über die Augustinum Adipositas Wohngruppen Berchtesgadener Land:

Die Adipositas Wohngruppen für Heranwachsende von 10 bis 21 Jahren in Bischofswiesen sind in ihrer Form einzigartig in Deutschland: Die aus der ganzen Bundesrepublik kommenden Bewohner*innen müssen nicht wie sonst üblich im Krankenhaus sein und an ihrem Heimatort zur Schule gehen, sondern können langfristig zusammen in vier kleinen Gruppen mit jeweils acht Plätzen mit anderen erkrankten Kindern und Jugendlichen eigenständig leben. Mit professioneller Begleitung lernen sie zu kochen, Sport zu treiben und sich sozial in Gemeinschaft einzubringen. Für diese Heranwachsenden eine zentrale Chance, aus der Kindeswohlgefährdung heraus und mit 146 kg Durchschnittsgewicht ankommend, mit Schulabschluss und gesunden Lebensgewohnheiten gefestigt und in ihrer Persönlichkeit gestärkt ins Erwachsenenleben zu starten. Damit dies gelingen kann, sind wir auch auf Spenden angewiesen, wie z.B. für die Erneuerung des Fitnessraums mit neuen Sportgeräten.  Wir freuen uns über Unterstützung:

augustinum.de/adipositas-wohngruppen

 

Was ist Adipositas?

Adipositas, auch Fettleibigkeit genannt, ist eine verbreitete chronische Krankheit. Sie ist gekennzeichnet durch erhöhte Kalorienaufnahme sowie starkes Übergewicht. Liegt der Body Mass Index (BMI) über 25kg/m2 spricht man von Übergewicht. Ab einem BMI über 30 kg/m2 liegt eine Adipositas vor. In Deutschland sind 50 Prozent der Erwachsenen übergewichtig (35 Mio. Menschen), davon 25 Prozent adipös (8,75 Mio. Menschen). Von den in Deutschland lebenden Kindern und Jugendlichen sind 15 Prozent übergewichtig (2,1 Mio. Kinder), davon 6 Prozent adipös (126.000 Kinder)*.  

 

Über die Augustinum Gruppe   

Das Augustinum ist mit seinen bundesweit 23 Residenzen Marktführer im gehobenen Seniorenwohnen. Weitere Unternehmensbereiche der Augustinum Gruppe sind zwei stationäre Pflegeeinrichtungen (vorwiegend für Menschen mit Demenz), die Regionalgesellschaft Augustinum Berchtesgadener Land mit Therapie-, Senioren-, Kinder-, und -Ausbildungs-Angeboten, die Augustinum Klinik München (Fachklinik für Innere Medizin mit angeschlossener Herzchirurgie) sowie die Pädagogischen Einrichtungen mit Frühförderstellen, Tagesstätten, Werkstätten, Förderbereichen, Wohnstätten, Schulen und Internaten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger und Mehrfachbehinderung, Hörschädigung und besonderem Förderbedarf im Großraum München. Das Augustinum ist gemeinnützig und Mitglied der Diakonie Deutschland.   

 

Foto:

Bild: Beim Meet & Greet mit FC Bayern Spielerin Carolin Simon: Kinder und Jugendliche der Augustinum Adipositas Wohngruppen Berchtesgadener Land. (Augustinum-251019-Augustinum Berchtesgadener Land Adipositas FCBFrauen Foto)

Bildrechte: © Augustinum

 

Download Presseinfo