Pressemitteilung
München. Mit Umsatzerlösen von 487,1 Mio. Euro (Vorjahr: 444,1 Mio. Euro) ist die Augustinum Gruppe 2024 weiter gewachsen. Obwohl auch im Jahr 2024 die Auswirkungen inflationsbedingter Kostensteigerungen der Vorjahre noch deutlich spürbar waren, konnte das Augustinum das Jahr 2024 mit einem Ergebnis von 13,7 Mio. Euro erfolgreich abschließen. Das geht aus dem heute (19. September) veröffentlichten Geschäftsbericht der Augustinum Gruppe hervor.
Die Verteilung der Umsätze über die drei wesentlichen Geschäftsfelder der Augustinum Gruppe war 2024 im Wesentlichen stabil: So entfielen auf die Seniorenresidenzen und Sanatorien 72,4%, die Pädagogischen Einrichtungen 19,3% und die Augustinum Klinik München 8,3% der gesamten Umsatzerlöse des Konzerns.
In den 23 Augustinum Seniorenresidenzen lebten 2024 bundesweit im Jahresmittel 7.511 Bewohnerinnen und Bewohner (Vorjahr: 7.363). Die Nachfragesituation entwickelte sich positiv, und es konnten etwa in der Seniorenresidenz München-Neufriedenheim zahlreiche grundsanierte Appartements neu vermietet werden. Auch in der Seniorenresidenz Bad Neuenahr konnten zusätzliche Appartements nach umfangreichen Sanierungen auf Grund des Ahr-Hochwassers in die Neuvermietung gehen.
Joachim Gengenbach, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung, stellt fest: „Das Geschäftsjahr 2024 war für die Augustinum Gruppe von Stabilität, wirtschaftlicher Stärke und strategischer Zielstrebigkeit geprägt. Wir blicken auf ein Jahr zurück, in dem wir unser Betriebsergebnis deutlich steigern konnten – und das trotz anhaltenden Inflations- und Kostendrucks. Diese Entwicklung unterstreicht nicht nur unsere wirtschaftliche Resilienz, sondern bestätigt auch die Wirksamkeit der im Vorjahr eingeleiteten Steuerungsmaßnahmen sowie die Tragfähigkeit unserer strategischen Ausrichtung. Mit einer soliden Kapitalstruktur, einer verlässlichen Liquiditätsbasis und einer starken operativen Performance verfügen wir über ein stabiles Fundament, auf das sich alle, die sich dem Augustinum anvertrauen, verlassen können. Zudem ist es eine gute Basis für die Bewältigung aller zukünftigen Herausforderungen.“
Die Augustinum Gruppe betreibt neben seinen 23 Seniorenresidenzen zwei stationäre Pflegeeinrichtungen, die Augustinum Klinik München (Fachklinik für Innere Medizin mit angeschlossener Herzchirurgie), die Augustinum Pädagogischen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit besonderem Förderbedarf sowie die regionalen Angebote im Augustinum Berchtesgadener Land. Die Zahl der Beschäftigten im Augustinum betrug 2024 bundesweit 5.981 (Vorjahr: 5.996). Das Augustinum ist gemeinnützig und Mitglied in der Diakonie Deutschland.
Den vollständigen Geschäftsbericht 2024 des Augustinum finden Sie als
Download unter https://augustinum.de/geschaeftsbericht