Pressemitteilung
Bischofswiesen. In Deutschland gibt es rund fünf Millionen pflegebedürftige Menschen, die zuhause, überwiegend von Angehörigen, gepflegt werden. Etwa 60 Prozent der pflegenden Angehörigen sind Frauen, häufig sind es Ehepartnerinnen oder Töchter, die pflegen. Sie bilden das Rückgrat der Pflege, denn pflegende Angehörige leisten unbezahlte Care-Arbeit im Milliardenwert und tragen entscheidend dazu bei, dass das Pflegesystem funktioniert. Gleichzeitig wird immer wieder auf die Notwendigkeit hingewiesen, ihre gesundheitliche, finanzielle und soziale Situation zu verbessern. Die Belastung ist groß: Viele pflegende Angehörige geben an, selbst gesundheitliche Probleme zu entwickeln (Rückenbeschwerden, Erschöpfung, Depressionen).
Eine Entlastungsmaßnahme für pflegende Angehörige kann eine Vorsorgekur nach § 23 SGB V sein, die auch in der Augustinum Vorsorgeklinik Berchtesgadener Land in Bischofswiesen, als eine der sieben vom Müttergenesungswerk anerkannten Kliniken in Deutschland, durchgeführt werden kann.
Dr. med. Farina Römer, Klinikleiterin der Augustinum Vorsorgeklinik und Fachärztin für Allgemeinmedizin, betont: „Eine Vorsorgekur dient dazu, die körperliche und seelische Gesundheit von pflegenden Angehörigen zu stärken und zu verhindern, dass diese selbst erkranken.“ Durch medizinische Betreuung, Unterstützung im psycho-sozialen Bereich, Bewegungsangebote und den Austausch mit anderen Pflegenden sollen drohende eigene Erkrankungen abgewendet werden. Zuständig für die Vorsorgekur ist die gesetzliche Krankenkasse. Der Antrag wird über den Hausarzt gestellt, der die Notwendigkeit bescheinigt.
Seit Juni 2022 haben bereits 128 pflegende Frauen und 12 pflegende Männer die Vorsorgekur in der Augustinum Vorsorgeklinik Berchtesgadener Land in Bischofswiesen in Anspruch genommen. „Eine Vorsorgekur bringt einen guten Abstand zum Alltag, um neue Kraft zu schöpfen, aber auch seine Lebenssituation einmal neu zu betrachten. Durch die vielen neuen Impulse kann man nach der Kur achtsamer mit sich selbst sein und auch neue Perspektiven finden für einen guten Ausgleich zwischen Alltag und Erholung.“, so eine Patientin des aktuellen Kurdurchgangs.
Ein besonderes Angebot der Augustinum Vorsorgeklinik in Bischofswiesen ist, die pflegebedürftige Person mit in dem angrenzenden Augustinum Pflegezentrum aufzunehmen. Diese Besonderheit ermöglicht es einigen pflegenden Angehörigen erst, das Angebot einer Vorsorgekur wahrnehmen zu können.
Über 1.000 regionale Beratungsstellen bilden im Netzwerk des Müttergenesungswerkes die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um die Kur. Sie helfen kostenlos beim Antragsverfahren, beim Widerspruch im Falle einer Ablehnung sowie bei der Auswahl,Vormerkung und Reservierung eines Platzes in der Klinik. Zusätzlich bieten die Beratungsstellen auch Nachsorgeangebote an, um den Kurerfolg langfristig sicherzustellen.
Als weiterer Wegweiser und Informationsgeber fungiert der durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege geförderte Pflegestützpunkt Berchtesgadener Land. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes zu finden (https://www.lra-bgl.de/lw/jugend-familie-soziales/seniorenbeauftragte/pflegestuetzpunkt-bgl/).
Foto: Augustinum-250930-Vorsorgeklinik-jpg
Das Team der Augustinum Vorsorgeklinik kümmert sich kompetent um pflegende Angehörige. Foto: Augustinum